Kein Sieger im Spitzenspiel - Potsdam profitiert

Titelverteidiger VfL Wolfsburg hat seinen vierten Sieg im vierten Spiel in der Allianz Frauen-Bundesliga verpasst. Die Niedersächsinnen trennten sich vom ebenfalls noch ungeschlagenen FC Bayern München 0:0 und gaben die Tabellenführung an Turbine Potsdam ab. Das Team von Trainer Bernd Schröder hatte sich im Fernduell zuvor mit 4:2 (3:1) beim SC Freiburg durchgesetzt und den vierten Saisonsieg gelandet.

Beide Mannschaften lieferten sich in Wolfsburg ein torloses Remis der besseren Sorte. Der Gast aus München hatte zur Wies'n-Zeit sogar die besseren Gelegenheiten die Partie beim bisherigen Tabellenführer für sich doch entscheiden. Doch in der ersten Hälfte vergab unter anderem Melanie Leupolz (7.). In der Nachspielzeit scheiterte auf der anderen Seite Lina Magull mit einem Flachschuss aus der zweiten Reihe an FCB-Torfrau Tinja-Riikka Korpela (90.+3). Für den VfL endete somit eine Serie von 13 Dreiern in der Liga hintereinander. Wolfsburg ist mit zehn Zählern nun erster Verfolger von Turbine, die Bayern sind mit acht Punkten Dritter.

Der sechsmalige Deutsche Meister aus Potsdam münzte im Breisgau seine Überlegenheit früh in Tore um: Julia Simic (5.), Ika Wesely (22.) und Asana Nagasato schossen bereits in der ersten Hälfte einen beruhigenden Vorsprung heraus. Erst kurz vor dem Seitenwechsel verkürzte Sandra Starke für die Gastgeberinnen (41.). Auch in Halbzeit zwei ließ Turbine wenig Zweifel an seiner Favoritenrolle und kam vor 480 Zuschauern durch Jennifer Cramer (53.) erneut zum Torerfolg. Starke betrieb mit ihrem zweiten Treffer zum 2:4 aus Freiburger Sicht nur Ergebniskosmetik (72.) Der Sportclub verbleibt nach der dritten Saisonniederlage weiter im unteren Mittelfeld der Tabelle.

Frankfurt schlägt Sand, Remis in Herford

Einen Favoritensieg landete auch der 1. FFC Frankfurt gegen Aufsteiger und Tabellennachbar SC Sand. Nach dem 3:0 (2:0)-Heimerfolg im Stadion am Brentanobad bleiben die Spitzenränge für den siebenmaligen Meister zumindest in Reichweite. Nach der ersten Punktspielniederlage seit November 2012 (0:1 gegen Essen) verließen dagegen die Neulinge aus Süddeutschland den Platz binnen vier Tagen zum zweiten Mal als Verlierer. Die frühere Nationalspielerin Kerstin Garefrekes (8.) und Europameisterin Dszenifer Marozsan (32.) trafen bereits im ersten Durchgang, ihre Teamkollegin in der Nationalmannschaft, Celia Sasic, setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt (90.+1).

Mindestens für eine Nacht von den Abstiegsplätzen verabschiedete sich der Herforder SV. Der zweite Aufsteiger trennte sich von Bayer Leverkusen im eigenen Stadion 2:2 (2:2) und holte dabei zweimal einen Rückstand auf. Die jeweilige Führung der Werkself durch Anna Gasper (11.) und Nationalspielerin Isabelle Linden (29.) glich jeweils Jessica Marie McDonald (27. und 35.) aus. In der zweiten Hälfte rettete Herfords Torfrau Friederike Abt den zweiten Saisonpunkt, als sie in der 60. Minute einen Strafstoß hielt. Leverkusen bleibt mit nun fünf Punkten im Mittelfeld platziert.

Zum ersten Mal in dieser Saison jubeln durfte der FF USV Jena beim 2:1 (1:0)-Auswärtssieg gegen die SGS Essen. Iva Landeka (26.) vor dem Seitenwechsel und Ivana Rudelic (62.) danach ließen die Thüringerinnen bis auf den sechsten Platz klettern. Charline Hartmann gelang für die Westdeutschen in der Schlussminute nur noch der Anschlusstreffer.

