Fünf Mini-Spielfelder in Baden übergeben

In den vergangenen zwei Wochen sind im Bereich des Badischen Fußballverbandes (BFV) insgesamt fünf der 31 Mini-Spielfelder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durch BFV-Präsident Ronny Zimmermann und BFV-Vizepräsident Helmut Sickmüller sowie Karl-Josef Schäfer ihrer Bestimmung übergeben werden.

Bei der Einweihung des Referenzplatzes an der Pfingstbergschule im Mannheimer Stadtteil Rheinau/Pfingstberg war auch Andreas Brehme, Botschafter der DFB- Aktion "1.000 Mini-Spielfelder" zu Gast. Der Weltmeister von 1990 stand im Mittelpunkt von Kindern und Erwachsenen und musste unzählige Autogrammwünsche erfüllen.

Viele Vertreter aus Sport, Wirtschaft und Politik wohnten der Einweihung im Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach bei, wo die St. Bernhardschule mit dem DFB-Minispielfeld bedacht wurde. Bereits in Betrieb sind auch die Spielfelder beim TSV Kürnbach zusammen mit der Grundschule, der Grund- und Hauptschule Leimen mit Werkrealschule und der Neurottschule in Ketsch.

"Mit dem Bau der 1.000 Mini-Spielfeldern bei einem Finanzierungsaufwand von rund 25 Millionen Euro will der DFB allen Menschen in Deutschland Dankeschön sagen, die dazu beigetragen haben, dass die WM 2006 ein großer Erfolg wurde", sagt DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. Ergänzend stellt BFV-Präsident Ronny Zimmermann fest: "Wir wollen die Kinder in den Schulen unterstützen, indem wir mehr Bewegungsmöglichkeiten schaffen und unseren Beitrag leisten, dass mehr Jungs und Mädchen Fußball spielen können. Schließlich wollen wir die Verbindung zwischen Schule und Verein festigen."

In den kommenden Monaten wird der DFB für einen zweistelligen Millionenbetrag bundesweit 1000 Mini-Spielfelder anlegen. Die Plätze entstehen vorzugsweise an Schulen. Um ein Mini-Spielfeld bewerben konnten sich in erster Linie Schulträger und Schulen aller Art sowie Fußballvereine, die eine Zusammenarbeit mit Schulen pflegen.

Mehr über das Projekt "1000 Mini-Spielfelder" finden Sie hier.

[dfb]

[bild1]

In den vergangenen zwei Wochen sind im Bereich des Badischen Fußballverbandes (BFV) insgesamt fünf der 31 Mini-Spielfelder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durch BFV-Präsident Ronny Zimmermann und BFV-Vizepräsident Helmut Sickmüller sowie Karl-Josef Schäfer ihrer Bestimmung übergeben werden.

Bei der Einweihung des Referenzplatzes an der Pfingstbergschule im Mannheimer Stadtteil Rheinau/Pfingstberg war auch Andreas Brehme, Botschafter der DFB- Aktion "1.000 Mini-Spielfelder" zu Gast. Der Weltmeister von 1990 stand im Mittelpunkt von Kindern und Erwachsenen und musste unzählige Autogrammwünsche erfüllen.

Viele Vertreter aus Sport, Wirtschaft und Politik wohnten der Einweihung im Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach bei, wo die St. Bernhardschule mit dem DFB-Minispielfeld bedacht wurde. Bereits in Betrieb sind auch die Spielfelder beim TSV Kürnbach zusammen mit der Grundschule, der Grund- und Hauptschule Leimen mit Werkrealschule und der Neurottschule in Ketsch.

"Mit dem Bau der 1.000 Mini-Spielfeldern bei einem Finanzierungsaufwand von rund 25 Millionen Euro will der DFB allen Menschen in Deutschland Dankeschön sagen, die dazu beigetragen haben, dass die WM 2006 ein großer Erfolg wurde", sagt DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. Ergänzend stellt BFV-Präsident Ronny Zimmermann fest: "Wir wollen die Kinder in den Schulen unterstützen, indem wir mehr Bewegungsmöglichkeiten schaffen und unseren Beitrag leisten, dass mehr Jungs und Mädchen Fußball spielen können. Schließlich wollen wir die Verbindung zwischen Schule und Verein festigen."

In den kommenden Monaten wird der DFB für einen zweistelligen Millionenbetrag bundesweit 1000 Mini-Spielfelder anlegen. Die Plätze entstehen vorzugsweise an Schulen. Um ein Mini-Spielfeld bewerben konnten sich in erster Linie Schulträger und Schulen aller Art sowie Fußballvereine, die eine Zusammenarbeit mit Schulen pflegen.

Mehr über das Projekt "1000 Mini-Spielfelder" finden Sie hier.