DFB-Wochenschau: Kahn absolviert 100. Europapokalspiel

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

21. Oktober

Vor 90 Jahren schlägt der 1. FC Nürnberg die Münchner Bayern in der Meisterschaft mit 6:0.

Vor 60 Jahren findet in Wembley ein großes Fußballspiel statt. England fordert eine Weltauswahl, die streng genommen eine Europa-Auswahl ist. Dennoch werden die elf Spieler von der FIFA nominiert. Mit dem Hamburger Jupp Posipal ist ein Deutscher vertreten, auch die späteren Bundesliga-Trainer Branko Zebec, Tschik Cajkovski (Jugoslawien) und Ernst Ocwirk (Österreich) laufen auf. Der Endstand der Partie, die laut Sport Magazin "Fußball in Vollendung" bietet, lautet 4:4. Posipal berichtet über das Klima in der Weltauswahl: "Wir haben uns alle wie Kinder über Tore gefreut, bei Fehlpässen gab es kein böses Wort." 96.000 Zuschauer freuten sich über den Ausgleich durch Alf Ramsey in vorletzter Minute eines Spiels, in dem es im Grunde um nichts geht. Nur um guten Fußball – und den hat Wembley an diesem Herbsttag 1953 gesehen. Posipal erhält Lob von allen Seiten. Im Wiener Sportblatt heißt es: "Stopper Posipal legte für Deutschlands Fußball Ehre ein".

Vor 50 Jahren trifft die Auswahl der DDR in der EM-Qualifikation in Berlin auf Ungarn (1:2). Nach Joachim Nöldners Ausgleich werden die Ostdeutschen in der 88. Minute noch kalt erwischt. Rakosis Tor bringt die EM-Träume zum Platzen.

Vor zehn Jahren kommt Bayern München in der Champions League bei Olympique Lyon zu einem 1:1. Die frühe Führung von Roy Makaay wird in der 88. Minute ausgeglichen - ärgerlich, auch wenn es an der Tabellenführung in Gruppe A nichts ändert. Makaay sagt den Reportern: "Vielleicht bin ich morgen mit dem Remis zufrieden, heute bin ich es nicht." Oliver Kahn kann sich immerhin über ein stolzes Jubiläum freuen – er bestreitet sein 100. Europapokalspiel.

22. Oktober

Vor 80 Jahren feiert die Nationalmannschaft ihren bis dahin höchsten Heimsieg. Belgien wird in Duisburg mit 8:1 abgefertigt. Der Benrather Karl Hohmann trifft dreimal, ferner jubeln Willi Wigold (2), Josef Rasselnberg, Ernst Albrecht und Stanislaus Kobierski. Im Grunde genommen handelt es sich um eine westdeutsche Auswahl. Allein fünf Spieler kommen von Meister Fortuna Düsseldorf, die anderen aus Duisburg, Benrath, Essen und Speldorf. Dass eine Nationalmannschaft nach regionalen Gesichtspunkten aufgestellt wird, kommt vor in jenen Tagen – jedenfalls bei Testspielen – und so rollt der Ball in den anderen Gauen im Liga-Betrieb.

