MSV: Öztürk arbeitet am Comeback

Keine Zeit will Tanju Öztürk vom Drittligisten MSV Duisburg verlieren. Beim Saisonstart gegen den 1. FC Heidenheim (0:1) hatte sich der 23-Jährige bereits in der Anfangsphase am Sprunggelenk verletzt. Jetzt arbeitet der Mittelfeldspieler mit viel Optimismus an einem möglichst schnellen Comeback. Der Aufsteiger SV Elversberg ist noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat den Franzosen Bernard Onanga Itoua für die Innenverteidigung unter Vertrag genommen.

Beim SC Preußen Münster erhält Benjamin Siegert trotz eines Einsatzes in ungewohnter Rolle ein Lob von Trainer Pawel Dotschew. Bei Hansa Rostock wird es personell auf der Torhüterposition eng und Sebastian Griesbeck vom 1. FC Heidenheim erlebt ein ereignisreiches Debüt. Die DFB.de-Drittligasplitter.

MSV Duisburg: Nach seinem Außenband- und Kapselriss im Sprunggelenk aus dem Auftaktspiel gegen den 1. FC Heidenheim (0:1) hat Duisburgs Defensivspieler Tanju Öztürk bereits mit ersten Reha-Maßnahmen begonnen. "Ich werde alles dafür tun, um so schnell wie möglich auf den Platz zurückzukehren", so der 23-Jährige im Gespräch mit DFB.de: "Glücklicherweise ist nur ein Band gerissen und nicht mehrere. Ich hoffe, dass ich in drei Wochen wieder das Training aufnehmen kann." Neben Öztürk hatte das Heidenheim-Spiel auch noch für einen weiteren Duisburger Folgen. Kevin Wolze kassierte wegen groben Foulspiels die Rote Karte und wurde für zwei Ligaspiele gesperrt. In der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SC Paderborn (Montag, 5. August, ab 18.30 Uhr) ist er jedoch spielberechtigt.

SV 07 Elversberg: Der Aufsteiger SV Elversberg hat eine Lücke im Kader geschlossen. Die Saarländer verpflichteten den Franzosen Bernard Onanga Itoua. Der 24-Jährige kommt vom israelischen Erstligisten und aktuellen Pokalsieger Hapoel Ramat Gan an die Kaiserlinde. Er unterschrieb einen Dreijahresvertrag und soll die Innenverteidigung der SVE verstärken. Itoua stammt aus der Jugend des AJ Auxerre und spielte in der Saison 2011/2012 für den bulgarischen Klub Litex Lovetch in der Europa League. Teammanager Roland Benschneider sagte über den Zugang: "Wir sind froh, dass wir mit Bernard Onanga Itoua einen international erfahrenen Abwehrspieler verpflichten konnten."

SV Wehen Wiesbaden: Nach dem 2:1 zum Auftakt in Saarbrücken peilt der SV Wehen Wiesbaden nun am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die Stuttgarter Kickers den ersten Heimsieg an. Die Schwaben gehen mit einer 0:1-Niederlage gegen Rot-Weiß Erfurt in die Partie. "Wer sein erstes Spiel verliert, der wird alles dafür tun, aus dem zweiten etwas mitzunehmen. Man wird auf dem Platz spüren, dass die Kickers eine Trotzreaktion zeigen wollen. Stuttgart wird uns das Leben genauso schwer machen wie Saarbrücken, nur mit anderen Mitteln und Voraussetzungen. Daher werden wir auf dem Platz mit anderen Dingen konfrontiert werden und wir müssen neue Lösungen finden", so Wehens Trainer Peter Vollmann, der sich über den gestiegenen Konkurrenzkampf innerhalb seiner Mannschaft freut: "Die personellen Änderungen, die wir in der Sommerpause vorgenommen haben, und der daraus resultierende Konkurrenzkampf im Kader haben für zusätzliche Motivation und einen Leistungsschub gesorgt. Es ist nicht mehr schwer, die erste Elf zu nominieren, sondern den 18-Mann-Kader."