[sid/bt]

Titelverteidiger VfL Wolfsburg hat seinen vierten Sieg im vierten Spiel in der Allianz Frauen-Bundesliga verpasst. Die Niedersächsinnen trennten sich vom ebenfalls noch ungeschlagenen FC Bayern München 0:0 und gaben die Tabellenführung an Turbine Potsdam ab. Das Team von Trainer Bernd Schröder hatte sich im Fernduell zuvor mit 4:2 (3:1) beim SC Freiburg durchgesetzt und den vierten Saisonsieg gelandet.

Beide Mannschaften lieferten sich in Wolfsburg ein torloses Remis der besseren Sorte. Der Gast aus München hatte zur Wies'n-Zeit sogar die besseren Gelegenheiten die Partie beim bisherigen Tabellenführer für sich doch entscheiden. Doch in der ersten Hälfte vergab unter anderem Melanie Leupolz (7.). In der Nachspielzeit scheiterte auf der anderen Seite Lina Magull mit einem Flachschuss aus der zweiten Reihe an FCB-Torfrau Tinja-Riikka Korpela (90.+3). Für den VfL endete somit eine Serie von 13 Dreiern in der Liga hintereinander. Wolfsburg ist mit zehn Zählern nun erster Verfolger von Turbine, die Bayern sind mit acht Punkten Dritter.

Der sechsmalige Deutsche Meister aus Potsdam münzte im Breisgau seine Überlegenheit früh in Tore um: Julia Simic (5.), Ika Wesely (22.) und Asana Nagasato schossen bereits in der ersten Hälfte einen beruhigenden Vorsprung heraus. Erst kurz vor dem Seitenwechsel verkürzte Sandra Starke für die Gastgeberinnen (41.). Auch in Halbzeit zwei ließ Turbine wenig Zweifel an seiner Favoritenrolle und kam vor 480 Zuschauern durch Jennifer Cramer (53.) erneut zum Torerfolg. Starke betrieb mit ihrem zweiten Treffer zum 2:4 aus Freiburger Sicht nur Ergebniskosmetik (72.) Der Sportclub verbleibt nach der dritten Saisonniederlage weiter im unteren Mittelfeld der Tabelle.

Frankfurt schlägt Sand, Remis in Herford

Einen Favoritensieg landete auch der 1. FFC Frankfurt gegen Aufsteiger und Tabellennachbar SC Sand. Nach dem 3:0 (2:0)-Heimerfolg im Stadion am Brentanobad bleiben die Spitzenränge für den siebenmaligen Meister zumindest in Reichweite. Nach der ersten Punktspielniederlage seit November 2012 (0:1 gegen Essen) verließen dagegen die Neulinge aus Süddeutschland den Platz binnen vier Tagen zum zweiten Mal als Verlierer. Die frühere Nationalspielerin Kerstin Garefrekes (8.) und Europameisterin Dszenifer Marozsan (32.) trafen bereits im ersten Durchgang, ihre Teamkollegin in der Nationalmannschaft, Celia Sasic, setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt (90.+1).

Mindestens für eine Nacht von den Abstiegsplätzen verabschiedete sich der Herforder SV. Der zweite Aufsteiger trennte sich von Bayer Leverkusen im eigenen Stadion 2:2 (2:2) und holte dabei zweimal einen Rückstand auf. Die jeweilige Führung der Werkself durch Anna Gasper (11.) und Nationalspielerin Isabelle Linden (29.) glich jeweils Jessica Marie McDonald (27. und 35.) aus. In der zweiten Hälfte rettete Herfords Torfrau Friederike Abt den zweiten Saisonpunkt, als sie in der 60. Minute einen Strafstoß hielt. Leverkusen bleibt mit nun fünf Punkten im Mittelfeld platziert.

Zum ersten Mal in dieser Saison jubeln durfte der FF USV Jena beim 2:1 (1:0)-Auswärtssieg gegen die SGS Essen. Iva Landeka (26.) vor dem Seitenwechsel und Ivana Rudelic (62.) danach ließen die Thüringerinnen bis auf den sechsten Platz klettern. Charline Hartmann gelang für die Westdeutschen in der Schlussminute nur noch der Anschlusstreffer.