Vor 30 Jahren träumt der VfB Stuttgart von der Meisterschaft. Nach dem 1:0 gegen die Bayern vor 71.000 im Neckarstadion steht Stuttgart Kopf. "Der VfB wie entfesselt", titelt der kicker über ein packendes Spiel. Die Entscheidung besorgt Walter Kelsch per Kopf, Jean-Marie Pfaff segelt unter der Flanke hindurch. Damit tauschen die Verfolger VfB und Bayern die Plätze. Meister HSV bleibt jedoch Erster, ein glückliches 2:1 gegen den VfL Bochum bedeutet drei Punkte Vorsprung. Überraschend setzt sich Fortuna Düsseldorf (3:1 in Bielefeld) im oberen Drittel fest, während für Aufsteiger Bayer Uerdingen der lange erwartete Einbruch kommt. Das 0:3 gegen Werder ist die vierte Pleite in Folge. Eintracht Frankfurt bleibt auch nach der Entlassung von Branko Zebec Letzter, Weltmeister Jürgen Grabowski und Co-Trainer Klaus Mank verantworten das 1:1 gegen Mönchengladbach. Uwe Rahn verdirbt dem Interimsgespann den Sieg. Auch der zweite Hessen-Klub nimmt einen Abstiegsplatz ein: Kickers Offenbach bleibt auswärts punktlos – 1:3 in Leverkusen. Borussia Dortmund rutscht nach dem 0:2 gegen Braunschweig auf den 16. Platz ab.
Am selben Tag bestreitet die Frauen-Auswahl ein Länderspiel in Brüssel. Es ist das letzte in der EM-Qualifikation und endet mit einer Enttäuschung: Nach dem 1:1 ist die DFB-Elf ausgeschieden. Silvia Neids Führungstor (35.) wird 20 Minuten später egalisiert. Nur 250 Zuschauer wollen anno 1983 das Spiel sehen.

Vor 25 Jahren wird ein Bundesliga-Rekord aufgestellt. Am elften Spieltag fallen nur 14 Tore – so wenig wie nie zuvor. Fast schon ein Wunder, dass es trotzdem nur ein 0:0 gibt (Uerdingen – Gladbach). Bayern München schießt noch die meisten Tore und wird dafür mit der Tabellenführung belohnt – 3:0 bei Waldhof Mannheim. Kaum zu glauben: Waldhof verteilt Freikarten, um das Stadion (in Ludwigshafen) voll zu bekommen. Der VfB Stuttgart wird ausgerechnet vom Rivalen KSC gestürzt (0:2). Neues Schlusslicht ist Pokalsieger Eintracht Frankfurt, der sein Heimspiel gegen den HSV 0:1 verliert. Das goldene Tor erzielt Uwe Bein gegen seinen künftigen Klub.

Vor 20 Jahren fallen in den drei Freitagsspielen 13 Tore. Im Kellerduell triumphiert der 1. FC Nürnberg über Aufsteiger VfB Leipzig, der seine höchste Bundesliga-Pleite kassiert, mit 5:0. Auch Mönchengladbach und Wattenscheid sind im Schlamassel, aber an diesem Tag auf Augenhöhe – die Gäste retten im Schlussspurt ein 3:3. Ferner: Kaiserslautern – MSV 2:0.

Vor zehn Jahren gewinnt der VfB Stuttgart in der Champions League auch sein zweites Heimspiel. Kopfballtore von Imre Szabics und Zvonimir Soldo sichern das 2:0 gegen Panathinaikos Athen. 50.348 Zuschauer feiern die "jungen Wilden" von Trainer Felix Magath. Weltmeister Guido Buchwald schreibt im kicker: "Der VfB kann eine große Mannschaft werden."
Am selben Tag entlässt der HSV seinen Trainer Kurt Jara. "Wir wollen mit dieser Maßnahme einen Impuls setzen", sagt Manager Dietmar Beiersdorfer, der den Nachfolger schon an der Hand hat: Klaus Toppmöller.

23. Oktober

Vor 75 Jahren feiert Eintracht Frankfurt in der Gau-Liga Südwest ein Schützenfest – 7:1 gegen den FV Saarbrücken. Beinahe identisch fällt der Sieg von Borussia Neunkirchen über die TSG Ludwigshafen aus (7:2). Der Tabellenführer Wormatia Worms schießt dagegen keine Tore, bleibt aber was er ist – auch das 0:0 gegen den FSV Frankfurt reicht für Platz eins.

Vor 40 Jahren wird das Hessenderby der Bundesliga an einem Dienstag ausgetragen. Tabellenführer Eintracht Frankfurt wird am Bieberer Berg mit 5:2 demontiert, 31.500 feiern ihre Offenbacher Kickers. Eintracht-Trainer Dietrich Weise konzediert: "Uns fehlt etwas zum echten Meister! Was es ist, kann ich noch nicht sagen."

