Dutt: "Sehen beim Junior-Cup künftige Nationalspieler"

Der Mercedes-Benz-Junior-Cup wird im Januar erstmals bundesweit live im Fernsehen übertragen. Sport1, das sein Jugendfußball-Engagement deutlich ausbaut, überträgt das Turnier insgesamt zehn Stunden live, am 4. Januar ab 13 Uhr und am 5. Januar ab 12 Uhr.

"Die Liveübertragung auf Sport1 ist eine immense Aufwertung für den Mercedes-Benz Junior Cup und unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Jugendfußballs", sagt Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, der am 5. Januar gemeinsam mit Oliver Bierhoff, dem Schirmherr der Veranstaltung, die Siegerehrung vornehmen wird. Neben der TV-Übertragung wird zudem das vierte Mal in Folge ein Livestream von allen Spielen angeboten.

"Der Mercedes-Benz Junior Cup gehört zu den herausragenden Veranstaltungen im Nachwuchsbereich", sagte Robin Dutt bei einer Pressekonferenz, die am Montag in der betrieblichen Ausbildung des Mercedes-Benz-Werks Sindelfingen stattfand. Der Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes unterstrich vor der 23. Auflage des Turniers, das am 4. und 5. Januar 2013 im Sindelfinger Glaspalast stattfindet, seine besondere Beziehung zum Mercedes-Benz Junior Cup: "Ich begleite dieses Turnier schon seit 23 Jahren in verschiedenen Funktionen und es war immer top-besetzt. Ich glaube, wir werden hier am 4. Und 5. Januar den einen oder anderen A-Nationalspieler sehen, der vielleicht jetzt noch in gar keiner U-Nationalmannschaft spielt."

Bundesliga-Nachwuchs in der Favoritenrolle

Spannend ist die Frage, wie sich der deutsche Nachwuchs, der durch Borussia Dortmund, Schalke 04, Mainz 05 (Titelverteidiger) und VfB Stuttgart repräsentiert wird, im Vergleich mit internationalen Klasseteams wie Manchester United, Lazio Rom, Dinamo Zagreb und FC Kopenhagen schlägt. Der Bundesliga-Nachwuchs, der elf der vergangenen zwölf Turniere gewonnen hat, ist wieder in der Favoritenrolle. Allerdings nimmt mit Dinamo Zagreb die erfolgreichste Mannschaft der vergangenen Jahre wieder teil: Bei zwei Turnierteilnahmen gab es einen Sieg und eine Finalteilnahme.

Auch bei der 23. Auflage ist das Turnier der Daimler-Auszubildenden in das Profi-Turnier eingebunden. In Gruppe 1 spielen dort die Auszubildenden der Mercedes-Werke Untertürkheim, Hamburg, Kassel, Wörth und von Evo-Bus Neu-Ulm. In Gruppe B die Werke aus Sindelfingen, Berlin, Gaggenau, Düsseldorf und Bremen. Titelverteidiger ist die Mannschaft aus Untertürkheim.

Der Vorverkauf für das Turnier hat begonnen. Gespielt wird am 4. Januar ab 13 Uhr und am 5. Januar ab 12 Uhr.

MERCEDES-BENZ-JUNIOR-CUP

Gruppe A: Manchester United, FC Kopenhagen, VfB Stuttgart, Schalke 04
Gruppe B: Lazio Rom, Dinamo Zagreb, Mainz 05, Borussia Dortmund

TURNIER DER AUSZUBILDENDEN

Gruppe A: Werk Untertürkheim, Evo-Bus Neu-Ulm, Werk Hamburg, Werk Kassel, Werk Wörth
Gruppe B: Werk Sindelfingen, Werk Berlin, Werk Gaggenau, Werk Düsseldorf, Werk Bremen

Auch in diesem Jahr gibt es am 4. und 5. Januar ein attraktives Rahmenprogramm und günstige Teamtickets für Jugendmannschaften. Tickets gibt es ab sofort an den Vorverkaufsstellen:
- Kreiszeitung Böblinger Bote
- eventbüro tickets Böblingen
- Gäubote Herrenberg
- INTERSPORT Breitmeyer
- I-Punkt Sindelfingen

[dfb]

[bild1]

Der Mercedes-Benz-Junior-Cup wird im Januar erstmals bundesweit live im Fernsehen übertragen. Sport1, das sein Jugendfußball-Engagement deutlich ausbaut, überträgt das Turnier insgesamt zehn Stunden live, am 4. Januar ab 13 Uhr und am 5. Januar ab 12 Uhr.

