FC Bayern will ins "Finale dahoam"

In den kommenden vier Wochen, bevor die Nationalspieler zur EM reisen und die anderen in den Urlaub dürfen, entscheidet sich, was die Mühen und das harte Training der ganzen Saison wert sind. Halbfinalspiele, Finale und entscheidende Partien in der Bundesliga geben den Ausschlag für Titel und Enttäuschungen.

Die Meisterschaft ist seit dem Sieg von Borussia Dortmund gegen Bayern München so gut wie entschieden. Nun steht am Dienstag das nächste von mindestens drei „Endspielen“ für den FC Bayern München an. Das Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid.

In der Allianz Arena wollen Schweinsteiger, Gomez und Co. mit einem Sieg den Grundstein legen, um am 19. Mai als erste Mannschaft in der Geschichte des Fußballs ein Champions-League-Finale im eigenen Stadion spielen zu können.
Allerdings gilt es dabei keinen geringeren zu besiegen, als den Tabellenführer der spanischen Liga, mit Stars wie Cristiano Ronaldo oder Mesut Özil.

Jupp Heynckes, der Münchner Trainer, ist sich sicher, „dass das wichtigste ist, dass wir zuhause kein Gegentor kassieren“. Gerade das könnte gegen die starken Angreifer der Spanier allerdings schwer werden. Fest steht, dass die Bayern zwei richtig gute Spiele brauchen, um den großen Traum vom „Finale dahoam“ (Finale zuhause) wie man in München sagt, zu verwirklichen.

[dfb]

[bild1]In den kommenden vier Wochen, bevor die Nationalspieler zur EM reisen und die anderen in den Urlaub dürfen, entscheidet sich, was die Mühen und das harte Training der ganzen Saison wert sind. Halbfinalspiele, Finale und entscheidende Partien in der Bundesliga geben den Ausschlag für Titel und Enttäuschungen.

Die Meisterschaft ist seit dem Sieg von Borussia Dortmund gegen Bayern München so gut wie entschieden. Nun steht am Dienstag das nächste von mindestens drei „Endspielen“ für den FC Bayern München an. Das Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid.

In der Allianz Arena wollen Schweinsteiger, Gomez und Co. mit einem Sieg den Grundstein legen, um am 19. Mai als erste Mannschaft in der Geschichte des Fußballs ein Champions-League-Finale im eigenen Stadion spielen zu können.
Allerdings gilt es dabei keinen geringeren zu besiegen, als den Tabellenführer der spanischen Liga, mit Stars wie Cristiano Ronaldo oder Mesut Özil.

Jupp Heynckes, der Münchner Trainer, ist sich sicher, „dass das wichtigste ist, dass wir zuhause kein Gegentor kassieren“. Gerade das könnte gegen die starken Angreifer der Spanier allerdings schwer werden. Fest steht, dass die Bayern zwei richtig gute Spiele brauchen, um den großen Traum vom „Finale dahoam“ (Finale zuhause) wie man in München sagt, zu verwirklichen.