Vor 30 Jahren entlässt Borussia Dortmund Trainer Uli Maslo, ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht. In Nürnberg wird Kollege Udo Klug seiner Doppelrolle enthoben. Fortan ist er nur noch Manager, neuer Trainer wird Rudi Kröner.

Vor 20 Jahren fällt ein Bundesliga-Spiel noch wegen Regens aus. Das Derby Karlsruher SC - VfB Stuttgart fällt den Fluten zum Opfer, die am Vormittag über das Wildparkstadion hereinbrechen. VfB-Trainer Christoph Daum: "Was soll’s. Dann kommen wir eben an einem anderen Tag die Punkte abholen."
Das Spitzenspiel des Tages findet planmäßig statt, 60.360 Zuschauer sorgen in Frankfurt für ein volles Haus. Die Bayern führen zur Pause mit 2:1, aber Augustine Okocha egalisiert zum 2:2-Endstand. Bei Bayern brodelt es wieder, Lothar Matthäus will nicht Libero spielen, "denn sonst kann ich in der Offensive etwas bringen". Was er in der 44. Minute beweist, da schießt er das 1:2. Trainer Erich Ribbeck möchte ihn aber lieber grätschen sehen – und das in der eigenen Hälfte. In Köln feiern sie Toni Polster, der nach seinen beiden Toren gegen den BVB (2:0) noch ein Weilchen vor der Südkurve den Chor dirigiert. "Ich spüre, dass die Fans mich lieben", sagt der Österreicher, der im Sommer nach Köln gekommen ist. In Schalke lieben sie in jenen Tagen nur den Torwart, Holger Gehrke hält gegen Dynamo Dresden (0:0) seinen Kasten sauber. Gehrke löst Talent Jens Lehmann als Nummer 1 ab, was den zu der Frage an Trainer Jörg Berger verleitet, ob "eigentlich die Nordkurve das Team aufstellt". Schalke bleibt Letzter.

24. Oktober

Vor 70 Jahren findet mitten im Krieg das Münchner Derby statt. Bayern und 1860 trennen sich im Gau-Liga-Spiel 1:1. Friedlich geht es auch auf dem Fußballplatz leider nicht zu, es gibt drei Platzverweise – zwei gegen Bayern. Schalke 04 schlägt in Westfalen die KSG (Kriegssportgemeinschaft) Bielefeld mit 9:1. Noch deutlicher serviert Vienna Wien den Lokalrivalen Rapid ab – 10:2. Und das, obwohl der WM-Torwart Rudolf Raftl, 1938 Deutschlands Nummer 1, im Rapid-Tor steht. Der VfB Leipzig muss in der Personalnot, die der Krieg fast jedem Verein beschert, auch einen Ex-Nationalspieler einsetzen: Edy Pendorf ist bereits 51 Jahre alt und kann doch noch mithelfen beim 3:2-Sieg gegen BC Hartha.

Vor 40 Jahren spielen fünf Bundesligisten im Europapokal. Im Blickpunkt der Hinspiele steht das Duell der deutschen Meister. Bayern München empfängt Dynamo Dresden und kommt vor 50.000 Zuschauern nach Rückstand noch zu einem 4:3, Gerd Müller erzielt das entscheidende Tor. Wegen der doppelt zählenden Auswärtstore ist es jedoch ein suboptimales Ergebnis, der kicker titelt gar: "Bayern wahrscheinlich draußen!" Pokalsieger Borussia Mönchengladbach hat da weit bessere Karten, Jupp Heynckes (2x) und Bernd Rupp treffen beim 3:0 gegen die Glasgow Rangers. Im UEFA-Cup gewinnt nur der VfB Stuttgart – 3:1 gegen Tatran Presov. Fortuna Düsseldorf macht bei Admira/Wacker Wien die Erfahrung, dass Auswärtsspiele im Europacup auch trist sein können. Nur 800 Zuschauer sehen das 2:1 der Wiener, das Fortuna noch alle Chancen lässt. Für den 1. FC Köln sieht es nach dem 0:2 in Marseille schlechter aus.

