Hannover gewinnt auch zweites Spiel unter Korkut

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Hannover 96 hat unter seinem neuen Trainer Tayfun Korkut den nächsten Erfolg gefeiert. Vor heimischer Kulisse setzten sich die Niedersachsen am 19. Bundesliga-Spieltag mit 3:1 (0:0) gegen den Champions-League-Anwärter Borussia Mönchengladbach durch. Der lettische Stürmer Artjoms Rudnevs (57.) und Mame Diouf (82./90.) erzielten die Tore. Peniel Mlapa (84.) traf für Gladbach, das nur noch Fünfter ist, während sich Hannover als Zehnter im Mittelfeld der Tabelle festsetzt.

Zuvor hat der FC Schalke 04 das mit Spannung erwartete Verfolgerduell gegen den VfL Wolfsburg gewonnen und sich damit auf den vierten Tabellenplatz geschoben. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller gewann dank der Tore von Felipe Santana (9.) und Kevin-Prince Boeteng (81.) mit 2:1 (1:0). Für die "Wölfe" hatte Maximilian Arnold (65.) zwischenzeitlich ausgeglichen.

Bayer Leverkusen kam in der Schlussphase zu einem 2:1 (1:1) gegen den VfB Stuttgart und festigte damit seinen zweiten Tabellenplatz, während der Hamburger SV nach dem 0:3 (0:2) bei der TSG 1899 Hoffenheim weiter in akuter Abstiegsgefahr ist. Die Überraschungsmannschaft des FC Augsburg schlug Werder Bremen mit 3:1 (1:1) und der FSV Mainz 05 setzte sich zuhause mit 2:0 (1:0) gegen den SC Freiburg durch.

Hochspannung in Hannover

Vor 45.000 Zuschauern im WM-Stadion in Hannover entwickelte sich von Beginn an eine intensive und spannende Partie. Mit seinem spielstarken und ballsicheren Mittelfeld versuchten die Borussen, die ihre letzten drei Auswärtspartien nicht verloren hatten, Hannovers massive Defensive um Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler zu überwinden. Hannover wiederum, das bei Korkuts Debüt in der Vorwoche mit 3:1 gegen den VfL Wolfsburg gewinnen konnte, setzte vermehrt auf Konter.

Den ersten Stich setzten die Hausherren: U 21-Nationalspieler Leonardo Bittencourt setzte Szabolcs Huszti in Szene, der mit einer präzisen Flanke Zugang Rudnevs fand. Der Lette köpfte aus spitzem Winkel zur Führung ein (57.). In der Folge erhöhten die Gäste den Druck, doch Hannover blieb die gefährlichere Mannschaft. So war es abermals Huszti, der sich auf dem rechten Flügel stark durchsetzte und mit einer Flanke Diouf bediente, der den Ball in die Waschen wuchtete (82.). Im Gegenzug war zwar der eingewechselte Mlapa (84.) erfolgreich, doch Hannover konnte sich auf seinen Torjäger Diouf verlassen (90.), der den Erfolg perfekt machte.

Schalke siegt bei Höwedes-Comeback

Beim Bundesliga-Comeback von Kapitän Benedikt Höwedes, der erstmals nach seiner langen Verletzungspause (Muskelfaserriss) in Schalkes Startelf stand, neutralisierten sich beide Teams zunächst. Ein Freistoß von Chinedu Obasi brachte erste Gefahr (7.), doch dann überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst parierte VfL-Torhüter Diego Benaglio einen Seitfallzieher von Kevin-Prince Boateng glänzend (9.), bei der anschließenden Ecke war der Schweizer aber machtlos. Santana war per Kopf zur Stelle und traf zur umjubelten Führung für die Hausherren (9.).

In der Folge entwickelte sich eine spannende und ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste vergab Luiz Gustavo (35.), der nach einem Rodriguez-Freistoß per Kopf am aufmerksamen Ralf Fährmann scheiterte. Auch die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) verwies Daniel Caligiuri wegen einer Beleidigung mit Rot des Feldes (50.). In Überzahl bestimmte Schalke zunächst weiter das Geschehen, doch auf der Gegenseite traf U 21 Nationalspieler Maximilian Arnold zum Ausgleich (65.). In der Schlussphase war es dann Boateng (81.), der den zweiten Schalker Sieg in der Rückrunde perfekt machte.

