"Hola, como estas" aus Mexiko

Hallo liebe Paule-Fans,
 
hier in Mexiko sagt man, "Hola, como estas", was so viel bedeutet wie hallo, wie läuft's? Erst einmal möchte ich mich - auch im Namen der ganzen Mannschaft - ganz herzlich für die tolle Unterstützung aus Deutschland bedanken. Über Twitter erreichen uns viele Grüße aus der Heimat, über die wir uns in der Stadt Queretaro - hier wohnen und spielen wir - sehr freuen.
 
Fußball war schon seit ich klein war mein allergrößtes Hobby. Damals habe ich immer mit meinem großen Bruder draußen Fußball gespielt. In der Nähe gab es einen kleinen Dorfverein, den CFR Links, da habe ich mit 6 Jahren angefangen in einer Mannschaft Fußball zu spielen. Mit sieben Jahren konnte ich mit dem CFR Links bereits gegen Jungs spielen, die zwei bis drei Jahre älter waren als ich. Mit 8 Jahren bin ich dann zum BV 04 Düsseldorf gewechselt.  
 
Ein guter Freund der Familie meinte zu meinem Vater, dass ich Potential hätte und es bei einem großen Verein probieren sollte. Bei Bayer 04 Leverkusen habe ich dann mit 11 Jahren ein Probetraining absolviert und wurde in die Mannschaft aufgenommen. Von Leverkusen ging es später in die Junioren-Nationalmannschaft. Dafür musste ich hart arbeiten, fleißig trainieren und mich gesund ernähren. Ich habe auch gelernt, wenn es in der Schule gut lief, mir Dinge auch auf dem Fußballplatz besser gelungen sind.
 
Es ist eine große Ehre für mich, in der Nationalmannschaft zu spielen. Das Einlaufen ins Stadion und das Singen der Nationalhymne vor so vielen Zuschauern war ein einmaliges Erlebnis. Die Weltmeisterschaft in Mexiko ist ein tolles Ereignis. Die Menschen hier sind unheimlich freundlich und hilfsbereit. Überall, wo unsere Mannschaft hinkommt, werden wir von den Mexikanern herzlich empfangen. Der DFB ist in Mexiko sehr beliebt, weil die Nationalmannschaft bei der WM 1986 nicht nur schönen Fußball gespielt hat, sondern seitdem auch vielen Menschen hilft.
 
Ich hoffe natürlich, dass Paule und Ihr uns ganz fest die Daumen drückt!
 
Viele Grüße aus Mexiko!
 
Euer Samed Yesil

[dfb]

[bild1]Hallo liebe Paule-Fans,
 
hier in Mexiko sagt man, "Hola, como estas", was so viel bedeutet wie hallo, wie läuft's? Erst einmal möchte ich mich - auch im Namen der ganzen Mannschaft - ganz herzlich für die tolle Unterstützung aus Deutschland bedanken. Über Twitter erreichen uns viele Grüße aus der Heimat, über die wir uns in der Stadt Queretaro - hier wohnen und spielen wir - sehr freuen.
 
Fußball war schon seit ich klein war mein allergrößtes Hobby. Damals habe ich immer mit meinem großen Bruder draußen Fußball gespielt. In der Nähe gab es einen kleinen Dorfverein, den CFR Links, da habe ich mit 6 Jahren angefangen in einer Mannschaft Fußball zu spielen. Mit sieben Jahren konnte ich mit dem CFR Links bereits gegen Jungs spielen, die zwei bis drei Jahre älter waren als ich. Mit 8 Jahren bin ich dann zum BV 04 Düsseldorf gewechselt.  
 
Ein guter Freund der Familie meinte zu meinem Vater, dass ich Potential hätte und es bei einem großen Verein probieren sollte. Bei Bayer 04 Leverkusen habe ich dann mit 11 Jahren ein Probetraining absolviert und wurde in die Mannschaft aufgenommen. Von Leverkusen ging es später in die Junioren-Nationalmannschaft. Dafür musste ich hart arbeiten, fleißig trainieren und mich gesund ernähren. Ich habe auch gelernt, wenn es in der Schule gut lief, mir Dinge auch auf dem Fußballplatz besser gelungen sind.
 
Es ist eine große Ehre für mich, in der Nationalmannschaft zu spielen. Das Einlaufen ins Stadion und das Singen der Nationalhymne vor so vielen Zuschauern war ein einmaliges Erlebnis. Die Weltmeisterschaft in Mexiko ist ein tolles Ereignis. Die Menschen hier sind unheimlich freundlich und hilfsbereit. Überall, wo unsere Mannschaft hinkommt, werden wir von den Mexikanern herzlich empfangen. Der DFB ist in Mexiko sehr beliebt, weil die Nationalmannschaft bei der WM 1986 nicht nur schönen Fußball gespielt hat, sondern seitdem auch vielen Menschen hilft.
 
Ich hoffe natürlich, dass Paule und Ihr uns ganz fest die Daumen drückt!
 
Viele Grüße aus Mexiko!
 
Euer Samed Yesil