Drittligadebüt für U 19-Nationalkeeper Müller

Nach der Beförderung von Ex-Profi Daniel Stendel zum neuen Cheftrainer des stark abstiegsbedrohten Bundesligisten Hannover 96 übernimmt Stendels bisheriger Co-Trainer Philip Sievert die U 19 der Niedersachsen. Der aktuelle deutsche Vizemeister TSG 1899 Hoffenheim nahm an einem internationalen Jugendturnier in den USA teil, Rot-Weiss Essen strebt den Finaleinzug im Niederrheinpokal an und U 19-Nationaltorwart Fabian Müller vom FSV Mainz 05 musste bei seinem Drittliga-Debüt fünf Gegentreffer hinnehmen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

FSV MAINZ 05: Sein Drittligadebüt hatte sich Florian Müller, Stammtorwart der U 19 des FSV Mainz 05 aus der Süd/Südwest-Staffel, wohl ganz anders vorgestellt. In der Partie der Mainzer U 23 beim Chemnitzer FC (1:5) stand der 18 Jahre alte Müller erstmals bei einem Spiel der Senioren zwischen den Pfosten, musste auf Anhieb fünf Gegentore hinnehmen. FSV-Trainer Sandro Schwarz nahm den deutschen U 19-Nationalspieler in Schutz. "Florian hat das gut gemacht, eine ordentliche Souveränität bei seinem ersten Profispiel ausgestrahlt. Bei den Treffern konnte er nichts halten, auch wenn das für ihn sicher nur ein schwacher Trost sein wird", erklärte Schwarz. In der A-Junioren-Bundesliga war Müller in 18 der bisherigen 21 Saisonspielen am Ball, kassierte dabei nur 27 Gegentore und hielt fünfmal zu Null.

1899 HOFFENHEIM: Zum dritten Mal nach 2010 und 2015 nahm die U 19 der TSG 1899 Hoffenheim, Tabellenzweiter in der Staffel Süd/Südwest, am bekannten Nachwuchsturnier um den "Dallas-Cup" teil, weilte für zwölf Tage in Texas (USA). Die TSG traf in ihrer Gruppe auf die U 20-Nationalmannschaft der USA (3:3), die Monterrey Rayados aus Mexiko (0:3) und den englischen Klub FC Fulham (3:3). Zwei Punkte reichten nicht für ein Weiterkommen, so dass sich die Hoffenheimer Nachwuchskicker zwischenzeitlich auch verstärkt dem amerikanischen "Way of Life" widmen konnten. Trotz des frühen Ausscheidens überwogen bei TSG-Trainer Matthias Kaltenbach die erfreulichen Eindrücke der Reise. "Alle Jungs haben Spielpraxis gesammelt, dadurch habe ich wichtige Erkenntnisse gewonnen", so Kaltenbach gegenüber DFB.de. Wermutstropfen: Mittelfeldspieler Matthias Stüber (Bänderriss im Sprunggelenk) und Stürmer Furkan Cevik (Innenbandriss im Knie) kehrten mit Verletzungen aus den Staaten zurück.

HANNOVER 96: Die Nachfolge des neuen Cheftrainers Daniel Stendel bei der U 19 von Hannover 96 ist geklärt. Der bisherige Co-Trainer Philip Sievert hat die Trainingsleitung übernommen. Seinen Einstand bei den Niedersachsen, die in der Staffel Nord/Nordost Platz sechs belegen und sich für das Finale um den DFB-Junioren-Vereinspokal am 21. Mai in Berlin gegen Titelverteidiger Hertha BSC qualifiziert haben, gibt der 35-Jährige am Sonntag (ab 13 Uhr) beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli.

FC CARL ZEISS JENA: Die U 19 des FC Carl Zeiss Jena muss im Rennen um den Klassenverbleib einen Rückschlag hinnehmen. Bei der 0:2-Heimniederlage gegen den Titelkandidaten RB Leipzig zog sich Florian Dietz eine schwere Schulterverletzung zu. Der 17 Jahre alte Mittelstürmer musste sich einer Operation unterziehen. Damit ist die Saison für Dietz vorzeitig beendet. In der laufenden Spielzeit absolvierte er 20 Spiele für die A-Junioren des FCC. Dabei gelangen ihm sieben Treffer und zwei Torvorlagen. "Florian ist eine wichtige Stütze in der Mannschaft und wird uns bei den restlichen Partien sehr fehlen", sagt Jenas Trainer Mark Zimmermann gegenüber DFB.de. Fünf Begegnungen vor Saisonende haben die Thüringer drei Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone.

