Karlsruhe verliert Auswärtsspiel, Serie und Tabellenführung

Der Karlsruher SC hat am 32. Drittliga-Spieltag mal wieder das Gefühl einer Niederlage erfahren. Die Badener unterlagen bei der SpVgg Unterhaching mit 1:2 (0:1) und kassierte nach 20 Partien ohne die erste Niederlage seit dem 22. September 2012. Neuer Tabellenführer ist Arminia Bielefeld nach einem 2:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei Hansa Rostock. Auch Osnabrück und Münster ließen überraschend Federn.

Die Pläne des Tabellenführers, ein 18. Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer zu bleiben, wurden in der Münchener Vorstadt früh durchkreuzt: Der erste Hachinger Torschuss war direkt drin. Yasin Yilmaz verwertete einen Abpraller aus kürzester Distanz zur frühen Führung (5.). Der KSC brauchte rund eine Viertelstunde, um ins Spiel zu finden. Die besseren Chancen hatte aber weiter Haching: Andreas Voglsammer scheiterte mit einem 30-Meter-Schuss an der Latte (25.).

Nach dem Seitenwechsel machte Karlsruhe mehr Betrieb und drückte auf den Ausgleich. Rouwen Hennings köpfte in der 55. Spielminute freistehend am Tor vorbei. Und wenn der KSC genauer zielte, konnten sich die Gastgeber auf ihren starken etatmäßigen Ersatzkeeper Korbinian Müller verlassen. Quirin Moll machte in der 88. Minute scheinbar alles klar, Jan Mauersberger (90.+1) betrieb nur noch Ergebniskosmetik.

Bielefeld übernimmt Platz an der Sonne

Vom Karlsruher Ausrutscher profitierte Arminia Bielefeld. Durch einen 2:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei Hansa Rostock zogen die Ostwestfalen am KSC vorbei. Die Bielefelder blieben dabei das zwölfte Mal hintereinander unbesiegt, Rostock bleibt nach einer Gruselbilanz von nur einem von zuletzt 15 möglichen Dreiern weiter heißer Abstiegskandidat. Christian Müller (48.) und Manuel Hornig (61.) trugen sich in die Torschützenliste ein.

Der VfL Osnabrück hat seine Minikrise von drei sieglosen Spielen vor dem 3:2 gegen Rostock am vergangenen Wochenende offenbar noch nicht ganz verdaut und die nächste Niederlage folgen lassen. Bei den Wehener "Remis-Königen" unterlag die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz mit 2:3 (1:1). Timo Beermann traf zur frühen Osnabrücker Führung (5.), doch Milan Ivana glich kurz vor dem Pausenpfiff aus (45.). In der zweiten Hälfte egalisierte aus Osnabrücker Sicht Simon Zoller (70.) die Wehener Führung durch Zlatko Janjic (67.). Jose Pierre Vunguidica (88.) landete aber den späten K.o.

Münster verspielt Drei-Tore-Vorsprung

Ein ernstes Wörtchen im Aufstiegsrennen redet dank der Ausrutscher von Karlsruhe und Osnabrück auch weiter Preußen Münster mit. Die daheim noch ungeschlagene Mannschaft von Trainer Pawel Dotschew verpasste beim 3:3 (1:0) gegen den 1. FC Saarbrücken jedoch den vierten Heimsieg in Folge. Amaury Bischoff (24.), Mehmet Kara (51.) und Matthew Taylor (60.) sorgten gegen die zuletzt fünfmal ungeschlagenen Saarländer scheinbar für die sichere Fortsetzung der Heimserie. Doch Manuel Stiefler (65. und 90.) Marcel Ziemer (67.) glichen die Partie doch noch aus.



[bild1]

Der Karlsruher SC hat am 32. Drittliga-Spieltag mal wieder das Gefühl einer Niederlage erfahren. Die Badener unterlagen bei der SpVgg Unterhaching mit 1:2 (0:1) und kassierte nach 20 Partien ohne die erste Niederlage seit dem 22. September 2012. Neuer Tabellenführer ist Arminia Bielefeld nach einem 2:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei Hansa Rostock. Auch Osnabrück und Münster ließen überraschend Federn.

Die Pläne des Tabellenführers, ein 18. Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer zu bleiben, wurden in der Münchener Vorstadt früh durchkreuzt: Der erste Hachinger Torschuss war direkt drin. Yasin Yilmaz verwertete einen Abpraller aus kürzester Distanz zur frühen Führung (5.). Der KSC brauchte rund eine Viertelstunde, um ins Spiel zu finden. Die besseren Chancen hatte aber weiter Haching: Andreas Voglsammer scheiterte mit einem 30-Meter-Schuss an der Latte (25.).

