Fortuna will gegen Meister BVB nachlegen

Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund stehen sich heute (ab 11 Uhr) in einer verlegten Partie vom 21. Spieltag in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga gegenüber. Die Fortuna ist in der Liga seit zwei Spieltagen unbesiegt und war auch zuletzt im Verbandspokal erfolgreich. Gegen den Ligakonkurrenten Rot-Weiss Essen zog die Mannschaft von Samir Sisic nach Elfmeterschießen (4:3) in das Viertelfinale des Niederrheinpokals ein. Bei nur drei Punkten Vorsprung vor der Gefahrenzone ist die Abstiegsgefahr für die Landeshauptstädter aber noch nicht gebannt.

Der aktuelle Deutsche Meister aus Dortmund will mit einem Auswärtssieg bei der Fortuna seine Tabellenführung weiter ausbauen. Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge könnte die Mannschaft von BVB-Trainer Hannes Wolf den Abstand auf den ärgsten Verfolger 1. FC Köln mit einem Dreier zumindest vorerst wieder auf sieben Punkte erhöhen. Damit würde der BVB-Nachwuchs einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung machen.

Einen Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib haben sich am heutigen Mittwoch (ab 16.30 Uhr) Rot-Weiss Essen und der MSV Duisburg im direkten Duell auf die Fahnen geschrieben. Vier Spieltage vor dem Saisonende hat der Sieger der Begegnung beste Chancen, den Klassenverbleib frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen.

Die Essener wollen gegen die Zebras den Schwung ihrer jüngsten beiden Spiele mitnehmen. Die von Antonios "Toni" Kotziampassis trainierten Essener verschafften sich mit zwei Siegen in Folge ein Vier-Punkte-Polster auf die Gefahrenzone. "Wir müssen trotzdem noch mehr Kapital aus unseren Möglichkeiten schlagen", sagt Kotziampassis zu DFB.de.

Süd/Südwest: Münchner Löwen beim 1. FC Saarbrücken

Im Rahmen des 21. Spieltages in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga steht der TSV 1860 München ab 11 Uhr beim bereits feststehenden Absteiger und Tabellenletzten 1. FC Saarbrücken vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe. Die Saarländer, trainiert vom Trainergespann mit Helmut Gabriel und Michael Petry, hoffen bei ihrer "Abschiedstournee" nun gegen die Löwen auf den ersten Saisonsieg.

Die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt liegen mit sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf Rang elf und sind damit noch nicht in Sicherheit. TSV-Trainer Günther Gorenzel-Simonitsch sieht der Aufgabe optimistisch entgegen. "Wir erspielen uns enorm viele Torchancen und wollen daran auch in Saarbrücken anknüpfen. Wir müssen unsere Möglichkeiten nur besser nutzen", so der österreichische Nachwuchstrainer und frisch gebackene Fußballlehrer.

Nachdem auch der Abstieg des SSV Ulm 1846 bereits beschlossene Sache ist, will sich die Mannschaft von SSV-Trainer Oliver Unsöld anständig aus der Liga verabschieden und hofft am heute (ab 14 Uhr) gegen den SC Freiburg auf ein Erfolgserlebnis. Die Ulmer Spatzen haben seit sieben Runden nicht mehr gepunktet und wollen sich für die 0:4-Hinspielniederlage revanchieren.

Die Breisgauer haben sich durch ihr 6:0 gegen die SpVgg Unterhaching ein komfortables Punktepolster (zehn Zähler) zu den Abstiegsrängen aufgebaut. Nun gilt es, diesen positiven Trend zu bestätigen und den Klassenverbleib frühzeitig perfekt zu machen.

Nord/Nordost: Cottbus kämpft um Klassenverbleib



Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund stehen sich heute (ab 11 Uhr) in einer verlegten Partie vom 21. Spieltag in der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga gegenüber. Die Fortuna ist in der Liga seit zwei Spieltagen unbesiegt und war auch zuletzt im Verbandspokal erfolgreich. Gegen den Ligakonkurrenten Rot-Weiss Essen zog die Mannschaft von Samir Sisic nach Elfmeterschießen (4:3) in das Viertelfinale des Niederrheinpokals ein. Bei nur drei Punkten Vorsprung vor der Gefahrenzone ist die Abstiegsgefahr für die Landeshauptstädter aber noch nicht gebannt.

Der aktuelle Deutsche Meister aus Dortmund will mit einem Auswärtssieg bei der Fortuna seine Tabellenführung weiter ausbauen. Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge könnte die Mannschaft von BVB-Trainer Hannes Wolf den Abstand auf den ärgsten Verfolger 1. FC Köln mit einem Dreier zumindest vorerst wieder auf sieben Punkte erhöhen. Damit würde der BVB-Nachwuchs einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung machen.

Einen Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib haben sich am heutigen Mittwoch (ab 16.30 Uhr) Rot-Weiss Essen und der MSV Duisburg im direkten Duell auf die Fahnen geschrieben. Vier Spieltage vor dem Saisonende hat der Sieger der Begegnung beste Chancen, den Klassenverbleib frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen.

Die Essener wollen gegen die Zebras den Schwung ihrer jüngsten beiden Spiele mitnehmen. Die von Antonios "Toni" Kotziampassis trainierten Essener verschafften sich mit zwei Siegen in Folge ein Vier-Punkte-Polster auf die Gefahrenzone. "Wir müssen trotzdem noch mehr Kapital aus unseren Möglichkeiten schlagen", sagt Kotziampassis zu DFB.de.

