Gegnercheck: Dänemark

Die Meisterschaft in Deutschland ist entschieden. Dortmund hat seinen Titel verteidigt und kann mit einem Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern das Double perfekt machen. Auch die Münchner wollen zwei Titel, der FCB strebt das Double aus Pokal und Königsklasse an. Was danach kommt, ist klar, der deutsche Fahrplan zur EM in Polen und der Ukraine steht. Doch was machen die Gruppengegner, wie sieht es in Portugal, den Niederlanden und Dänemark aus? Meisterschaft, Vorbereitung, Testspiele – team.dfb.de über den Status quo unserer ersten Gegner bei der EURO.

Heute: Dänemark

Nationale Wettbewerbe:

In Dänemark ist der Meisterkampf noch voll im Gange. Vier Spieltage der Superligaen stehen noch aus, erst am 25. Mai fällt der Vorhang. Realistische Chancen auf den Titel haben noch zwei Vereine: Tabellenführer FC Kopenhagen mit den Nationalspielern Zanka und Lars Jacobsen und der Zweitplatzierte, FC Nordsjælland, beim dem mit Andreas Bjelland, Jores Okore, Kasper Lorentzen, Mikkel Beckmann und Tobias Mikkelsen fünf Akteure aus dem erweiterten Kader von Nationaltrainer Morten Olsen unter Vertrag stehen. Kopenhagen und Nordsjælland trennen drei Punkte, wobei der Hauptstadtklub zudem das deutlich bessere Torverhältnis aufweist. Mit dem Pokal hat der FC Kopenhagen einen weiteren Titel im Visier. Am 17. Mai trifft das Team von Trainer Roland Nilsson im Endspiel auf den AC Horsens.

Legionäre:

13 Spieler aus dem Kader Dänemarks spielen im Ausland, vier davon in den Niederlanden, drei in Frankreich, zwei in England, jeweils einen dänischen Nationalspieler beheimaten Italien, Belgien, die Schweiz und Deutschland.

Eine dänische Kolonie findet sich beim FC Evian Thonon Gaillard in Frankreich. Das Team aus den Savoyen, das von Stars wie Zinedine Zidane, Bixente Lizarazu und Alain Boghossian unterstützt wird und als französisches Hoffenheim gilt, hat mit Daniel Wass, Christian Poulsen und Stephan Andersen drei dänische Nationalspieler in seinen Reihen. Nach zwei Aufstiegen in Serie liegt der FC Evian in dieser Saison in der League 1 vier Spieltage vor Saisonende auf einem guten neunten Platz.

Mit Christian Eriksen fährt ein frischgebackener Meister zur EURO 2012. Mit Ajax Amsterdam hat sich der Mittelfeldspieler vorzeitig den Titel in den Niederlanden gesichert.

EM-Vorbereitung:

In der Vorbereitung auf die Spiele bei der EM in Polen und der Ukraine hat sich Morten Olsen dafür entschieden, den Ernstfall zu simulieren. Mit Deutschland und den Niederlanden hat Dänemark zwei der weltbesten Mannschaften zugelost bekommen, also bereiten sich die Dänen gegen bemerkenswert starke Gegner vor. Am 26. Mai misst sich das kleine Land mit dem fünfmaligen Weltmeister. In Hamburg trifft Dänemark auf Brasilien. Auch im finales Test spielt Dänemark gegen einen Hochkaräter. Am 2. Juni trifft das Team, das seine Stärke traditionell aus starker Gemeinschaft zieht und so 1992 sensationell den Titel im Finale gegen Deutschland gewann, in Kopenhagen auf Australien und spielt damit gegen die einzige Mannschaft, die im Jahr 2011 gegen das deutsche Team gewinnen konnte.

Europameisterschaft:

Ihr Team-Basecamp werden die Dänen im „Marine Hotel“ an der polnischen Ostseeküste in Kołobrzeg beziehen. Trainieren wird die Mannschaft im „Sebastian-Karpiniuk-Municipal-Stadion“. In der Vorrunde der EM spielt Dänemark dreimal in der Ukraine. Spiel eins bestreiten die Dänen am 9. Juni in Charkiw gegen die Niederlande, Spiel zwei folgt vier Tage später in Lwiw gegen Portugal, am 17. Juni dann sieht Lwiw das Gruppenfinale mit dem Spiel zwischen Dänemark und Deutschland.

