Jones und Prinz sind "Botschafterinnen des Frauenfußballs"

Der Weltverband FIFA hat die Weltmeisterinnen Steffi Jones und Birgit Prinz zu "Botschafterinnen des Frauenfußballs" ernannt. Nach Bettina Wiegmann und Silvia Neid erhielten die beiden Ex-Weltmeisterinnen als dritte und vierte Deutsche diese Auszeichnung.

FIFA-Präsident Sepp Blatter würdigte die dreimalige Weltfußballerin und deutsche Rekord-Nationalspielerin Prinz in einem persönlichen Brief: Prinz werde stets eine "herausragende Stellung im Frauenfußball haben. Sie haben eindrucksvoll bewiesen, was Frauen dank dem Fußball alles erreichen können."

Bislang 17 FIFA-Botschafterinnen

An die 111-malige Nationalspielerin Jones, die bei der Frauen-WM 2011 in Deutschland OK-Chefin war, schrieb Blatter: "Bei Ihrem Einsatz für die Weltmeisterschaft 2011 und den Frauenfußball im Allgemeinen sind Sie rund um die Welt gereist und haben Mädchen und Frauen ermutigt, niemals aufzugeben und weiter vom Fußball zu träumen."

Seit 2005 sind die FIFA-Botschafterinnen im Einsatz, um in verschiedensten Tätigkeiten den Frauenfußball voranzubringen. Dazu gehören unter anderem Seminare für Spielerinnen und Trainer sowie soziale Projekte.

Neben den vier Deutschen gehören zu diesem erlesenen Kreis Michelle Akers, Mia Hamm, Juli Foudy (alle USA), Mercy Akide (Nigeria), Silvana Burtini (Kanada), Futaba Kioka (Japan), Jiu Ailing, Sun Wen (beide China), Carolina Morace (Italien), Julie Murray (Australien), Sissi (Brasilien), Heidi Stoer (Norwegen) und Pia Sundhage (Schweden).

[sid]

[bild1]

Der Weltverband FIFA hat die Weltmeisterinnen Steffi Jones und Birgit Prinz zu "Botschafterinnen des Frauenfußballs" ernannt. Nach Bettina Wiegmann und Silvia Neid erhielten die beiden Ex-Weltmeisterinnen als dritte und vierte Deutsche diese Auszeichnung.

FIFA-Präsident Sepp Blatter würdigte die dreimalige Weltfußballerin und deutsche Rekord-Nationalspielerin Prinz in einem persönlichen Brief: Prinz werde stets eine "herausragende Stellung im Frauenfußball haben. Sie haben eindrucksvoll bewiesen, was Frauen dank dem Fußball alles erreichen können."

Bislang 17 FIFA-Botschafterinnen

An die 111-malige Nationalspielerin Jones, die bei der Frauen-WM 2011 in Deutschland OK-Chefin war, schrieb Blatter: "Bei Ihrem Einsatz für die Weltmeisterschaft 2011 und den Frauenfußball im Allgemeinen sind Sie rund um die Welt gereist und haben Mädchen und Frauen ermutigt, niemals aufzugeben und weiter vom Fußball zu träumen."

Seit 2005 sind die FIFA-Botschafterinnen im Einsatz, um in verschiedensten Tätigkeiten den Frauenfußball voranzubringen. Dazu gehören unter anderem Seminare für Spielerinnen und Trainer sowie soziale Projekte.

Neben den vier Deutschen gehören zu diesem erlesenen Kreis Michelle Akers, Mia Hamm, Juli Foudy (alle USA), Mercy Akide (Nigeria), Silvana Burtini (Kanada), Futaba Kioka (Japan), Jiu Ailing, Sun Wen (beide China), Carolina Morace (Italien), Julie Murray (Australien), Sissi (Brasilien), Heidi Stoer (Norwegen) und Pia Sundhage (Schweden).