Filmfestival "11mm": Baggios Fehlschuss aus 40 Perspektiven

50 Filme über Fußball zeigt das Festival "11mm", das am Donnerstagabend im Berliner Festivalkino Babylon eröffnet wurde. Eine besondere Reihe des Festivals im WM-Jahr 2014 ist dabei insgesamt elf Dokumentationen vergangener Weltmeisterschaften gewidmet.

Los geht's am heutigen Freitagabend (ab 19.30 Uhr) mit "Futebol total". Der Film zeigt Höhepunkte aus Canal-100-Produktionen, einem Format, das der Brasilianer Carlos Niemeyer Ende der 50er-Jahre entwickelt hatte. Brasilianische Kinozuschauer waren damals begeistert über die hochgradig ästhetischen Bilder der jungen brasilianischen Stars.

"Isto é Pelé" und "Ley Yeux dans les Bleus" im Programm

Einer dieser jungen Stars war Pelé. Exklusiv um Edson Arantes do Nasciemento dreht sich der Film "Isto é Pelé", der am Samstagabend (ab 20 Uhr) im Babylon gezeigt wird. Vom Gewinn des WM-Titels als 17-Jähriger 1958 in Schweden bis zum WM-Triumph 1970 in Mexiko wird seine großartige WM-Karriere anhand von Archivmaterial spannend erzählt.

Am Sonntag (ab 21.30 Uhr) läuft "Les Yeux dans les Bleus", die Mutter aller "embeded football"-Filme. Dem französischen Filmemacher Stéphane Meunier wurde während der WM 1998 nahezu unbegrenzter Zutritt zur Equipe tricolore gewährt. Und bald vergaß das Team um Zinédine Zidane, dass überhaupt eine Kamera mitdrehte. Bis heute ein absolut sehenswerter Sportfilm, der Sönke Wortmann ein paar Jahre später zum "Sommermärchen" inspirierte - leider ohne das große Finale mit WM-Pokal.

Berlins Ronny und Wolfsburgs Naldo in der Jury

Das Fußballfilm-Festival "11mm" im Babylon (Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin) ist im Laufe der Jahre immer beliebter geworden und hat schon zahlreiche große Fußballabende erleben dürfen. So zeigte Sepp Maier hier erstmals seine privaten Super-8-Aufnahmen vom WM-Titelgewinn 1974. In diesem Jahr sitzen die brasilianischen Bundesligaprofis Ronny von Hertha BSC und Wolfsburgs Naldo in der Jury des Festivals, das durch die DFB-Kulturstiftung gefördert wird.

Zum Abschluss am Dienstag (ab 19.45 Uhr) kann man sich dann noch Roberto Baggios Fehlschuss aus 40 Perspektiven anschauen. Für "The Final Kick" waren 1994, während sich im Rose Bowl in Pasadena Brasilien und Italien bekämpften, Filmteams in 40 Ländern unterwegs. Und während die Kamera quasi in Echtzeit ständig den Ort wechselt, wird deutlich: Das wichtigste Spiel einer WM will man nicht verpassen - egal, wo man gerade ist.

[th]

[bild1]

50 Filme über Fußball zeigt das Festival "11mm", das am Donnerstagabend im Berliner Festivalkino Babylon eröffnet wurde. Eine besondere Reihe des Festivals im WM-Jahr 2014 ist dabei insgesamt elf Dokumentationen vergangener Weltmeisterschaften gewidmet.

Los geht's am heutigen Freitagabend (ab 19.30 Uhr) mit "Futebol total". Der Film zeigt Höhepunkte aus Canal-100-Produktionen, einem Format, das der Brasilianer Carlos Niemeyer Ende der 50er-Jahre entwickelt hatte. Brasilianische Kinozuschauer waren damals begeistert über die hochgradig ästhetischen Bilder der jungen brasilianischen Stars.

"Isto é Pelé" und "Ley Yeux dans les Bleus" im Programm

Einer dieser jungen Stars war Pelé. Exklusiv um Edson Arantes do Nasciemento dreht sich der Film "Isto é Pelé", der am Samstagabend (ab 20 Uhr) im Babylon gezeigt wird. Vom Gewinn des WM-Titels als 17-Jähriger 1958 in Schweden bis zum WM-Triumph 1970 in Mexiko wird seine großartige WM-Karriere anhand von Archivmaterial spannend erzählt.

Am Sonntag (ab 21.30 Uhr) läuft "Les Yeux dans les Bleus", die Mutter aller "embeded football"-Filme. Dem französischen Filmemacher Stéphane Meunier wurde während der WM 1998 nahezu unbegrenzter Zutritt zur Equipe tricolore gewährt. Und bald vergaß das Team um Zinédine Zidane, dass überhaupt eine Kamera mitdrehte. Bis heute ein absolut sehenswerter Sportfilm, der Sönke Wortmann ein paar Jahre später zum "Sommermärchen" inspirierte - leider ohne das große Finale mit WM-Pokal.

[bild2]

Berlins Ronny und Wolfsburgs Naldo in der Jury

Das Fußballfilm-Festival "11mm" im Babylon (Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin) ist im Laufe der Jahre immer beliebter geworden und hat schon zahlreiche große Fußballabende erleben dürfen. So zeigte Sepp Maier hier erstmals seine privaten Super-8-Aufnahmen vom WM-Titelgewinn 1974. In diesem Jahr sitzen die brasilianischen Bundesligaprofis Ronny von Hertha BSC und Wolfsburgs Naldo in der Jury des Festivals, das durch die DFB-Kulturstiftung gefördert wird.

Zum Abschluss am Dienstag (ab 19.45 Uhr) kann man sich dann noch Roberto Baggios Fehlschuss aus 40 Perspektiven anschauen. Für "The Final Kick" waren 1994, während sich im Rose Bowl in Pasadena Brasilien und Italien bekämpften, Filmteams in 40 Ländern unterwegs. Und während die Kamera quasi in Echtzeit ständig den Ort wechselt, wird deutlich: Das wichtigste Spiel einer WM will man nicht verpassen - egal, wo man gerade ist.