Neuling Viktoria Berlin sorgt für Furore

Aufsteiger FC Viktoria Berlin sorgt in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga weiter für Furore. In einer Nachholpartie vom zweiten Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Hasan Keskin zu einem 3:0 (1:0)-Auswärtssieg bei Holstein Kiel. Dank des ersten Dreiers auf fremden Plätzen rückten die Hauptstädter auf den siebten Tabellenplatz vor, lassen aktuell unter anderem Hannover 96, Eintracht Braunschweig und den Nachbarn Hertha BSC in der Tabelle hinter sich.

Allen drei Berliner Treffern gingen Standardsituationen voraus. Ergün Cakir (17.) leitete den Erfolg der Viktoria ein. Nach der Pause schnürte der eingewechselte Marvin Kupfer (64./70.) einen Doppelpack. "Der Spielverlauf der zweiten Halbzeit spiegelt sich nicht im Ergebnis wider", sagte Kiels Trainer Christian Riecks im Gespräch mit DFB.de. So trafen die beiden Einwechselspieler Fyn Claasen und Miguel Coimbra Fernandes jeweils den Pfosten.

Mit sechs Zählern aus acht Partien belegen die Störche weiterhin einen Abstiegsplatz. "Im nächsten Ligaspiel am 31. Oktober gegen Jena müssen wir drei Punkte holen", so Riecks.

Carl Zeiss Jena verpasst Befreiungsschlag

Die U 19 des FC Carl Zeiss Jena muss weiter auf den zweiten Saisonsieg warten. Die Mannschaft von Trainer Mark Zimmermann musste sich am Samstag mit einem 1:1 (0:1) gegen Eintracht Braunschweig zufrieden geben, blieb zum sechsten Mal in Folge sieglos und belegt weiterhin einen Abstiegsplatz.

Die 1:0-Führung der Gäste durch Phillip Walther (18.) glich Maximilian Wolfram (58.) zwar für die Thüringer aus. Zu mehr reichte es für den FCC aber nicht mehr. Braunschweigs Einwechselspieler Niclas Treu handelte sich in der Nachspielzeit wegen Schiedsrichter-Beleidigung die Rote Karte ein (90.+1).

Hannover 96 kam gegen Rot-Weiß Erfurt ebenfalls nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, verpasste den Sprung auf Platz fünf. Niklas Feierabend (69.) ließ zwar zunächst die Gastgeber jubeln. In der Nachspielzeit stach jedoch Erfurts Joker. Alexander Kogler (90.+2) bescherte den Rot-Weißen mit seinem späten Ausgleichstreffer einen wertvollen Punktgewinn im Abstiegskampf.

[mspw]

Aufsteiger FC Viktoria Berlin sorgt in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga weiter für Furore. In einer Nachholpartie vom zweiten Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Hasan Keskin zu einem 3:0 (1:0)-Auswärtssieg bei Holstein Kiel. Dank des ersten Dreiers auf fremden Plätzen rückten die Hauptstädter auf den siebten Tabellenplatz vor, lassen aktuell unter anderem Hannover 96, Eintracht Braunschweig und den Nachbarn Hertha BSC in der Tabelle hinter sich.

Allen drei Berliner Treffern gingen Standardsituationen voraus. Ergün Cakir (17.) leitete den Erfolg der Viktoria ein. Nach der Pause schnürte der eingewechselte Marvin Kupfer (64./70.) einen Doppelpack. "Der Spielverlauf der zweiten Halbzeit spiegelt sich nicht im Ergebnis wider", sagte Kiels Trainer Christian Riecks im Gespräch mit DFB.de. So trafen die beiden Einwechselspieler Fyn Claasen und Miguel Coimbra Fernandes jeweils den Pfosten.

Mit sechs Zählern aus acht Partien belegen die Störche weiterhin einen Abstiegsplatz. "Im nächsten Ligaspiel am 31. Oktober gegen Jena müssen wir drei Punkte holen", so Riecks.

Carl Zeiss Jena verpasst Befreiungsschlag

Die U 19 des FC Carl Zeiss Jena muss weiter auf den zweiten Saisonsieg warten. Die Mannschaft von Trainer Mark Zimmermann musste sich am Samstag mit einem 1:1 (0:1) gegen Eintracht Braunschweig zufrieden geben, blieb zum sechsten Mal in Folge sieglos und belegt weiterhin einen Abstiegsplatz.

Die 1:0-Führung der Gäste durch Phillip Walther (18.) glich Maximilian Wolfram (58.) zwar für die Thüringer aus. Zu mehr reichte es für den FCC aber nicht mehr. Braunschweigs Einwechselspieler Niclas Treu handelte sich in der Nachspielzeit wegen Schiedsrichter-Beleidigung die Rote Karte ein (90.+1).

Hannover 96 kam gegen Rot-Weiß Erfurt ebenfalls nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, verpasste den Sprung auf Platz fünf. Niklas Feierabend (69.) ließ zwar zunächst die Gastgeber jubeln. In der Nachspielzeit stach jedoch Erfurts Joker. Alexander Kogler (90.+2) bescherte den Rot-Weißen mit seinem späten Ausgleichstreffer einen wertvollen Punktgewinn im Abstiegskampf.