Neuer Zuschauerrekord bei der U 17-EM

Der Zuschauerrekord für eine U 17-Europameisterschaft mit acht teilnehmenden Mannschaften ist gebrochen. Zu den zwölf Partien der Vorrunde kamen insgesamt 47.667 Zuschauer. Dies bedeutet einen Zuschauerschnitt von 3.972 pro Partie. Mit den über 22.000 bereits vergebenen Tickets für das Finale ist der Rekord aus dem Jahr 2004 gebrochen. Damals besuchten 63.155 Zuschauer die 16 Partien in Frankreich. Das Finale wird somit das meistbesuchte Spiel einer UEFA-U 17-Endrunde sein.

"Der DFB bietet dieser U 17-Europameisterschaft hervorragende Bedingungen. Das Turnier wurde in der Promotion und von medialer Seite aus hervorragend vorbereitet. Wir sind froh, dass die eingeleiteten Maßnahmen von den Zuschauern so gut angenommen worden sind. Ich bin mir sicher, dass dieses Turnier für die Entwicklung der Talente ein Meilenstein sein wird und eine Erfarhung von der sie in ihrer gesamten Karriere profitieren werden“, sagte Claudio Negroni, der UEFA-Produktmanager für Junioren- und Amateurfußball.

"Wir freuen uns über die große Begeisterung"

"Den Zuschauerrekord zu knacken war von Anfang an unser Ziel. Wir freuen uns über die große Begeisterung die in allen zwölf Spielorten herrschte. Für das Endspiel haben wir mit über 22.000 Zuschauern eine ganz besondere Atmosphäre. Die Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg schaffen hier die logistischen Voraussetzungen für ein tolles Finale", erklärt Bernd Barutta, DFB-Abteilungsleiter Junioren.

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa) GmbH entwickelte eigens dafür ein Konzept und prüfte, wie viele Schüler mit Regelzügen befördert werden können, ohne den planmäßigen Eisenbahnverkehr zu beeinträchtigen und wie viele Sonderzüge benötigt werden. Die Schulen erhielten daraufhin eine konkrete Aufstellung, welche Schulklasse mit welchem Zug an- und abreist.

[se]

[bild1]

Der Zuschauerrekord für eine U 17-Europameisterschaft mit acht teilnehmenden Mannschaften ist gebrochen. Zu den zwölf Partien der Vorrunde kamen insgesamt 47.667 Zuschauer. Dies bedeutet einen Zuschauerschnitt von 3.972 pro Partie. Mit den über 22.000 bereits vergebenen Tickets für das Finale ist der Rekord aus dem Jahr 2004 gebrochen. Damals besuchten 63.155 Zuschauer die 16 Partien in Frankreich. Das Finale wird somit das meistbesuchte Spiel einer UEFA-U 17-Endrunde sein.

"Der DFB bietet dieser U 17-Europameisterschaft hervorragende Bedingungen. Das Turnier wurde in der Promotion und von medialer Seite aus hervorragend vorbereitet. Wir sind froh, dass die eingeleiteten Maßnahmen von den Zuschauern so gut angenommen worden sind. Ich bin mir sicher, dass dieses Turnier für die Entwicklung der Talente ein Meilenstein sein wird und eine Erfarhung von der sie in ihrer gesamten Karriere profitieren werden“, sagte Claudio Negroni, der UEFA-Produktmanager für Junioren- und Amateurfußball.

"Wir freuen uns über die große Begeisterung"

"Den Zuschauerrekord zu knacken war von Anfang an unser Ziel. Wir freuen uns über die große Begeisterung die in allen zwölf Spielorten herrschte. Für das Endspiel haben wir mit über 22.000 Zuschauern eine ganz besondere Atmosphäre. Die Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg schaffen hier die logistischen Voraussetzungen für ein tolles Finale", erklärt Bernd Barutta, DFB-Abteilungsleiter Junioren.

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa) GmbH entwickelte eigens dafür ein Konzept und prüfte, wie viele Schüler mit Regelzügen befördert werden können, ohne den planmäßigen Eisenbahnverkehr zu beeinträchtigen und wie viele Sonderzüge benötigt werden. Die Schulen erhielten daraufhin eine konkrete Aufstellung, welche Schulklasse mit welchem Zug an- und abreist.