Fünf-Jahres-Wertung: Bundesliga weiterhin auf Platz vier

In der Fünf-Jahres-Wertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gab es auf den ersten zehn Plätzen keine Veränderungen: Deutschland belegt nach den Hinrunden-Begegnungen der UEFA-Cup-Zwischenrunde Platz vier. Da sämtliche sieben rumänischen Klubs in den Europapopkal-Wettbewerben schon vor der Jahreswende ausgeschieden sind und die Osteuropäer damit nicht mehr punkten können, ist für die Bundesliga ein Absturz auf Platz sieben - was einen Startplatz in der Champions League kosten würde - ausgeschlossen.

Allerdings hat Deutschland als einziger Verband aus der Spitzengruppe nach der Gruppenphase der Champions League und des UEFA-Cups mit Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin und Schalke 04 bereits drei Mannschaften verloren. Ein Vorstoß auf den dritten Rang, der einen vierten Startplatz in der Champions League bedeuten würde, ist vorerst in weiter Ferne. Denn die Italiener liegen derzeit knapp acht Punkte vor der Bundesliga und haben auch noch sieben von ursprünglich acht Mannschaften im Rennen.

Damit bleibt es auch 2010 bei der bisherigen Verteilung von Startplätzen für die Champions League und den UEFA-Pokal.

Der aktuelle Stand in der UEFA-Fünf-Jahres-Wertung auf einen Blick:

1. England 74.610
2. Spanien 71.641
3. Italien 61.410
4. Deutschland 53.070
5. Frankreich 47.739
6. Russland 45.625
7. Rumänien 38.908
8. Niederlande 38.797
9. Portugal 35.605
10. Ukraine 34.850 [us]


[bild1]

In der Fünf-Jahres-Wertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gab es auf den ersten zehn Plätzen keine Veränderungen: Deutschland belegt nach den Hinrunden-Begegnungen der UEFA-Cup-Zwischenrunde Platz vier. Da sämtliche sieben rumänischen Klubs in den Europapopkal-Wettbewerben schon vor der Jahreswende ausgeschieden sind und die Osteuropäer damit nicht mehr punkten können, ist für die Bundesliga ein Absturz auf Platz sieben - was einen Startplatz in der Champions League kosten würde - ausgeschlossen.

Allerdings hat Deutschland als einziger Verband aus der Spitzengruppe nach der Gruppenphase der Champions League und des UEFA-Cups mit Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin und Schalke 04 bereits drei Mannschaften verloren. Ein Vorstoß auf den dritten Rang, der einen vierten Startplatz in der Champions League bedeuten würde, ist vorerst in weiter Ferne. Denn die Italiener liegen derzeit knapp acht Punkte vor der Bundesliga und haben auch noch sieben von ursprünglich acht Mannschaften im Rennen.

Damit bleibt es auch 2010 bei der bisherigen Verteilung von Startplätzen für die Champions League und den UEFA-Pokal.

Der aktuelle Stand in der UEFA-Fünf-Jahres-Wertung auf einen Blick:

1. England 74.610
2. Spanien 71.641
3. Italien 61.410
4. Deutschland 53.070
5. Frankreich 47.739
6. Russland 45.625
7. Rumänien 38.908
8. Niederlande 38.797
9. Portugal 35.605
10. Ukraine 34.850