Heidenheim: Das 17. Spiel ohne Niederlage im Blick

Die Bilanz des 1. FC Heidenheim vor dem 29. Spieltag in der 3. Liga ist beachtlich. Für den FCH, der heute (ab 14 Uhr, im WDR-Livestream) beim SC Preußen Münster gastiert, stehen 62 Punkte (Schnitt: 2,48) sowie 48 Tore und nur 18 Gegentreffer zu Buche - allesamt Spitzenwerte in Liga drei. Die letzte Niederlage datiert vom 5. Oktober. Damals unterlag der FCH dem direkten Konkurrenten und Aufsteiger RB Leipzig 0:2. Danach blieben die Süddeutschen bis heute 16 Mal in Folge ungeschlagen. Allerdings stand die Serie bei den jüngsten Unentschieden (3:3 bei den Stuttgarter Kickers und 0:0 gegen den Halleschen FC) durchaus auf der Kippe. "Wir bekommen ganz sicher kein Nervenflattern, lassen uns nicht aus der Bahn bringen", so FCH-Trainer Frank Schmidt zu DFB.de. In Münster wollen die Heidenheimer den 19. Saisonsieg einfahren. Die Begegnung wird im Livestream auf WDR.de übertragen.

Für Heidenheims Abwehrspieler Philip Heise ist die Fahrt nach Westfalen eine Reise in die Vergangenheit. Der 22-Jährige war im Sommer von Münster nach Heidenheim gewechselt. Beim FCH gehört Heise zu den "Dauerbrennern". Er verpasste bisher keine Minute. Mannschaftskollege Christian Sauter (grippaler Infekt) fällt aus. "Gegen Halle haben wir defensiv einen guten Job gemacht, konnten aber vorne nicht den entscheidenden Punch setzen. Daran haben wir unter der Woche gearbeitet", so Schmidt.

Für Münster geht es darum, die Serie von vier Spielen ohne Niederlage auszubauen und den Vorsprung von vier Punkten auf die Abstiegsregion zumindest zu halten. SCP-Trainer Ralf Loose kann dabei nicht mit dem rotgesperrten Amaury Bischoff planen. Das Hinspiel gewann Heidenheim 2:1.

Livespiel zwischen Rostock und Darmstadt

Eine Partie mit großer Bedeutung steht für den FC Hansa Rostock auf dem Programm. Um den Rückstand auf den Relegationsplatz nicht zu groß werden zu lassen, muss gegen den Tabellendritten SV Darmstadt 98 ein Sieg her. Vor dem Duell, das vom NDR Fernsehen live übertragen wird, beträgt der Rückstand der Hansestädter auf die "Lilien" sieben Zähler. Für die Gastgeber endete mit dem jüngsten 1:0 bei Borussia Dortmund II eine Serie von drei Begegnungen ohne Sieg. Darmstadt ist seit elf Spieltagen ungeschlagen. "Wir haben jetzt 50 Punkte und den Druck an die Mannschaften unter uns weitergegeben. Wir bleiben weiterhin fest auf dem Boden und schauen nur auf das nächste Spiel", so SVD-Trainer Dirk Schuster, dessen Mannschaft im Hinspiel gegen Rostock den höchsten Saisonsieg (6:0) einfahren konnte.

Mit den Stuttgarter Kickers empfängt die Mannschaft der Stunde den Chemnitzer FC. Die vergangenen neun Begegnungen haben die Kickers nicht verloren. Noch am 20. Spieltag hatten die Schwaben einen Abstiegsplatz belegt. Nun rangiert die Mannschaft von Kickers-Trainer Horst Steffen auf Rang sechs. Von den vergangenen neun Heimspielen gewannen die Stuttgarter acht bei einem Unentschieden. Gegen Chemnitz muss Steffen wegen der Gelbsperre gegen Defensivspieler Sandrino Braun umbauen. Der CFC ist ebenfalls gut in Form. Aus den zurückliegenden drei Begegnungen holten die Sachsen sieben von neun möglichen Punkten.

