Düsseldorf siegt im Nachbarschafts-Duell

In Düsseldorf kam es zum Nachbarschafts-Duell zwischen der Fortuna und Borussia Mönchengladbach. Beide Städte trennen nur 27 Kilometer. Erst nach der Verlängerung stand der Sieger fest. Der eingewechselte Nando Rafael schoss in der 97. Minute des entscheidende 1:0 für das Heimteam aus Düsseldorf. Weniger Mühe hatte der FC Bayern im Spiel gegen die „Roten Teufel“ aus Kaiserslautern. 4:0 hieß es nach 90 Minuten. Je zwei Tore schossen Arjen Robben und Claudio Pizarro. Bundesligist VFL Wolfsburg tat sich lange Zeit gegen die dicht gestaffelte Abwehr des Zweitligisten FSV Frankfurt schwer. Dann erlöste Diego die "Wölfe" in der 51. Minute. Stürmer Bas Dost erhöhte für die deutlich überlegenen Niedersachsen knapp zehn Minuten später (61.). Der VFB Stuttgart spielte ebenso gegen einen Zweitligisten und gewann mit 3:0 gegen den FC St. Pauli. Zunächst legte Ibrahima Traoré in der 20. Minute mit einem sehenswerten 25-Meter-Schuss das 1:0 vor, dem Vedad Ibisevic direkt im Anschluss per Abstauber gleich das zweite Tor des VfB folgen ließ (21.). Kurz vor der Pause legte Tamas Hajnal mit einer Volleyabnahme in der 41. Minute noch einmal für die Schwaben nach.

Spannender wurde es auf der Bielefelder Alm, wo der Drittligist den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen empfing. Nach dem frühen Führungstreffer von Sebastian Hille träumte ein Großteil der knapp 25.000 Zuschauer von einer Sensation. Doch Bayer reagierte schnell und münzte seine Feldüberlegenheit in der 23. Minute durch Jens Hegeler in den Ausgleich um. Manuel Friedrich ließ die Begegnung mit seinem Kopfballtor in der 56. Minute scheinbar zugunsten des Europa-League-Teilnehmers kippen. Doch ein abgefälschter Freistoß von Tom Schütz (82.) bescherte den Ostwestfalen die Verlängerung. Dort allerdings schlug der Favorit schnell zu: Nationalspieler André Schürrle traf in der 93. Minute aus 16 Metern entscheidend zum 3:2.

Überraschungen gab es in Offenbach und in Karlsruhe. Der Drittligist Kickers Offenbach hatte den Zweitligisten Union Berlin zu Gast. Auf dem Bieberer Berg in Offenbach dauerte es bis zur 75. Minute, ehe eines der Teams doch noch jubeln durfte. Einen Schuss von Mathias Fetsch fälschte Unions Christian Stuff unglücklich zum ersten Treffer ins eigene Tor ab. Stefan Vogler köpfte in der 85. Minute sogar zum 2:0 ein. Auch im Karlsruher Wildpark fiel das entscheidende Tor sehr spät. Nach Freistoß von Hakan Calhanoglu köpfte Dennis Kempe in der 88. Minute aus kurzer Distanz gegen den Zweitligisten ein. Zuvor hatte Duisburgs Kapitän Goran Sukalo Gelb-Rot gesehen (80.). Ihm folgte mit Roter Karte Torhüter Felix Wiedwald nach (89.).

Die nächste Pokalrunde findet am 30. und 31. Oktober 2012 statt. DFB-Sportdirektor Robin Dutt und Nationalspielerin Saskia Bartusiak werden am Sonntag (ab 18 Uhr) im Rahmen der ARD-Sportschau die Auslosung der Achtelfinalpartien im DFB-Pokal vornehmen. Dutt wird dabei als Ziehungsleiter, Bartusiak als "Losfee" fungieren.


[bild1]

In Düsseldorf kam es zum Nachbarschafts-Duell zwischen der Fortuna und Borussia Mönchengladbach. Beide Städte trennen nur 27 Kilometer. Erst nach der Verlängerung stand der Sieger fest. Der eingewechselte Nando Rafael schoss in der 97. Minute des entscheidende 1:0 für das Heimteam aus Düsseldorf. Weniger Mühe hatte der FC Bayern im Spiel gegen die „Roten Teufel“ aus Kaiserslautern. 4:0 hieß es nach 90 Minuten. Je zwei Tore schossen Arjen Robben und Claudio Pizarro. Bundesligist VFL Wolfsburg tat sich lange Zeit gegen die dicht gestaffelte Abwehr des Zweitligisten FSV Frankfurt schwer. Dann erlöste Diego die "Wölfe" in der 51. Minute. Stürmer Bas Dost erhöhte für die deutlich überlegenen Niedersachsen knapp zehn Minuten später (61.). Der VFB Stuttgart spielte ebenso gegen einen Zweitligisten und gewann mit 3:0 gegen den FC St. Pauli. Zunächst legte Ibrahima Traoré in der 20. Minute mit einem sehenswerten 25-Meter-Schuss das 1:0 vor, dem Vedad Ibisevic direkt im Anschluss per Abstauber gleich das zweite Tor des VfB folgen ließ (21.). Kurz vor der Pause legte Tamas Hajnal mit einer Volleyabnahme in der 41. Minute noch einmal für die Schwaben nach.

Spannender wurde es auf der Bielefelder Alm, wo der Drittligist den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen empfing. Nach dem frühen Führungstreffer von Sebastian Hille träumte ein Großteil der knapp 25.000 Zuschauer von einer Sensation. Doch Bayer reagierte schnell und münzte seine Feldüberlegenheit in der 23. Minute durch Jens Hegeler in den Ausgleich um. Manuel Friedrich ließ die Begegnung mit seinem Kopfballtor in der 56. Minute scheinbar zugunsten des Europa-League-Teilnehmers kippen. Doch ein abgefälschter Freistoß von Tom Schütz (82.) bescherte den Ostwestfalen die Verlängerung. Dort allerdings schlug der Favorit schnell zu: Nationalspieler André Schürrle traf in der 93. Minute aus 16 Metern entscheidend zum 3:2.

Überraschungen gab es in Offenbach und in Karlsruhe. Der Drittligist Kickers Offenbach hatte den Zweitligisten Union Berlin zu Gast. Auf dem Bieberer Berg in Offenbach dauerte es bis zur 75. Minute, ehe eines der Teams doch noch jubeln durfte. Einen Schuss von Mathias Fetsch fälschte Unions Christian Stuff unglücklich zum ersten Treffer ins eigene Tor ab. Stefan Vogler köpfte in der 85. Minute sogar zum 2:0 ein. Auch im Karlsruher Wildpark fiel das entscheidende Tor sehr spät. Nach Freistoß von Hakan Calhanoglu köpfte Dennis Kempe in der 88. Minute aus kurzer Distanz gegen den Zweitligisten ein. Zuvor hatte Duisburgs Kapitän Goran Sukalo Gelb-Rot gesehen (80.). Ihm folgte mit Roter Karte Torhüter Felix Wiedwald nach (89.).

Die nächste Pokalrunde findet am 30. und 31. Oktober 2012 statt. DFB-Sportdirektor Robin Dutt und Nationalspielerin Saskia Bartusiak werden am Sonntag (ab 18 Uhr) im Rahmen der ARD-Sportschau die Auslosung der Achtelfinalpartien im DFB-Pokal vornehmen. Dutt wird dabei als Ziehungsleiter, Bartusiak als "Losfee" fungieren.