Nach dem Seitenwechsel machte Karlsruhe mehr Betrieb und drückte auf den Ausgleich. Rouwen Hennings köpfte in der 55. Spielminute freistehend am Tor vorbei. Und wenn der KSC genauer zielte, konnten sich die Gastgeber auf ihren starken etatmäßigen Ersatzkeeper Korbinian Müller verlassen. Quirin Moll machte in der 88. Minute scheinbar alles klar, Jan Mauersberger (90.+1) betrieb nur noch Ergebniskosmetik.

Bielefeld übernimmt Platz an der Sonne

Vom Karlsruher Ausrutscher profitierte Arminia Bielefeld. Durch einen 2:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei Hansa Rostock zogen die Ostwestfalen am KSC vorbei. Die Bielefelder blieben dabei das zwölfte Mal hintereinander unbesiegt, Rostock bleibt nach einer Gruselbilanz von nur einem von zuletzt 15 möglichen Dreiern weiter heißer Abstiegskandidat. Christian Müller (48.) und Manuel Hornig (61.) trugen sich in die Torschützenliste ein.

Der VfL Osnabrück hat seine Minikrise von drei sieglosen Spielen vor dem 3:2 gegen Rostock am vergangenen Wochenende offenbar noch nicht ganz verdaut und die nächste Niederlage folgen lassen. Bei den Wehener "Remis-Königen" unterlag die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz mit 2:3 (1:1). Timo Beermann traf zur frühen Osnabrücker Führung (5.), doch Milan Ivana glich kurz vor dem Pausenpfiff aus (45.). In der zweiten Hälfte egalisierte aus Osnabrücker Sicht Simon Zoller (70.) die Wehener Führung durch Zlatko Janjic (67.). Jose Pierre Vunguidica (88.) landete aber den späten K.o.

Münster verspielt Drei-Tore-Vorsprung

Ein ernstes Wörtchen im Aufstiegsrennen redet dank der Ausrutscher von Karlsruhe und Osnabrück auch weiter Preußen Münster mit. Die daheim noch ungeschlagene Mannschaft von Trainer Pawel Dotschew verpasste beim 3:3 (1:0) gegen den 1. FC Saarbrücken jedoch den vierten Heimsieg in Folge. Amaury Bischoff (24.), Mehmet Kara (51.) und Matthew Taylor (60.) sorgten gegen die zuletzt fünfmal ungeschlagenen Saarländer scheinbar für die sichere Fortsetzung der Heimserie. Doch Manuel Stiefler (65. und 90.) Marcel Ziemer (67.) glichen die Partie doch noch aus.

Der 1. FC Heidenheim bleibt mehr als nur ein "Dark Horse" im Kampf um die Aufstiegsplätze. Beim 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen den VfB Stuttgart II brauchten die Gastgeber aber viel Geduld, bis der von einer Verletzung wiedergenesene Mathias Wittek (87.) den FCH mit seinem Führungstreffer erlöste. Heidenheim schließt als Fünfter mit nun 59 Punkten auf den Dritten Osnabrück (60) und Münster (ebenfalls 59) auf.

Im Tabellenkeller rutschen die Stuttgarter Kickers nach einer 0:1-Heimniederlage gegen Rot-Weiß Erfurt immer tiefer in die Krise. Der Erfurter Joan Oumari musste wegen eines unsportlichen Verhaltens mit Gelb-Rot vorzeitig duschen gehen (44.) Das scherte die Thüringer aber wenig: Unmittelbar nach der Pause traf Nils Pfingsten-Reddig (47.) in Unterzahl für die Gäste zum Sieg. Während sich Erfurt Luft verschafft, bleiben die Kickers bei einem Punkt aus den vergangenen sieben Partien stehen.

[bild2]

Nullnummern in Babelsberg und Halle

Zumindest einen Zähler im Abstiegskampf fuhr der SV Babelsberg 03 gegen die Offenbacher Kickers ein. Nach dem torlosen 0:0 warten die Potsdamer auch nach dem dritten Versuch noch auf den ersten Heimsieg der Rückrunde. Offenbach bleibt im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Borussia Dortmund II bleibt nach einem 0:1 (0:0) beim Chemnitzer FC mit 25 Punkten Schlusslicht. Tino Semmer (68.) erzielte den Treffer des Tages.

Keinen Sieger fand die Partie Hallescher FC gegen Wacker Burghausen. Beim 0:0 sorgte Marco Holz für einen einzigen, traurigen Höhepunkt. Der Burghausener sah wegen großen Foulsspiels die Rote Karte (40.).