Gamarra erzielt schnellstes Eigentor der WM-Geschichte

Der Paraguayer Carlos Gamarra hat bei der WM unfreiwillig für einen Rekord gesorgt. Der Abwehrspieler erzielte am Samstag in Frankfurt/Main mit einem missglückten Kopfball beim 0:1 im ersten Spiel gegen England in der dritten Minute das am schnellsten erzielte Eigentor in der WM-Geschichte. Gamarra verbesserte damit die 52 Jahre alte "Bestmarke" des Jugoslawen Ivica Horvat, der 1954 gegen den späteren Weltmeister Deutschland in der 9. Minute den eigenen Torhüter überlistet hatte. Insgesamt gab es 26 Eigentore in der WM-Geschichte seit 1930.

Als einzigem deutschen Spieler unterlief Berti Vogts ein Eigentor bei einer WM. Der frühere Gladbacher traf bei der legendären 2:3-Niederlage gegen Österreich am 21. Juni 1978 in Cordoba zum 1:1-Zwischenstand.

Das erste Eigentor bei einer Fußball-WM unterlief dem Mexikaner Manuel Rosas am 16. Juli 1930 bei der ersten WM in Uruguay. Zwei Eigentore in einem Spiel gab es nur einmal: In der Begegnung Portugal gegen die USA (2:3) am 5. Juni 2002 in Suwon/Südkorea waren Jorge Costa (Portugal) und Jeff Agoos (USA) die Unglücksraben.

England profitierte bei einer WM bereits zweimal von einem Eigentor. Das erste unterlief dem Tschechoslowaken Josef Barmos bei der WM 1982. Rekordhalter in dieser Kategorie ist Italien, das bereits vier "Geschenke" seiner Gegner erhielt. [sid]


[bild1]Der Paraguayer Carlos Gamarra hat bei der WM unfreiwillig für einen Rekord gesorgt. Der Abwehrspieler erzielte am Samstag in Frankfurt/Main mit einem missglückten Kopfball beim 0:1 im ersten Spiel gegen England in der dritten Minute das am schnellsten erzielte Eigentor in der WM-Geschichte. Gamarra verbesserte damit die 52 Jahre alte "Bestmarke" des Jugoslawen Ivica Horvat, der 1954 gegen den späteren Weltmeister Deutschland in der 9. Minute den eigenen Torhüter überlistet hatte. Insgesamt gab es 26 Eigentore in der WM-Geschichte seit 1930.



Als einzigem deutschen Spieler unterlief Berti Vogts ein
Eigentor bei einer WM. Der frühere Gladbacher traf bei der
legendären 2:3-Niederlage gegen Österreich am 21. Juni 1978 in
Cordoba zum 1:1-Zwischenstand.



Das erste Eigentor bei einer Fußball-WM unterlief dem
Mexikaner Manuel Rosas am 16. Juli 1930 bei der ersten WM in
Uruguay. Zwei Eigentore in einem Spiel gab es nur einmal: In der
Begegnung Portugal gegen die USA (2:3) am 5. Juni 2002 in
Suwon/Südkorea waren Jorge Costa (Portugal) und Jeff Agoos (USA)
die Unglücksraben.



England profitierte bei einer WM bereits zweimal von einem
Eigentor. Das erste unterlief dem Tschechoslowaken Josef Barmos bei der WM 1982. Rekordhalter in dieser Kategorie ist Italien, das bereits vier "Geschenke" seiner Gegner erhielt.