Frankfurt in der Zwischenrunde gegen den FC Porto

Eintracht Frankfurt kann sich in der Zwischenrunde der UEFA Europa League auf einen attraktiven Gegner freuen. Der nach dem Ausscheiden des SC Freiburg einzige im Wettbewerb verbliebene Bundesligist, tritt am 20. Februar 2014 zunächst auswärts beim portugiesischen Spitzenklub FC Porto an. Das Rückspiel folgt eine Woche später am 27. Februar in der Commerzbank-Arena.

Bei der Auslosung in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon wurden zudem die Achtelfinalpartien ausgelost. Sollte die Frankfurter Eintracht die Runde der letzten 16 Mannschaften erreichen, wartet am 13. März im Hinspiel zuhause der Gewinner der Paarung Swansea City gegen den SSC Neapel. Das Rückspiel findet am 20. März statt. Das Finale des Wettbewerbs wird in diesem Jahr am 14. Mai in Turin ausgetragen.

Die Runde der letzten 32 auf einen Blick:

Dnjepr Dnjepropetrowsk - Tottenham Hotspur
Betis Sevilla - Rubin Kazan
Swansea City - SSC Neapel
Juventus Turin - Trabzonspor
NK Maribor - FC Sevilla
Viktoria Pilsen - Schachtjor Donezk
Tschernomorets Odessa - Olympique Lyon
Lazio Rom - Ludogorets Rasgrad
Esbjerg fB - AC Florenz
Ajax Amsterdam - RB Salzburg
Maccabi Tel Aviv - FC Basel
FC Porto - Eintracht Frankfurt
Anschi Machatschkala - KRC Genk
Dynamo Kiew - FC Valencia
PAOK Soaliniki - Benfica Lissabon
Slovan Liberec - AZ Alkmaar

Die Achtelfinals im Überblick:

Slovan Liberec/AZ Alkmaar - Anschi Machatschkala/KRC Genk
Lazio Rom/Ludogorets Rasgrad - Dynamo Kiew/FC Valencia
FC Porto/Eintracht Frankfurt - Swansea City/SSC Neapel
Tschernomorets Odessa/Olympique Lyon - Viktoria Pilsen/Schachtjor Donezk
NK Maribor/FC Sevilla - Betis Sevilla/Rubin Kasan
Dnjepr Dnjepropetrowsk/Tottenham Hotspur - PAOK Saloniki/Benfica Lissabon
Maccabi Tel Aviv/FC Basel - Ajax Amsterdam/Red Bull Salzburg
Juventus Turin/Trabzonspor - Esbjerg fB/AC Florenz

[sid/js]

Eintracht Frankfurt kann sich in der Zwischenrunde der UEFA Europa League auf einen attraktiven Gegner freuen. Der nach dem Ausscheiden des SC Freiburg einzige im Wettbewerb verbliebene Bundesligist, tritt am 20. Februar 2014 zunächst auswärts beim portugiesischen Spitzenklub FC Porto an. Das Rückspiel folgt eine Woche später am 27. Februar in der Commerzbank-Arena.

Bei der Auslosung in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon wurden zudem die Achtelfinalpartien ausgelost. Sollte die Frankfurter Eintracht die Runde der letzten 16 Mannschaften erreichen, wartet am 13. März im Hinspiel zuhause der Gewinner der Paarung Swansea City gegen den SSC Neapel. Das Rückspiel findet am 20. März statt. Das Finale des Wettbewerbs wird in diesem Jahr am 14. Mai in Turin ausgetragen.

Die Runde der letzten 32 auf einen Blick:

Dnjepr Dnjepropetrowsk - Tottenham Hotspur
Betis Sevilla - Rubin Kazan
Swansea City - SSC Neapel
Juventus Turin - Trabzonspor
NK Maribor - FC Sevilla
Viktoria Pilsen - Schachtjor Donezk
Tschernomorets Odessa - Olympique Lyon
Lazio Rom - Ludogorets Rasgrad
Esbjerg fB - AC Florenz
Ajax Amsterdam - RB Salzburg
Maccabi Tel Aviv - FC Basel
FC Porto - Eintracht Frankfurt
Anschi Machatschkala - KRC Genk
Dynamo Kiew - FC Valencia
PAOK Soaliniki - Benfica Lissabon
Slovan Liberec - AZ Alkmaar

Die Achtelfinals im Überblick:

Slovan Liberec/AZ Alkmaar - Anschi Machatschkala/KRC Genk
Lazio Rom/Ludogorets Rasgrad - Dynamo Kiew/FC Valencia
FC Porto/Eintracht Frankfurt - Swansea City/SSC Neapel
Tschernomorets Odessa/Olympique Lyon - Viktoria Pilsen/Schachtjor Donezk
NK Maribor/FC Sevilla - Betis Sevilla/Rubin Kasan
Dnjepr Dnjepropetrowsk/Tottenham Hotspur - PAOK Saloniki/Benfica Lissabon
Maccabi Tel Aviv/FC Basel - Ajax Amsterdam/Red Bull Salzburg
Juventus Turin/Trabzonspor - Esbjerg fB/AC Florenz