Kiel und Wehen patzen, Heidenheim an der Spitze

Die 3. Liga hat nach den Auftaktpartien des siebten Spieltags einen neuen Tabellenführer. Der 1. FC Heidenheim übernahm nach dem eigenen 3:2 (2:0) beim 1. FC Saarbrücken und den zeitgleichen Niederlagen des bisherigen Topduos SV Wehen Wiesbaden und Holstein Kiel die Spitze.

Der FCH führte nach Treffern von Florian Niederlechner (25.) und Marcel Titsch-Rivero (29.) zur Pause mit zwei Toren, ehe Philipp Hoffmann der Anschlusstreffer für die Saarländer gelang (51.). Zwar erhöhte Sven Sökler postwendend (56.), doch nach dem 2:3 durch Thomas Rathgeber (83.) mussten die Gäste trotz Überzahl, Saarbrückens Christian Eggert hatte in der 65. Minute Gelb-Rot gesehen, noch um den Sieg zittern.

Kiel verliert nach Führung

Kiel musste sich nach zwischenzeitlicher Führung im Spitzenspiel bei RB Leipzig 1:3 (1:0) geschlagen geben. Fiete Sykora war für den bis dato ungeschlagenen Aufsteiger schon in der neunten Minute erfolgreich gewesen. Danach kam es knüppeldick für die "Störche": erst drehten Yussuf Poulsen (50.) und Daniel Frahn (56. Handelfmeter) die Partie, dann musste Holsteins Fabian Wetter (60.) mit Gelb-Roter Karte vom Feld. Den Schlusspunkt setzte erneut Frahn (90.+4).

Der bisherige Ligaprimus Wehen Wiesbaden geriet beim 0:3 (0:2) bei Rot-Weiß Erfurt schon vor der Halbzeit auf die Verliererstraße. Aykut Öztürk traf in der 25. Minute zur Erfurter Führung. Marco Engelhardt sorgte mit gleich zwei verwandelten Foulelfmetern (41., 85.) für die Entscheidung.

Duisburger Serie reisst

Nach fünf Spielen ohne Niederlage kassierte der MSV Duisburg eine 1:2 (1:2)-Heimniederlage gegen die Reserve von Borussia Dortmund. Marvin Ducksch (8.) und Mustafa Amini (32.) brachten den BVB nach vorne, mehr als das 1:2 durch Kingsley Onuegbu (45.) wollte dem Zweitliga-Absteiger nicht mehr gelingen.

Die Stuttgarter Kickers müssen derweil weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Nach dem 2:3 (1:2) gegen die SpVgg Unterhaching rangieren die Schwaben weiter auf dem vorletzten Platz. Drei Tore innerhalb von drei Minuten sorgten für den Halbzeitstand. Für Haching trafen Thomas Steinherr (20.) und Florian Bichler (23.), dazwischen sorgte Kevin Dicklhuber (21.) für das zwischenzeitliche 1:1. Den Ausgleich durch Elia Soriano (65.) konnten die Kickers nur bis in die Schlussphase verteidigen, dann markierte Quirin Moll das Siegtor der Gäste (83.). Zuvor hatte Stuttgarts Vincenzo Marchese (74.) Gelb-Rot gesehen, sein Teamkollege Dicklhuber folgte ihm nach Roter Karte in der Nachspielzeit (90.+2).



[bild1]

Die 3. Liga hat nach den Auftaktpartien des siebten Spieltags einen neuen Tabellenführer. Der 1. FC Heidenheim übernahm nach dem eigenen 3:2 (2:0) beim 1. FC Saarbrücken und den zeitgleichen Niederlagen des bisherigen Topduos SV Wehen Wiesbaden und Holstein Kiel die Spitze.