SSV Jahn Regensburg: Gino Windmüller, Zugang vom SV Bergisch Gladbach, wird SSV-Trainer Thomas Stratos einige Wochen nicht zur Verfügung stehen. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger musste beim Saisonauftaktspiel gegen die SpVgg Unterhaching (0:0) mit Verdacht auf einen Außenbandriss ausgewechselt werden. Damit ist Windmüller der dritte Ausfall innerhalb weniger Tage. Auch Jim-Patrick Müller (Zerrung) und Dimitrios Anastasopoulos (Knie-Verletzung) stehen Stratos verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.

Holstein Kiel: Aus disziplinarischen Gründen gehörte Holstein Kiels Abwehrspieler Manuel Hartmann beim Auftaktspiel der "Störche" bei Hansa Rostock (0:0) nicht zum Aufgebot. Für den Routinier rückte Hauke Wahl in die Innenverteidigung. Der 19-Jährige war im Sommer aus der eigenen U 19 in den Drittliga-Kader der Kieler aufgerückt und zeigte bei seinem Debüt eine solide Leistung. Das erste Heimspiel des Aufsteigers Holstein Kiel am kommenden Samstag (ab 14 Uhr) gegen den 1. FC Saarbrücken findet ohne Marc Heider statt. Der Stürmer hatte sich beim Auftakt (0:0 beim FC Hansa Rostock) eine Gelb-Rote Karte wegen einer Unsportlichkeit eingehandelt.

SC Preußen Münster: In ungewohnter Rolle agierte Preußen Münsters Benjamin Siegert beim Saisonauftakt gegen Wacker Burghausen (3:0). SCP-Trainer Pawel Dotschew bot den Mittelfeldspieler als Rechtsverteidiger auf, der sich ein Sonderlob verdiente. "Benjamin Siegert hatte die Position bereits in seiner Zeit beim VfL Wolfsburg II kurz gespielt. Ich bin sehr zufrieden mit seiner Leistung. In dieser Form werde ich ihn auf keinen Fall aus der Startelf nehmen", so Dotschew.



[bild1]

Keine Zeit will Tanju Öztürk vom Drittligisten MSV Duisburg verlieren. Beim Saisonstart gegen den 1. FC Heidenheim (0:1) hatte sich der 23-Jährige bereits in der Anfangsphase am Sprunggelenk verletzt. Jetzt arbeitet der Mittelfeldspieler mit viel Optimismus an einem möglichst schnellen Comeback. Der Aufsteiger SV Elversberg ist noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat den Franzosen Bernard Onanga Itoua für die Innenverteidigung unter Vertrag genommen.

Beim SC Preußen Münster erhält Benjamin Siegert trotz eines Einsatzes in ungewohnter Rolle ein Lob von Trainer Pawel Dotschew. Bei Hansa Rostock wird es personell auf der Torhüterposition eng und Sebastian Griesbeck vom 1. FC Heidenheim erlebt ein ereignisreiches Debüt. Die DFB.de-Drittligasplitter.

MSV Duisburg: Nach seinem Außenband- und Kapselriss im Sprunggelenk aus dem Auftaktspiel gegen den 1. FC Heidenheim (0:1) hat Duisburgs Defensivspieler Tanju Öztürk bereits mit ersten Reha-Maßnahmen begonnen. "Ich werde alles dafür tun, um so schnell wie möglich auf den Platz zurückzukehren", so der 23-Jährige im Gespräch mit DFB.de: "Glücklicherweise ist nur ein Band gerissen und nicht mehrere. Ich hoffe, dass ich in drei Wochen wieder das Training aufnehmen kann." Neben Öztürk hatte das Heidenheim-Spiel auch noch für einen weiteren Duisburger Folgen. Kevin Wolze kassierte wegen groben Foulspiels die Rote Karte und wurde für zwei Ligaspiele gesperrt. In der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SC Paderborn (Montag, 5. August, ab 18.30 Uhr) ist er jedoch spielberechtigt.