"Die Liveübertragung auf Sport1 ist eine immense Aufwertung für den Mercedes-Benz Junior Cup und unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Jugendfußballs", sagt Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, der am 5. Januar gemeinsam mit Oliver Bierhoff, dem Schirmherr der Veranstaltung, die Siegerehrung vornehmen wird. Neben der TV-Übertragung wird zudem das vierte Mal in Folge ein Livestream von allen Spielen angeboten.

"Der Mercedes-Benz Junior Cup gehört zu den herausragenden Veranstaltungen im Nachwuchsbereich", sagte Robin Dutt bei einer Pressekonferenz, die am Montag in der betrieblichen Ausbildung des Mercedes-Benz-Werks Sindelfingen stattfand. Der Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes unterstrich vor der 23. Auflage des Turniers, das am 4. und 5. Januar 2013 im Sindelfinger Glaspalast stattfindet, seine besondere Beziehung zum Mercedes-Benz Junior Cup: "Ich begleite dieses Turnier schon seit 23 Jahren in verschiedenen Funktionen und es war immer top-besetzt. Ich glaube, wir werden hier am 4. Und 5. Januar den einen oder anderen A-Nationalspieler sehen, der vielleicht jetzt noch in gar keiner U-Nationalmannschaft spielt."

Bundesliga-Nachwuchs in der Favoritenrolle

Spannend ist die Frage, wie sich der deutsche Nachwuchs, der durch Borussia Dortmund, Schalke 04, Mainz 05 (Titelverteidiger) und VfB Stuttgart repräsentiert wird, im Vergleich mit internationalen Klasseteams wie Manchester United, Lazio Rom, Dinamo Zagreb und FC Kopenhagen schlägt. Der Bundesliga-Nachwuchs, der elf der vergangenen zwölf Turniere gewonnen hat, ist wieder in der Favoritenrolle. Allerdings nimmt mit Dinamo Zagreb die erfolgreichste Mannschaft der vergangenen Jahre wieder teil: Bei zwei Turnierteilnahmen gab es einen Sieg und eine Finalteilnahme.

[bild2]

Auch bei der 23. Auflage ist das Turnier der Daimler-Auszubildenden in das Profi-Turnier eingebunden. In Gruppe 1 spielen dort die Auszubildenden der Mercedes-Werke Untertürkheim, Hamburg, Kassel, Wörth und von Evo-Bus Neu-Ulm. In Gruppe B die Werke aus Sindelfingen, Berlin, Gaggenau, Düsseldorf und Bremen. Titelverteidiger ist die Mannschaft aus Untertürkheim.

Der Vorverkauf für das Turnier hat begonnen. Gespielt wird am 4. Januar ab 13 Uhr und am 5. Januar ab 12 Uhr.

MERCEDES-BENZ-JUNIOR-CUP

Gruppe A: Manchester United, FC Kopenhagen, VfB Stuttgart, Schalke 04
Gruppe B: Lazio Rom, Dinamo Zagreb, Mainz 05, Borussia Dortmund

TURNIER DER AUSZUBILDENDEN

Gruppe A: Werk Untertürkheim, Evo-Bus Neu-Ulm, Werk Hamburg, Werk Kassel, Werk Wörth
Gruppe B: Werk Sindelfingen, Werk Berlin, Werk Gaggenau, Werk Düsseldorf, Werk Bremen

Auch in diesem Jahr gibt es am 4. und 5. Januar ein attraktives Rahmenprogramm und günstige Teamtickets für Jugendmannschaften. Tickets gibt es ab sofort an den Vorverkaufsstellen:
- Kreiszeitung Böblinger Bote
- eventbüro tickets Böblingen
- Gäubote Herrenberg
- INTERSPORT Breitmeyer
- I-Punkt Sindelfingen