MSV Duisburg klettert nach 2:1 in Aachen auf Platz vier

Die Serie des MSV Duisburg hat auch in Aachen gehalten. Zum Abschluss des 22. Spieltages gewann das Team von Trainer Peter Neururer bei der Alemannia 2:1 (1:1). Damit sind die "Zebras" seit neun Spielen ungeschlagen und kletterten mit 35 Punkten auf Platz vier. Die Gastgeber (33) rutschten durch die Niederlage auf Platz sechs.

Die Hausherren gingen vor 20.200 Zuschauern auf dem ausverkauften Tivoli in Führung. Szilard Nemeth traf mit einem Schuss aus der Drehung in den linken Winkel zum 1:0 (35.). Nur zwei Minuten später konnten die Gäste ausgleichen. Nach einer Ecke von Bernd Korzynietz war Cedric Makiadi aus dem Gewühl heraus aus kurzer Distanz erfolgreich (37.). In der 83. Minute markierte Änis Ben-Hatira mit einem Schuss aus 25 Metern den umjubelten Siegtreffer für den MSV.

Fürth erklimmt den Betzenberg

Die SpVgg Greuther Fürth hat im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga einen "Big Point" gelandet und beim direkten Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:1) gewonnen. Durch den Auswärtssieg verteidigten die Franken mit jetzt 39 Zählern nach 22 Spieltagen den dritten Tabellenplatz hinter dem SC Freiburg (45) und Mainz 05 (40). Den "Roten Teufeln" dagegen bleibt nach der ersten Heimniederlage der Saison mit 35 Punkten vorerst nur die Rolle des Verfolgers.

Dabei erwischte Kaiserslautern den besseren Start: Schon in der dritten Minute schoss Erik Jendrisek die Mannschaft von Trainer Milan Sasic mit seinem neunten Saisontor nach vorne. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang auf der Gegenseite Torjäger Stefan Reisinger der Ausgleich (45.), ehe Bernd Nehrig in der 50. Spielminute sogar für den Siegtreffer der zuletzt zweimal sieg- und torlosen Gäste sorgte.

Ein dickes Ausrufezeichen setzte 1860 München im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Marco Kurz. Mit Co-Trainer Uwe Wolf auf der Bank fuhren die "Löwen" ein deutliches 5:1 (4:1) gegen den FC St. Pauli ein. Die erste halbe Stunde stand ganz im Zeichen der Hausherren: U 19-Europameister Lars Bender (7.), U 20-Nationalspieler Manuel Schäffler (11.) und Fabian Johnson (22.) sorgten für eine schnelle 3:0-Führung. Nach dem Anschluss durch David Hoilett (33.) schöpften die Gäste noch einmal Hoffnung, doch Benjamin Lauth (39.) stellte den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte nach dem Seitenwechsel Torben Hoffmann (76.). St. Pauli ist damit bereits seit sechs Auswärtspartien ohne Sieg.

Koblenz und RWO siegen in Serie

Den dritten Sieg in Folge fuhr die TuS Koblenz mit einem 2:0 (2:0) beim FC Augsburg ein. Schon in der ersten Minute kamen die Gäste durch ein Eigentor von Andrew Sinkala zur Führung, die Fatmir Vata noch vor dem Pausenpfiff (33.) auf 2:0 ausbaute. Für die von Holger Fach trainierten Augsburger war es die erste Heimniederlage nach zuvor acht Partien ohne Niederlage. Gleichzeitig wartet der FCA weiter auf den ersten dreifachen Punktgewinn in der Rückrunde.



[bild2]

Die Serie des MSV Duisburg hat auch in Aachen gehalten. Zum Abschluss des 22. Spieltages gewann das Team von Trainer Peter Neururer bei der Alemannia 2:1 (1:1). Damit sind die "Zebras" seit neun Spielen ungeschlagen und kletterten mit 35 Punkten auf Platz vier. Die Gastgeber (33) rutschten durch die Niederlage auf Platz sechs.

Die Hausherren gingen vor 20.200 Zuschauern auf dem ausverkauften Tivoli in Führung. Szilard Nemeth traf mit einem Schuss aus der Drehung in den linken Winkel zum 1:0 (35.). Nur zwei Minuten später konnten die Gäste ausgleichen. Nach einer Ecke von Bernd Korzynietz war Cedric Makiadi aus dem Gewühl heraus aus kurzer Distanz erfolgreich (37.). In der 83. Minute markierte Änis Ben-Hatira mit einem Schuss aus 25 Metern den umjubelten Siegtreffer für den MSV.

Fürth erklimmt den Betzenberg

Die SpVgg Greuther Fürth hat im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga einen "Big Point" gelandet und beim direkten Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern 2:1 (1:1) gewonnen. Durch den Auswärtssieg verteidigten die Franken mit jetzt 39 Zählern nach 22 Spieltagen den dritten Tabellenplatz hinter dem SC Freiburg (45) und Mainz 05 (40). Den "Roten Teufeln" dagegen bleibt nach der ersten Heimniederlage der Saison mit 35 Punkten vorerst nur die Rolle des Verfolgers.

