Hannover 96 gegen Hertha BSC: Generalprobe fürs Pokalfinale

Die Nachholbegegnung vom 16. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga zwischen den U 19-Mannschaften von Hannover 96 und Hertha BSC steht heute (ab 17 Uhr) bereits ganz im Zeichen des Endspiels um den DFB-Junioren-Vereinspokal am 21. Mai in Berlin. Dort werden sich die beiden Teams im Stadion am Wurfplatz (in unmittelbarer Nähe des großen Olympiastadions) erneut gegenüber stehen und um den begehrten Titel kämpfen. Die Generalprobe steigt nun in Hannover.

Die Gastgeber, die aktuell als Tabellensechster zwei Plätze und zwei Punkte hinter der Hertha rangieren, könnten die Hauptstädter mit einem Dreier überholen und selbst auf Rang vier klettern. "Das ist unser Ziel, dafür hängt sich meine Mannschaft rein", sagt Hannovers neuer Trainer Philip Sievert im Gespräch mit DFB.de. "Außerdem wollen sich alle Jungs auch im Hinblick auf das Pokalfinale zeigen, sich für einen Einsatz in der Startelf empfehlen", so Sievert, der bei den Niedersachsen die Nachfolge von Daniel Stendel (zum 96-Cheftrainer befördert) angetreten hatte. Die ersten beiden Partien unter seiner Regie wurden gewonnen.

Hertha BSC, trainiert von Ex-Nationalspieler Andreas Thom, ist zwar schon 13 Punkte von Spitzenreiter SV Werder Bremen entfernt, hat aber noch zwei Begegnungen in der Hinterhand. Um die minimale Meisterschaftschance zu wahren, müsste in Hannover ein Sieg gelingen. Das Hinspiel hatten die Berliner vor eigenem Publikum 1:2 verloren. Die Treffer für die 96er erzielten Mohamad Darwish und Mete-Kaan Demir, der diesmal mit Adduktorenproblemen fehlen wird. Für Hertha BSC traf Nelson Schulz-Fademrecht.

Die Stärken der Gäste aus Berlin sieht Philip Sievert vor allem in der individuellen Klasse der Offensivspieler. "Wir wollen aber auch nach vorne spielen. Wenn wir Hertha in ihrer Defensive beschäftigen können, kommt ihr starker Sturm nicht so sehr zur Geltung", so der 96-Trainer zur taktischen Ausrichtung. Neben Demir muss Sievert auch Mittelfeldspieler Moritz Riegel (Bänderverletzung im Knöchel) ersetzen.

[mspw]

Die Nachholbegegnung vom 16. Spieltag in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga zwischen den U 19-Mannschaften von Hannover 96 und Hertha BSC steht heute (ab 17 Uhr) bereits ganz im Zeichen des Endspiels um den DFB-Junioren-Vereinspokal am 21. Mai in Berlin. Dort werden sich die beiden Teams im Stadion am Wurfplatz (in unmittelbarer Nähe des großen Olympiastadions) erneut gegenüber stehen und um den begehrten Titel kämpfen. Die Generalprobe steigt nun in Hannover.

Die Gastgeber, die aktuell als Tabellensechster zwei Plätze und zwei Punkte hinter der Hertha rangieren, könnten die Hauptstädter mit einem Dreier überholen und selbst auf Rang vier klettern. "Das ist unser Ziel, dafür hängt sich meine Mannschaft rein", sagt Hannovers neuer Trainer Philip Sievert im Gespräch mit DFB.de. "Außerdem wollen sich alle Jungs auch im Hinblick auf das Pokalfinale zeigen, sich für einen Einsatz in der Startelf empfehlen", so Sievert, der bei den Niedersachsen die Nachfolge von Daniel Stendel (zum 96-Cheftrainer befördert) angetreten hatte. Die ersten beiden Partien unter seiner Regie wurden gewonnen.

Hertha BSC, trainiert von Ex-Nationalspieler Andreas Thom, ist zwar schon 13 Punkte von Spitzenreiter SV Werder Bremen entfernt, hat aber noch zwei Begegnungen in der Hinterhand. Um die minimale Meisterschaftschance zu wahren, müsste in Hannover ein Sieg gelingen. Das Hinspiel hatten die Berliner vor eigenem Publikum 1:2 verloren. Die Treffer für die 96er erzielten Mohamad Darwish und Mete-Kaan Demir, der diesmal mit Adduktorenproblemen fehlen wird. Für Hertha BSC traf Nelson Schulz-Fademrecht.

Die Stärken der Gäste aus Berlin sieht Philip Sievert vor allem in der individuellen Klasse der Offensivspieler. "Wir wollen aber auch nach vorne spielen. Wenn wir Hertha in ihrer Defensive beschäftigen können, kommt ihr starker Sturm nicht so sehr zur Geltung", so der 96-Trainer zur taktischen Ausrichtung. Neben Demir muss Sievert auch Mittelfeldspieler Moritz Riegel (Bänderverletzung im Knöchel) ersetzen.