Lahm: "Das Jubiläum vor der eigenen Haustür"

Einen Tag vor dem WM-Qualifikationsspiel in München gegen Österreich am Freitag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) spricht der Kapitän der Nationalmannschaft über sein bevorstehendes Jubiläum, seine schönsten und bittersten Momente auf dem Weg zum 100. Länderspiel. Außerdem zeigen Thomas Müller und Co-Trainer Hansi Flick die Stärken der Österreicher auf. DFB.de mit den wichtigsten Aussagen von Lahm, Müller und Flick. Das Video zur Pressekonferenz finden Sie hier.

PHILIPP LAHM ÜBER...

...sein bevorstehendes 100. Länderspiel:

Es ist schön, wenn man sein 100. Länderspiel vor der eigenen Haustür im eigenen Stadion machen kann. Das wichtigste ist aber, dass wir das Spiel gewinnen.

...sein erstes Länderspiel:

Das erste Länderspiel ist sehr schön gewesen, mein Dank gilt da dem damaligen Teamchef Rudi Völler. Es war nicht selbstverständlich, dass er mir direkt beim ersten Mal sein Vertrauen geschenkt hat.

...sein schönstes Tor:

Das schönste Tor war im Eröffnungsspiel 2006 beim 4:2 gegen Costa Rica. Und natürlich im Halbfinale 2008 gegen die Türkei, weil es kurz vor Schluss war.

...seine bitterste Niederlage:

Meine bitterste Niederlage war das EM-Finale 2008 gegen Spanien. Einmal, weil ich zur Halbzeit raus musste und dann auch, weil ich beim Gegentor nicht ganz unbeteiligt war. Man kann aber auch das WM-Halbfinale 2006 gegen Italien nennen.

...die Entwicklung des Fußballs seit seinem Länderspieldebüt:

Der Fußball ist schneller geworden und technisch stärker. Man benötigt technisch versiertere Spieler. Früher waren viele ältere Spieler dabei, heute ist es eine Ausnahme, dass jemand über 30 Jahre alt und dabei ist.

HANSI FLICK ÜBER...

...den Ausfall von Lars Bender:

Lars Bender hat am Dienstag das Training abbrechen müssen. Er hat am letzten Spieltag der Bundesliga einen Schlag ans Becken bekommen. Er hat einen kleinen Einriss der Muskelhülle und fällt für beide Länderspiele aus. Wir gehen davon aus, dass er im nächsten Bundesligaspiel für Leverkusen wieder spielen kann.

...die Vorbereitung auf das Österreich-Spiel:

Wir sind sehr zufrieden, wie die Mannschaft trainiert hat. Wir sind dann stark, wenn wir Konzentration, Schnelligkeit, Präsenz ins Spiel einbringen.

...den Gegner Österreich:

Österreich ist im Stande, uns wehzutun. Sie haben im Gegensatz zum ersten Spiel im Wien mit Marcel Koller einen Trainer hinzubekommen, der sie taktisch gut geschult hat. Wir freuen uns auf die Aufgabe.

THOMAS MÜLLER ÜBER...

...eine mögliche Aktion der Mannschaft zum Lahm-Jubiläum:

Jetzt warten wir erst einmal das Spiel ab und schauen dann, ob die Mannschaft noch was macht. Ich glaube aber nicht. (lacht)

...die Balance zwischen Defensive und Offensive:

Ich finde, die Verteidigung ist am wichtigsten. Aus meiner Sicht machen immer die 1:0-Siege am meisten Spaß. Da ist die ganze Zeit Adrenalin drin. Wenn es nach 60 Minuten 5:0 steht, kann man nachher sagen: "Es war eine Gala" - aber auf dem Platz macht es die letzte halbe Stunde keinen Spaß mehr.

...den Gegner Österreich:

Österreich hat unangenehme Spieler und in letzter Zeit junge, technisch starke Spieler hinzubekommen. An einem guten Tag können sie sehr schwer zu spielen sein. In Österreich sagt man ja immer: "Jetzt packen wir's!" Und wir wollen natürlich dafür sorgen, dass es noch nicht soweit ist. Es ist ein Prestigeduell.