Süd/Südwest: Münchner Löwen beim 1. FC Saarbrücken

Im Rahmen des 21. Spieltages in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga steht der TSV 1860 München ab 11 Uhr beim bereits feststehenden Absteiger und Tabellenletzten 1. FC Saarbrücken vor einer vermeintlich lösbaren Aufgabe. Die Saarländer, trainiert vom Trainergespann mit Helmut Gabriel und Michael Petry, hoffen bei ihrer "Abschiedstournee" nun gegen die Löwen auf den ersten Saisonsieg.

Die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt liegen mit sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf Rang elf und sind damit noch nicht in Sicherheit. TSV-Trainer Günther Gorenzel-Simonitsch sieht der Aufgabe optimistisch entgegen. "Wir erspielen uns enorm viele Torchancen und wollen daran auch in Saarbrücken anknüpfen. Wir müssen unsere Möglichkeiten nur besser nutzen", so der österreichische Nachwuchstrainer und frisch gebackene Fußballlehrer.

Nachdem auch der Abstieg des SSV Ulm 1846 bereits beschlossene Sache ist, will sich die Mannschaft von SSV-Trainer Oliver Unsöld anständig aus der Liga verabschieden und hofft am heute (ab 14 Uhr) gegen den SC Freiburg auf ein Erfolgserlebnis. Die Ulmer Spatzen haben seit sieben Runden nicht mehr gepunktet und wollen sich für die 0:4-Hinspielniederlage revanchieren.

Die Breisgauer haben sich durch ihr 6:0 gegen die SpVgg Unterhaching ein komfortables Punktepolster (zehn Zähler) zu den Abstiegsrängen aufgebaut. Nun gilt es, diesen positiven Trend zu bestätigen und den Klassenverbleib frühzeitig perfekt zu machen.

Nord/Nordost: Cottbus kämpft um Klassenverbleib

In der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga kommt es im Rahmen des 21. Spieltages am heutigen Mittwoch (ab 12 Uhr) zum Duell zwischen Hertha BSC und dem FC Energie Cottbus. Während sich die Berliner, trainiert von Ex-Nationalspieler Andreas Thom, in dieser Saison relativ früh von allen Meisterschaftsträumen verabschieden mussten, steht für die Lausitzer im Kampf um den Klassenverbleib noch sehr viel auf dem Spiel. Nur die bessere Tordifferenz gegenüber dem FC St. Pauli trennt die Lausitzer von einem Abstiegsplatz.

"Wir treten in Berlin an, um zu punkten. Für dieses Derby muss ich niemanden motivieren", sagt FCE-Trainer Detlef Ullrich im Gespräch mit DFB.de. Bei Energie Cottbus steht Defensivspezialist Yves Küllmei nach überstandener Verletzung wieder zur Verfügung. Mit den Angreifern Nii Bruce Weber und Melih Basar sowie Mittelfeldspieler Stefan Mussijenko stehen drei gebürtige Berliner im Cottbuser Kader.

Im Dauereinsatz befindet sich der Aufsteiger Tennis Borussia Berlin, der ab 15 Uhr im Rahmen einer Nachholpartie om 15. Spieltag beim Tabellenvorletzten Holstein Kiel antreten muss. Bereits am Karfreitag war die Mannschaft von TeBe-Trainer Tim Jauer gegen Werder Bremen (1:0) am Ball und machte damit einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib. Nun geht es darum, die letzten Kräfte zu mobilisieren und gegen die Störche möglichst nachzulegen.

Nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge stehen die Chancen auf den Klassenverbleib für Kiel alles andere als gut. Sollte die Mannschaft von Holstein-Trainer Hannes Drews die Partie gegen die Hauptstädter verlieren, wäre der Abstieg kaum noch zu vermeiden.

Im Rennen um den Klassenverbleib treffen heute (ab 16.30 Uhr) in einer weiteren Partie vom 21. Spieltag mit dem FC St. Pauli und dem FC Carl Zeiss Jena zwei direkte Konkurrenten aufeinander. Die Gastgeber aus Hamburg, trainiert von Ex-Profi Timo Schultz, würden bei einem Sieg die Abstiegsränge verlassen. Die Braun-Weißen wollen den Schwung der jüngsten beiden Begegnungen bei Schlusslicht Concordia Hamburg (4:2) und gegen den 1. FC Magdeburg (2:2) mitnehmen.

Die Gäste aus Thüringen blieben zuletzt viermal in Folge unbesiegt und wollen sich für die deutliche 0:3-Hinspielniederlage gegen die Kiez-Kicker revanchieren.

Für den WTSV Concordia Hamburg, der zuletzt siebenmal in Folge eine Niederlage einstecken musste, steht ab 18.30 Uhr das Derby gegen den Hamburger SV auf dem Programm. Obwohl die Concordia den Abstieg kaum mehr verhindern kann, will die Mannschaft von Trainer Stefan Dähling im Stadtduell noch einmal alle Kräfte mobilisieren.

Der HSV geht als klarer Favorit in das Derby. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Judt konnte sich bereits im Hinspiel gegen den Nachbarn 6:0 durchsetzen.