FFC-Coach Bell: "Heimvorteil mit Intelligenz und Cleverness nutzen"

Die Chance auf das deutsche Heimendspiel um Europas Thron lässt bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg und 1. FFC Frankfurt die Herzen höher schlagen. Der VfL Wolfsburg muss nach der gestrigen Niederlage im Heimspiel gegen Paris St. Germain (0:2) bereits um den Finaleinzug zittern. Besser will es der 1. FFC Frankfurt gegen Bröndby IF heute (ab 14 Uhr, live auf Eurosport) machen.

Frankfurt weiß bereits, wie sich ein deutsches Europapokal-Endspiel anfühlt. 2006 setzten sich die Hessinnen im damaligen UEFA-Cup gegen Turbine Potsdam durch. "Ich bin mir sehr sicher, dass sich unsere Mannschaft zerreißen wird, um die internationale FFC-Erfolgsgeschichte fortzuschreiben", sagt Manager Siegfried Dietrich, dessen Team zuletzt 2012 im Münchner Olympiastadion im Champions-League-Finale stand.

FFC-Trainer Colin Bell erwartet daher, dass im Heimspiel die Null steht. "Gegen einen zweikampfstarken und vor allem taktisch gut ausgebildeten Gegner wollen wir unseren Heimvorteil im Halbfinal-Hinspiel mit Intelligenz und Cleverness nutzen", sagt der Engländer.

[sid]

Die Chance auf das deutsche Heimendspiel um Europas Thron lässt bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg und 1. FFC Frankfurt die Herzen höher schlagen. Der VfL Wolfsburg muss nach der gestrigen Niederlage im Heimspiel gegen Paris St. Germain (0:2) bereits um den Finaleinzug zittern. Besser will es der 1. FFC Frankfurt gegen Bröndby IF heute (ab 14 Uhr, live auf Eurosport) machen.

Frankfurt weiß bereits, wie sich ein deutsches Europapokal-Endspiel anfühlt. 2006 setzten sich die Hessinnen im damaligen UEFA-Cup gegen Turbine Potsdam durch. "Ich bin mir sehr sicher, dass sich unsere Mannschaft zerreißen wird, um die internationale FFC-Erfolgsgeschichte fortzuschreiben", sagt Manager Siegfried Dietrich, dessen Team zuletzt 2012 im Münchner Olympiastadion im Champions-League-Finale stand.

FFC-Trainer Colin Bell erwartet daher, dass im Heimspiel die Null steht. "Gegen einen zweikampfstarken und vor allem taktisch gut ausgebildeten Gegner wollen wir unseren Heimvorteil im Halbfinal-Hinspiel mit Intelligenz und Cleverness nutzen", sagt der Engländer.