ROT-WEIß ESSEN: Nachdem die U 19 von Rot-Weiss Essen den Klassenverbleib in der West-Staffel schon so gut wie sichergestellt hat (neun Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone bei noch fünf ausstehenden Begegnungen), will RWE am Mittwoch, 20. April, ab 19 Uhr gegen den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach in das Finale um den Niederrheinpokal einziehen. In der Liga standen sich die Essener und die Fohlen in der laufenden Saison bereits zweimal gegenüber. Das Hinspiel in Essen gewann Gladbach 2:0, in der Rückrunde fuhr Rot-Weiss einen 2:1-Auswärtssieg ein. Im anderen Halbfinale treffen am Samstag, 30. April, ab 15 Uhr der MSV Duisburg und Fortuna Düsseldorf aufeinander.

FC SCHALKE 04: Nach dem 10:1-Kantersieg der U 19 des FC Schalke 04 bei Fortuna Köln sah S04-Trainer Norbert Elgert durchaus noch Luft nach oben. "Es waren alles schön herausgespielte Treffer. Wir hätten aber sogar noch das eine oder andere Tor mehr erzielen können", erklärte der 59 Jahre alte Fußball-Lehrer, der mit den Königsblauen als Tabellenzweiter weiterhin vier Zähler hinter Spitzenreiter und Revier-Rivale Borussia Dortmund zurückliegt. Beim Sieg des aktuellen Deutschen Meisters in Köln machte besonders der ab der kommenden Saison mit einem Profivertrag ausgestattete Fabian Reese positiv auf sich aufmerksam. Der 18 Jahre alte Angreifer steuerte einen Viererpack bei. Und nicht nur das: Innerhalb von nur vier Minuten erzielte Reese einen lupenreinen Hattrick.

[mspw]

Nach der Beförderung von Ex-Profi Daniel Stendel zum neuen Cheftrainer des stark abstiegsbedrohten Bundesligisten Hannover 96 übernimmt Stendels bisheriger Co-Trainer Philip Sievert die U 19 der Niedersachsen. Der aktuelle deutsche Vizemeister TSG 1899 Hoffenheim nahm an einem internationalen Jugendturnier in den USA teil, Rot-Weiss Essen strebt den Finaleinzug im Niederrheinpokal an und U 19-Nationaltorwart Fabian Müller vom FSV Mainz 05 musste bei seinem Drittliga-Debüt fünf Gegentreffer hinnehmen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

FSV MAINZ 05: Sein Drittligadebüt hatte sich Florian Müller, Stammtorwart der U 19 des FSV Mainz 05 aus der Süd/Südwest-Staffel, wohl ganz anders vorgestellt. In der Partie der Mainzer U 23 beim Chemnitzer FC (1:5) stand der 18 Jahre alte Müller erstmals bei einem Spiel der Senioren zwischen den Pfosten, musste auf Anhieb fünf Gegentore hinnehmen. FSV-Trainer Sandro Schwarz nahm den deutschen U 19-Nationalspieler in Schutz. "Florian hat das gut gemacht, eine ordentliche Souveränität bei seinem ersten Profispiel ausgestrahlt. Bei den Treffern konnte er nichts halten, auch wenn das für ihn sicher nur ein schwacher Trost sein wird", erklärte Schwarz. In der A-Junioren-Bundesliga war Müller in 18 der bisherigen 21 Saisonspielen am Ball, kassierte dabei nur 27 Gegentore und hielt fünfmal zu Null.