Leverkusen besiegt Stuttgart - Derdiyok trifft spät

Der Tabellenzweite Bayer Leverkusen kam gegen Stuttgart in der Schlussphase zum Sieg. Die Mannschaft von Trainer Sami Hyypiä musste vor 27.000 Zuschauern allerdings zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Moritz Leitner (12.) brachte den VfB, dem die Strapazen des Nachholspiels gegen Rekordmeister Bayern Münchnen am Mittwoch (1:2) nicht anzumerken waren, in Führung. Der 21-Jährige traf nach einem Eckball per Distanzschuss. Doch Leverkusen bewies Moral und kam durch Stürmer Stefan Kießling (26.) zum Ausgleich. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften, ehe Rückkehrer Eren Derdiyok in der 84. Minute zum Endstand traf.



Zweites Spiel, zweiter Sieg: Hannover 96 hat unter seinem neuen Trainer Tayfun Korkut den nächsten Erfolg gefeiert. Vor heimischer Kulisse setzten sich die Niedersachsen am 19. Bundesliga-Spieltag mit 3:1 (0:0) gegen den Champions-League-Anwärter Borussia Mönchengladbach durch. Der lettische Stürmer Artjoms Rudnevs (57.) und Mame Diouf (82./90.) erzielten die Tore. Peniel Mlapa (84.) traf für Gladbach, das nur noch Fünfter ist, während sich Hannover als Zehnter im Mittelfeld der Tabelle festsetzt.

Zuvor hat der FC Schalke 04 das mit Spannung erwartete Verfolgerduell gegen den VfL Wolfsburg gewonnen und sich damit auf den vierten Tabellenplatz geschoben. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller gewann dank der Tore von Felipe Santana (9.) und Kevin-Prince Boeteng (81.) mit 2:1 (1:0). Für die "Wölfe" hatte Maximilian Arnold (65.) zwischenzeitlich ausgeglichen.

Bayer Leverkusen kam in der Schlussphase zu einem 2:1 (1:1) gegen den VfB Stuttgart und festigte damit seinen zweiten Tabellenplatz, während der Hamburger SV nach dem 0:3 (0:2) bei der TSG 1899 Hoffenheim weiter in akuter Abstiegsgefahr ist. Die Überraschungsmannschaft des FC Augsburg schlug Werder Bremen mit 3:1 (1:1) und der FSV Mainz 05 setzte sich zuhause mit 2:0 (1:0) gegen den SC Freiburg durch.

Hochspannung in Hannover

Vor 45.000 Zuschauern im WM-Stadion in Hannover entwickelte sich von Beginn an eine intensive und spannende Partie. Mit seinem spielstarken und ballsicheren Mittelfeld versuchten die Borussen, die ihre letzten drei Auswärtspartien nicht verloren hatten, Hannovers massive Defensive um Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler zu überwinden. Hannover wiederum, das bei Korkuts Debüt in der Vorwoche mit 3:1 gegen den VfL Wolfsburg gewinnen konnte, setzte vermehrt auf Konter.

Den ersten Stich setzten die Hausherren: U 21-Nationalspieler Leonardo Bittencourt setzte Szabolcs Huszti in Szene, der mit einer präzisen Flanke Zugang Rudnevs fand. Der Lette köpfte aus spitzem Winkel zur Führung ein (57.). In der Folge erhöhten die Gäste den Druck, doch Hannover blieb die gefährlichere Mannschaft. So war es abermals Huszti, der sich auf dem rechten Flügel stark durchsetzte und mit einer Flanke Diouf bediente, der den Ball in die Waschen wuchtete (82.). Im Gegenzug war zwar der eingewechselte Mlapa (84.) erfolgreich, doch Hannover konnte sich auf seinen Torjäger Diouf verlassen (90.), der den Erfolg perfekt machte.

