Horn: "Wir spielen bislang eine sehr gute Saison"

Timo Horns Quote ist beeindruckend. In seinen bisherigen 46 Bundesligaeinsätzen blieb der Torwart bereits 17 Mal ohne Gegentor. Im Heimspiel gegen Mainz 05 stand für den Schlussmann des 1. FC Köln mal wieder die Null. Dennoch wirkte Horn nach der Partie nicht ganz zufrieden. Seine Mannschaft verpasste trotz eines Chancenplus den Sieg.

Nach dem 0:0 sprach der viermalige deutsche U 21-Nationalspieler im Interview auf DFB.de über die Leistung der Kölner, seine Gefühlswelt nach der Anschlagsserie in Paris und zog ein Zwischenfazit nach 13 Spieltagen.

Frage: Was hat gefehlt, um den Derbysieg bei Bayer Leverkusen zu vergolden?

Timo Horn: Das Tor. Wir haben uns zwei, drei gute Gelegenheiten herausgespielt. Die Mainzer waren schon sehr früh mit dem Punkt zufrieden, das hat man gemerkt. Der Gegner hat sehr geordnet gestanden. Und dann tut sich jede Mannschaft in der Bundesliga – mit Ausnahme von Bayern München – schwer, zu Torchancen zu kommen.

Frage: Wie bewerten Sie die Teamleistung?

Horn: Ich denke, wir hatten eine gute Spielanlage. Zu Beginn der Partie gab es eine große Möglichkeit. Die haben wir leider nicht genutzt. So müssen wir am Ende mit dem Punkt zufrieden sein. Die Basis hat gestimmt, weil die Null heute wieder gestanden hat. Deswegen nehmen wir den Punkt auch gerne mit.

Frage: Sind Sie enttäuscht, dass der große Sprung in der Tabelle nicht gelungen ist? Oder sind Sie mit den 19 Punkten erstmal zufrieden.

Horn: Die 19 Punkte zu diesem Zeitpunkt sind absolut okay. Wir spielen bislang eine sehr gute Saison. Hier und da haben wir auch etwas Pech gehabt. Aber wir haben auch Gegner wie Bayer Leverkusen und Schalke 04 geschlagen. Das hat uns keiner zugetraut. Deshalb bin ich mit den 19 Punkten zufrieden.



Timo Horns Quote ist beeindruckend. In seinen bisherigen 46 Bundesligaeinsätzen blieb der Torwart bereits 17 Mal ohne Gegentor. Im Heimspiel gegen Mainz 05 stand für den Schlussmann des 1. FC Köln mal wieder die Null. Dennoch wirkte Horn nach der Partie nicht ganz zufrieden. Seine Mannschaft verpasste trotz eines Chancenplus den Sieg.

Nach dem 0:0 sprach der viermalige deutsche U 21-Nationalspieler im Interview auf DFB.de über die Leistung der Kölner, seine Gefühlswelt nach der Anschlagsserie in Paris und zog ein Zwischenfazit nach 13 Spieltagen.

Frage: Was hat gefehlt, um den Derbysieg bei Bayer Leverkusen zu vergolden?

Timo Horn: Das Tor. Wir haben uns zwei, drei gute Gelegenheiten herausgespielt. Die Mainzer waren schon sehr früh mit dem Punkt zufrieden, das hat man gemerkt. Der Gegner hat sehr geordnet gestanden. Und dann tut sich jede Mannschaft in der Bundesliga – mit Ausnahme von Bayern München – schwer, zu Torchancen zu kommen.

Frage: Wie bewerten Sie die Teamleistung?

Horn: Ich denke, wir hatten eine gute Spielanlage. Zu Beginn der Partie gab es eine große Möglichkeit. Die haben wir leider nicht genutzt. So müssen wir am Ende mit dem Punkt zufrieden sein. Die Basis hat gestimmt, weil die Null heute wieder gestanden hat. Deswegen nehmen wir den Punkt auch gerne mit.

Frage: Sind Sie enttäuscht, dass der große Sprung in der Tabelle nicht gelungen ist? Oder sind Sie mit den 19 Punkten erstmal zufrieden.

Horn: Die 19 Punkte zu diesem Zeitpunkt sind absolut okay. Wir spielen bislang eine sehr gute Saison. Hier und da haben wir auch etwas Pech gehabt. Aber wir haben auch Gegner wie Bayer Leverkusen und Schalke 04 geschlagen. Das hat uns keiner zugetraut. Deshalb bin ich mit den 19 Punkten zufrieden.

Frage: Trotzdem war heute mehr drin, oder?

Horn: Man hat heute gesehen, dass wir auf drei Punkte gespielt haben. Gerade in der zweiten Halbzeit waren wir die deutlich aktivere Mannschaft. Die Mainzer haben, glaube ich, einen Torschuss im ganzen Spiel gehabt. Es ist schade, dass wir nicht die drei Punkte geholt haben. Aber wir sind auch mit dem einen Punkt zufrieden. Nächste Woche haben wir in Darmstadt schon wieder die nächste Gelegenheit.

Frage: Waren das Spiel, die Anreise und das Einlaufen ins Stadion nach den ganzen Ereignissen der vergangenen Tage gefühlt anders?

Horn: Eigentlich nicht. Die ganze Mannschaft hat sich vorbereitet wie auf jedes andere Spiel. Nichtsdestotrotz hatte man das alles unter der Woche im Hinterkopf. Die Geschehnisse in Paris sind noch sehr jung. Ich finde es schön, dass es heute so sicher und geordnet abgelaufen ist. Mit Fußball können sich die Menschen von solchen Geschehnissen eine Zeitlang ablenken. Deswegen fand ich es auch wichtig, dass man die Spiele angesetzt hat. Wir sind froh, dass es heute so abgelaufen ist, auch wenn wir uns und unseren Fans gerne drei Punkte beschert hätten.

aufgezeichnet von DFB.de