1899 HOFFENHEIM: Zum dritten Mal nach 2010 und 2015 nahm die U 19 der TSG 1899 Hoffenheim, Tabellenzweiter in der Staffel Süd/Südwest, am bekannten Nachwuchsturnier um den "Dallas-Cup" teil, weilte für zwölf Tage in Texas (USA). Die TSG traf in ihrer Gruppe auf die U 20-Nationalmannschaft der USA (3:3), die Monterrey Rayados aus Mexiko (0:3) und den englischen Klub FC Fulham (3:3). Zwei Punkte reichten nicht für ein Weiterkommen, so dass sich die Hoffenheimer Nachwuchskicker zwischenzeitlich auch verstärkt dem amerikanischen "Way of Life" widmen konnten. Trotz des frühen Ausscheidens überwogen bei TSG-Trainer Matthias Kaltenbach die erfreulichen Eindrücke der Reise. "Alle Jungs haben Spielpraxis gesammelt, dadurch habe ich wichtige Erkenntnisse gewonnen", so Kaltenbach gegenüber DFB.de. Wermutstropfen: Mittelfeldspieler Matthias Stüber (Bänderriss im Sprunggelenk) und Stürmer Furkan Cevik (Innenbandriss im Knie) kehrten mit Verletzungen aus den Staaten zurück.

HANNOVER 96: Die Nachfolge des neuen Cheftrainers Daniel Stendel bei der U 19 von Hannover 96 ist geklärt. Der bisherige Co-Trainer Philip Sievert hat die Trainingsleitung übernommen. Seinen Einstand bei den Niedersachsen, die in der Staffel Nord/Nordost Platz sechs belegen und sich für das Finale um den DFB-Junioren-Vereinspokal am 21. Mai in Berlin gegen Titelverteidiger Hertha BSC qualifiziert haben, gibt der 35-Jährige am Sonntag (ab 13 Uhr) beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli.

FC CARL ZEISS JENA: Die U 19 des FC Carl Zeiss Jena muss im Rennen um den Klassenverbleib einen Rückschlag hinnehmen. Bei der 0:2-Heimniederlage gegen den Titelkandidaten RB Leipzig zog sich Florian Dietz eine schwere Schulterverletzung zu. Der 17 Jahre alte Mittelstürmer musste sich einer Operation unterziehen. Damit ist die Saison für Dietz vorzeitig beendet. In der laufenden Spielzeit absolvierte er 20 Spiele für die A-Junioren des FCC. Dabei gelangen ihm sieben Treffer und zwei Torvorlagen. "Florian ist eine wichtige Stütze in der Mannschaft und wird uns bei den restlichen Partien sehr fehlen", sagt Jenas Trainer Mark Zimmermann gegenüber DFB.de. Fünf Begegnungen vor Saisonende haben die Thüringer drei Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone.

ROT-WEIß ESSEN: Nachdem die U 19 von Rot-Weiss Essen den Klassenverbleib in der West-Staffel schon so gut wie sichergestellt hat (neun Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone bei noch fünf ausstehenden Begegnungen), will RWE am Mittwoch, 20. April, ab 19 Uhr gegen den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach in das Finale um den Niederrheinpokal einziehen. In der Liga standen sich die Essener und die Fohlen in der laufenden Saison bereits zweimal gegenüber. Das Hinspiel in Essen gewann Gladbach 2:0, in der Rückrunde fuhr Rot-Weiss einen 2:1-Auswärtssieg ein. Im anderen Halbfinale treffen am Samstag, 30. April, ab 15 Uhr der MSV Duisburg und Fortuna Düsseldorf aufeinander.

FC SCHALKE 04: Nach dem 10:1-Kantersieg der U 19 des FC Schalke 04 bei Fortuna Köln sah S04-Trainer Norbert Elgert durchaus noch Luft nach oben. "Es waren alles schön herausgespielte Treffer. Wir hätten aber sogar noch das eine oder andere Tor mehr erzielen können", erklärte der 59 Jahre alte Fußball-Lehrer, der mit den Königsblauen als Tabellenzweiter weiterhin vier Zähler hinter Spitzenreiter und Revier-Rivale Borussia Dortmund zurückliegt. Beim Sieg des aktuellen Deutschen Meisters in Köln machte besonders der ab der kommenden Saison mit einem Profivertrag ausgestattete Fabian Reese positiv auf sich aufmerksam. Der 18 Jahre alte Angreifer steuerte einen Viererpack bei. Und nicht nur das: Innerhalb von nur vier Minuten erzielte Reese einen lupenreinen Hattrick.

###more###