Vor 20 Jahren findet das Nord-Derby der Bundesliga an einem Sonntag statt. Der HSV gewinnt bei Meister Werder Bremen 2:0, der lange Karsten Bäron erzielt beide Tore.
Am selben Tag gewinnt die Frauen-Auswahl in der EM-Qualifikation 5:0 in der Schweiz.

25. Oktober

Vor 60 Jahren spielt die Oberliga. Im Süden gewinnt der VfB Stuttgart das Spitzenspiel gegen den 1. FC Nürnberg vor 30.000 mit 5:2 und bleibt als einzige Elf ungeschlagen. Da Eintracht Frankfurt beim VfR Mannheim (2:2) einen 2:0-Vorsprung verspielt und Kickers Offenbach zuhause Jahn Regensburg unterliegt (0:1), marschiert der VfB dem Feld davon. Aber die 18:2 Punkte sind nicht das Beste, was die Oberligen zu bieten haben. Der FK Pirmasens (2:0 bei Mainz 05) hat 19:1 Punkte aufzuweisen und hält sich Meister Kaiserslautern (1:0 in Koblenz durch ein Tor von Horst Eckel) noch vom Leib. Und Hannover 96 bricht im Norden alle Rekorde: zehntes Spiel, zehnter Sieg – 3:0 gegen den VfB Lübeck. Bei acht Punkten Vorsprung stellt sich nur noch die Frage nach Endrundenplatz zwei, den St. Pauli trotz des 0:3 in Göttingen behält. Der HSV gewinnt trotz eines Skandal-Elfmeters für Osnabrück 4:3. Elfer-Schütze Heinz Gehmlich gibt zu: "Niemand hat gefoult, von Elfmeter keine Spur. Dass ich die Chance wahrnahm, kann mir niemand verdenken." Wirklich nicht?
Im Westen ist es am spannendsten: Schalke 04 und der 1. FC Köln trennen sich vor 41.000 im hochklassigen Spitzenspiel 1:1 und liegen punktgleich vorne. Köln hat das bessere Torverhältnis. In Düsseldorf gibt es einen Skandal, weil Fortuna in letzter Minute das Ausgleichstor gegen Preußen Münster aberkannt wird. Der Schuss von Martin Gramminger springt von der Querstange hinter der Latte ins Feld zurück, der Schiedsrichter glaubt an einen Lattenschuss. Fortuna-Torwart Toni Turek schützt den Schiedsrichter vor den wütenden Fans, die nach Abpfiff aufs Feld rennen. Gegen die Wut der Fans von RW Essen haben die Spieler ein besseres Mittel – nach 1:3-Rückstand schlägt RWE den SV Sodingen noch mit 6:3 und rückt dem Spitzenduo auf einen Punkt heran.

Vor zehn Jahren wird der zehnte Spieltag der Bundesliga ausgetragen. Der VfB Stuttgart wird nach dem knappen 1:0 über Wolfsburg Tabellenführer für eine Nacht, Leverkusen spielt erst am Sonntag. Auch Werder Bremen (4:2 in Freiburg) und die Bayern (4:1 gegen Kaiserslautern) wahren ihre Ansprüche. Der HSV kommt auch mit Klaus Toppmöller nicht von der Stelle, Schalke entführt in letzter Minute einen Punkt aus Hamburg (2:2). Joker Edi Glieder trifft in der Nachspielzeit. Dass der neue HSV-Trainer mit der Mannschaft zuvor im Kino "Das Wunder von Bern" gesehen hat, fruchtet noch nicht. Das endete bekanntlich 3:2. Toppmöller entschuldigt: "Den Ausflug ins Kino hatte noch mein Vorgänger geplant." Ein anderer Trainer im Fokus hat mehr Erfolg. Huub Stevens gewinnt mit Hertha BSC beim Schlusslicht und entgeht nach dem ersten Saisonsieg der Entlassung. Beim Abpfiff schimmern Tränen in seinen Augen. "Ich habe Gefühle und manchmal zeige ich die", sagt der Niederländer, dem der Klub ein Ultimatum gestellt hatte.