[sl]

[bild1]

Die Meisterschaft in Deutschland ist entschieden. Dortmund hat seinen Titel verteidigt und kann mit einem Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern das Double perfekt machen. Auch die Münchner wollen zwei Titel, der FCB strebt das Double aus Pokal und Königsklasse an. Was danach kommt, ist klar, der deutsche Fahrplan zur EM in Polen und der Ukraine steht. Doch was machen die Gruppengegner, wie sieht es in Portugal, den Niederlanden und Dänemark aus? Meisterschaft, Vorbereitung, Testspiele – team.dfb.de über den Status quo unserer ersten Gegner bei der EURO.

Heute: Dänemark

Nationale Wettbewerbe:

In Dänemark ist der Meisterkampf noch voll im Gange. Vier Spieltage der Superligaen stehen noch aus, erst am 25. Mai fällt der Vorhang. Realistische Chancen auf den Titel haben noch zwei Vereine: Tabellenführer FC Kopenhagen mit den Nationalspielern Zanka und Lars Jacobsen und der Zweitplatzierte, FC Nordsjælland, beim dem mit Andreas Bjelland, Jores Okore, Kasper Lorentzen, Mikkel Beckmann und Tobias Mikkelsen fünf Akteure aus dem erweiterten Kader von Nationaltrainer Morten Olsen unter Vertrag stehen. Kopenhagen und Nordsjælland trennen drei Punkte, wobei der Hauptstadtklub zudem das deutlich bessere Torverhältnis aufweist. Mit dem Pokal hat der FC Kopenhagen einen weiteren Titel im Visier. Am 17. Mai trifft das Team von Trainer Roland Nilsson im Endspiel auf den AC Horsens.

Legionäre:

13 Spieler aus dem Kader Dänemarks spielen im Ausland, vier davon in den Niederlanden, drei in Frankreich, zwei in England, jeweils einen dänischen Nationalspieler beheimaten Italien, Belgien, die Schweiz und Deutschland.

Eine dänische Kolonie findet sich beim FC Evian Thonon Gaillard in Frankreich. Das Team aus den Savoyen, das von Stars wie Zinedine Zidane, Bixente Lizarazu und Alain Boghossian unterstützt wird und als französisches Hoffenheim gilt, hat mit Daniel Wass, Christian Poulsen und Stephan Andersen drei dänische Nationalspieler in seinen Reihen. Nach zwei Aufstiegen in Serie liegt der FC Evian in dieser Saison in der League 1 vier Spieltage vor Saisonende auf einem guten neunten Platz.

Mit Christian Eriksen fährt ein frischgebackener Meister zur EURO 2012. Mit Ajax Amsterdam hat sich der Mittelfeldspieler vorzeitig den Titel in den Niederlanden gesichert.

EM-Vorbereitung:

In der Vorbereitung auf die Spiele bei der EM in Polen und der Ukraine hat sich Morten Olsen dafür entschieden, den Ernstfall zu simulieren. Mit Deutschland und den Niederlanden hat Dänemark zwei der weltbesten Mannschaften zugelost bekommen, also bereiten sich die Dänen gegen bemerkenswert starke Gegner vor. Am 26. Mai misst sich das kleine Land mit dem fünfmaligen Weltmeister. In Hamburg trifft Dänemark auf Brasilien. Auch im finales Test spielt Dänemark gegen einen Hochkaräter. Am 2. Juni trifft das Team, das seine Stärke traditionell aus starker Gemeinschaft zieht und so 1992 sensationell den Titel im Finale gegen Deutschland gewann, in Kopenhagen auf Australien und spielt damit gegen die einzige Mannschaft, die im Jahr 2011 gegen das deutsche Team gewinnen konnte.

Europameisterschaft:

Ihr Team-Basecamp werden die Dänen im „Marine Hotel“ an der polnischen Ostseeküste in Kołobrzeg beziehen. Trainieren wird die Mannschaft im „Sebastian-Karpiniuk-Municipal-Stadion“. In der Vorrunde der EM spielt Dänemark dreimal in der Ukraine. Spiel eins bestreiten die Dänen am 9. Juni in Charkiw gegen die Niederlande, Spiel zwei folgt vier Tage später in Lwiw gegen Portugal, am 17. Juni dann sieht Lwiw das Gruppenfinale mit dem Spiel zwischen Dänemark und Deutschland.