Mainz 05 baut nach 4:1 in Frankfurt Tabellenführung aus

Der FSV Mainz 05 hat zum Abschluss des 15. Spieltags die Gunst der Stunde genutzt und die Tabellenführung in der 2. Bundesliga ausgebaut. Im Rhein-Main-Derby bei Aufsteiger FSV Frankfurt gewann das Team von Trainer Jörn Andersen 4:1 (1:0). Mit nunmehr 31 Zählern liegt Mainz vor dem 1. FC Kaiserslautern und dem SC Freiburg (je 27), die beide am Wochenende über Unentschieden nicht hinauskamen.

Die Gäste gingen in der Frankfurter WM-Arena früh in Führung. Eine Flanke von Srdjan Baljak köpfte der Frankfurter Dennis Hillebrand aus fünf Metern in das eigene Tor (3.).. Ein „Doppelschlag“ nach der Pause entschied die Begegnung. In der 47. Minute nutzte Baljak zunächst eine verunglückte Abwehr von Emil Noll, um zum 2:0 abzustauben. In der 50. Minute sorgte Tim Hoogland mit einem Flachschuss aus 20 Metern für das 3:0. Mit einem schönen Heber von der Strafraumgrenze erzielte Markus Feulner in der 73. Minute schließlich das 4:0. In der Schlussphase kamen die Hausherren durch Youssef Mokhtari nur noch zum 1:4 (84.).

Freiburg nach Remis Dritter

Der SC Freiburg kam am 15. Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem 1:1 (1:1). Nach einem Fehler in der Fürther Hintermannschaft, hatte Jonathan Jäger freie Bahn und erzielte mit einem Schuss in die rechte Ecke die Freiburger Führung. In der 39. Minute kamen die Gastgeber zum Ausgleich. Nach einem Freistoß war Asen Karaslawow mit dem Kopf zur Stelle. Kurz nach der Pause sah Charles Takyi die Gelb-Rote Karte (52.). Doch trotz Überzahl mussten sich die Gäste mit dem Remis zufrieden geben.

Der MSV Duisburg fuhr unter dem neuen Trainer Peter Neururer im zweiten Spiel den ersten Sieg ein. Die "Zebras" siegten im Derby bei Rot-Weiß Oberhausen 3:0 (2:0). Olcay Sahan setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte zu Cedric Makiadi, der Dimitrios Pappas aussteigen ließ und zum 1:0 einschoss. Noch vor der Halbzeitpause konnte der MSV erhöhen. Dorge Kouemaha war mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich (44.). Nicky Adler sorgte in der 74. Minute für die Entscheidung zugunsten der Gäste. Der 28 Sekunden zuvor eingewechselte Adler traf per Flachschuss zum 3:0.

Hansa Rostock musste unter dem neuen Trainer Dieter Eilts erneut eine Niederlage hinnehmen. Beim FC Augsburg verlor Hansa 0:2 (0:1). Die Gastgeber gingen früh in Führung. Nach einem Eckball war Michael Thurk mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze erfolgreich (3.). Sandor Torghelle erzielte in der 80. Minute per Kopf das 2:0 für den FCA.

1860 München hat beim 3:3 (2:0) gegen den SV Wehen Wiesbaden einen schon sicher geglaubten Sieg verpasst. Benjamin Lauth und Timo Gebhart schossen im ersten Durchgang die Führung für die „Löwen“ heraus. Zunächst spielte Sven Bender Lauth frei, der Alexander Walke umspielte und zum 1:0 einschob (6.). Auch das zweite Tor der 60er bereitete Bender vor. Gebhart schloss den Angriff mit einem Schuss in die rechte Ecke ab (34.). Nach knapp einer Stunde leitete Bender einen sehenswerten Konter ein. Lauth legte frei vor Walke für Jose Holebas auf, der auf 3:0 erhöhte (58.). In der 73. Minute erzielte Bakary Diakite zunächst das 1:3 für die Gäste. Ab der 82. Minute wurde es nochmal spannend, als Sanibal Orahovac aus kurzer Distanz erfolgreich war. Und fast mit dem Schlusspfiff schafften die Gäste tatsächlich noch den Ausgleich. Benjamin Siegert setzte einen Schuss aus 18 Metern in die Maschen (90.).

Der FC St. Pauli hat die Spitzenplätze der 2. Bundesliga weiter im Blick. Gegen den FC Ingolstadt gewannen die Hamburger 1:0 (1:0). Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Hausherren den Siegtreffer bejubeln. Alexander Ludwig verwandelte einen Handelfmeter sicher zum 1:0 (44.).



[bild2]

Der FSV Mainz 05 hat zum Abschluss des 15. Spieltags die Gunst der Stunde genutzt und die Tabellenführung in der 2. Bundesliga ausgebaut. Im Rhein-Main-Derby bei Aufsteiger FSV Frankfurt gewann das Team von Trainer Jörn Andersen 4:1 (1:0). Mit nunmehr 31 Zählern liegt Mainz vor dem 1. FC Kaiserslautern und dem SC Freiburg (je 27), die beide am Wochenende über Unentschieden nicht hinauskamen.