SV 07 Elversberg: Der Aufsteiger SV Elversberg hat eine Lücke im Kader geschlossen. Die Saarländer verpflichteten den Franzosen Bernard Onanga Itoua. Der 24-Jährige kommt vom israelischen Erstligisten und aktuellen Pokalsieger Hapoel Ramat Gan an die Kaiserlinde. Er unterschrieb einen Dreijahresvertrag und soll die Innenverteidigung der SVE verstärken. Itoua stammt aus der Jugend des AJ Auxerre und spielte in der Saison 2011/2012 für den bulgarischen Klub Litex Lovetch in der Europa League. Teammanager Roland Benschneider sagte über den Zugang: "Wir sind froh, dass wir mit Bernard Onanga Itoua einen international erfahrenen Abwehrspieler verpflichten konnten."

SV Wehen Wiesbaden: Nach dem 2:1 zum Auftakt in Saarbrücken peilt der SV Wehen Wiesbaden nun am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die Stuttgarter Kickers den ersten Heimsieg an. Die Schwaben gehen mit einer 0:1-Niederlage gegen Rot-Weiß Erfurt in die Partie. "Wer sein erstes Spiel verliert, der wird alles dafür tun, aus dem zweiten etwas mitzunehmen. Man wird auf dem Platz spüren, dass die Kickers eine Trotzreaktion zeigen wollen. Stuttgart wird uns das Leben genauso schwer machen wie Saarbrücken, nur mit anderen Mitteln und Voraussetzungen. Daher werden wir auf dem Platz mit anderen Dingen konfrontiert werden und wir müssen neue Lösungen finden", so Wehens Trainer Peter Vollmann, der sich über den gestiegenen Konkurrenzkampf innerhalb seiner Mannschaft freut: "Die personellen Änderungen, die wir in der Sommerpause vorgenommen haben, und der daraus resultierende Konkurrenzkampf im Kader haben für zusätzliche Motivation und einen Leistungsschub gesorgt. Es ist nicht mehr schwer, die erste Elf zu nominieren, sondern den 18-Mann-Kader."

SSV Jahn Regensburg: Gino Windmüller, Zugang vom SV Bergisch Gladbach, wird SSV-Trainer Thomas Stratos einige Wochen nicht zur Verfügung stehen. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger musste beim Saisonauftaktspiel gegen die SpVgg Unterhaching (0:0) mit Verdacht auf einen Außenbandriss ausgewechselt werden. Damit ist Windmüller der dritte Ausfall innerhalb weniger Tage. Auch Jim-Patrick Müller (Zerrung) und Dimitrios Anastasopoulos (Knie-Verletzung) stehen Stratos verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.

Holstein Kiel: Aus disziplinarischen Gründen gehörte Holstein Kiels Abwehrspieler Manuel Hartmann beim Auftaktspiel der "Störche" bei Hansa Rostock (0:0) nicht zum Aufgebot. Für den Routinier rückte Hauke Wahl in die Innenverteidigung. Der 19-Jährige war im Sommer aus der eigenen U 19 in den Drittliga-Kader der Kieler aufgerückt und zeigte bei seinem Debüt eine solide Leistung. Das erste Heimspiel des Aufsteigers Holstein Kiel am kommenden Samstag (ab 14 Uhr) gegen den 1. FC Saarbrücken findet ohne Marc Heider statt. Der Stürmer hatte sich beim Auftakt (0:0 beim FC Hansa Rostock) eine Gelb-Rote Karte wegen einer Unsportlichkeit eingehandelt.

