Frank Schaefer verlässt den 1. FC Köln

Die Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 hofft, auch in Zukunft mit U 19-Meistertrainer Norbert Elgert zusammenzuarbeiten. Direktor Oliver Ruhnert kündigte jetzt an, den 59-Jährigen auch über das Vertragsende 2018 hinaus an den Verein binden zu wollen. Titelverteidiger Hertha BSC legte eine gelungene Generalprobe für das Halbfinale um den DFB-Junioren-Vereinspokal hin, Kapitän Eric Weeger vom TSV 1860 München muss eine Pause einlegen und Robert Janicki von der TSG 1899 Hoffenheim will mit Polen an der U 19-EM in Deutschland (11. bis 24. Juli) teilnehmen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

1. FC Köln: Der 1. FC Köln und sein Nachwuchsleiter Frank Schaefer (52) gehen ab dem 1. April getrennte Wege. "Beide Seiten haben in ausführlichen Gesprächen grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische und inhaltliche Ausrichtung des Nachwuchsleistungszentrums festgestellt. Daher wird der FC die Zusammenarbeit mit Frank Schaefer nicht fortführen", teilte der Verein offiziell mit. Sportdirektor Jörg Jakobs übernimmt die Leitung des NLZ, über die finale strukturelle Neuausrichtung soll in den nächsten Wochen entschieden werden. "Wir treffen diese Entscheidung in dem Bewusstsein, dass Frank Schaefer über viele Jahre mit Leidenschaft und ohne persönliche Eitelkeit für den 1. FC Köln gewirkt und ihn in verschiedenen Funktionen hervorragend vertreten hat", sagt FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. "Seine Arbeit und Persönlichkeit genießen im gesamten Club höchsten Respekt." Abgesehen von einer sechsjährigen Unterbrechung, während der er die U 19 von Bayer 04 Leverkusen trainiert hatte (1997 bis 2003), ist Frank Schaefer seit 1982 für den 1. FC Köln tätig. Er trainierte unter anderem die U 19, die U 21, war außerdem Co- und Interimstrainer der Profis. Seit Juli 2013 leitete er das Leistungszentrum.

FC Schalke 04: Oliver Ruhnert, Nachwuchsdirektor beim FC Schalke 04, hofft darauf, dass U 19-Meistertrainer Norbert Elgert den Knappen auch über sein Vertragsende am 30. Juni 2018 hinaus erhalten bleibt. "Wenn sein Vertrag ausläuft, ist Norbert 61 Jahre alt. Es ist legitim für ihn, sich Gedanken darüber zu machen, wie es danach weitergeht. Unser Bestreben ist es, dass Norbert seine Trainerlaufbahn bei seinem Herzensverein Schalke 04 beendet", kündigte Ruhnert an. Der gebürtige Gelsenkirchener Elgert hatte nach dem jüngsten 0:1 gegen Bayer 04 Leverkusen, der ersten Niederlage der Schalker A-Junioren nach 35 Meisterschaftsspielen erstmals über einen möglichen Abschied gesprochen. Ex-Profi Elgert ist seit 1996 für die Knappen tätig, führte die U 19 zu drei Deutschen Meisterschaften und bildete zahlreiche Bundesliga- und Nationalspieler aus. Im April 2014 wurde er mit dem DFB-Trainerpreis ausgezeichnet.

FC Carl Zeiss Jena: Mark Zimmermann, der in der vergangenen Woche die Ausbildung zum Fußball-Lehrer erfolgreich abgeschlossen hatte, muss am Samstag (ab 11 Uhr) in der Nachholpartie gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig auf seinen Kapitän Tommy Bahr verzichten. Der Innenverteidiger hatte sich im Spiel gegen FC Energie Cottbus (2:2) eine Schulterverletzung zugezogen. "Ich gehe davon aus, dass uns Tommy in zwei Wochen wieder zur Verfügung stehen wird", sagt Zimmermann im Gespräch mit DFB.de. Seit zehn Begegnungen sind die Thüringer unbesiegt.

Hertha BSC: Eine gelungene Generalprobe für das Halbfinale um den DFB-Junioren-Vereinspokal beim SV Werder Bremen (Samstag, 11 Uhr) legte die U 19 von Hertha BSC hin. Im Viertelfinale des Berlin-Pokals setzte sich die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Andreas Thom beim Verbandsligisten Frohnauer SC 4:0 (3:0) durch. Damir Bektic, Mike Brömer, Leon Jensen und Maurice Covic trafen für den Favoriten. In beiden Pokal-Wettbewerben ist die Hertha Titelverteidiger. In der Liga hatten die Berliner gegen den souveränen Nord/Nordost-Spitzenreiter aus Bremen Ende Januar vor eigenem Publikum ein 1:1 erkämpft. Das Meisterschafts-Rückspiel findet bereits am Donnerstag, 31. März, (ab 13 Uhr) und damit nur zwölf Tage nach dem Pokalduell ebenfalls in Bremen statt.

