Fritz-Walter-Medaille: Ginter erneut Bester im Jahrgang

Melanie Leupolz, Matthias Ginter, Kevin Akpoguma und Timo Werner sind die "Nachwuchsspieler des Jahres 2013". Die vier Talente werden am 14. August 2013 im Rahmen des Länderspiels gegen Paraguay in Kaiserslautern mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet.

Die Spielführerin der U 19-Nationalmannschaft hat sich mit ihren Leistungen in den Kader der Frauen-Nationalmannschaft bei der EM in Schweden gespielt.

Ginter war der jüngste deutsche Nationalspieler bei der U 21-EM in Israel und erhielt bereits im letzten Jahr als bester Spieler der U 18 Gold in seinem Jahrgang.

Auszeichnung für den besten U-Stürmer

Akpoguma gab erst im vergangenen November sein Startelf-Debüt für den KSC. Mit seinem ersten Tor im Januar gegen Osnabrück ging er mit 17 Jahren als jüngster Torschütze in die Geschichte der Dritten Liga ein.

Timo Werner erzielte bei der U 17-Nationalmannschaft 16 Tore in 18 Länderspielen und ist somit der erfolgreichste Torschütze aller U-Mannschaften in dieser Saison.

Dotiert sind die Medaillen mit jeweils 20.000 Euro (Gold), 15.000 Euro (Silber) und 10.000 Euro (Bronze). Das Geld kommt den Vereinen zugute, die die Spieler ausgebildet haben. In diesem Jahr werden somit wieder mehr als 100.000 Euro an die Heimatvereine überwiesen.

Fritz Walter als Vorbild

Mit der Einführung der Fritz-Walter-Medaille hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinem Ehrenspielführer ein kleines Denkmal gesetzt.

Der Kapitän der Weltmeister von 1954 gilt als Vorbild, das sich durch sportliche Höchstleistung und charakterliche Eigenschaften bis heute höchste Anerkennung erworben hat. Seit 2004 wird die Medaille an die "Nachwuchsspieler des Jahres" verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung.

DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2013

Juniorinnen

Gold: Melanie Leupolz (1994)
Silber: Sara Däbritz (1995)
Bronze: Franziska Jaser (1996)

Junioren

U 19
Gold: Matthias Ginter (1994)
Silber: Yannick Gerhardt (1994)
Bronze: Dominik Kohr (1994)

U 18
Gold: Kevin Akpoguma (1995)
Silber: Joshua Kimmich (1995)
Bronze: Anthony Syhre (1995)

U 17
Gold: Timo Werner (1996)
Silber: Julian Brandt (1996)
Bronze: Donis Avdijaj (1996)

[rr]

[bild1]

Melanie Leupolz, Matthias Ginter, Kevin Akpoguma und Timo Werner sind die "Nachwuchsspieler des Jahres 2013". Die vier Talente werden am 14. August 2013 im Rahmen des Länderspiels gegen Paraguay in Kaiserslautern mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet.

Die Spielführerin der U 19-Nationalmannschaft hat sich mit ihren Leistungen in den Kader der Frauen-Nationalmannschaft bei der EM in Schweden gespielt.

Ginter war der jüngste deutsche Nationalspieler bei der U 21-EM in Israel und erhielt bereits im letzten Jahr als bester Spieler der U 18 Gold in seinem Jahrgang.

Auszeichnung für den besten U-Stürmer

Akpoguma gab erst im vergangenen November sein Startelf-Debüt für den KSC. Mit seinem ersten Tor im Januar gegen Osnabrück ging er mit 17 Jahren als jüngster Torschütze in die Geschichte der Dritten Liga ein.

Timo Werner erzielte bei der U 17-Nationalmannschaft 16 Tore in 18 Länderspielen und ist somit der erfolgreichste Torschütze aller U-Mannschaften in dieser Saison.

[bild2]

Dotiert sind die Medaillen mit jeweils 20.000 Euro (Gold), 15.000 Euro (Silber) und 10.000 Euro (Bronze). Das Geld kommt den Vereinen zugute, die die Spieler ausgebildet haben. In diesem Jahr werden somit wieder mehr als 100.000 Euro an die Heimatvereine überwiesen.

Fritz Walter als Vorbild

Mit der Einführung der Fritz-Walter-Medaille hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinem Ehrenspielführer ein kleines Denkmal gesetzt.

Der Kapitän der Weltmeister von 1954 gilt als Vorbild, das sich durch sportliche Höchstleistung und charakterliche Eigenschaften bis heute höchste Anerkennung erworben hat. Seit 2004 wird die Medaille an die "Nachwuchsspieler des Jahres" verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung.

DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2013

Juniorinnen

Gold: Melanie Leupolz (1994)
Silber: Sara Däbritz (1995)
Bronze: Franziska Jaser (1996)

Junioren

U 19
Gold: Matthias Ginter (1994)
Silber: Yannick Gerhardt (1994)
Bronze: Dominik Kohr (1994)

U 18
Gold: Kevin Akpoguma (1995)
Silber: Joshua Kimmich (1995)
Bronze: Anthony Syhre (1995)

U 17
Gold: Timo Werner (1996)
Silber: Julian Brandt (1996)
Bronze: Donis Avdijaj (1996)