26. Oktober

Vor 100 Jahren trifft die Nationalmannschaft in Hamburg auf Dänemark. Sie unterliegt 1:4, Lokalmatador Adolf Jäger (Altona 93) ist das Ehrentor vorbehalten. Der dänische Mittelstürmer stellt ihn jedoch in den Schatten, er erzielt alle vier Gästetreffer.
Am selben Tag kassiert Bayern München bei der SpVgg Fürth seine bis dahin höchste Punktspielniederlage – 2:8! Borussia Dortmund ergeht es noch schlimmer – 0:7 bei der SpVgg Langendreer.

Vor 50 Jahren wird der neunte Spieltag der Bundesliga-Historie ausgetragen. Es gibt nur zwei Heimsiege, und der höchste Auswärtssieg zieht die erste Trainerentlassung nach sich. Kaiserslauterns 5:0 in Nürnberg, bedingt durch zwei Verletzungsausfälle der "Clubberer" und einen gleich dreimal verschossenen Elfmeter (Stefan Reisch), bedeutet das Aus für FCN-Trainer Herbert Widmayer. Doch damit lässt sich der Vorstand noch vier Tage Zeit. Niemand will gern den Pionier geben. Das Spitzenspiel bringt den 1. FC Köln an den Rande seiner ersten Heimniederlage, der Meidericher SV führt bis zur 88. Minute 3:2, dann gleicht Wolfgang Overath aus. Von der Punkteteilung profitiert der HSV (2:1 gegen Braunschweig), der dank zwei Toren von Willi Giesemann auf Platz zwei vorspringt. Den hatte vorher Schalke 04 inne, aber die erste Heimniederlage (2:3 gegen Werder) hat Folgen. Gravierender ist die Heimschwäche von Hertha BSC (1:3 gegen Frankfurt) und Schlusslicht Saarbrücken (1:3 gegen Karlsruhe) – sie haben ihren Fans in der Bundesliga noch keinen Sieg im eigenen Stadion geschenkt. Glückliche Zuschauer gibt es in Stuttgart, wo 60.000 ein 2:1 des VfB über Meister Borussia Dortmund und ein richtig gutes Spiel sehen. Nationalspieler Rolf Geiger entscheidet es mit zwei Toren für die Schwaben.

Vor 30 Jahren trifft die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation auf die Türkei. In Berlin ist der Heimvorteil relativ, die Türken wissen viele Landsleute auf den Rängen hinter sich. Es hilft letztlich nichts, die Derwall-Elf gewinnt vor 40.000 Zuschauern mit 5:1. Vier Tore markiert der Sturm Völler/Rummenigge (je zwei), das fünfte schießt Ulli Stielike. Zwei Bayern-Spieler geben ihr Länderspieldebüt: Klaus Augenthaler spielt Vorstopper, neun Minuten vor Schluss kommt noch ein Rummenigge zum Einsatz: Michael, der kleine Bruder von Karl-Heinz, debütiert nach nur zwölf Bundesligaspielen. Neben Rummenigge kommt in Matthias Herget auch der allererste Uerdinger zu einem Länderspiel. Am selben Tag bittet Trainer Dietrich Weise den 1. FC Kaiserslautern überraschend um Vertragsauflösung. Sie wird ihm gewährt, Weise will zu Schlusslicht Eintracht Frankfurt.

Vor 25 Jahren feiert die Bundesliga Triumphe: Alle fünf Vertreter gewinnen ihre Hinspiele der zweiten Europacup-Runde. Meister Werder Bremen sogar bei Celtic Glasgow (1:0/Torschütze Thomas Wolter), Pokalsieger Frankfurt 3:1 gegen Sakaryaspor. Im UEFA-Pokal lauten die Ergebnisse: Dinamo Zagreb –VfB Stuttgart 1:3, Bayern München – Dunajska Streda 3:1, 1. FC Köln – Glasgow Rangers 2:0. Besonders der VfB begeistert, Jürgen Klinsmann und Fritz Walter stellen Zagrebs Abwehr vor unlösbare Rätsel. Köln kommt erst durch Joker Olaf Janßen, der fünf Minuten nach seiner Einwechslung trifft, auf die Erfolgsspur. Die Bayern ärgern sich über das späte Gegentor noch mehr als über die Kulisse von 11.000 Getreuen.

