Lahm tritt aus der Nationalmannschaft zurück

Philipp Lahm hat seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beendet. Der Kapitän der Weltmeister-Mannschaft hat DFB-Präsident Wolfgang Niersbach heute morgen um 9.40 Uhr in einem Telefonat mitgeteilt, dass er nach 113 Länderspielen und dem Gewinn des WM-Titels in Brasilien aus der Nationalmannschaft zurücktritt. Der 30-Jährige vom FC Bayern München hatte am 18. Februar 2004 beim 2:1 gegen Kroatien sein erstes Länderspiel für Deutschland bestritten.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: Philipp hat mich heute morgen angerufen und persönlich über diesen Schritt informiert. Ich habe in dem Gespräch sehr schnell gemerkt, dass es aussichtslos ist, ihm seine Entscheidung ausreden zu wollen. Er war in den zehn Jahren bei der Nationalmannschaft nicht nur ein herausragender Spieler, sondern immer ein absolutes Vorbild. Ich habe ihm für all das gedankt, was er für den DFB geleistet hat.

Generalsekretär Helmut Sandrock: Philipp ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch neben dem Platz eine große Persönlichkeit. Ich habe ihn in den Gesprächen und Verhandlungen bei der Nationalmannschaft immer als absolut ehrlich, verlässlich und fair erlebt.

Bundestrainer Joachim Löw: Als ich im Juli 2004 als Assistenztrainer zur Nationalmannschaft kam, stand auch Philipp Lahm mit wenigen Länderspielen noch ganz am Anfang seiner Karriere in der Nationalmannschaft. Doch schon damals sah ich sein enormes Potenzial, seinen Willen, seine Offenheit und Bereitschaft, immer besser werden zu wollen. Zehn Jahre durfte ich mit ihm in der Nationalmannschaft arbeiten. Als Trainer kann man sich einen solchen Spieler nur wünschen. Philipp ist ein Musterprofi, der alles dem Erfolg unterordnet. Dank seiner Spielintelligenz und Vielseitigkeit spielt er seit Jahren international auf einem absoluten Top-Niveau, er ist ein Weltklassespieler, das hat er in den letzten Wochen in Brasilien wieder bewiesen. Mit dem Gewinn des WM-Titels hat er diese herausragende Laufbahn nun gekrönt. Philipp war für mich immer ein zentraler und ganz wichtiger Ansprechpartner, mit dem wir unsere Ideen diskutieren konnten. Er kann auf seine Laufbahn stolz sein, er ist ein großartiger Spieler mit Herz, Leidenschaft und Charakter, der viel für den DFB geleistet hat. Philipp wird im Team des FC Bayern weiterhin eine wichtige Säule bleiben. Sportlich wie privat wünsche ich ihm alles Gute. Danke, Philipp!

Oliver Bierhoff: Philipp ist ein absolutes Vorbild, als Fußballer wie als Mensch. Bei der Nationalmannschaft konnten wir uns immer hundertprozentig auf ihn verlassen. Auf dem Platz genauso wie als Kapitän. Er ist eine große Persönlichkeit und übernimmt gerne viel Verantwortung. Ich habe größten Respekt vor Philipps Karriere und seiner Entscheidung, wir alle können uns bei ihm nur bedanken.

[dfb]

Philipp Lahm hat seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beendet. Der Kapitän der Weltmeister-Mannschaft hat DFB-Präsident Wolfgang Niersbach heute morgen um 9.40 Uhr in einem Telefonat mitgeteilt, dass er nach 113 Länderspielen und dem Gewinn des WM-Titels in Brasilien aus der Nationalmannschaft zurücktritt. Der 30-Jährige vom FC Bayern München hatte am 18. Februar 2004 beim 2:1 gegen Kroatien sein erstes Länderspiel für Deutschland bestritten.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: Philipp hat mich heute morgen angerufen und persönlich über diesen Schritt informiert. Ich habe in dem Gespräch sehr schnell gemerkt, dass es aussichtslos ist, ihm seine Entscheidung ausreden zu wollen. Er war in den zehn Jahren bei der Nationalmannschaft nicht nur ein herausragender Spieler, sondern immer ein absolutes Vorbild. Ich habe ihm für all das gedankt, was er für den DFB geleistet hat.

Generalsekretär Helmut Sandrock: Philipp ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch neben dem Platz eine große Persönlichkeit. Ich habe ihn in den Gesprächen und Verhandlungen bei der Nationalmannschaft immer als absolut ehrlich, verlässlich und fair erlebt.

Bundestrainer Joachim Löw: Als ich im Juli 2004 als Assistenztrainer zur Nationalmannschaft kam, stand auch Philipp Lahm mit wenigen Länderspielen noch ganz am Anfang seiner Karriere in der Nationalmannschaft. Doch schon damals sah ich sein enormes Potenzial, seinen Willen, seine Offenheit und Bereitschaft, immer besser werden zu wollen. Zehn Jahre durfte ich mit ihm in der Nationalmannschaft arbeiten. Als Trainer kann man sich einen solchen Spieler nur wünschen. Philipp ist ein Musterprofi, der alles dem Erfolg unterordnet. Dank seiner Spielintelligenz und Vielseitigkeit spielt er seit Jahren international auf einem absoluten Top-Niveau, er ist ein Weltklassespieler, das hat er in den letzten Wochen in Brasilien wieder bewiesen. Mit dem Gewinn des WM-Titels hat er diese herausragende Laufbahn nun gekrönt. Philipp war für mich immer ein zentraler und ganz wichtiger Ansprechpartner, mit dem wir unsere Ideen diskutieren konnten. Er kann auf seine Laufbahn stolz sein, er ist ein großartiger Spieler mit Herz, Leidenschaft und Charakter, der viel für den DFB geleistet hat. Philipp wird im Team des FC Bayern weiterhin eine wichtige Säule bleiben. Sportlich wie privat wünsche ich ihm alles Gute. Danke, Philipp!

Oliver Bierhoff: Philipp ist ein absolutes Vorbild, als Fußballer wie als Mensch. Bei der Nationalmannschaft konnten wir uns immer hundertprozentig auf ihn verlassen. Auf dem Platz genauso wie als Kapitän. Er ist eine große Persönlichkeit und übernimmt gerne viel Verantwortung. Ich habe größten Respekt vor Philipps Karriere und seiner Entscheidung, wir alle können uns bei ihm nur bedanken.