Die Gäste gingen in der Frankfurter WM-Arena früh in Führung. Eine Flanke von Srdjan Baljak köpfte der Frankfurter Dennis Hillebrand aus fünf Metern in das eigene Tor (3.).. Ein „Doppelschlag“ nach der Pause entschied die Begegnung. In der 47. Minute nutzte Baljak zunächst eine verunglückte Abwehr von Emil Noll, um zum 2:0 abzustauben. In der 50. Minute sorgte Tim Hoogland mit einem Flachschuss aus 20 Metern für das 3:0. Mit einem schönen Heber von der Strafraumgrenze erzielte Markus Feulner in der 73. Minute schließlich das 4:0. In der Schlussphase kamen die Hausherren durch Youssef Mokhtari nur noch zum 1:4 (84.).

Freiburg nach Remis Dritter

Der SC Freiburg kam am 15. Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth zu einem 1:1 (1:1). Nach einem Fehler in der Fürther Hintermannschaft, hatte Jonathan Jäger freie Bahn und erzielte mit einem Schuss in die rechte Ecke die Freiburger Führung. In der 39. Minute kamen die Gastgeber zum Ausgleich. Nach einem Freistoß war Asen Karaslawow mit dem Kopf zur Stelle. Kurz nach der Pause sah Charles Takyi die Gelb-Rote Karte (52.). Doch trotz Überzahl mussten sich die Gäste mit dem Remis zufrieden geben.

Der MSV Duisburg fuhr unter dem neuen Trainer Peter Neururer im zweiten Spiel den ersten Sieg ein. Die "Zebras" siegten im Derby bei Rot-Weiß Oberhausen 3:0 (2:0). Olcay Sahan setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte zu Cedric Makiadi, der Dimitrios Pappas aussteigen ließ und zum 1:0 einschoss. Noch vor der Halbzeitpause konnte der MSV erhöhen. Dorge Kouemaha war mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze erfolgreich (44.). Nicky Adler sorgte in der 74. Minute für die Entscheidung zugunsten der Gäste. Der 28 Sekunden zuvor eingewechselte Adler traf per Flachschuss zum 3:0.

Hansa Rostock musste unter dem neuen Trainer Dieter Eilts erneut eine Niederlage hinnehmen. Beim FC Augsburg verlor Hansa 0:2 (0:1). Die Gastgeber gingen früh in Führung. Nach einem Eckball war Michael Thurk mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze erfolgreich (3.). Sandor Torghelle erzielte in der 80. Minute per Kopf das 2:0 für den FCA.

[bild1]

1860 München hat beim 3:3 (2:0) gegen den SV Wehen Wiesbaden einen schon sicher geglaubten Sieg verpasst. Benjamin Lauth und Timo Gebhart schossen im ersten Durchgang die Führung für die „Löwen“ heraus. Zunächst spielte Sven Bender Lauth frei, der Alexander Walke umspielte und zum 1:0 einschob (6.). Auch das zweite Tor der 60er bereitete Bender vor. Gebhart schloss den Angriff mit einem Schuss in die rechte Ecke ab (34.). Nach knapp einer Stunde leitete Bender einen sehenswerten Konter ein. Lauth legte frei vor Walke für Jose Holebas auf, der auf 3:0 erhöhte (58.). In der 73. Minute erzielte Bakary Diakite zunächst das 1:3 für die Gäste. Ab der 82. Minute wurde es nochmal spannend, als Sanibal Orahovac aus kurzer Distanz erfolgreich war. Und fast mit dem Schlusspfiff schafften die Gäste tatsächlich noch den Ausgleich. Benjamin Siegert setzte einen Schuss aus 18 Metern in die Maschen (90.).

Der FC St. Pauli hat die Spitzenplätze der 2. Bundesliga weiter im Blick. Gegen den FC Ingolstadt gewannen die Hamburger 1:0 (1:0). Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Hausherren den Siegtreffer bejubeln. Alexander Ludwig verwandelte einen Handelfmeter sicher zum 1:0 (44.).

"Rote Teufel" retten Remis, Koblenz besiegt Ahlen

Bereits am Freitag hatte Alemannia Aachen einen Sieg beim 1. FC Kaiserslautern knapp verpasst. Auf dem Betzenberg trennten sich beide Mannschaften 1:1 (0:1). Srdjan Lakic vergab in der 45. Minute zunächst die Chance zur Lauterer Führung, als er einen Foulelfmeter an den Pfosten setzte. In der 64. Minute jubelten die Gäste. Nach einer punktgenauen Flanke von Timo Achenbach köpfte Benjamin Auer aus sechs Metern zum 1:0 ein. Fast mit dem Schlusspfiff sicherte Lakic dem FCK aus kurzer Distanz doch noch einen Zähler (90.).

Der VfL Osnabrück und der 1. FC Nürnberg spielten ebenfalls 1:1 (1:0). Peer Kluge brachte die Gäste in Führung. Kluge traf per Abstauber, nachdem Stefan Wessels einen Schuss von Isaac Boakye nur nach vorne abprallen lassen konnte (8.). Marvin Braun erzielte in der Nachspielzeit den umjubelten Ausgleich für den VfL (90.).

Die TuS Koblenz gewann gegen Rot-Weiss Ahlen 4:1 (3:1) und beendete zugleich die Negativserie von sieben Spielen ohne Sieg. Matej Mavric brachte die Gastgeber zunächst durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung (28.), ehe Lars Toborg auf der anderen Seite ebenfalls vom Punkt erfolgreich war und für Ahlen ausglich (31.). Mit einem "Doppelpack" (34., 40.) brachte Emmanuel Krontiris seine Mannschaft noch vor der Pause auf die Siegerstraße. Den Endstand besorgte Matthew Taylor in der Schlussphase nach einer Einzelleistung (85.).