Fortuna Düsseldorf übernimmt den zweiten Aufstiegsplatz

Fortuna Düsseldorf darf weiter von der Rückkehr in die 2. Bundesliga träumen. Der Traditionsklub vom Rhein setzte sich am 24. Spieltag verdient mit 3:2 (1:1) gegen den SV Sandhausen durch und rückte nach seinem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Heimspielen auf den zweiten Aufstiegsplatz der 3. Liga vor. Sandhausen kassierte seine erste Rückrunden-Niederlage und liegt weiter im Tabellenmittelfeld.

Danko Boskovic (12.) brachte die Gäste mit der ersten Torgelegenheit zwar in Führung, danach aber spielten nur noch die Hausherren. Vor 9278 Zuschauern war der Wendepunkt die 38. Minute, als Leandro Grech nach einem Foulspiel im Strafraum die Rote Karte erhielt und Jens Langeneke den fälligen Strafstoß verwandelte.

Nach der Pause sorgte Düsseldorf mit Toren von Deniz Kadah (48.) und Andreas Lambertz (51.) schnell für klare Verhältnisse. Ex-Bundesliga-Profi Roberto Pinto gelang der Anschlusstreffer für Sandhausen (67.). In der ersten Minute der Nachspielzeit sah Kadah Gelb-Rot.

Haching zieht gegen Wacker erneut den Kürzeren

Die SpVgg Unterhaching kann gegen Angstgegner Wacker Burghausen offenbar derzeit nicht gewinnen und hat die erste Niederlage im neuen Jahr hinnehmen müssen. Gegen den ehemaligen Zweitligisten unterlag die Spielvereinigung mit 0:2 (0:0).

Christian Cappek traf in der 64. Minute vor 3200 Zuschauern zum 1:0. In der 76. Minute verloren die Gäste Martin Oslislo durch Rote Karte nach einem groben Foulspiel. Sebastian Mitterhuber (90.) sorgte für den Endstand.

Durch zwei Heimsiege gegen Paderborn (2:1) und Fortuna Düsseldorf (2:1) hatten sich die Gastgeber zuletzt wieder an die Aufstiegsplätze herangeschoben. Die Hachinger verpassten damit auch die Revanche für die 1:5-Hinspielpleite in Burghausen. Die Oberbayern verloren von zwölf Duellen nur eins gegen Unterhaching. Wacker feierte damit den ersten Sieg seit dem 6. Dezember 2008.

Aufstiegsfavorit SC Paderborn kommt in der Rückrunde einfach nicht in Tritt. Die Westfalen mühten sich gegen Erzgebirge Aue zu einem 0:0 und blieben damit im dritten Heimspiel in Folge ohne Sieg. Zwar beträgt der Rückstand zu Union Berlin nur noch drei Punkte, der Tabellenführer hat allerdings ein Spiel weniger.



[bild2]

Fortuna Düsseldorf darf weiter von der Rückkehr in die 2. Bundesliga träumen. Der Traditionsklub vom Rhein setzte sich am 24. Spieltag verdient mit 3:2 (1:1) gegen den SV Sandhausen durch und rückte nach seinem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Heimspielen auf den zweiten Aufstiegsplatz der 3. Liga vor. Sandhausen kassierte seine erste Rückrunden-Niederlage und liegt weiter im Tabellenmittelfeld.

Danko Boskovic (12.) brachte die Gäste mit der ersten Torgelegenheit zwar in Führung, danach aber spielten nur noch die Hausherren. Vor 9278 Zuschauern war der Wendepunkt die 38. Minute, als Leandro Grech nach einem Foulspiel im Strafraum die Rote Karte erhielt und Jens Langeneke den fälligen Strafstoß verwandelte.

Nach der Pause sorgte Düsseldorf mit Toren von Deniz Kadah (48.) und Andreas Lambertz (51.) schnell für klare Verhältnisse. Ex-Bundesliga-Profi Roberto Pinto gelang der Anschlusstreffer für Sandhausen (67.). In der ersten Minute der Nachspielzeit sah Kadah Gelb-Rot.