TSG 1899 Hoffenheim: Robert Janicki, offensiver Mittelfeldspieler der TSG 1899 Hoffenheim, nimmt vom 24. bis 29. März mit der polnischen U 19-Nationalmannschaft an der der Eliterunde in den Niederlanden teil. Dort trifft er mit seinen Teamkollegen auf Nordirland, die Ukraine und die Gastgeber. Es geht um die Qualifikation für die U 19-Europameisterschaft, die vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg stattfindet. Dort könnte Janicki, der in dieser Saison bei zwölf Einsätzen sechs Treffer für die Kraichgauer erzielt hat, dann mit Polen auch auf die DFB-Auswahl (unter anderem mit seinen Hoffenheimer Mitspielern Benedikt Gimber und Philipp Ochs) treffen.

TSV 1860 München: Kapitän und Rechtsverteidiger Eric Weeger vom Süd/Südwest-Spitzenreiter TSV 1860 München muss eine mehrwöchige Zwangspause einlegen. Der 18-Jährige wurde im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) mit einer Verletzung im Sprunggelenk ausgewechselt, hat sich einen Bänderriss sowie mehrere Bänderanrisse zugezogen. "Eric wird uns bis zu sechs Wochen fehlen. Wir hoffen, dass er rechtzeitig zum Saisonendspurt und zum Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft, sofern wir sie erreichen, wieder fit sein wird", sagt 1860-Trainer Josef Steinberger gegenüber DFB.de. Sechs Spieltage vor dem Saisonende liegen die Löwen 15 Punkte vor dem Tabellendritten VfB Stuttgart, so dass nur noch vier Zähler fehlen, um die Endrunden-Teilnahme perfekt zu machen. Im nächsten Punktspiel bei der SpVgg Greuther Fürth (Samstag, 2. April, 13 Uhr) fehlt neben Eric Weeger auch Offensivspieler Florian Neuhaus (Gelb-Rote Karte).

[mspw]

Die Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 hofft, auch in Zukunft mit U 19-Meistertrainer Norbert Elgert zusammenzuarbeiten. Direktor Oliver Ruhnert kündigte jetzt an, den 59-Jährigen auch über das Vertragsende 2018 hinaus an den Verein binden zu wollen. Titelverteidiger Hertha BSC legte eine gelungene Generalprobe für das Halbfinale um den DFB-Junioren-Vereinspokal hin, Kapitän Eric Weeger vom TSV 1860 München muss eine Pause einlegen und Robert Janicki von der TSG 1899 Hoffenheim will mit Polen an der U 19-EM in Deutschland (11. bis 24. Juli) teilnehmen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

1. FC Köln: Der 1. FC Köln und sein Nachwuchsleiter Frank Schaefer (52) gehen ab dem 1. April getrennte Wege. "Beide Seiten haben in ausführlichen Gesprächen grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische und inhaltliche Ausrichtung des Nachwuchsleistungszentrums festgestellt. Daher wird der FC die Zusammenarbeit mit Frank Schaefer nicht fortführen", teilte der Verein offiziell mit. Sportdirektor Jörg Jakobs übernimmt die Leitung des NLZ, über die finale strukturelle Neuausrichtung soll in den nächsten Wochen entschieden werden. "Wir treffen diese Entscheidung in dem Bewusstsein, dass Frank Schaefer über viele Jahre mit Leidenschaft und ohne persönliche Eitelkeit für den 1. FC Köln gewirkt und ihn in verschiedenen Funktionen hervorragend vertreten hat", sagt FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. "Seine Arbeit und Persönlichkeit genießen im gesamten Club höchsten Respekt." Abgesehen von einer sechsjährigen Unterbrechung, während der er die U 19 von Bayer 04 Leverkusen trainiert hatte (1997 bis 2003), ist Frank Schaefer seit 1982 für den 1. FC Köln tätig. Er trainierte unter anderem die U 19, die U 21, war außerdem Co- und Interimstrainer der Profis. Seit Juli 2013 leitete er das Leistungszentrum.

