Drittliga-Voting: Wer wird Spieler des siebten Spieltags?

Es gibt den Spieler des Jahres und den Spieler des Monats in der 3. Liga - außerdem haben Fans jede Woche die Chance, auch den Spieler des Spieltags zu küren. Das Voting zur 3. Liga auf DFB.de.

Diesmal: der siebte Spieltag der Saison. Bis Freitag, 12 Uhr, können die User unter fünf Kandidaten wählen, die die Redaktion ausgesucht hat: Akaki Gogia, Daniel Frahn, Aykut Öztürk, Sven Sökler und Nikolaos Ioannidis.

Akaki Gogia (Hallescher FC): Bei seinem erst zweiten 90-Minuten-Einsatz in dieser Saison war Mittelfeldspieler Akaki Gogia Wegbereiter für den 2:0-Heimsieg des Halleschen FC gegen den VfL Osnabrück. Lange Zeit bestimmten zwar die Gäste aus Niedersachsen eindeutig das Spielgeschehen, wurden jedoch in der Schlussphase mustergültig ausgekontert. Erst legte der vom VfL Wolfsburg nach Sachsen-Anhalt gewechselte Gogia für „Joker“ Toni Lindenhahn zum 1:0 auf, dann leitete er in der Nachspielzeit auch die Entscheidung durch den von Fortuna Düsseldorf zurückgekehrten Finnen Timo Furuholm ein. Der mit vier Niederlagen in die Saison gestartete HFC fuhr auch dank Gogia nun bereits den dritten Dreier hintereinander ein und setzte sich von der Abstiegszone ab.

Daniel Frahn (RB Leipzig): Vor dem Spitzenspiel gegen den stark gestarteten Mitaufsteiger Holstein Kiel (3:1) waren in Leipziger Medien schon die torlosen Minuten von RB Leipzigs Kapitän und Torjäger Daniel Frahn gezählt worden. Drei Spiele ohne Frahn-Treffer hatte es schließlich schon lange nicht mehr gegeben. Gegen die Kieler „Störche“, zuvor noch ungeschlagen und auch in Leipzig lange Zeit 1:0 in Führung, war der Anführer der „Roten Bullen“ prompt wieder zur Stelle. Erst verwandelte Frahn einen Handelfmeter eiskalt zum 2:1, dann setzte er in der Nachspielzeit auch den Schlusslicht, als Kiels Torhüter Maximilian Riedmüller seinen Kasten verlassen hatte, um den Ausgleich zu erzwingen. Mit jetzt fünf Saisontreffern mischt Frahn in der Torschützenliste ganz weit vorne mit.

Aykut Öztürk (Rot-Weiß Erfurt): Wenige Tage nach der bitteren 1:3-Heimpleite gegen den MSV Duisburg war Rot-Weiß Erfurt beim 3:0 gegen den zuvor noch unbesiegten SV Wehen Wiesbaden nicht wieder zu erkennen. Am Sturz des bisherigen Tabellenführers hatte vor allem der überragende Offensivspieler Aykut Öztürk großen Anteil und das nicht nur wegen seines ersten Saisontreffers zur wichtigen 1:0-Führung. Der 25-Jährige war gegen seinen Ex-Klub kaum zu bremsen, traf einmal noch den Pfosten und holte den ersten Elfmeter heraus, den Ex-Nationalspieler Marco Engelhardt zum 2:0 verwandelte.

Sven Sökler (1. FC Heidenheim): Bei seiner Rückkehr ins Saarbrücker Ludwigsparkstadion avancierte ausgerechnet Mittelfeldspieler Sven Sökler beim 3:2 gegen seinen früheren Verein zum Matchwinner für den 1. FC Heidenheim. Der 28-Jährige, der erst im Frühjahr vom 1. FCS zum Aufstiegsfavoriten nach Heidenheim gewechselt war, glänzte zunächst als Vorbereiter für Stoßstürmer Florian Niederlechner (vor dem 1:0 und noch bei einigen weiteren guten Möglichkeiten) und erzielte später selbst mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte den dritten FCH-Treffer. Am Ende war – auch wegen der Patzer der Konkurrenz aus Wiesbaden und Kiel - der Sprung an die Tabellenspitze perfekt.

Nikolaos Ioannidis (FC Hansa Rostock): Nach seinem Doppelschlag beim 4:2-Heimsieg von Hansa Rostock gegen den SSV Jahn Regensburg innerhalb von nur drei Minuten wurde an der Ostsee „Sirtaki“ getanzt: Der aus der U 20 von Olympiakos Piräus ausgeliehene Nikolaos Ioannidis ist nun endgültig in Rostock angekommen und wurde bei seiner Auswechslung von den Fans mit großem Applaus gefeiert. Zunächst war der 19-Jährige nach einem Freistoß von Leonhard Haas per Kopf zur Stelle. Kurze Zeit später machte Ioannidis mit einem sehenswerten Sololauf seinen Doppelpack perfekt und stellte damit früh die Weichen für den vierten Saisonsieg.