Haching zieht gegen Wacker erneut den Kürzeren

Die SpVgg Unterhaching kann gegen Angstgegner Wacker Burghausen offenbar derzeit nicht gewinnen und hat die erste Niederlage im neuen Jahr hinnehmen müssen. Gegen den ehemaligen Zweitligisten unterlag die Spielvereinigung mit 0:2 (0:0).

Christian Cappek traf in der 64. Minute vor 3200 Zuschauern zum 1:0. In der 76. Minute verloren die Gäste Martin Oslislo durch Rote Karte nach einem groben Foulspiel. Sebastian Mitterhuber (90.) sorgte für den Endstand.

Durch zwei Heimsiege gegen Paderborn (2:1) und Fortuna Düsseldorf (2:1) hatten sich die Gastgeber zuletzt wieder an die Aufstiegsplätze herangeschoben. Die Hachinger verpassten damit auch die Revanche für die 1:5-Hinspielpleite in Burghausen. Die Oberbayern verloren von zwölf Duellen nur eins gegen Unterhaching. Wacker feierte damit den ersten Sieg seit dem 6. Dezember 2008.

Aufstiegsfavorit SC Paderborn kommt in der Rückrunde einfach nicht in Tritt. Die Westfalen mühten sich gegen Erzgebirge Aue zu einem 0:0 und blieben damit im dritten Heimspiel in Folge ohne Sieg. Zwar beträgt der Rückstand zu Union Berlin nur noch drei Punkte, der Tabellenführer hat allerdings ein Spiel weniger.

Vor 4840 Fans hatte Aue, das wegen zahlreicher Absagen sein erstes Rückrundenspiel bestritt, nach neun Minuten die große Chance zur Führung. Allerdings traf Sebastian Glasner per Kopf nur die Latte. In dem mäßigen Duell ohne viele Höhepunkte blieben Torchancen Mangelware, Frank Lönig hatte in der 15. Minute die Führung für den SCP auf dem Fuß, scheiterte jedoch allein vor Aue-Keeper Martin Männel.

Offenbach seit drei Spielen sieglos

[bild1]

Kickers Offenbach hat wohl auch seine letzte Chance auf einen direkten Wiederaufstieg verspielt. Die Hessen kamen nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge bei Dynamo Dresden nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Offenbach wartet damit weiter auf seinen zweiten Auswärtserfolg der Saison, rangiert aber weiter im oberen Tabellendrittel. Dynamo ist nun seit fünf Spielen ungeschlagen und hat sich im Mittelfeld festgesetzt.

Tufan Tosunoglu (49.) sorgte vor 11.000 Zuschauer auf der Baustelle Rudolf-Harbig-Stadion nach einer mäßigen ersten Halbzeit kurz Wiederanpfiff für die verdiente Gäste-Führung. Nur fünf Minuten später Maik Kegel Dynamo jedoch zurück ins Spiel, als er aus 25 Metern mit einem sehenswerten Schuss traf.

Einen herben Dämpfer muss Rot-Weiß Erfurt verkraften. Die Thüringer unterlagen bei Werder Bremen II 1:2 (1:2) und verloren wertvollen Boden auf die Spitzenteams.

Timo Perthel brachte die Hanseaten in der 21. Minute per Foulelfmeter in Führung. RWE-Torjäger Massimo Cannizzaro traf mit seinem zehnten Saisontreffer in der 24. Minute zum 1:1. Addy Menga (38.) brachte den SV Werder noch in der ersten Halbzeit erneut in Führung. Cannizzaro traf in der 80. Minute noch den Pfosten des Werder-Tores. Für die Bremer war es der dritte Sieg in Folge, während die Erfurter nach sechs Spielen zum ersten Mal verloren.