Der FCH führte nach Treffern von Florian Niederlechner (25.) und Marcel Titsch-Rivero (29.) zur Pause mit zwei Toren, ehe Philipp Hoffmann der Anschlusstreffer für die Saarländer gelang (51.). Zwar erhöhte Sven Sökler postwendend (56.), doch nach dem 2:3 durch Thomas Rathgeber (83.) mussten die Gäste trotz Überzahl, Saarbrückens Christian Eggert hatte in der 65. Minute Gelb-Rot gesehen, noch um den Sieg zittern.

Kiel verliert nach Führung

Kiel musste sich nach zwischenzeitlicher Führung im Spitzenspiel bei RB Leipzig 1:3 (1:0) geschlagen geben. Fiete Sykora war für den bis dato ungeschlagenen Aufsteiger schon in der neunten Minute erfolgreich gewesen. Danach kam es knüppeldick für die "Störche": erst drehten Yussuf Poulsen (50.) und Daniel Frahn (56. Handelfmeter) die Partie, dann musste Holsteins Fabian Wetter (60.) mit Gelb-Roter Karte vom Feld. Den Schlusspunkt setzte erneut Frahn (90.+4).

Der bisherige Ligaprimus Wehen Wiesbaden geriet beim 0:3 (0:2) bei Rot-Weiß Erfurt schon vor der Halbzeit auf die Verliererstraße. Aykut Öztürk traf in der 25. Minute zur Erfurter Führung. Marco Engelhardt sorgte mit gleich zwei verwandelten Foulelfmetern (41., 85.) für die Entscheidung.

Duisburger Serie reisst

Nach fünf Spielen ohne Niederlage kassierte der MSV Duisburg eine 1:2 (1:2)-Heimniederlage gegen die Reserve von Borussia Dortmund. Marvin Ducksch (8.) und Mustafa Amini (32.) brachten den BVB nach vorne, mehr als das 1:2 durch Kingsley Onuegbu (45.) wollte dem Zweitliga-Absteiger nicht mehr gelingen.

Die Stuttgarter Kickers müssen derweil weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Nach dem 2:3 (1:2) gegen die SpVgg Unterhaching rangieren die Schwaben weiter auf dem vorletzten Platz. Drei Tore innerhalb von drei Minuten sorgten für den Halbzeitstand. Für Haching trafen Thomas Steinherr (20.) und Florian Bichler (23.), dazwischen sorgte Kevin Dicklhuber (21.) für das zwischenzeitliche 1:1. Den Ausgleich durch Elia Soriano (65.) konnten die Kickers nur bis in die Schlussphase verteidigen, dann markierte Quirin Moll das Siegtor der Gäste (83.). Zuvor hatte Stuttgarts Vincenzo Marchese (74.) Gelb-Rot gesehen, sein Teamkollege Dicklhuber folgte ihm nach Roter Karte in der Nachspielzeit (90.+2).

Halle setzt sich ab

[bild2]

Der Hallesche FC setzte sich durch ein 2:0 (0:0) gegen den VfL Osnabrück von den Abstiegsplätzen ab. Für den VfL war die Niederlage schon das vierte Spiel ohne Sieg in Serie und ein weiterer Rückschlag im Kampf um die Aufstiegsränge. Toni Lindenhahn in der 80. sowie Timo Furuholm in der 90. Minute sicherten dem HFC mit ihren Treffern den dritten "Dreier" hintereinander und sorgten zugleich für einen Sprung auf Platz elf der Tabelle.

Im Duell zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem Chemnitzer FC gab es keinen Sieger. Beim 1:1 (0:1) ließ Ronny Garbuschewski in der 33. Minute zwar zunächst den CFC jubeln, doch Dominik Stroh-Engel brachte die "Lilien" in der 52. Minute per Foulelfmeter wieder auf gleiche Höhe. Die Gäste spielten ab der 59. Minute nach Gelb-Rot gegen Marc Hensel in Unterzahl, trotzdem hätte Garbuschewski ihnen drei Punkte bescheren können, traf mit seinem Foulelfmeter aber nur den Pfosten (65.).