Hält Kölner Serie auch beim BVB?

Sieben ihrer acht vergangenen acht Partien hat die U 19 des 1. FC Köln in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga gewonnen. Mit viel Selbstvertrauen reist die Mannschaft von FC-Trainer Boris Schommers nun zum Tabellenführer Borussia Dortmund. Um wichtige Punkte für den Klassenverbleib geht es in der Staffel Süd/Südwest, wenn am Samstag der Karlsruher SC den Aufsteiger 1. FC Heidenheim empfängt. Das Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV steht in der Staffel Nord/Nordost im Mittelpunkt. DFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 21. Spieltages.

Nord/Nordost: Hamburger Derby richtungweisend

Der FC St. Pauli und der Hamburger SV haben sich für das heutige Spiel (ab 11 Uhr) in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga einen Derbysieg auf die Fahnen geschrieben. Sechs Spieltage vor dem Saisonende rangiert die Mannschaft von St. Paulis Trainer Joachim Philipkowski, der seinen Vertrag vor wenigen Tagen um ein Jahr verlängert hatte, mit acht Punkten Vorsprung zu den Abstiegsplätzen auf Platz acht. Der HSV hat nur einen Zähler mehr auf dem Konto. Für beide Mannschaften geht es darum, sich mit einem Erfolg wohl sämtlicher Abstiegssorgen zu entledigen und den Blick in der Tabelle nach oben zu richten. Zumindest Platz fünf ist für beide Teams noch drin.

"Wir benötigen zunächst noch einen Sieg, um den Klassenverbleib zu sichern", sagt Philipkowski gegenüber DFB.de. Der 55-Jährige, der früher selbst als U 23-Trainer für den HSV tätig war, erwartet wie schon im Hinspiel, das St. Pauli 1:3 verloren hatte, erneut ein Kampfspiel: "Die Böden lassen zu dieser Jahreszeit kaum ein gepflegtes Spiel zu. Einsatzbereitschaft und kämpferische Tugenden sind im Derby gefragt." Sein Defensivspieler Ersin Zehir (fünfte Gelbe Karte) wird das Stadtduell verpassen.

Die Gäste, trainiert von Daniel Petrowsky, haben mit einem Unentschieden beim Titelaspiranten VfL Wolfsburg und zwei 1:0-Siegen gegen Hannover 96 und Holstein Kiel eine große Portion Selbstvertrauen für das Derby getankt. "Die Mannschaft hat zuletzt sehr große Moral bewiesen", betont Petrowsky.



Sieben ihrer acht vergangenen acht Partien hat die U 19 des 1. FC Köln in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga gewonnen. Mit viel Selbstvertrauen reist die Mannschaft von FC-Trainer Boris Schommers nun zum Tabellenführer Borussia Dortmund. Um wichtige Punkte für den Klassenverbleib geht es in der Staffel Süd/Südwest, wenn am Samstag der Karlsruher SC den Aufsteiger 1. FC Heidenheim empfängt. Das Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV steht in der Staffel Nord/Nordost im Mittelpunkt. DFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 21. Spieltages.

Nord/Nordost: Hamburger Derby richtungweisend

Der FC St. Pauli und der Hamburger SV haben sich für das heutige Spiel (ab 11 Uhr) in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga einen Derbysieg auf die Fahnen geschrieben. Sechs Spieltage vor dem Saisonende rangiert die Mannschaft von St. Paulis Trainer Joachim Philipkowski, der seinen Vertrag vor wenigen Tagen um ein Jahr verlängert hatte, mit acht Punkten Vorsprung zu den Abstiegsplätzen auf Platz acht. Der HSV hat nur einen Zähler mehr auf dem Konto. Für beide Mannschaften geht es darum, sich mit einem Erfolg wohl sämtlicher Abstiegssorgen zu entledigen und den Blick in der Tabelle nach oben zu richten. Zumindest Platz fünf ist für beide Teams noch drin.

"Wir benötigen zunächst noch einen Sieg, um den Klassenverbleib zu sichern", sagt Philipkowski gegenüber DFB.de. Der 55-Jährige, der früher selbst als U 23-Trainer für den HSV tätig war, erwartet wie schon im Hinspiel, das St. Pauli 1:3 verloren hatte, erneut ein Kampfspiel: "Die Böden lassen zu dieser Jahreszeit kaum ein gepflegtes Spiel zu. Einsatzbereitschaft und kämpferische Tugenden sind im Derby gefragt." Sein Defensivspieler Ersin Zehir (fünfte Gelbe Karte) wird das Stadtduell verpassen.

