IT-Analyse in 18 UEFA-Mitgliedsverbänden durchgeführt

Im Auftrag der UEFA hat die DFB Consulting & Sales Services GmbH gemeinsam mit der DFB-Medien – der IT-Tochtergesellschaft des Deutschen Fußball-Bundes - eine Analyse der Software-Systeme von 18 Mitgliedsverbänden des europäischen Kontinentalverbands durchgeführt.

Ziel des Projekts war es, der UEFA einen aktuellen Stand über die IT-Systeme und Organisationsprozesse ihrer Mitgliedsverbände zu geben. Durch gemeinsame Workshops in den Nationalverbänden wurden u. a. Prozesse aus den Bereichen Spielerregistrierung, Spielbetrieb, Transferwesen, Mitgliederverwaltung oder Schiedsrichteransetzung analysiert und dokumentiert. Der Fokus der Analyse lag vor allem auf der Überprüfung des Bedarfes an so genannten "Fußball-Management-Systemen (FMS)". Moderne FMS erlauben es den Verbänden, ihre Aufgaben durch eine zentrale Datenhaltung zu integrieren und die Prozesse optimal elektronisch zu unterstützen.

Durch die Analyse ihrer IT-Systeme und Lösungen wurden den Mitgliedsverbänden Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale aufgezeigt. Die erhobenen Ergebnisse dienen der UEFA nun als Basis für die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Verbände.

"Die IT-Analyse war ein wichtiges Projekt für uns, um den aktuellen Stand der Mitgliedsverbände zu erfassen und die unterschiedlichen IT- und FMS-Systeme kennenzulernen. Die Dokumentation der DFB Consulting & Sales Services ist ein wichtiger Baustein, um Nationalverbände zukünftig noch wirkungsvoller unterstützen zu können", so Marc Esselink, Leiter des Top Executive Programmes der UEFA.

[dfb]

[bild1]

Im Auftrag der UEFA hat die DFB Consulting & Sales Services GmbH gemeinsam mit der DFB-Medien – der IT-Tochtergesellschaft des Deutschen Fußball-Bundes - eine Analyse der Software-Systeme von 18 Mitgliedsverbänden des europäischen Kontinentalverbands durchgeführt.

Ziel des Projekts war es, der UEFA einen aktuellen Stand über die IT-Systeme und Organisationsprozesse ihrer Mitgliedsverbände zu geben. Durch gemeinsame Workshops in den Nationalverbänden wurden u. a. Prozesse aus den Bereichen Spielerregistrierung, Spielbetrieb, Transferwesen, Mitgliederverwaltung oder Schiedsrichteransetzung analysiert und dokumentiert. Der Fokus der Analyse lag vor allem auf der Überprüfung des Bedarfes an so genannten "Fußball-Management-Systemen (FMS)". Moderne FMS erlauben es den Verbänden, ihre Aufgaben durch eine zentrale Datenhaltung zu integrieren und die Prozesse optimal elektronisch zu unterstützen.

Durch die Analyse ihrer IT-Systeme und Lösungen wurden den Mitgliedsverbänden Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale aufgezeigt. Die erhobenen Ergebnisse dienen der UEFA nun als Basis für die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Verbände.

"Die IT-Analyse war ein wichtiges Projekt für uns, um den aktuellen Stand der Mitgliedsverbände zu erfassen und die unterschiedlichen IT- und FMS-Systeme kennenzulernen. Die Dokumentation der DFB Consulting & Sales Services ist ein wichtiger Baustein, um Nationalverbände zukünftig noch wirkungsvoller unterstützen zu können", so Marc Esselink, Leiter des Top Executive Programmes der UEFA.