Mohamadou Idrissou schießt Freiburg auf den dritten Platz

Zum Abschluss des 3. Spieltages der 2. Bundesliga hat der SC Freiburg im Topspiel gegen Hansa Rostock 1:0 (1:0) die Oberhand behalten. Mohamadou Idrissou erzielte dabei in der 35. Minute per Kopf das "Tor des Tages". Jonathan Jäger hatte den Treffer mit einem scharfen Freistoß vorbereitet. Durch den Sieg kletterte Freiburg mit nunmehr sieben Punkten auf Platz drei, während Hansa mit vier Zählern in der Tabelle auf dem zehnten Rang liegt.

Im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Cheftrainer Thomas von Heesen hatte sich Absteiger 1. FC Nürnberg bereits am Sonntag zu Hause von Alemannia Aachen 2:2 (0:2) getrennt. Gegen die vom bisherigen Co-Trainer Michael Oenning betreuten Franken trafen Seyi Olajengbesi (17.) und Benjamin Auer (29.) für die Gäste, Christian Eigler verkürzte in der 49. Minute, ehe Daniel Gygax der Ausgleich gelang (68.).

Erster Saisonsieg für St. Pauli

Dem FC St. Pauli gelang am dritten Spieltag der erste Saisonsieg. Die Hanseaten siegten 4:1 (3:0) gegen Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen. Bereits in der 9. Minute war Marius Ebbers zum 1:0 für St. Pauli erfolgreich. Er drückte eine Flanke von Filip Trojan über die Linie. Noch vor der Pause legten Fabian Boll (27.) und Rene Schnitzler (45.) nach und sorgten für die Vorentscheidung. Nach der Pause erhöhte Trojan auf 4:0 (67.). Für RWO war Thomas Schlieter erfolgreich (70.).

Aufsteiger FSV Frankfurt hat den ersten Saisonsieg verpasst. Die Hessen spielten 1:1 (1:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth. Angelo Barletta war in der 30. Minute mit einem Kopfball für Frankfurt erfolgreich. In der Schlussphase gelang Sami Allagui noch der Ausgleich für die Franken (87.).

Rot-Weiss Ahlen gewann 2:1 (0:0) gegen den TSV 1860 München. Während die Westfalen als Aufsteiger bereits sechs Punkte auf dem Konto haben, liegen die "Löwen" weiter ohne Zähler am Tabellenende. Münchens Mathieu Beda sah in der 69. Minute die Rote Karte. Für die Treffer sorgten Marinko Miletic (56.) und Rene Müller (90.), Daniel Bierofka hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt (84.).

Keine Treffer fielen in der Partie zwischen der TuS Koblenz und dem SV Wehen Wiesbaden. Für beide Teams war es der zweite Punktgewinn in dieser Saison.

Mainz besiegt Osnabrück 4:2

Der FSV Mainz 05 hat am dritten Spieltag der 2. Bundesliga 4:2 (2:1) gegen den VfL Osnabrück gewonnen und ist mit sieben Punkten auf dem Konto alleiniger Tabellenführer. Am Bruchweg überwand Srdjan Baljak nach einem Konter den neuen VfL-Schlussmann Stefan Wessels aus spitzem Winkel (37.) und traf zur Führung. Die Gäste kamen in der Schlussphase der ersten Hälfte, allerdings nur durch die Mithilfe der Mainzer, zum Ausgleich. FSV-Verteidiger Peter van der Heyden (42.) traf per Kopf ins eigene Tor. Die Freude der Osnabrücker währte aber nicht lange. FSV-Zugang Aristide Bance, der nach abgesessener Rotsperre zum ersten Zweitliga-Einsatz für seinen neuen Klub kam, markierte nur 120 Sekunden später das 2:1 (44.). Durch Lars Fuchs (53.) konnte der VfL erneut egalisieren, doch dann schlug wieder Bance zu. Wie in der ersten Hälfte stellte der Stürmer aus Burkina Faso nur zwei Minuten nach dem Ausgleich die Führung für die Rheinhessen her (55.). In Unterzahl sorgten die Mainzer schließlich für die Entscheidung. Nach der Roten Karte gegen Milorad Pekovic (78.) traf Tim Hoogland (85.) zum Endstand.

Punktgleich mit den Mainzern auf Platz zwei liegt Südwest-Rivale 1. FC Kaiserslautern. Die "Roten Teufel" siegten bei Aufsteiger FC Ingolstadt 3:1 (0:1) und liegen nur aufgrund der schlechteren Torausbeute hinter dem FSV. Zunächst jubelten in Ingolstadt die Hausherren: Ersin Demir (45.) brachte die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink kurz vor der Halbzeitpause nach vorn. In der zweiten Halbzeit waren es die beiden Abwehrspieler Martin Amedick (54.) und Florian Dick (61.), die die Partie zugunsten der Lauterer drehten. Srdjan Lakic (90.) setzte den Schlusspunkt.

Den ersten "Dreier" der neuen Spielzeit hat derweil der MSV Duisburg eingefahren. Die "Zebras" gewannen 2:0 (1:0) gegen den damit auswärts weiter punktlosen FC Augsburg. MSV-Zugang Dorge Rostand Kouemaha (25.) sorgte mit einem Distanzschuss aus knapp 18 Metern für die Duisburger Führung. In der Schlussphase zeichnete der Franzose Gregory Christ (82.) für das 2:0 verantwortlich.

Weitere Informationen zur 2. Bundesliga finden Sie hier.