Die Gäste, trainiert von Daniel Petrowsky, haben mit einem Unentschieden beim Titelaspiranten VfL Wolfsburg und zwei 1:0-Siegen gegen Hannover 96 und Holstein Kiel eine große Portion Selbstvertrauen für das Derby getankt. "Die Mannschaft hat zuletzt sehr große Moral bewiesen", betont Petrowsky.

###more###

West: BVB nach doppeltem Pokal-Aus gefordert

Borussia Dortmund, Tabellenführer in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga, will am Sonntag (ab 11 Uhr) mit einem Heimsieg gegen den 1. FC Köln wieder einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. In dieser Begegnung treffen die besten Torjäger der Liga im direkten Duell aufeinander. FC-Angreifer Jannik Mause führt die Torschützenliste mit 17 Treffern an. Auf Platz drei rangiert Felix Passlack, der bislang 14 Mal getroffen hat und in dieser Saison schon zweimal für die BVB-Profis in der Bundesliga zum Einsatz kam.

Zuletzt lief es für den BVB-Nachwuchs aber nicht nach Wunsch. Durch das 0:2 im DFB-Junioren-Vereinspokal bei Hannover 96 verpassten die Dortmunder das Finale in Berlin. Am Ostermontag schied die Borussia auch noch im Achtelfinale des Westfalenpokals bei Arminia Bielefeld (1:3) aus. "Unser Fokus ist jetzt ganz klar auf die Meisterschaft ausgerichtet", sagt BVB-Trainer Hannes Wolf gegenüber DFB.de. "Wir müssen gegen Köln schon alles abrufen, wenn wir erfolgreich sein wollen." Im Hinspiel setzte sich die Borussia, die ihren Vier-Punkte-Vorsprung vor Titelverteidiger FC Schalke 04 zumindest verteidigen will, 3:1 durch.

Der Tabellenführer bekommt es gegen den 1. FC Köln mit einer Mannschaft zu tun, die sieben ihrer vergangenen acht Partien gewonnen hat. Dabei ließ die Mannschaft von FC-Trainer Boris Schommers nur vier Gegentore zu. Durch diese beeindruckende Serie sprangen die Kölner auf den vierten Tabellenplatz. "Ich erwarte in Dortmund ein ausgeglichenes und offenes Spiel", sagt Schommers im Gespräch mit DFB.de. "Insgesamt haben wir gegenüber der Hinrunde einen großen Sprung nach vorne gemacht und die individuellen Fehler abgestellt. Wir fahren selbstbewusst zum - aus meiner Sicht - wahrscheinlichen neuen Staffelsieger."

###more###

Süd/Südwest: KSC kämpft um Klassenverbleib

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga kann der Aufsteiger 1. FC Heidenheim heute (ab 15 Uhr) mit einem Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten Karlsruher SC machen. Die vom Bernhard Raab trainierten Heidenheimer haben nach dem 0:1 gegen Schlusslicht SV Darmstadt 98 etwas gutzumachen, liegen nur noch einen Punkt vor der Gefahrenzone. "Wir haben es gegen Darmstadt versäumt, einen Big Point im Abstiegskampf zu landen“, sagt Raab gegenüber DFB.de. „Wir sind uns unserer Situation bewusst und wollen Wiedergutmachung betreiben."

In der Partie beim Karlsruher SC kann der 50-Jährige wieder mit Pierre Hodapp planen. Der Abwehrspieler hat seinen Bänderriss auskuriert und kehrt in den FCH-Kader zurück. Auch der zuletzt gelbgesperrte Mittelfeldspieler Kevin Lankford steht wieder zur Verfügung. Stammtorhüter Sven Ullrich muss dagegen wegen eines Bandscheibenvorfalls passen.

Für KSC-Trainer Lukas Kwasniok geht es mit seiner Mannschaft in der Partie gegen Heidenheim darum, mit einem Sieg den direkten Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen herzustellen. Aktuell weisen die Karlsruher vier Punkte Rückstand zum „rettenden Ufer“ auf. Das Hinspiel lief aus Sicht des KSC ganz bitter. Ein Treffer von FCH-Abwehrspieler Cedric Guarino in Nachspielzeit (90.+2) besiegelte die 1:2-Niederlage.

###more###