Dabei erwischte Kaiserslautern den besseren Start: Schon in der dritten Minute schoss Erik Jendrisek die Mannschaft von Trainer Milan Sasic mit seinem neunten Saisontor nach vorne. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang auf der Gegenseite Torjäger Stefan Reisinger der Ausgleich (45.), ehe Bernd Nehrig in der 50. Spielminute sogar für den Siegtreffer der zuletzt zweimal sieg- und torlosen Gäste sorgte.

Ein dickes Ausrufezeichen setzte 1860 München im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Marco Kurz. Mit Co-Trainer Uwe Wolf auf der Bank fuhren die "Löwen" ein deutliches 5:1 (4:1) gegen den FC St. Pauli ein. Die erste halbe Stunde stand ganz im Zeichen der Hausherren: U 19-Europameister Lars Bender (7.), U 20-Nationalspieler Manuel Schäffler (11.) und Fabian Johnson (22.) sorgten für eine schnelle 3:0-Führung. Nach dem Anschluss durch David Hoilett (33.) schöpften die Gäste noch einmal Hoffnung, doch Benjamin Lauth (39.) stellte den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte nach dem Seitenwechsel Torben Hoffmann (76.). St. Pauli ist damit bereits seit sechs Auswärtspartien ohne Sieg.

Koblenz und RWO siegen in Serie

Den dritten Sieg in Folge fuhr die TuS Koblenz mit einem 2:0 (2:0) beim FC Augsburg ein. Schon in der ersten Minute kamen die Gäste durch ein Eigentor von Andrew Sinkala zur Führung, die Fatmir Vata noch vor dem Pausenpfiff (33.) auf 2:0 ausbaute. Für die von Holger Fach trainierten Augsburger war es die erste Heimniederlage nach zuvor acht Partien ohne Niederlage. Gleichzeitig wartet der FCA weiter auf den ersten dreifachen Punktgewinn in der Rückrunde.

Auch Rot-Weiß Oberhausen verbuchte beim 2:0 (0:0) gegen den FSV Frankfurt den dritten Sieg in Serie. Ein "Doppelpack" von Kim Falkenberg (61.) und Markus Kaya (66., Foulelfmeter) brachte die Hausherren auf die Siegerstraße. Vor dem Strafstoß hatte FSV-Schlussmann Patric Klandt zudem die Rote Karte gesehen (64.). Für die Hessen war es die erste Niederlage nach sechs ungeschlagenen Spielen.

Den ersten "Dreier" im Jahr 2009 landete der VfL Osnabrück mit einem 1:0 (1:0) gegen den FC Ingolstadt. Pierre de Wit mit einem Schuss aus der zweiten Reihe (45.) sorgte für den einzigen Treffer der Begegnung und verschaffte damit seiner Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf.

Freiburg siegt zum Auftakt beim SV Wehen Wiesbaden

Der SC Freiburg bleibt in der Rückrunde der 2. Bundesliga weiter ohne Punktverlust und erster Anwärter auf den Aufstieg ins Oberhaus. Bei Tabellenschlusslicht SV Wehen Wiesbaden gewannen die Breisgauer bereits am Freitagabend 1:0 (1:0). Mit nunmehr 45 Punkten auf dem Konto wird die Mannschaft von Trainer Robin Dutt auch nach dem Ende des 22. Spieltages ganz oben stehen.

[bild1]

Per Foulelfmeter überwand Julian Schuster (43.) Ende der ersten Hälfte den ehemaligen Freiburger Alexander Walke im Tor des SVW und stellte damit den "Dreier" sicher. Während die Süddeutschen den fünften Sieg in Serie feierten, wartet DFB-Pokal-Viertelfinalist Wehen Wiesbaden seit mittlerweile vier Spieltagen auf einen Punktgewinn. Zu allem Überfluss sah auf Seiten der Gastgeber Kristjan Glibo in der 68. Minute die Rote Karte.

Wie die Freiburger bleibt auch der FSV Mainz 05 im neuen Jahr ungeschlagen. Der Tabellenzweite kam beim 1. FC Nürnberg im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten zu einem 0:0-Unentschieden. Die Franken verpassten gegen Mainz zwar den fünften Heimsieg in Folge, blieben aber zum vierten Mal in Serie zuhause ohne Gegentreffer.

An der Ostsee nehmen derweil die Sorgen zu. Gegen Rot-Weiss Ahlen kam Bundesliga-Absteiger Hansa Rostock nicht über ein 0:0 hinaus, bleibt in der Rückrunde ohne Sieg und muss immer mehr um den Klassenverbleib bangen. Ahlen gelang nach vier erfolglosen Auswärtsauftritten immerhin wieder ein Punktgewinn. Nach dem Remis rangiert Rostock mit 19 Punkten weiter auf Tabellenplatz 17, Ahlen hat 28 Zähler auf der Habenseite.