[mspw]

[bild1]

Es gibt den Spieler des Jahres und den Spieler des Monats in der 3. Liga - außerdem haben Fans jede Woche die Chance, auch den Spieler des Spieltags zu küren. Das Voting zur 3. Liga auf DFB.de.

Diesmal: der siebte Spieltag der Saison. Bis Freitag, 12 Uhr, können die User unter fünf Kandidaten wählen, die die Redaktion ausgesucht hat: Akaki Gogia, Daniel Frahn, Aykut Öztürk, Sven Sökler und Nikolaos Ioannidis.

Akaki Gogia (Hallescher FC): Bei seinem erst zweiten 90-Minuten-Einsatz in dieser Saison war Mittelfeldspieler Akaki Gogia Wegbereiter für den 2:0-Heimsieg des Halleschen FC gegen den VfL Osnabrück. Lange Zeit bestimmten zwar die Gäste aus Niedersachsen eindeutig das Spielgeschehen, wurden jedoch in der Schlussphase mustergültig ausgekontert. Erst legte der vom VfL Wolfsburg nach Sachsen-Anhalt gewechselte Gogia für „Joker“ Toni Lindenhahn zum 1:0 auf, dann leitete er in der Nachspielzeit auch die Entscheidung durch den von Fortuna Düsseldorf zurückgekehrten Finnen Timo Furuholm ein. Der mit vier Niederlagen in die Saison gestartete HFC fuhr auch dank Gogia nun bereits den dritten Dreier hintereinander ein und setzte sich von der Abstiegszone ab.

Daniel Frahn (RB Leipzig): Vor dem Spitzenspiel gegen den stark gestarteten Mitaufsteiger Holstein Kiel (3:1) waren in Leipziger Medien schon die torlosen Minuten von RB Leipzigs Kapitän und Torjäger Daniel Frahn gezählt worden. Drei Spiele ohne Frahn-Treffer hatte es schließlich schon lange nicht mehr gegeben. Gegen die Kieler „Störche“, zuvor noch ungeschlagen und auch in Leipzig lange Zeit 1:0 in Führung, war der Anführer der „Roten Bullen“ prompt wieder zur Stelle. Erst verwandelte Frahn einen Handelfmeter eiskalt zum 2:1, dann setzte er in der Nachspielzeit auch den Schlusslicht, als Kiels Torhüter Maximilian Riedmüller seinen Kasten verlassen hatte, um den Ausgleich zu erzwingen. Mit jetzt fünf Saisontreffern mischt Frahn in der Torschützenliste ganz weit vorne mit.

Aykut Öztürk (Rot-Weiß Erfurt): Wenige Tage nach der bitteren 1:3-Heimpleite gegen den MSV Duisburg war Rot-Weiß Erfurt beim 3:0 gegen den zuvor noch unbesiegten SV Wehen Wiesbaden nicht wieder zu erkennen. Am Sturz des bisherigen Tabellenführers hatte vor allem der überragende Offensivspieler Aykut Öztürk großen Anteil und das nicht nur wegen seines ersten Saisontreffers zur wichtigen 1:0-Führung. Der 25-Jährige war gegen seinen Ex-Klub kaum zu bremsen, traf einmal noch den Pfosten und holte den ersten Elfmeter heraus, den Ex-Nationalspieler Marco Engelhardt zum 2:0 verwandelte.

Sven Sökler (1. FC Heidenheim): Bei seiner Rückkehr ins Saarbrücker Ludwigsparkstadion avancierte ausgerechnet Mittelfeldspieler Sven Sökler beim 3:2 gegen seinen früheren Verein zum Matchwinner für den 1. FC Heidenheim. Der 28-Jährige, der erst im Frühjahr vom 1. FCS zum Aufstiegsfavoriten nach Heidenheim gewechselt war, glänzte zunächst als Vorbereiter für Stoßstürmer Florian Niederlechner (vor dem 1:0 und noch bei einigen weiteren guten Möglichkeiten) und erzielte später selbst mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte den dritten FCH-Treffer. Am Ende war – auch wegen der Patzer der Konkurrenz aus Wiesbaden und Kiel - der Sprung an die Tabellenspitze perfekt.

Nikolaos Ioannidis (FC Hansa Rostock): Nach seinem Doppelschlag beim 4:2-Heimsieg von Hansa Rostock gegen den SSV Jahn Regensburg innerhalb von nur drei Minuten wurde an der Ostsee „Sirtaki“ getanzt: Der aus der U 20 von Olympiakos Piräus ausgeliehene Nikolaos Ioannidis ist nun endgültig in Rostock angekommen und wurde bei seiner Auswechslung von den Fans mit großem Applaus gefeiert. Zunächst war der 19-Jährige nach einem Freistoß von Leonhard Haas per Kopf zur Stelle. Kurze Zeit später machte Ioannidis mit einem sehenswerten Sololauf seinen Doppelpack perfekt und stellte damit früh die Weichen für den vierten Saisonsieg.