SC Preußen Münster: In ungewohnter Rolle agierte Preußen Münsters Benjamin Siegert beim Saisonauftakt gegen Wacker Burghausen (3:0). SCP-Trainer Pawel Dotschew bot den Mittelfeldspieler als Rechtsverteidiger auf, der sich ein Sonderlob verdiente. "Benjamin Siegert hatte die Position bereits in seiner Zeit beim VfL Wolfsburg II kurz gespielt. Ich bin sehr zufrieden mit seiner Leistung. In dieser Form werde ich ihn auf keinen Fall aus der Startelf nehmen", so Dotschew.

VfB Stuttgart II: Jürgen Kramny, Trainer des VfB Stuttgart II, muss am Freitag (ab 19 Uhr) beim Heimauftakt gegen den SV Darmstadt auf drei Spieler verzichten. Kevin Müller, Torwart-Zugang von Hansa Rostock, fehlt wegen einer Oberschenkelverletzung und Robin Yalcin befindet sich noch in der Reha-Phase, nachdem ihm die Kniescheibe herausgesprungen war. Außerdem schied Manuel Janzer am ersten Spieltag in der Partie bei Borussia Dortmund II (0:1) verletzt aus. Bei ihm wurde ein Muskelfaserriss diagnostiziert.

VfL Osnabrück: Erstmals seit seinem Wechsel zum VfL Osnabrück gehörte David Pisot in der Partie beim Chemnitzer FC (3:0) nicht zur Startelf. Der neue Trainer Maik Walpurgis vertraute in der Innenverteidigung auf Marcel Stadel und Sebastian Neumann. Pisot, in der letzten Saison unter den Trainern Claus-Dieter Wollitz und Alexander Ukrow in allen 38 Begegnungen und der Relegation von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz, wurde in der Schlussphase eingewechselt.

FC Hansa Rostock: Schon kurz nach dem Saisonstart hat Hansa Rostock Probleme auf der Torhüterposition. Stammtorwart Jörg Hahnel (31) kassierte beim Auftakt (0:0 gegen Holstein Kiel) die Rote Karte wegen eines Handspiels außerhalb des Strafraums und steht vorerst nicht zur Verfügung. Im Kiel-Spiel wurde Hahnel durch Johannes Brinkies ersetzt. Der 20-Jährige ist der aktuell einzige einsatzfähige Torwart bei den Hansestädtern, denn der 19-jährige Fabian Künnemann muss mit einer Schulterverletzung passen. Möglicher Nachrücker aus der zweiten Mannschaft wäre Tobias Werk (25).

[bild2]

1. FC Heidenheim: Ein ereignisreiches Debüt für den 1. FC Heidenheim erlebte Sebastian Griesbeck beim 1:0-Auswärtssieg beim MSV Duisburg. Der vom SSV Ulm verpflichtete Mittelfeldspieler wurde bereits in der ersten Halbzeit wegen einer Platzwunde am Spielfeldrand behandelt. Der Heidenheimer Mannschaftsarzt Dr. Mathias Frey musste den 22-Jährigen zweimal "tackern". Dennoch gelang Griesbeck in der Schlussviertelstunde der Siegtreffer für den FCH. "Es hätte nicht besser laufen können. Es ist ein geiles Gefühl, im ersten Spiel für meinen neuen Arbeitgeber das entscheidende Tor zu schießen", freute sich Griesbeck im Gespräch mit DFB.de.

VfL Osnabrück: Der VfL Osnabrück gab kurz vor dem Saisonstart (3:0 beim Chemnitzer FC) die Verpflichtung von Dennis Wegner von der U 23 des SV Werder Bremen bekannt. In der abgelaufenen Saison gelangen dem 22 Jahre alten Linksaußen 13 Treffer und fünf Vorlagen für den Nord-Regionalligisten. "Ich möchte den nächsten Schritt machen. Der VfL Osnabrück hat mir dabei eine reizvolle Perspektive geboten", so Wegner, der bei den Niedersachsen einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. In Chemnitz kam Wegner noch nicht zum Einsatz.

