Höwedes: Der Mann für die wichtigen Tore

Ausgerechnet Höwedes: Es war irgendwie symbolisch, dass Benedikt Höwedes das erste Tor der U 21-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Schweden erzielte und die Auswahl von DFB-Trainer Horst Hrubesch im zweiten Gruppenspiel gegen Finnland (2:0) auf die Siegerstraße brachte.

Auch wenn der Verteidiger, der in der Bundesliga für den FC Schalke 04 aktiv ist, die Szene in der 58. Minute nicht überbewerten wollte. „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht zu unserem Spiel gefunden und hatten Probleme, Druck auszuüben und zu Chancen zu kommen. Aber ich denke, dass wir uns in der zweiten Halbzeit gesteigert und verdient gewonnen haben. Mein Tor war dabei nicht so wichtig. Wichtig ist zunächst, dass wir den Sprung ins Halbfinale schaffen“, sagte der Verteidiger.

Höwedes hat es das deutsche Team überhaupt zu verdanken, dass die DFB-Auswahl in Südschweden beim Endrundenturnier der besten Acht Europas dabei ist. In der Nachspielzeit der Playoff-Partie gegen Frankreich - das Hinspiel in Magdeburg endete 1:1 - setzte er sich im Strafraum der Franzosen durch und bugsierte den Ball zum Siegtreffer über die Linie. Das EM-Ticket war gelöst.

Remis gegen England reicht fürs Halbfinale

Im dritten und letzten Spiel der Vorrunde trifft die deutsche Mannschaft am Montag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) in Halmstad auf England, dass sich durch ein 2:0 (0:0) gegen Spanien am Donnerstag bereits vorzeitig fürs Halbfinale qualifiziert hat. In der Tabelle der Gruppe B führen die Engländer mit sechs Punkten vor Deutschland (4 Zähler), Spanien (1) und Finnland (0). Gegen die Briten reicht dem DFB-Team somit ein Unentschieden, um ebenfalls das Ticket für die Vorschlussrunde zu buchen.

Das Führungstor vor den 6000 Zuschauern im Stadion „Örjans Vall“, darunter Bundestrainer Joachim Löw, Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff, Torwarttrainer Andreas Köpke und DFB-Sportdirektor Matthias Sammer entsprang einem Freistoß von Mesut Özil, der mustergültig auf Höwedes flankte.

„Das war ein toller Freistoß von Mesut. Wir kennen uns schon lange. 2006 wurden wir gemeinsam Deutscher A-Junioren-Meister mit Schalke 04, als wir das Endspiel gegen den FC Bayern gewonnen haben“, erinnerte sich der Torschütze.

Von der UEFA zum "Spieler des Spiels" gekürt

Gemeinsam mit Jerome Boateng blockte Höwedes wie im Auftaktspiel gegen Spanien (0:0) die meisten Angriffe des Gegners ab. Als Belohnung dafür wurde er von der UEFA zum „Spieler des Spiels“ gewählt. Als Auszeichnung erhielt er eine imposante Trophäe. Doch viel wichtiger war ihm nach dem Arbeitssieg der weitere Turnierverlauf.

„Wir werden hier keine Begegnung leicht für uns entscheiden. Hier sind die acht besten Mannschaften Europas vertreten und gerade unsere Gruppe mit Spanien, Finnland und England ist enorm stark. Aber jetzt gehen wir mit viel Selbstvertrauen in die letzte Partie und wollen uns den Gruppensieg holen“, so Höwedes.

Und eine weitere Belohnung stellte ihm Manuel Neuer, sein Klubkollegen beim FC Schalke und Zimmergenosse bei der U 21 in Aussicht: „Vielleicht bringe ich ihm morgen zum ersten Mal seine Trainingssachen mit“, meinte der U 21-Torwart, dem Benedikt Höwedes gegen Finnland einige Arbeit erspart hatte.

[mg]


[bild1]

Ausgerechnet Höwedes: Es war irgendwie symbolisch, dass Benedikt Höwedes das erste Tor der U 21-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Schweden erzielte und die Auswahl von DFB-Trainer Horst Hrubesch im zweiten Gruppenspiel gegen Finnland (2:0) auf die Siegerstraße brachte.

Auch wenn der Verteidiger, der in der Bundesliga für den FC Schalke 04 aktiv ist, die Szene in der 58. Minute nicht überbewerten wollte. „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht zu unserem Spiel gefunden und hatten Probleme, Druck auszuüben und zu Chancen zu kommen. Aber ich denke, dass wir uns in der zweiten Halbzeit gesteigert und verdient gewonnen haben. Mein Tor war dabei nicht so wichtig. Wichtig ist zunächst, dass wir den Sprung ins Halbfinale schaffen“, sagte der Verteidiger.

Höwedes hat es das deutsche Team überhaupt zu verdanken, dass die DFB-Auswahl in Südschweden beim Endrundenturnier der besten Acht Europas dabei ist. In der Nachspielzeit der Playoff-Partie gegen Frankreich - das Hinspiel in Magdeburg endete 1:1 - setzte er sich im Strafraum der Franzosen durch und bugsierte den Ball zum Siegtreffer über die Linie. Das EM-Ticket war gelöst.

Remis gegen England reicht fürs Halbfinale

Im dritten und letzten Spiel der Vorrunde trifft die deutsche Mannschaft am Montag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) in Halmstad auf England, dass sich durch ein 2:0 (0:0) gegen Spanien am Donnerstag bereits vorzeitig fürs Halbfinale qualifiziert hat. In der Tabelle der Gruppe B führen die Engländer mit sechs Punkten vor Deutschland (4 Zähler), Spanien (1) und Finnland (0). Gegen die Briten reicht dem DFB-Team somit ein Unentschieden, um ebenfalls das Ticket für die Vorschlussrunde zu buchen.

[bild2]

Das Führungstor vor den 6000 Zuschauern im Stadion „Örjans Vall“, darunter Bundestrainer Joachim Löw, Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff, Torwarttrainer Andreas Köpke und DFB-Sportdirektor Matthias Sammer entsprang einem Freistoß von Mesut Özil, der mustergültig auf Höwedes flankte.

„Das war ein toller Freistoß von Mesut. Wir kennen uns schon lange. 2006 wurden wir gemeinsam Deutscher A-Junioren-Meister mit Schalke 04, als wir das Endspiel gegen den FC Bayern gewonnen haben“, erinnerte sich der Torschütze.

Von der UEFA zum "Spieler des Spiels" gekürt

Gemeinsam mit Jerome Boateng blockte Höwedes wie im Auftaktspiel gegen Spanien (0:0) die meisten Angriffe des Gegners ab. Als Belohnung dafür wurde er von der UEFA zum „Spieler des Spiels“ gewählt. Als Auszeichnung erhielt er eine imposante Trophäe. Doch viel wichtiger war ihm nach dem Arbeitssieg der weitere Turnierverlauf.

„Wir werden hier keine Begegnung leicht für uns entscheiden. Hier sind die acht besten Mannschaften Europas vertreten und gerade unsere Gruppe mit Spanien, Finnland und England ist enorm stark. Aber jetzt gehen wir mit viel Selbstvertrauen in die letzte Partie und wollen uns den Gruppensieg holen“, so Höwedes.

Und eine weitere Belohnung stellte ihm Manuel Neuer, sein Klubkollegen beim FC Schalke und Zimmergenosse bei der U 21 in Aussicht: „Vielleicht bringe ich ihm morgen zum ersten Mal seine Trainingssachen mit“, meinte der U 21-Torwart, dem Benedikt Höwedes gegen Finnland einige Arbeit erspart hatte.