Frankfurt rückt auf den zweiten Platz vor

Frauen-Bundesligist 1. FFC Frankfurt ist am sechsten Spieltag der Sprung auf den zweiten Tabellenrang hinter den punktgleichen Spitzenreiter 1. FFC Turbine Potsdam gelungen. Beim FF USV Jena drehte das Team von Trainer Colin Bell die Partie und gewann schließlich 3:2 (1:2). Torhüterin Desirée Schumann sah in der 69. Spielminute die Rote Karte. Bayern München bleibt indes zuhause weiter ungeschlagen: Das Team von Trainer Thomas Wörle hat nach der ersten Saison-Niederlage vom vergangenen Wochenende beim 1. FFC Frankfurt (1:4) Wiedergutmachung betrieben und mit 2:0 (1:0) gegen Bayer Leverkusen gewonnen.

Damit rücken die Pokalsiegerinnen von 2012 unter die Top drei der Liga. Das Topspiel am Samstag zwischen Potsdam und Triplesieger VfL Wolfsburg, der nach dem sechsten Spieltag nur noch den vierten Tabellenrang belegt, endete 1:1.

Sarah Hagen trifft doppelt

Bayerns Sarah Hagen (32./71.) erzielte gegen Leverkusen ihre Saisontore drei und vier. Auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena besorgte Abby Erceg (24.) die Führung, Julia Arnold legte für die Gastgeberinnen nach und erhöhte in der 42. Minute auf 2:0. Nur eine Minute später verkürzte Frankfurt durch Nationalspielerin Lira Bajramaj (43.). DFB-Kollegin Celia Sasic (56.) glich aus, ehe Kapitänin Kerstin Garefrekes (61.) die vielumjubelte Führung für die Gäste markierte.

In der ersten Pflichtspiel-Begegnung zwischen Schlusslicht VfL Sindelfingen und dem BV Cloppenburg behielten die Gäste mit 2:0 (0:0) die Oberhand. Marie-Louise Bagehorn (58.) und Sofia Jakobsson (81.) erzielten die Tore für Cloppenburg.

Nächstes Erfolgserlebnis für Essen

Nach dem 8:0 gegen den VfL Sindelfingen feierte die SGS Essen beim FCR 2001 Duisburg das nächste Erfolgserlebnis. Linda Dallmann (58.) brachte ihr Team in Führung, Natalia Mann erhöhte in der 70. Minute und Sara Doorsoun-Khajeh setzte in der 87. Minute den Schlusspunkt.

Auch der TSG 1899 Hoffenheim gelang gegen den SC Freiburg ein wichtiger Erfolg. Beim 3:2 (0:0) vor heimischer Kulisse feierten die Kraichgauerinnen ihren zweiten Saisonsieg. Silvana Chojnowski (56.) schoss die Gastgeberinnen in Führung, Martina Moser (72.) erhöhte auf 2:0. Juliane Maier (76.) und Sylvia Arnold (84.) gelang innerhalb von acht Minuten der Ausgleich. Annika Eberhardt (90.) ließ ihr Team mit dem Treffer zum 3:2-Endstand schließlich jubeln.

[sid/nse]

[bild1]

Frauen-Bundesligist 1. FFC Frankfurt ist am sechsten Spieltag der Sprung auf den zweiten Tabellenrang hinter den punktgleichen Spitzenreiter 1. FFC Turbine Potsdam gelungen. Beim FF USV Jena drehte das Team von Trainer Colin Bell die Partie und gewann schließlich 3:2 (1:2). Torhüterin Desirée Schumann sah in der 69. Spielminute die Rote Karte. Bayern München bleibt indes zuhause weiter ungeschlagen: Das Team von Trainer Thomas Wörle hat nach der ersten Saison-Niederlage vom vergangenen Wochenende beim 1. FFC Frankfurt (1:4) Wiedergutmachung betrieben und mit 2:0 (1:0) gegen Bayer Leverkusen gewonnen.

Damit rücken die Pokalsiegerinnen von 2012 unter die Top drei der Liga. Das Topspiel am Samstag zwischen Potsdam und Triplesieger VfL Wolfsburg, der nach dem sechsten Spieltag nur noch den vierten Tabellenrang belegt, endete 1:1.

Sarah Hagen trifft doppelt

Bayerns Sarah Hagen (32./71.) erzielte gegen Leverkusen ihre Saisontore drei und vier. Auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena besorgte Abby Erceg (24.) die Führung, Julia Arnold legte für die Gastgeberinnen nach und erhöhte in der 42. Minute auf 2:0. Nur eine Minute später verkürzte Frankfurt durch Nationalspielerin Lira Bajramaj (43.). DFB-Kollegin Celia Sasic (56.) glich aus, ehe Kapitänin Kerstin Garefrekes (61.) die vielumjubelte Führung für die Gäste markierte.

[bild2]

In der ersten Pflichtspiel-Begegnung zwischen Schlusslicht VfL Sindelfingen und dem BV Cloppenburg behielten die Gäste mit 2:0 (0:0) die Oberhand. Marie-Louise Bagehorn (58.) und Sofia Jakobsson (81.) erzielten die Tore für Cloppenburg.

Nächstes Erfolgserlebnis für Essen

Nach dem 8:0 gegen den VfL Sindelfingen feierte die SGS Essen beim FCR 2001 Duisburg das nächste Erfolgserlebnis. Linda Dallmann (58.) brachte ihr Team in Führung, Natalia Mann erhöhte in der 70. Minute und Sara Doorsoun-Khajeh setzte in der 87. Minute den Schlusspunkt.

Auch der TSG 1899 Hoffenheim gelang gegen den SC Freiburg ein wichtiger Erfolg. Beim 3:2 (0:0) vor heimischer Kulisse feierten die Kraichgauerinnen ihren zweiten Saisonsieg. Silvana Chojnowski (56.) schoss die Gastgeberinnen in Führung, Martina Moser (72.) erhöhte auf 2:0. Juliane Maier (76.) und Sylvia Arnold (84.) gelang innerhalb von acht Minuten der Ausgleich. Annika Eberhardt (90.) ließ ihr Team mit dem Treffer zum 3:2-Endstand schließlich jubeln.