Mainz stellt mit siebtem Sieg Startrekord der Liga ein

Der FSV Mainz 05 hat auch sein siebtes Saisonspiel in der Bundesliga gewonnen und damit den Startrekord des FC Bayern München und des 1. FC Kaiserslautern eingestellt. Die Mainzer gewannen das Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim 4:2 (1:1) und führen die Tabelle mit der Idealpunktzahl von 21 Punkten weiter souverän an.

Vor 20.300 Zuschauern, darunter Bundestrainer Joachim Löw, brachte Sami Allagui die Mainzer bereits in der zweiten Spielminute nach einem Zusammenspiel mit Sturmkollege Adam Szalai in Führung. Pech hatte Christian Fuchs, der in der 36. Spielminute nur den Pfosten des Hoffenheimer Tores traf. Kurz vor der Pause kam 1899 zum Ausgleich: Luiz Gustavo bediente Demba Ba perfekt, der Senegalese erzielte zum 1:1 (41.).

Auch in der zweiten Halbzeit erwischte Mainz einen Blitzstart und ging in der 47. Minute durch Szalai erneut in Führung. Nach einem Schuss von U 21-Nationalmannschaftskapitän Lewis Holtby lenkte Luiz Gustavo den Ball zum 3:1 (59.) ins eigene Netz. Per Freistoß verkürzte der kurz zuvor eingewechselte Gylfi Sigurdsson (65.). Nach einem Foul an Holtby sah Hoffenheims Josip Simunic die Rote Karte, den folgenden Elfmeter verwandelte Andre Schürrle zum 4:2 (74.).

HSV gewinnt trotz Rückstand gegen Kaiserslautern

Der Hamburger SV gewann 2:1 (0:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern. Srdjan Lakic zeichnete bereits in der dritten Spielminute für die Gäste-Führung verantwortlich. Der Kroate verwandelte einen Freistoß aus 17 Metern Torentfernung. Der HSV musste bis zur 70. Minute auf dem Ausgleich warten, ehe Gojko Kacar nach Vorlage von Ze Roberto erfolgreich war. Eric Maxim Choupo-Moting sorgte in der 84. Spielminute endgültig für die Wende.

Der FC Schalke 04 musste nach zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen wieder einen Rückschlag hinnehmen. Der Vizemeister unterlag beim 1. FC Nürnberg 1:2 (0:0). Nach torloser ersten Halbzeit sah der Schalker Jermaine Jones in Durchgang zwei wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (53.). In Überzahl gelang Maik Frantz das 1:0 für die Nürnberger (62.). In der 74. Spielminute egalisierte Schalkes Niederländer Klaas-Jan Huntelaar mit seinem vierten Saisontor, doch zehn Minuten später gelang Nürnbergs Andreas Wolf der Siegtreffer (84.).

1:1 (0:1) trennten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, den einzigen Treffer vor der Pause erzielten aber die "Wölfe": Der Däne Thomas Kahlenberg nutzte die erste Torchance der Gäste zum 1:0 (27.). Thorben Marx egalisierte für die Borussia (65.).

In einer packenden Begegnung setzte sich der SC Freiburg 3:2 (2:1) gegen den 1. FC Köln durch. Mittelfeldspieler Jan Rosenthal brachte die Breisgauer mit zwei frühen Treffern in Führung (4. und 11.). Der frühere Freiburger Youssef Mohamad verkürzte für Köln (22.). Kurz nach Wiederanpfiff traf Freiburgs Torjäger Papiss Cisse freistehend nur den Pfosten (47.), auf der Gegenseite hatte Adam Matuschyk mehr Erfolg und erzielte den Ausgleich (50.). Mit seinem siebten Saisontreffer sorgte Cisse für die erneute Freiburger Führung (70.).

[cle]

[bild1]

Der FSV Mainz 05 hat auch sein siebtes Saisonspiel in der Bundesliga gewonnen und damit den Startrekord des FC Bayern München und des 1. FC Kaiserslautern eingestellt. Die Mainzer gewannen das Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim 4:2 (1:1) und führen die Tabelle mit der Idealpunktzahl von 21 Punkten weiter souverän an.

Vor 20.300 Zuschauern, darunter Bundestrainer Joachim Löw, brachte Sami Allagui die Mainzer bereits in der zweiten Spielminute nach einem Zusammenspiel mit Sturmkollege Adam Szalai in Führung. Pech hatte Christian Fuchs, der in der 36. Spielminute nur den Pfosten des Hoffenheimer Tores traf. Kurz vor der Pause kam 1899 zum Ausgleich: Luiz Gustavo bediente Demba Ba perfekt, der Senegalese erzielte zum 1:1 (41.).

Auch in der zweiten Halbzeit erwischte Mainz einen Blitzstart und ging in der 47. Minute durch Szalai erneut in Führung. Nach einem Schuss von U 21-Nationalmannschaftskapitän Lewis Holtby lenkte Luiz Gustavo den Ball zum 3:1 (59.) ins eigene Netz. Per Freistoß verkürzte der kurz zuvor eingewechselte Gylfi Sigurdsson (65.). Nach einem Foul an Holtby sah Hoffenheims Josip Simunic die Rote Karte, den folgenden Elfmeter verwandelte Andre Schürrle zum 4:2 (74.).

HSV gewinnt trotz Rückstand gegen Kaiserslautern

Der Hamburger SV gewann 2:1 (0:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern. Srdjan Lakic zeichnete bereits in der dritten Spielminute für die Gäste-Führung verantwortlich. Der Kroate verwandelte einen Freistoß aus 17 Metern Torentfernung. Der HSV musste bis zur 70. Minute auf dem Ausgleich warten, ehe Gojko Kacar nach Vorlage von Ze Roberto erfolgreich war. Eric Maxim Choupo-Moting sorgte in der 84. Spielminute endgültig für die Wende.

[bild2]

Der FC Schalke 04 musste nach zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen wieder einen Rückschlag hinnehmen. Der Vizemeister unterlag beim 1. FC Nürnberg 1:2 (0:0). Nach torloser ersten Halbzeit sah der Schalker Jermaine Jones in Durchgang zwei wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (53.). In Überzahl gelang Maik Frantz das 1:0 für die Nürnberger (62.). In der 74. Spielminute egalisierte Schalkes Niederländer Klaas-Jan Huntelaar mit seinem vierten Saisontor, doch zehn Minuten später gelang Nürnbergs Andreas Wolf der Siegtreffer (84.).

1:1 (0:1) trennten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, den einzigen Treffer vor der Pause erzielten aber die "Wölfe": Der Däne Thomas Kahlenberg nutzte die erste Torchance der Gäste zum 1:0 (27.). Thorben Marx egalisierte für die Borussia (65.).

In einer packenden Begegnung setzte sich der SC Freiburg 3:2 (2:1) gegen den 1. FC Köln durch. Mittelfeldspieler Jan Rosenthal brachte die Breisgauer mit zwei frühen Treffern in Führung (4. und 11.). Der frühere Freiburger Youssef Mohamad verkürzte für Köln (22.). Kurz nach Wiederanpfiff traf Freiburgs Torjäger Papiss Cisse freistehend nur den Pfosten (47.), auf der Gegenseite hatte Adam Matuschyk mehr Erfolg und erzielte den Ausgleich (50.). Mit seinem siebten Saisontreffer sorgte Cisse für die erneute Freiburger Führung (70.).