Erfurt ohne Engelhardt, Wiegel und Tunjic

Auf ein Ende des Negativlaufs hofft Rot-Weiß Erfurt im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart II. Nach acht vergeblichen Anläufen soll der elfte Saisonsieg her. Rot-Weiß-Trainer Walter Kogler muss allerdings auf mehrere Spieler verzichten. Marco Engelhardt (Gelbsperre), Andreas Wiegel (Rotsperre) und Mijo Tunjic (Mittelfußbruch) fallen aus. Dafür steht Carsten Kammlott (nach Gelbsperre) wieder zur Verfügung. Stuttgart wartet seit fünf Partien auf einen dreifachen Punktgewinn und rangiert nur zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz. Die zurückliegenden drei Duelle mit Erfurt konnten die Schwaben erfolgreich gestalten, holten sieben von neun Punkten. Darunter war auch das 2:1 aus dem Hinspiel. Marco Grüttner fällt gelbgesperrt aus.



[bild1]

Die Bilanz des 1. FC Heidenheim vor dem 29. Spieltag in der 3. Liga ist beachtlich. Für den FCH, der heute (ab 14 Uhr, im WDR-Livestream) beim SC Preußen Münster gastiert, stehen 62 Punkte (Schnitt: 2,48) sowie 48 Tore und nur 18 Gegentreffer zu Buche - allesamt Spitzenwerte in Liga drei. Die letzte Niederlage datiert vom 5. Oktober. Damals unterlag der FCH dem direkten Konkurrenten und Aufsteiger RB Leipzig 0:2. Danach blieben die Süddeutschen bis heute 16 Mal in Folge ungeschlagen. Allerdings stand die Serie bei den jüngsten Unentschieden (3:3 bei den Stuttgarter Kickers und 0:0 gegen den Halleschen FC) durchaus auf der Kippe. "Wir bekommen ganz sicher kein Nervenflattern, lassen uns nicht aus der Bahn bringen", so FCH-Trainer Frank Schmidt zu DFB.de. In Münster wollen die Heidenheimer den 19. Saisonsieg einfahren. Die Begegnung wird im Livestream auf WDR.de übertragen.

Für Heidenheims Abwehrspieler Philip Heise ist die Fahrt nach Westfalen eine Reise in die Vergangenheit. Der 22-Jährige war im Sommer von Münster nach Heidenheim gewechselt. Beim FCH gehört Heise zu den "Dauerbrennern". Er verpasste bisher keine Minute. Mannschaftskollege Christian Sauter (grippaler Infekt) fällt aus. "Gegen Halle haben wir defensiv einen guten Job gemacht, konnten aber vorne nicht den entscheidenden Punch setzen. Daran haben wir unter der Woche gearbeitet", so Schmidt.

Für Münster geht es darum, die Serie von vier Spielen ohne Niederlage auszubauen und den Vorsprung von vier Punkten auf die Abstiegsregion zumindest zu halten. SCP-Trainer Ralf Loose kann dabei nicht mit dem rotgesperrten Amaury Bischoff planen. Das Hinspiel gewann Heidenheim 2:1.

Livespiel zwischen Rostock und Darmstadt

Eine Partie mit großer Bedeutung steht für den FC Hansa Rostock auf dem Programm. Um den Rückstand auf den Relegationsplatz nicht zu groß werden zu lassen, muss gegen den Tabellendritten SV Darmstadt 98 ein Sieg her. Vor dem Duell, das vom NDR Fernsehen live übertragen wird, beträgt der Rückstand der Hansestädter auf die "Lilien" sieben Zähler. Für die Gastgeber endete mit dem jüngsten 1:0 bei Borussia Dortmund II eine Serie von drei Begegnungen ohne Sieg. Darmstadt ist seit elf Spieltagen ungeschlagen. "Wir haben jetzt 50 Punkte und den Druck an die Mannschaften unter uns weitergegeben. Wir bleiben weiterhin fest auf dem Boden und schauen nur auf das nächste Spiel", so SVD-Trainer Dirk Schuster, dessen Mannschaft im Hinspiel gegen Rostock den höchsten Saisonsieg (6:0) einfahren konnte.