SV Darmstadt 98: Auf sein Debüt muss Julius Biada vom SV Darmstadt 98 noch warten. Der vom West-Regionalligisten FC Schalke 04 II verpflichtete Offensivspieler verpasste den Start (0:0 gegen den Aufsteiger SV Elversberg) wegen muskulärer Probleme. Der 20-Jährige steigt erst in dieser Woche in das Training der Darmstädter ein. Mittelfeldspieler Benjamin Baier fällt nach einer Knie-Operation noch aus.

Chemnitzer FC: Der Chemnitzer FC und Torwart Stefan Schmidt haben sich auf eine Auflösung des bis zum 30. Juni 2014 laufenden Vertrages geeinigt. In der abgelaufenen Saison kam der 24-Jährige nur auf acht Einsätze für den CFC. Nun schließt sich Schmidt dem Nordost-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena an.

Hallescher FC: Unter den 13.000 Zuschauern beim Eröffnungsspiel des Halleschen FC gegen RB Leipzig (0:1) war auch der langjährige HFC-Torhüter und Publikumsliebling Darko Horvat. Der 40-Jährige, der 171 Partien für die Hallenser absolvierte und seine Karriere im Sommer beendet hatte, sah die erste Partie seines Nachfolgers Dominik Kisiel. "Er hat einen guten Eindruck gemacht und war auf der Linie sehr sicher. Beim Tor von Daniel Frahn konnte er nichts machen", lobte Horvat den Zugang vom Berliner AK.

Borussia Dortmund II: Chris Löffler, zuletzt als Athletiktrainer bei Borussia Dortmund II tätig, wechselt zu den Sportfreunden Lotte. Beim West-Regionalligisten komplettiert er das Team um den neuen Cheftrainer Ramazan Yildirim (zuletzt VfB Lübeck) und "Co" André Wiwerink. Bei der BVB-Reserve hat Martin Spohrer die Aufgaben von Löffler übernommen. Kapitän und Mittelfeldspieler Marvin Bakalorz verlässt die Schwarz-Gelben und schließt sich dem Bundesligisten Eintracht Frankfurt an.

SSV Jahn Regensburg: Oliver Karl (39) ist neuer Torwarttrainer beim SSV Jahn Regensburg. "Wir freuen uns, dass wir mit Oliver Karl unser Trainerteam komplettieren konnten. Er hat bereits in den ersten Einheiten gezeigt, dass er einen guten Draht zu unseren beiden Torhütern hat und sie weiterbringen kann. Das wird gut passen", so der Sportliche Leiter Christian Keller. Oliver Karl ist in Regensburg kein Unbekannter. Bereits als A-Jugendlicher schaffte er beim SSV Jahn den Sprung zu den Profis, wo er unter Aki Schmidt und Karsten Wettberg trainierte. Außerdem war er in der vergangenen Saison als Torwarttrainer der U 19 und U 23 des SSV Jahn aktiv. Als Spieler war er nach seiner Station beim SSV Jahn vier Jahre beim Freien TuS Regensburg und zehn Jahre beim VfB Bach aktiv, wo er anschließend erste Erfahrungen als Torwarttrainer sammelte.

RB Leipzig: Alexander Zorniger, Trainer des Aufsteigers RB Leipzig, musste zum Auftakt beim Halleschen FC (1:0) auf drei Spieler verzichten. Fabian Franke war nach seiner Fußverletzung zwar wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, ein Einsatz kam jedoch noch zu früh. Matthias Morys (Oberschenkelprobleme) und Joshua Kimmich (Schambeinentzündung) trainieren weiter individuell und konnten ebenfalls nicht eingesetzt werden. Inzwischen wurde bekannt, dass sich der Vertrag von Zorniger durch den Aufstieg automatisch um ein weiteres Jahr bis 2015 verlängert hat.