Fürth setzt sich oben fest, Aachen bleibt punktlos

Die SpVgg Greuther Fürth orientiert sich in der 2. Bundesliga weiter in Richtung Spitze. Am vierten Spieltag gewann das Team von Trainer Mike Büskens 1:0 (0:0) beim SC Paderborn und feierte damit seinen dritten Sieg in Serie, während die Ostwestfalen nach ihrer zweiten aisonniederlage im Mittelfeld feststecken. Christopher Nöthe sorgte in der 59. Minute für den Siegtreffer der Gäste.

Vor 6174 Zuschauern hatten die Hausherren in der ersten Hälfte mehr vom Spiel. Gute Torchancen gab es aber weder hüben noch drüben. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel deutlich munterer.

In der 53. Minute hatte Paderborn Glück, als der nach der Pause eingewechselte Markus Palionis bei einer Abwehraktion den Ball gegen das Aluminium des eigenen Gehäuses zirkelte. Drei Minuten später jubelten schon die Paderborner, nachdem Enis Alushi ein herrliches Solo mit einem Lattenschuss abgeschlossen hatte. Wieder 180 Sekunden später gelang dann Nöthe nach einer Ecke von Edgar Prib sein dritter Saisontreffer.

Banovic und Rangelow treffen in Aachen

Alemannia Aachen wartet auch nach dem vierten Spieltag noch auf seinen ersten Punktgewinn in der neuen Saison. Das Team von Peter Hyballa kassierte mit 0:2 (0:0) gegen Energie Cottbus seine vierte Niederlage in Folge und belegt nach wie vor als einziges Team ohne einen Zähler den letzten Platz.

Den ersten Treffer für die Lausitzer, die eine Woche zuvor mit 0:5 gegen 1860 München untergegangen waren, gelang Ivica Banovic in der 53. Minute. Sechs Minuten später schwächten sich die Hausherren durch die Gelb-Rote Karte für den kurz zuvor eingewechselten Sergiu Radu selbst. Dimitar Rangelow machte dann in der 74. Minute alles klar.

Vor der Pause erlebten die 13.922 Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in der Alemannia-Torjäger Benjamin Auer in der 34. Minute die beste Möglchkeit für die Gastgeber vergab. Nach einer Viertelstunde hatte auf der Gegenseite Rangelow mal mit einem Kopfball für Gefahr im Aachener Strafraum gesorgt.

Nach der Pause nahm die Begegnung Fahrt auf. Zunächst scheiterte Kevin Kratz mit einem direkten verwandelten Freistoß für die Alemannia (51.), eine Minute später vergab Dennis Sørensen die mögliche Führung für Cottbus, das zwei Minuten später aber jubeln durfte. Im Anschluss an eine Ecke kam Banovic frei zum Kopfball und nutzte diese Chance zu seinem ersten Saisontreffer, ehe Rangelow die erneute Pleite für Aachen besiegelte. Bei Cottbus, das sich in der Spitzengruppe festsetzte, dürfte durch diesen Erfolg auch wieder Ruhe einkehren.

[cle]

[bild1]

Die SpVgg Greuther Fürth orientiert sich in der 2. Bundesliga weiter in Richtung Spitze. Am vierten Spieltag gewann das Team von Trainer Mike Büskens 1:0 (0:0) beim SC Paderborn und feierte damit seinen dritten Sieg in Serie, während die Ostwestfalen nach ihrer zweiten aisonniederlage im Mittelfeld feststecken. Christopher Nöthe sorgte in der 59. Minute für den Siegtreffer der Gäste.

Vor 6174 Zuschauern hatten die Hausherren in der ersten Hälfte mehr vom Spiel. Gute Torchancen gab es aber weder hüben noch drüben. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel deutlich munterer.

In der 53. Minute hatte Paderborn Glück, als der nach der Pause eingewechselte Markus Palionis bei einer Abwehraktion den Ball gegen das Aluminium des eigenen Gehäuses zirkelte. Drei Minuten später jubelten schon die Paderborner, nachdem Enis Alushi ein herrliches Solo mit einem Lattenschuss abgeschlossen hatte. Wieder 180 Sekunden später gelang dann Nöthe nach einer Ecke von Edgar Prib sein dritter Saisontreffer.

Banovic und Rangelow treffen in Aachen

Alemannia Aachen wartet auch nach dem vierten Spieltag noch auf seinen ersten Punktgewinn in der neuen Saison. Das Team von Peter Hyballa kassierte mit 0:2 (0:0) gegen Energie Cottbus seine vierte Niederlage in Folge und belegt nach wie vor als einziges Team ohne einen Zähler den letzten Platz.

[bild2]

Den ersten Treffer für die Lausitzer, die eine Woche zuvor mit 0:5 gegen 1860 München untergegangen waren, gelang Ivica Banovic in der 53. Minute. Sechs Minuten später schwächten sich die Hausherren durch die Gelb-Rote Karte für den kurz zuvor eingewechselten Sergiu Radu selbst. Dimitar Rangelow machte dann in der 74. Minute alles klar.

Vor der Pause erlebten die 13.922 Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in der Alemannia-Torjäger Benjamin Auer in der 34. Minute die beste Möglchkeit für die Gastgeber vergab. Nach einer Viertelstunde hatte auf der Gegenseite Rangelow mal mit einem Kopfball für Gefahr im Aachener Strafraum gesorgt.

Nach der Pause nahm die Begegnung Fahrt auf. Zunächst scheiterte Kevin Kratz mit einem direkten verwandelten Freistoß für die Alemannia (51.), eine Minute später vergab Dennis Sørensen die mögliche Führung für Cottbus, das zwei Minuten später aber jubeln durfte. Im Anschluss an eine Ecke kam Banovic frei zum Kopfball und nutzte diese Chance zu seinem ersten Saisontreffer, ehe Rangelow die erneute Pleite für Aachen besiegelte. Bei Cottbus, das sich in der Spitzengruppe festsetzte, dürfte durch diesen Erfolg auch wieder Ruhe einkehren.