Mit den Stuttgarter Kickers empfängt die Mannschaft der Stunde den Chemnitzer FC. Die vergangenen neun Begegnungen haben die Kickers nicht verloren. Noch am 20. Spieltag hatten die Schwaben einen Abstiegsplatz belegt. Nun rangiert die Mannschaft von Kickers-Trainer Horst Steffen auf Rang sechs. Von den vergangenen neun Heimspielen gewannen die Stuttgarter acht bei einem Unentschieden. Gegen Chemnitz muss Steffen wegen der Gelbsperre gegen Defensivspieler Sandrino Braun umbauen. Der CFC ist ebenfalls gut in Form. Aus den zurückliegenden drei Begegnungen holten die Sachsen sieben von neun möglichen Punkten.

Erfurt ohne Engelhardt, Wiegel und Tunjic

Auf ein Ende des Negativlaufs hofft Rot-Weiß Erfurt im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart II. Nach acht vergeblichen Anläufen soll der elfte Saisonsieg her. Rot-Weiß-Trainer Walter Kogler muss allerdings auf mehrere Spieler verzichten. Marco Engelhardt (Gelbsperre), Andreas Wiegel (Rotsperre) und Mijo Tunjic (Mittelfußbruch) fallen aus. Dafür steht Carsten Kammlott (nach Gelbsperre) wieder zur Verfügung. Stuttgart wartet seit fünf Partien auf einen dreifachen Punktgewinn und rangiert nur zwei Punkte vor einem Abstiegsplatz. Die zurückliegenden drei Duelle mit Erfurt konnten die Schwaben erfolgreich gestalten, holten sieben von neun Punkten. Darunter war auch das 2:1 aus dem Hinspiel. Marco Grüttner fällt gelbgesperrt aus.

In einem bayerischen Duell stehen sich heute (ab 14 Uhr, Livestream auf BR.de) das Schlusslicht SV Wacker Burghausen und die SpVgg Unterhaching gegenüber. Burghausen weist sieben Zähler Rückstand auf die Gäste auf, die ebenfalls einen Abstiegsrang belegen. Bei Wacker spielen mit Michael Hefele, Stephan Thee, Maximilian Drum und Darlington Omodiagbe gleich vier ehemalige Hachinger. "Wir müssen diese Partie unbedingt gewinnen", sagt Hefele, seit dem Winter von Greuther Fürth an Burghausen ausgeliehen, im Gespräch mit DFB.de. "Dann sind wir wieder gut dabei. Es ist entscheidend, dass wir uns für gute Leistungen auch mal wieder belohnen. Die spiegelten sich in den vergangenen Partien zu selten in den Ergebnissen wider. Wir erarbeiten uns ausreichend Chancen. Die müssen wir aber dann auch eiskalt nutzen und nach Möglichkeit in Führung gehen." Unterhaching fehlt der gelbgesperrte Daniel Hofstetter. Bei Burghausen fällt aus dem gleichen Grund Stefano Cincotta aus.

Francky Sembolo trifft mit Halle auf Ex-Klub Regensburg

Für Francky Sembolo, Winterzugang des Halleschen FC (Ausleihe von Arminia Bielefeld), ist das Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg eine besondere Partie. Der 28 Jahre alte Stürmer war bereits für die Regensburger am Ball. Nach sieben Einsätzen für Halle stehen für den Angreifer vier Treffer zu Buche. "Mit einem Teil der Regensburger Mannschaft habe ich noch selbst zusammengespielt. Ich bin auch manchmal noch dort und besuche meinen alten Klub. Die Fans erkennen mich sofort. Ich habe zu allen meinen Vereinen noch einen sehr guten Draht. Deshalb freue ich mich immer auf ein Wiedersehen", so Sembolo im Gespräch mit DFB.de. HFC-Spieler Marcel Franke kehrt nach abgelaufener Gelbsperre wieder in das Aufgebot zurück. Der SSV wartet seit vier Spieltagen auf den zehnten Saisonsieg.