Vor 20 Jahren wird das DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Karlsruher SC wiederholt. Beim ersten Versuch hatte eine Kastanie KSC-Keeper Oliver Kahn zum Ausscheiden gezwungen. Wie im annullierten Spiel gewinnen die Gladbacher erneut (1:0) – nun in Düsseldorf. 38.000 Zuschauer überraschen die Veranstalter. Weil Tausende bei Anpfiff noch draußen stehen, öffnet die Polizei schließlich die Stadion-Tore.
Am selben Tag beginnt das Achtelfinale; Bayer Leverkusen rettet sich bei Drittligist FC Augsburg erst im Elfmeterschießen nach zwei torlosen Stunden. Rüdiger Vollborn hält gleich drei Elfmeter und kompensiert die Fehlschüsse von Martin Kree und Bernd Schuster, der aus dem FCA hervorgegangen ist.

Vor zehn Jahren sichert ein Tor von Nationalspieler Bernd Schneider Bayer Leverkusen die Tabellenführung. Borussia Mönchengladbach verliert 0:1 und wartet seit 13 Monaten auf einen Auswärtssieg. Im zweiten Sonntagsspiel begeistert der VfL Bochum seine Fans und schlägt Borussia Dortmund mit 3:0. Mitentscheidend ist der frühe Platzverweis für Borusse Sebastian Kehl, der im 89. Spiel schon zum dritten Mal früher gehen muss. Kehl klagt: "Ich fühle mich ungerecht behandelt."

27. Oktober

Vor 40 Jahren wird der 13. Bundesliga-Spieltag ausgetragen. Borussia Mönchengladbach verteidigt die Spitze (2:0 gegen Bochum), Eintracht Frankfurt (1:1 in Wuppertal) und die Bayern (3:0 gegen Stuttgart) halten Anschluss. Sepp Maier hält einen Elfmeter gegen Dieter Brenninger, es ist erst das vierte Saisonspiel ohne Gegentor für den Meister. Für das größte Aufsehen sorgt das Ergebnis aus Offenbach: Favoritenschreck Kickers kassiert vier Tage nach dem 5:2 gegen Tabellenführer Frankfurt ein 2:5 gegen die bis dato auswärts sieglosen Hamburger. "Klötzers Rache", schreibt der kicker, da der HSV-Trainer im Vorjahr von den Kickers entlassen worden ist. Während der HSV die Abstiegsränge verlässt, wird die Lage für den MSV Duisburg immer schlimmer. Bei RW Essen (2:4) wird auch das siebte Auswärtsspiel verloren, der Abstand zum rettenden Ufer wächst auf vier Punkte. Dort hält sich Fortuna Köln auf, die auch gegen Kaiserslautern nicht zum ersten Heimsieg kommt. Doch die Moral stimmt, dreimal geht der FCK in Führung, stets schlägt Fortuna zurück. Schalke 04 stürzt Hannover 96 im Abstiegskampf tiefer in den Strudel, Norbert Nigbur wird von 33.000 Zuschauern gefeiert, hält er doch einen Elfmeter. Nun will er Nationalspieler werden: "Ich hoffe, dass mir Helmut Schön eine Chance gibt."

Vor 20 Jahren finden vier Achtelfinalspiele im DFB-Pokal statt. Im Blickpunkt ist das Nordderby Werder – HSV. Drei Tage nach dem Bundesligaspiel (0:2) revanchiert sich Werder und gewinnt 4:2, dabei führt der HSV noch bis zur 74. Minute 2:1. Dann gleicht Bernd Hobsch aus. Nach dem Platzverweis gegen Andreas Sassen (84.) treffen auch Rehhagels andere Stürmer Frank Neubarth und Wynton Rufer. Mit Carl Zeiss Jena, TeBe Berlin und RW Essen erreichen drei Zweitligisten das Viertelfinale. Die Essener werfen Bundesligist MSV Duisburg raus – Joker Jürgen Wegmann sorgt gegen seinen Ex-Klub für die Entscheidung. Erst Mitte November wird das Viertelfinale komplettiert, es fehlen noch zwei Bundesligaduelle.