Schalke siegt bei Höwedes-Comeback

Beim Bundesliga-Comeback von Kapitän Benedikt Höwedes, der erstmals nach seiner langen Verletzungspause (Muskelfaserriss) in Schalkes Startelf stand, neutralisierten sich beide Teams zunächst. Ein Freistoß von Chinedu Obasi brachte erste Gefahr (7.), doch dann überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst parierte VfL-Torhüter Diego Benaglio einen Seitfallzieher von Kevin-Prince Boateng glänzend (9.), bei der anschließenden Ecke war der Schweizer aber machtlos. Santana war per Kopf zur Stelle und traf zur umjubelten Führung für die Hausherren (9.).

In der Folge entwickelte sich eine spannende und ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste vergab Luiz Gustavo (35.), der nach einem Rodriguez-Freistoß per Kopf am aufmerksamen Ralf Fährmann scheiterte. Auch die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) verwies Daniel Caligiuri wegen einer Beleidigung mit Rot des Feldes (50.). In Überzahl bestimmte Schalke zunächst weiter das Geschehen, doch auf der Gegenseite traf U 21 Nationalspieler Maximilian Arnold zum Ausgleich (65.). In der Schlussphase war es dann Boateng (81.), der den zweiten Schalker Sieg in der Rückrunde perfekt machte.

Leverkusen besiegt Stuttgart - Derdiyok trifft spät

Der Tabellenzweite Bayer Leverkusen kam gegen Stuttgart in der Schlussphase zum Sieg. Die Mannschaft von Trainer Sami Hyypiä musste vor 27.000 Zuschauern allerdings zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Moritz Leitner (12.) brachte den VfB, dem die Strapazen des Nachholspiels gegen Rekordmeister Bayern Münchnen am Mittwoch (1:2) nicht anzumerken waren, in Führung. Der 21-Jährige traf nach einem Eckball per Distanzschuss. Doch Leverkusen bewies Moral und kam durch Stürmer Stefan Kießling (26.) zum Ausgleich. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften, ehe Rückkehrer Eren Derdiyok in der 84. Minute zum Endstand traf.

Der Hamburger SV steckt indes nach dem 0:3 (0:2) bei 1899 Hoffenheim weiter mitten im Abstiegskampf. Die Mannschaft von Trainer Bert van Marwijk geriet früh in Rückstand. Der Brasilianer Firmino (4.) ließ Jaroslav Drobny keine Abwehrmöglichkeit. Kurz vor dem Pausenpiff erhöhte Niklas Süle (44.), den Schlusspunkt setzte Andreas Beck (61.). Durch den ersten Sieg seit acht Spielen schiebt sich die TSG auf den zehnten Rang. Der HSV bleibt mit 16 Punkten im Tabellenkeller.

Augsburg schlägt Bremen, Mainz zuhause souverän

Derweil sorgt der FC Augsburg weiter für Furore. Das 3:1 (1:1) gegen Werder Bremen war bereits der achte Saisonsieg. Dabei begann die Partie für die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl mit einem Rückschlag. Jan-Ingwer Callsen-Bracker unterlief schon in der dritten Minute ein Eigentor, doch der FCA steckte nicht auf und kam durch Tobias Werner (11.) zum schnellen Ausgleich. Der 28-Jährige traf mit einem abgefälschten Freistoß aus rund 25 Metern. Bremens Santiago García sah kurz vor Ende der ersten Halbzeit nach einem wiederholten Foulspiel die Gelb-Rote Karte (44.). In Überzahl waren schließlich Halil Altintop (49.) und André Hahn (56.) erfolgreich.

In Mainz begannen die Hausherren schwungvoll, mit konsequentem Pressing setzte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel die Gäste aus Freiburg ständig unter Druck. Folgerichtig fiel auch der frühe Führungstreffer durch Joo-Ho Park (24.). Der 27-jährige Südkoreaner war aus der Distanz erfolgreich, Immanuel Höhn fälschte den Versuch entscheidend ab. Kurz vor Schluss war es Ja-Cheol Koo (86.), der den verdienten Erfolg perfekt machte.