Europa sucht den Superstar

Vertrauen und Leistung bedingen einander. Bei der deutschen Nationalmannschaft stimmt die Leistung, die Fans haben deswegen Vertrauen in das Team von Bundestrainer Joachim Löw. Dieses Vertrauen ist Grundlage der Leistung, die Grundlage für das Vertrauen ist. Ein positiver Teufelskreis, wenn es so etwas gibt.

Wie groß das Vertrauen der Fans ist, zeigt die aktuelle Umfrage des kicker einmal mehr und auf beeindruckende Art. Knapp 30.000 Fans haben sich an der Abstimmung im März beteiligt. Die Antworten auf drei wesentliche Fragen offenbaren die Einheit zwischen Fans und Team.

Wer wird Torschützenkönig? Ganz klar, ein Deutscher. 20,2 Prozent votierten für Miroslav Klose, dicht gefolgt von Mario Gomez, den 17, 6 Prozent als Nachfolger von David Villa als besten EM-Torschützen sehen. Abgeschlagen dahinter: Klaas Jan Huntelaar (15,1), Robin van Persie (14,5) und Cristiano Ronaldo (5,1).

Wer wird der Superstar? Frage zwei, eine nicht minder eindeutige Antwort. Beinahe ein Drittel erwartet, dass Mesut Özil das Turnier prägen wird (28,8). Auf Platz zwei der nächste Deutsche: Immerhin 10,2 Prozent glauben, dass Bastian Schweinsteiger ähnlich dominant wie in Südafrika agieren wird. Robin van Persie (7,0), Xavi (5,9) und Andres Iniesta (5,5) müssen sich mit den Rängen drei, vier und fünf begnügen.

Und auch bei der alles entscheidenden Frage halten die Fans zur Mannschaft. Wer wird Europameister? Spanien jedenfalls nicht. Nur jeder Fünfte (20,1) glaubt an eine erfolgreiche Titelverteidigung der Iberer. Auch der Niederlande (5,2), Frankreich (2,5) und Polen (1,2) werden allenfalls Außenseiterchancen eingeräumt. Denn für die Mehrheit der Fans kann der kommende Europameister nur Deutschland heißen. Zwei von drei Befragten (66,8) sind der Überzeugung, dass Philipp Lahm am 1. Juli in Kiew den Coupe Henri Delaunay in Empfang nehmen und sich Deutschland über den ersten Titel seit 1996 freuen wird.

[dfb]

[bild1]

Vertrauen und Leistung bedingen einander. Bei der deutschen Nationalmannschaft stimmt die Leistung, die Fans haben deswegen Vertrauen in das Team von Bundestrainer Joachim Löw. Dieses Vertrauen ist Grundlage der Leistung, die Grundlage für das Vertrauen ist. Ein positiver Teufelskreis, wenn es so etwas gibt.

Wie groß das Vertrauen der Fans ist, zeigt die aktuelle Umfrage des kicker einmal mehr und auf beeindruckende Art. Knapp 30.000 Fans haben sich an der Abstimmung im März beteiligt. Die Antworten auf drei wesentliche Fragen offenbaren die Einheit zwischen Fans und Team.

Wer wird Torschützenkönig? Ganz klar, ein Deutscher. 20,2 Prozent votierten für Miroslav Klose, dicht gefolgt von Mario Gomez, den 17, 6 Prozent als Nachfolger von David Villa als besten EM-Torschützen sehen. Abgeschlagen dahinter: Klaas Jan Huntelaar (15,1), Robin van Persie (14,5) und Cristiano Ronaldo (5,1).

Wer wird der Superstar? Frage zwei, eine nicht minder eindeutige Antwort. Beinahe ein Drittel erwartet, dass Mesut Özil das Turnier prägen wird (28,8). Auf Platz zwei der nächste Deutsche: Immerhin 10,2 Prozent glauben, dass Bastian Schweinsteiger ähnlich dominant wie in Südafrika agieren wird. Robin van Persie (7,0), Xavi (5,9) und Andres Iniesta (5,5) müssen sich mit den Rängen drei, vier und fünf begnügen.

Und auch bei der alles entscheidenden Frage halten die Fans zur Mannschaft. Wer wird Europameister? Spanien jedenfalls nicht. Nur jeder Fünfte (20,1) glaubt an eine erfolgreiche Titelverteidigung der Iberer. Auch der Niederlande (5,2), Frankreich (2,5) und Polen (1,2) werden allenfalls Außenseiterchancen eingeräumt. Denn für die Mehrheit der Fans kann der kommende Europameister nur Deutschland heißen. Zwei von drei Befragten (66,8) sind der Überzeugung, dass Philipp Lahm am 1. Juli in Kiew den Coupe Henri Delaunay in Empfang nehmen und sich Deutschland über den ersten Titel seit 1996 freuen wird.