Flick und Bierhoff beim Internationalen Trainer-Kongress in Wolfsburg

Prominente Besetzung beim 58. Internationalen Trainer-Kongress (ITK) des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL), der von Montag bis Mittwoch in Wolfsburg stattfindet: Mehr als 900 Trainer, Sportlehrer und Sportwissenschaftler aus dem In- und Ausland freuen sich unter anderem auf Vorträge von DFB-Sportdirektor Hansi Flick und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff sowie eine Praxiseinheit der DFB-Trainer Marcus Sorg (U 19) und Meikel Schönweitz (U 17).

"Ich freue mich sehr darüber, dass sich der Internationale Trainer-Kongress in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt hat", sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: "Hier werden viele wertvolle Kontakte geknüpft, Fachgespräche geführt und über die Veränderungen im modernen Fußball diskutiert." In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto "Aspekte des Coachings - elementare Grundvoraussetzungen für Erfolg im Fußball".

Hecking, Schaaf und Schmadtke unter den Gästen

Neben Hansi Flick, der zum Thema "Unser Weg - Erfolg entwickeln" referiert, und Oliver Bierhoff, der die DFB-Akademie als Baustein der Zukunft vorstellt, gehören viele Experten und populäre Trainer und Manager aus dem deutschen Fußball zu den Referenten. So sprechen die DFB-Experten Prof. Dr. Tim Meyer (Arzt der Nationalmannschaft), Dr. Stephan Nopp (Mitarbeiter Scouting) oder Dr. Thomas Hauser (Mitarbeiter Sportwissenschaft) zu wissenschaftlichen Erkenntnissen aus ihren Bereichen. Auch prominente Gesichter aus der Bundesliga wie Dieter Hecking, Thomas Schaaf oder Jörg Schmadtke werden auf der Bühne stehen.

Einen bedeutenden Teil beim ITK nehmen die Praxiseinheiten ein. So werden Marcus Sorg und Meikel Schönweitz mit der U 23 des VfL Wolfsburg zwei Trainingseinheiten zu den Themen "Individuelles Angriffsverhalten - 1:1 Situationen erfolgreich bestehen" und "Gruppentaktisches Angriffsverhalten - Passen und Freilaufen als Grundlagen für ein effektives Kombinationsspiel" demonstrieren. Einen Tag später leiten Florian Kohfeldt, Co-Trainer von Werder Bremen, und Achim Beierlorzer, Co-Trainer bei RB Leipzig, je eine Praxiseinheit zum individuellen bzw. gruppentaktischen Abwehrverhalten.

Der BDFL ist der Berufsverband für Fußballtrainer mit den höchsten Trainerlizenzen im Fußball und hat aktuell rund 4.800 Mitglieder. Die Kernaufgabe liegt in der Aus- und Weiterbildung der Trainer. Der Internationale Trainer-Kongress 2015 in Wolfsburg ist bereits die 58. Auflage dieser Veranstaltung.

[na]

Prominente Besetzung beim 58. Internationalen Trainer-Kongress (ITK) des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL), der von Montag bis Mittwoch in Wolfsburg stattfindet: Mehr als 900 Trainer, Sportlehrer und Sportwissenschaftler aus dem In- und Ausland freuen sich unter anderem auf Vorträge von DFB-Sportdirektor Hansi Flick und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff sowie eine Praxiseinheit der DFB-Trainer Marcus Sorg (U 19) und Meikel Schönweitz (U 17).

"Ich freue mich sehr darüber, dass sich der Internationale Trainer-Kongress in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt hat", sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: "Hier werden viele wertvolle Kontakte geknüpft, Fachgespräche geführt und über die Veränderungen im modernen Fußball diskutiert." In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto "Aspekte des Coachings - elementare Grundvoraussetzungen für Erfolg im Fußball".

Hecking, Schaaf und Schmadtke unter den Gästen

Neben Hansi Flick, der zum Thema "Unser Weg - Erfolg entwickeln" referiert, und Oliver Bierhoff, der die DFB-Akademie als Baustein der Zukunft vorstellt, gehören viele Experten und populäre Trainer und Manager aus dem deutschen Fußball zu den Referenten. So sprechen die DFB-Experten Prof. Dr. Tim Meyer (Arzt der Nationalmannschaft), Dr. Stephan Nopp (Mitarbeiter Scouting) oder Dr. Thomas Hauser (Mitarbeiter Sportwissenschaft) zu wissenschaftlichen Erkenntnissen aus ihren Bereichen. Auch prominente Gesichter aus der Bundesliga wie Dieter Hecking, Thomas Schaaf oder Jörg Schmadtke werden auf der Bühne stehen.

Einen bedeutenden Teil beim ITK nehmen die Praxiseinheiten ein. So werden Marcus Sorg und Meikel Schönweitz mit der U 23 des VfL Wolfsburg zwei Trainingseinheiten zu den Themen "Individuelles Angriffsverhalten - 1:1 Situationen erfolgreich bestehen" und "Gruppentaktisches Angriffsverhalten - Passen und Freilaufen als Grundlagen für ein effektives Kombinationsspiel" demonstrieren. Einen Tag später leiten Florian Kohfeldt, Co-Trainer von Werder Bremen, und Achim Beierlorzer, Co-Trainer bei RB Leipzig, je eine Praxiseinheit zum individuellen bzw. gruppentaktischen Abwehrverhalten.

Der BDFL ist der Berufsverband für Fußballtrainer mit den höchsten Trainerlizenzen im Fußball und hat aktuell rund 4.800 Mitglieder. Die Kernaufgabe liegt in der Aus- und Weiterbildung der Trainer. Der Internationale Trainer-Kongress 2015 in Wolfsburg ist bereits die 58. Auflage dieser Veranstaltung.