Drittliga-Voting: Wer wird Spieler des sechsten Spieltags?

Es gibt den Spieler des Jahres und den Spieler des Monats in der 3. Liga - außerdem haben Fans jede Woche die Chance, auch den Spieler des Spieltags zu küren. Das Voting zur 3. Liga auf DFB.de.

Diesmal: der sechste Spieltag der Saison. Noch bis heute um 12 Uhr können die User unter fünf Kandidaten wählen, die die Redaktion ausgesucht hat: Aias Aosman, Marc Heider, Kevin Wolze, Nils-Ole Book und Rogier Krohne.

Aias Aosman (SSV Jahn Regensburg): Der technisch starke Mittelfeldspieler brach nach elf Monaten den "Heimfluch" des SSV Jahn Regensburg und führte seine Mannschaft beim 2:0 gegen den SV Darmstadt 98 zum ersten Dreier seit dem 28. September 2012 (3:0 gegen den FC St. Pauli). Nicht wegen seiner zwei Treffer avancierte Aias Aosman zum Dreh- und Angelpunkt beim Jahn und leitete auch nahezu sämtliche Angriffe ein. Dabei musste der ehemalige Kölner in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich behandelt werden, erhielt nach seiner Rückkehr auf den Platz Szenenapplaus vom Publikum und sorgte in der Schlussphase für die Entscheidung.

Marc Heider (Holstein Kiel): Einmal mehr war Marc Heider vom weiter ungeschlagenen Aufsteiger Holstein Kiel von seinen Gegenspielern kaum zu halten. Beim 2:1-Heimsieg gegen den SV Wacker Burghausen traf der pfeilschnelle Angreifer auch im dritten Spiel hintereinander. Den wichtigen 1:0-Führungstreffer nach zehn Minuten leitete Heider sogar selbst ein, als er den Ball eroberte und eine blitzsaubere Kombination über Marlon Krause sowie Rafael Kazior eiskalt abschloss. Damit geht der Höhenflug der zweitplatzierten "Störche" weiter.

Kevin Wolze (MSV Duisburg): Als einer von insgesamt vier Spielern schnürte Kevin Wolze vom MSV Duisburg am 6. Spieltag einen Doppelpack. Das Besondere: Beim 3:1-Auswärtssieg bei Rot-Weiß Erfurt gelang dem glänzend aufgelegten Mittelfeldmann sogar ein Tor in Unterzahl (Rote Karte gegen Markus Bollmann). Dabei schlenzte der gebürtige Wolfsburger den Ball außerhalb des Strafraums unhaltbar für Erfurts Torhüter Phillipp Klewin in die linke obere Ecke. In der Schlussphase zirkelte Wolze einen Freistoß noch knapp neben den Pfosten und verpasste nur haarscharf seinen dritten Treffer.

Nils-Ole Book (SV Wehen Wiesbaden): Im Spitzenspiel gegen RB Leipzig (2:1) stand Nils-Ole Book erstmals in der Startelf des SV Wehen Wiesbaden und auch sinnbildlich für die gnadenlose Effektivität des SVWW. Zwei von drei Torchancen nutzten die Hessen eiskalt aus. Mit einem Treffer und einer mustergültigen Freistoß-Flanke (für Zugang Jovan Vidovic) hatte der Mittelfeldspieler mit der "Kojak-Frisur" großen Anteil daran, dass den Leipzigern die erste Liganiederlage seit April 2012 (0:1 bei Holstein Kiel) zugefügt wurde und der SV Wehen Wiesbaden weiter an der Tabellenspitze rangiert.

Rogier Krohne (SC Preußen Münster): Er verkörpert den Inbegriff eines perfekten "Jokers": Preußen Münsters Rogier Krohne, erst vor der Saison vom Nord-Regionalligisten BV Cloppenburg gekommen, erzielte in der Partie bei der SV 07 Elversberg (2:2) bereits seinen zweiten Treffer nach einer Einwechslung. Der wuchtige Kopfball des 1,93 Meter großen Hünen senkte sich von der Unterkante der Latte ins Elversberger Tor und bewahrte den Aufstiegsanwärter aus Münster vor der zweiten Niederlage in Serie.