[den/ps]

[bild2]

Zum Abschluss des 3. Spieltages der 2. Bundesliga hat der SC Freiburg im Topspiel gegen Hansa Rostock 1:0 (1:0) die Oberhand behalten. Mohamadou Idrissou erzielte dabei in der 35. Minute per Kopf das "Tor des Tages". Jonathan Jäger hatte den Treffer mit einem scharfen Freistoß vorbereitet. Durch den Sieg kletterte Freiburg mit nunmehr sieben Punkten auf Platz drei, während Hansa mit vier Zählern in der Tabelle auf dem zehnten Rang liegt.

Im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Cheftrainer Thomas von Heesen hatte sich Absteiger 1. FC Nürnberg bereits am Sonntag zu Hause von Alemannia Aachen 2:2 (0:2) getrennt. Gegen die vom bisherigen Co-Trainer Michael Oenning betreuten Franken trafen Seyi Olajengbesi (17.) und Benjamin Auer (29.) für die Gäste, Christian Eigler verkürzte in der 49. Minute, ehe Daniel Gygax der Ausgleich gelang (68.).

Erster Saisonsieg für St. Pauli

Dem FC St. Pauli gelang am dritten Spieltag der erste Saisonsieg. Die Hanseaten siegten 4:1 (3:0) gegen Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen. Bereits in der 9. Minute war Marius Ebbers zum 1:0 für St. Pauli erfolgreich. Er drückte eine Flanke von Filip Trojan über die Linie. Noch vor der Pause legten Fabian Boll (27.) und Rene Schnitzler (45.) nach und sorgten für die Vorentscheidung. Nach der Pause erhöhte Trojan auf 4:0 (67.). Für RWO war Thomas Schlieter erfolgreich (70.).

Aufsteiger FSV Frankfurt hat den ersten Saisonsieg verpasst. Die Hessen spielten 1:1 (1:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth. Angelo Barletta war in der 30. Minute mit einem Kopfball für Frankfurt erfolgreich. In der Schlussphase gelang Sami Allagui noch der Ausgleich für die Franken (87.).

[bild1]

Rot-Weiss Ahlen gewann 2:1 (0:0) gegen den TSV 1860 München. Während die Westfalen als Aufsteiger bereits sechs Punkte auf dem Konto haben, liegen die "Löwen" weiter ohne Zähler am Tabellenende. Münchens Mathieu Beda sah in der 69. Minute die Rote Karte. Für die Treffer sorgten Marinko Miletic (56.) und Rene Müller (90.), Daniel Bierofka hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt (84.).

Keine Treffer fielen in der Partie zwischen der TuS Koblenz und dem SV Wehen Wiesbaden. Für beide Teams war es der zweite Punktgewinn in dieser Saison.

Mainz besiegt Osnabrück 4:2

Der FSV Mainz 05 hat am dritten Spieltag der 2. Bundesliga 4:2 (2:1) gegen den VfL Osnabrück gewonnen und ist mit sieben Punkten auf dem Konto alleiniger Tabellenführer. Am Bruchweg überwand Srdjan Baljak nach einem Konter den neuen VfL-Schlussmann Stefan Wessels aus spitzem Winkel (37.) und traf zur Führung. Die Gäste kamen in der Schlussphase der ersten Hälfte, allerdings nur durch die Mithilfe der Mainzer, zum Ausgleich. FSV-Verteidiger Peter van der Heyden (42.) traf per Kopf ins eigene Tor. Die Freude der Osnabrücker währte aber nicht lange. FSV-Zugang Aristide Bance, der nach abgesessener Rotsperre zum ersten Zweitliga-Einsatz für seinen neuen Klub kam, markierte nur 120 Sekunden später das 2:1 (44.). Durch Lars Fuchs (53.) konnte der VfL erneut egalisieren, doch dann schlug wieder Bance zu. Wie in der ersten Hälfte stellte der Stürmer aus Burkina Faso nur zwei Minuten nach dem Ausgleich die Führung für die Rheinhessen her (55.). In Unterzahl sorgten die Mainzer schließlich für die Entscheidung. Nach der Roten Karte gegen Milorad Pekovic (78.) traf Tim Hoogland (85.) zum Endstand.

Punktgleich mit den Mainzern auf Platz zwei liegt Südwest-Rivale 1. FC Kaiserslautern. Die "Roten Teufel" siegten bei Aufsteiger FC Ingolstadt 3:1 (0:1) und liegen nur aufgrund der schlechteren Torausbeute hinter dem FSV. Zunächst jubelten in Ingolstadt die Hausherren: Ersin Demir (45.) brachte die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink kurz vor der Halbzeitpause nach vorn. In der zweiten Halbzeit waren es die beiden Abwehrspieler Martin Amedick (54.) und Florian Dick (61.), die die Partie zugunsten der Lauterer drehten. Srdjan Lakic (90.) setzte den Schlusspunkt.

Den ersten "Dreier" der neuen Spielzeit hat derweil der MSV Duisburg eingefahren. Die "Zebras" gewannen 2:0 (1:0) gegen den damit auswärts weiter punktlosen FC Augsburg. MSV-Zugang Dorge Rostand Kouemaha (25.) sorgte mit einem Distanzschuss aus knapp 18 Metern für die Duisburger Führung. In der Schlussphase zeichnete der Franzose Gregory Christ (82.) für das 2:0 verantwortlich.

Weitere Informationen zur 2. Bundesliga finden Sie hier.