Kroos: Zwei Vorlagen für Klose bei Profi-Debüt

Premieren, Uraufführungen, Erstlingswerke. Auch Nationalspieler und Weltmeister haben mal klein angefangen. Wie? Wo? Wann? Warum? Die ersten Trainer, die erste Position, das erste Tor, der erste Titel. Auf DFB.de stellt täglich ein Nationalspieler die Top Ten seiner persönlichen Premieren vor. Heute: Toni Kroos.

Mein erstes Trikot: Mein erstes richtiges Trikot mit Namen und Nummer war das von Johan Micoud mit der Zehn aus seiner Zeit bei Werder Bremen. Ich habe ihn immer bewundert, weil er ruhig und sachlich das Spiel seiner Mannschaft gelenkt hat. Für mich einer der ganz Großen.

Mein erster Verein: Das war der Greifswalder SC. Dort habe ich mit meinem Bruder Felix zusammen gespielt. 2002 sind wir dann zum FC Hansa nach Rostock gewechselt.

Mein erster Trainer: Das war mein Vater Roland Kroos, zuerst zu Hause und dann in Greifswald. Er war früher Ringer, bevor er sich dem Fußball verschrieben hat. Gemeinsam mit ihm und Felix haben wir von frühester Kindheit an Fußball gespielt und trainiert. Wir konnten kaum laufen, da sind wir schon zusammen auf die Wiese gegangen und haben gekickt. Heute trainiert er die U 19 des FC Hansa.

Meine erste Position: Ich habe von Anfang an im offensiven Mittelfeld gespielt. Es hat mir sehr gefallen, mitten auf dem Spielfeld zu sein. Dort hat man die meisten Aktionen und ist immer in Ballnähe. Zudem war der Weg zum Tor nicht so weit, sodass ich schon früh jede Menge Treffer und Vorbereitungen gesammelt habe.

Mein erstes Vorbild: Wie gesagt: Johan Micoud hat mich schon immer fasziniert. Zudem hat er in Bremen gespielt, was gar nicht so weit von uns weg war.

Mein erster Titel: Ein Titel, an den ich mich gerne zurückerinnere, war der Pape-Cup 2005 in Magdeburg. Da haben wir mit Hansa das Turnier gewonnen, ich wurde als bester Spieler und Torschütze ausgezeichnet. So etwas vergisst man nicht.

Mein erster Stadionbesuch: Das muss bei Hansa gewesen sein. Dadurch, dass ich dort im Nachwuchs gespielt habe, kamen wir relativ leicht an Karten. Als ich vor ein paar Jahren im ZDF-Sportstudio war, wurde ich an ein Spiel gegen Bayern erinnert. Damals hat ein Fernseh-Team uns Nachwuchsspieler nach einem Tipp gefragt und ich habe als kleiner Rostocker Steppke natürlich 1:0 für Hansa getippt.



Premieren, Uraufführungen, Erstlingswerke. Auch Nationalspieler und Weltmeister haben mal klein angefangen. Wie? Wo? Wann? Warum? Die ersten Trainer, die erste Position, das erste Tor, der erste Titel. Auf DFB.de stellt täglich ein Nationalspieler die Top Ten seiner persönlichen Premieren vor. Heute: Toni Kroos.

Mein erstes Trikot: Mein erstes richtiges Trikot mit Namen und Nummer war das von Johan Micoud mit der Zehn aus seiner Zeit bei Werder Bremen. Ich habe ihn immer bewundert, weil er ruhig und sachlich das Spiel seiner Mannschaft gelenkt hat. Für mich einer der ganz Großen.

Mein erster Verein: Das war der Greifswalder SC. Dort habe ich mit meinem Bruder Felix zusammen gespielt. 2002 sind wir dann zum FC Hansa nach Rostock gewechselt.

Mein erster Trainer: Das war mein Vater Roland Kroos, zuerst zu Hause und dann in Greifswald. Er war früher Ringer, bevor er sich dem Fußball verschrieben hat. Gemeinsam mit ihm und Felix haben wir von frühester Kindheit an Fußball gespielt und trainiert. Wir konnten kaum laufen, da sind wir schon zusammen auf die Wiese gegangen und haben gekickt. Heute trainiert er die U 19 des FC Hansa.

Meine erste Position: Ich habe von Anfang an im offensiven Mittelfeld gespielt. Es hat mir sehr gefallen, mitten auf dem Spielfeld zu sein. Dort hat man die meisten Aktionen und ist immer in Ballnähe. Zudem war der Weg zum Tor nicht so weit, sodass ich schon früh jede Menge Treffer und Vorbereitungen gesammelt habe.

Mein erstes Vorbild: Wie gesagt: Johan Micoud hat mich schon immer fasziniert. Zudem hat er in Bremen gespielt, was gar nicht so weit von uns weg war.

Mein erster Titel: Ein Titel, an den ich mich gerne zurückerinnere, war der Pape-Cup 2005 in Magdeburg. Da haben wir mit Hansa das Turnier gewonnen, ich wurde als bester Spieler und Torschütze ausgezeichnet. So etwas vergisst man nicht.

Mein erster Stadionbesuch: Das muss bei Hansa gewesen sein. Dadurch, dass ich dort im Nachwuchs gespielt habe, kamen wir relativ leicht an Karten. Als ich vor ein paar Jahren im ZDF-Sportstudio war, wurde ich an ein Spiel gegen Bayern erinnert. Damals hat ein Fernseh-Team uns Nachwuchsspieler nach einem Tipp gefragt und ich habe als kleiner Rostocker Steppke natürlich 1:0 für Hansa getippt.

Mein erstes Profi-Spiel: Erstmals stand ich am 26. September 2007 im Kader der Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern. In der 72. Minute wurde ich von Ottmar Hitzfeld für Zé Roberto eingewechselt und habe das 4:0 und 5:0 durch Miroslav Klose jeweils durch Flanken vorbereitet.

Mein erstes Profi-Tor: Das war am 25. Oktober 2007. Wir spielten in der Gruppenphase des UEFA-Cup bei Roter Stern Belgrad. Das "Marakana"-Stadion von Belgrad war ein echter Hexenkessel. Neun Minuten vor Schluss wurde ich eingewechselt, bereitete dann Miro Kloses Tor zum 2:2 vor. In der Nachspielzeit wollte ich einen Freistoß vor das Tor bringen, der Ball segelte durch den Strafraum und rutschte unter dem serbischen Keeper durch. Es war der 3:2-Siegtreffer.

Mein erstes Länderspiel: 3. März 2010, 0:1 gegen Argentinien in München. Ich wurde in der 67. Minute für Thomas Müller eingewechselt. Drei Monate später stand ich dann im Aufgebot der Nationalmannschaft für die WM 2010 in Südafrika.