[dfb/ms]

[bild1]

Einen Tag vor dem WM-Qualifikationsspiel in München gegen Österreich am Freitag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) spricht der Kapitän der Nationalmannschaft über sein bevorstehendes Jubiläum, seine schönsten und bittersten Momente auf dem Weg zum 100. Länderspiel. Außerdem zeigen Thomas Müller und Co-Trainer Hansi Flick die Stärken der Österreicher auf. DFB.de mit den wichtigsten Aussagen von Lahm, Müller und Flick. Das Video zur Pressekonferenz finden Sie hier.

PHILIPP LAHM ÜBER...

...sein bevorstehendes 100. Länderspiel:

Es ist schön, wenn man sein 100. Länderspiel vor der eigenen Haustür im eigenen Stadion machen kann. Das wichtigste ist aber, dass wir das Spiel gewinnen.

...sein erstes Länderspiel:

Das erste Länderspiel ist sehr schön gewesen, mein Dank gilt da dem damaligen Teamchef Rudi Völler. Es war nicht selbstverständlich, dass er mir direkt beim ersten Mal sein Vertrauen geschenkt hat.

...sein schönstes Tor:

Das schönste Tor war im Eröffnungsspiel 2006 beim 4:2 gegen Costa Rica. Und natürlich im Halbfinale 2008 gegen die Türkei, weil es kurz vor Schluss war.

...seine bitterste Niederlage:

Meine bitterste Niederlage war das EM-Finale 2008 gegen Spanien. Einmal, weil ich zur Halbzeit raus musste und dann auch, weil ich beim Gegentor nicht ganz unbeteiligt war. Man kann aber auch das WM-Halbfinale 2006 gegen Italien nennen.

...die Entwicklung des Fußballs seit seinem Länderspieldebüt:

Der Fußball ist schneller geworden und technisch stärker. Man benötigt technisch versiertere Spieler. Früher waren viele ältere Spieler dabei, heute ist es eine Ausnahme, dass jemand über 30 Jahre alt und dabei ist.

[bild2]

HANSI FLICK ÜBER...

...den Ausfall von Lars Bender:

Lars Bender hat am Dienstag das Training abbrechen müssen. Er hat am letzten Spieltag der Bundesliga einen Schlag ans Becken bekommen. Er hat einen kleinen Einriss der Muskelhülle und fällt für beide Länderspiele aus. Wir gehen davon aus, dass er im nächsten Bundesligaspiel für Leverkusen wieder spielen kann.

...die Vorbereitung auf das Österreich-Spiel:

Wir sind sehr zufrieden, wie die Mannschaft trainiert hat. Wir sind dann stark, wenn wir Konzentration, Schnelligkeit, Präsenz ins Spiel einbringen.

...den Gegner Österreich:

Österreich ist im Stande, uns wehzutun. Sie haben im Gegensatz zum ersten Spiel im Wien mit Marcel Koller einen Trainer hinzubekommen, der sie taktisch gut geschult hat. Wir freuen uns auf die Aufgabe.

THOMAS MÜLLER ÜBER...

...eine mögliche Aktion der Mannschaft zum Lahm-Jubiläum:

Jetzt warten wir erst einmal das Spiel ab und schauen dann, ob die Mannschaft noch was macht. Ich glaube aber nicht. (lacht)

...die Balance zwischen Defensive und Offensive:

Ich finde, die Verteidigung ist am wichtigsten. Aus meiner Sicht machen immer die 1:0-Siege am meisten Spaß. Da ist die ganze Zeit Adrenalin drin. Wenn es nach 60 Minuten 5:0 steht, kann man nachher sagen: "Es war eine Gala" - aber auf dem Platz macht es die letzte halbe Stunde keinen Spaß mehr.

...den Gegner Österreich:

Österreich hat unangenehme Spieler und in letzter Zeit junge, technisch starke Spieler hinzubekommen. An einem guten Tag können sie sehr schwer zu spielen sein. In Österreich sagt man ja immer: "Jetzt packen wir's!" Und wir wollen natürlich dafür sorgen, dass es noch nicht soweit ist. Es ist ein Prestigeduell.