Kein Tor in den vergangenen drei Spielen, ein Punkt: Gegen Holstein Kiel will der MSV Duisburg wieder in die Erfolgsspur einbiegen (Livestream auf WDR.de). "Zebra"-Trainer Karsten Baumann muss den rotgesperrten Torhüter Michael Ratajczak und Defensivspieler Matthias Kühne (Gelbsperre) ersetzen. Markus Bollmann kehrt nach abgelaufener Gelbsperre wieder zurück. Für die Kieler "Störche" geht es darum, die Mini-Serie mit vier Punkten aus zwei Spielen ohne Gegentreffer auszubauen. Im Aufgebot der Norddeutschen stehen mit Rafael Kazior und Manuel Schäffler zwei Ex-Duisburger. KSV-Innenverteidiger Marcel Gebers kann nach seiner Gelbsperre wieder eingesetzt werden.

Wehen will Revanche gegen Aufsteiger Elversberg

Nach vier vergeblichen Versuchen strebt der SV Wehen Wiesbaden gegen den Aufsteiger SV 07 Elversberg wieder einen Dreier an. Außerdem wollen sich die Hessen für das 0:3 aus dem Hinspiel revanchieren. Dabei steht Robert Müller (nach Gelbsperre) wieder zur Verfügung. Auswärts konnte Elversberg aus den vergangenen sechs Auftritten keinen Punkt einfahren. Die "Fraktion" ehemaliger Wiesbadener bei der SVE ist groß. Milad Salem, Lukas Billick, Jeff Gyasi, Sebastian Wolf und Sascha Wolfert waren allesamt schon für den SVWW am Ball.

Der Vorletzte 1. FC Saarbrücken empfängt Borussia Dortmund II. Bei den Saarländern gibt der neue Co-Trainer Christian Mollocher (von der U 17 des MSV Duisburg) seinen Einstand. "Ich will mithelfen und Cheftrainer Fuat Kilic sowie die Mannschaft unterstützen, um am Ende noch das Maximale herauszuholen", so der 32-Jährige. Der Rückstand von Saarbrücken auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt sieben Punkte. Die Dortmunder treten ohne den gelbgesperrten Tim Treude an. Ufuk Özbek ist ehemaliger Saarbrücker.

[bild2]

Timo Röttger fehlt Leipzig gegen Osnabrück

Ohne Timo Röttger muss der Tabellenzweite und Aufsteiger RB Leipzig am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen den VfL Osnabrück antreten. Der Mittelfeldspieler hatte beim jüngsten 2:0 beim VfB Stuttgart II die fünfte Gelbe Karte in dieser Saison gesehen. Bemerkenswert: Leipzig ist seit fünf Begegnungen ohne Punktverlust. In diesem Zeitraum kassierten die von Alexander Zorniger trainierten "Roten Bullen" keinen Gegentreffer.

Die Gäste aus Osnabrück reisen mit dem Rückenwind von drei Partien in Folge ohne Niederlage (sieben Punkte) an. Mittelfeldspieler Jeremy Karikari kennt die Leipziger gut. Er war von 2012 bis Mai 2013 für die "Roten Bullen" am Ball. Adriano Grimaldi, mit elf Toren treffsicherster VfL-Angreifer, kehrt nach einer Gelbsperre wieder in das Aufgebot zurück. Im Hinspiel hatte sich Grimaldi beim 3:2 einmal in die Torschützenliste eingetragen.