FC Schalke 04: Oliver Ruhnert, Nachwuchsdirektor beim FC Schalke 04, hofft darauf, dass U 19-Meistertrainer Norbert Elgert den Knappen auch über sein Vertragsende am 30. Juni 2018 hinaus erhalten bleibt. "Wenn sein Vertrag ausläuft, ist Norbert 61 Jahre alt. Es ist legitim für ihn, sich Gedanken darüber zu machen, wie es danach weitergeht. Unser Bestreben ist es, dass Norbert seine Trainerlaufbahn bei seinem Herzensverein Schalke 04 beendet", kündigte Ruhnert an. Der gebürtige Gelsenkirchener Elgert hatte nach dem jüngsten 0:1 gegen Bayer 04 Leverkusen, der ersten Niederlage der Schalker A-Junioren nach 35 Meisterschaftsspielen erstmals über einen möglichen Abschied gesprochen. Ex-Profi Elgert ist seit 1996 für die Knappen tätig, führte die U 19 zu drei Deutschen Meisterschaften und bildete zahlreiche Bundesliga- und Nationalspieler aus. Im April 2014 wurde er mit dem DFB-Trainerpreis ausgezeichnet.

FC Carl Zeiss Jena: Mark Zimmermann, der in der vergangenen Woche die Ausbildung zum Fußball-Lehrer erfolgreich abgeschlossen hatte, muss am Samstag (ab 11 Uhr) in der Nachholpartie gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig auf seinen Kapitän Tommy Bahr verzichten. Der Innenverteidiger hatte sich im Spiel gegen FC Energie Cottbus (2:2) eine Schulterverletzung zugezogen. "Ich gehe davon aus, dass uns Tommy in zwei Wochen wieder zur Verfügung stehen wird", sagt Zimmermann im Gespräch mit DFB.de. Seit zehn Begegnungen sind die Thüringer unbesiegt.

Hertha BSC: Eine gelungene Generalprobe für das Halbfinale um den DFB-Junioren-Vereinspokal beim SV Werder Bremen (Samstag, 11 Uhr) legte die U 19 von Hertha BSC hin. Im Viertelfinale des Berlin-Pokals setzte sich die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Andreas Thom beim Verbandsligisten Frohnauer SC 4:0 (3:0) durch. Damir Bektic, Mike Brömer, Leon Jensen und Maurice Covic trafen für den Favoriten. In beiden Pokal-Wettbewerben ist die Hertha Titelverteidiger. In der Liga hatten die Berliner gegen den souveränen Nord/Nordost-Spitzenreiter aus Bremen Ende Januar vor eigenem Publikum ein 1:1 erkämpft. Das Meisterschafts-Rückspiel findet bereits am Donnerstag, 31. März, (ab 13 Uhr) und damit nur zwölf Tage nach dem Pokalduell ebenfalls in Bremen statt.

TSG 1899 Hoffenheim: Robert Janicki, offensiver Mittelfeldspieler der TSG 1899 Hoffenheim, nimmt vom 24. bis 29. März mit der polnischen U 19-Nationalmannschaft an der der Eliterunde in den Niederlanden teil. Dort trifft er mit seinen Teamkollegen auf Nordirland, die Ukraine und die Gastgeber. Es geht um die Qualifikation für die U 19-Europameisterschaft, die vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg stattfindet. Dort könnte Janicki, der in dieser Saison bei zwölf Einsätzen sechs Treffer für die Kraichgauer erzielt hat, dann mit Polen auch auf die DFB-Auswahl (unter anderem mit seinen Hoffenheimer Mitspielern Benedikt Gimber und Philipp Ochs) treffen.

TSV 1860 München: Kapitän und Rechtsverteidiger Eric Weeger vom Süd/Südwest-Spitzenreiter TSV 1860 München muss eine mehrwöchige Zwangspause einlegen. Der 18-Jährige wurde im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) mit einer Verletzung im Sprunggelenk ausgewechselt, hat sich einen Bänderriss sowie mehrere Bänderanrisse zugezogen. "Eric wird uns bis zu sechs Wochen fehlen. Wir hoffen, dass er rechtzeitig zum Saisonendspurt und zum Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft, sofern wir sie erreichen, wieder fit sein wird", sagt 1860-Trainer Josef Steinberger gegenüber DFB.de. Sechs Spieltage vor dem Saisonende liegen die Löwen 15 Punkte vor dem Tabellendritten VfB Stuttgart, so dass nur noch vier Zähler fehlen, um die Endrunden-Teilnahme perfekt zu machen. Im nächsten Punktspiel bei der SpVgg Greuther Fürth (Samstag, 2. April, 13 Uhr) fehlt neben Eric Weeger auch Offensivspieler Florian Neuhaus (Gelb-Rote Karte).

###more###