[mspw]

[bild1]

Es gibt den Spieler des Jahres und den Spieler des Monats in der 3. Liga - außerdem haben Fans jede Woche die Chance, auch den Spieler des Spieltags zu küren. Das Voting zur 3. Liga auf DFB.de.

Diesmal: der sechste Spieltag der Saison. Noch bis heute um 12 Uhr können die User unter fünf Kandidaten wählen, die die Redaktion ausgesucht hat: Aias Aosman, Marc Heider, Kevin Wolze, Nils-Ole Book und Rogier Krohne.

Aias Aosman (SSV Jahn Regensburg): Der technisch starke Mittelfeldspieler brach nach elf Monaten den "Heimfluch" des SSV Jahn Regensburg und führte seine Mannschaft beim 2:0 gegen den SV Darmstadt 98 zum ersten Dreier seit dem 28. September 2012 (3:0 gegen den FC St. Pauli). Nicht wegen seiner zwei Treffer avancierte Aias Aosman zum Dreh- und Angelpunkt beim Jahn und leitete auch nahezu sämtliche Angriffe ein. Dabei musste der ehemalige Kölner in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich behandelt werden, erhielt nach seiner Rückkehr auf den Platz Szenenapplaus vom Publikum und sorgte in der Schlussphase für die Entscheidung.

Marc Heider (Holstein Kiel): Einmal mehr war Marc Heider vom weiter ungeschlagenen Aufsteiger Holstein Kiel von seinen Gegenspielern kaum zu halten. Beim 2:1-Heimsieg gegen den SV Wacker Burghausen traf der pfeilschnelle Angreifer auch im dritten Spiel hintereinander. Den wichtigen 1:0-Führungstreffer nach zehn Minuten leitete Heider sogar selbst ein, als er den Ball eroberte und eine blitzsaubere Kombination über Marlon Krause sowie Rafael Kazior eiskalt abschloss. Damit geht der Höhenflug der zweitplatzierten "Störche" weiter.

Kevin Wolze (MSV Duisburg): Als einer von insgesamt vier Spielern schnürte Kevin Wolze vom MSV Duisburg am 6. Spieltag einen Doppelpack. Das Besondere: Beim 3:1-Auswärtssieg bei Rot-Weiß Erfurt gelang dem glänzend aufgelegten Mittelfeldmann sogar ein Tor in Unterzahl (Rote Karte gegen Markus Bollmann). Dabei schlenzte der gebürtige Wolfsburger den Ball außerhalb des Strafraums unhaltbar für Erfurts Torhüter Phillipp Klewin in die linke obere Ecke. In der Schlussphase zirkelte Wolze einen Freistoß noch knapp neben den Pfosten und verpasste nur haarscharf seinen dritten Treffer.

Nils-Ole Book (SV Wehen Wiesbaden): Im Spitzenspiel gegen RB Leipzig (2:1) stand Nils-Ole Book erstmals in der Startelf des SV Wehen Wiesbaden und auch sinnbildlich für die gnadenlose Effektivität des SVWW. Zwei von drei Torchancen nutzten die Hessen eiskalt aus. Mit einem Treffer und einer mustergültigen Freistoß-Flanke (für Zugang Jovan Vidovic) hatte der Mittelfeldspieler mit der "Kojak-Frisur" großen Anteil daran, dass den Leipzigern die erste Liganiederlage seit April 2012 (0:1 bei Holstein Kiel) zugefügt wurde und der SV Wehen Wiesbaden weiter an der Tabellenspitze rangiert.

Rogier Krohne (SC Preußen Münster): Er verkörpert den Inbegriff eines perfekten "Jokers": Preußen Münsters Rogier Krohne, erst vor der Saison vom Nord-Regionalligisten BV Cloppenburg gekommen, erzielte in der Partie bei der SV 07 Elversberg (2:2) bereits seinen zweiten Treffer nach einer Einwechslung. Der wuchtige Kopfball des 1,93 Meter großen Hünen senkte sich von der Unterkante der Latte ins Elversberger Tor und bewahrte den Aufstiegsanwärter aus Münster vor der zweiten Niederlage in Serie.