[um]

[bild1]

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

21. Oktober

Vor 90 Jahren schlägt der 1. FC Nürnberg die Münchner Bayern in der Meisterschaft mit 6:0.

Vor 60 Jahren findet in Wembley ein großes Fußballspiel statt. England fordert eine Weltauswahl, die streng genommen eine Europa-Auswahl ist. Dennoch werden die elf Spieler von der FIFA nominiert. Mit dem Hamburger Jupp Posipal ist ein Deutscher vertreten, auch die späteren Bundesliga-Trainer Branko Zebec, Tschik Cajkovski (Jugoslawien) und Ernst Ocwirk (Österreich) laufen auf. Der Endstand der Partie, die laut Sport Magazin "Fußball in Vollendung" bietet, lautet 4:4. Posipal berichtet über das Klima in der Weltauswahl: "Wir haben uns alle wie Kinder über Tore gefreut, bei Fehlpässen gab es kein böses Wort." 96.000 Zuschauer freuten sich über den Ausgleich durch Alf Ramsey in vorletzter Minute eines Spiels, in dem es im Grunde um nichts geht. Nur um guten Fußball – und den hat Wembley an diesem Herbsttag 1953 gesehen. Posipal erhält Lob von allen Seiten. Im Wiener Sportblatt heißt es: "Stopper Posipal legte für Deutschlands Fußball Ehre ein".

Vor 50 Jahren trifft die Auswahl der DDR in der EM-Qualifikation in Berlin auf Ungarn (1:2). Nach Joachim Nöldners Ausgleich werden die Ostdeutschen in der 88. Minute noch kalt erwischt. Rakosis Tor bringt die EM-Träume zum Platzen.

Vor zehn Jahren kommt Bayern München in der Champions League bei Olympique Lyon zu einem 1:1. Die frühe Führung von Roy Makaay wird in der 88. Minute ausgeglichen - ärgerlich, auch wenn es an der Tabellenführung in Gruppe A nichts ändert. Makaay sagt den Reportern: "Vielleicht bin ich morgen mit dem Remis zufrieden, heute bin ich es nicht." Oliver Kahn kann sich immerhin über ein stolzes Jubiläum freuen – er bestreitet sein 100. Europapokalspiel.

22. Oktober

Vor 80 Jahren feiert die Nationalmannschaft ihren bis dahin höchsten Heimsieg. Belgien wird in Duisburg mit 8:1 abgefertigt. Der Benrather Karl Hohmann trifft dreimal, ferner jubeln Willi Wigold (2), Josef Rasselnberg, Ernst Albrecht und Stanislaus Kobierski. Im Grunde genommen handelt es sich um eine westdeutsche Auswahl. Allein fünf Spieler kommen von Meister Fortuna Düsseldorf, die anderen aus Duisburg, Benrath, Essen und Speldorf. Dass eine Nationalmannschaft nach regionalen Gesichtspunkten aufgestellt wird, kommt vor in jenen Tagen – jedenfalls bei Testspielen – und so rollt der Ball in den anderen Gauen im Liga-Betrieb.

Vor 30 Jahren träumt der VfB Stuttgart von der Meisterschaft. Nach dem 1:0 gegen die Bayern vor 71.000 im Neckarstadion steht Stuttgart Kopf. "Der VfB wie entfesselt", titelt der kicker über ein packendes Spiel. Die Entscheidung besorgt Walter Kelsch per Kopf, Jean-Marie Pfaff segelt unter der Flanke hindurch. Damit tauschen die Verfolger VfB und Bayern die Plätze. Meister HSV bleibt jedoch Erster, ein glückliches 2:1 gegen den VfL Bochum bedeutet drei Punkte Vorsprung. Überraschend setzt sich Fortuna Düsseldorf (3:1 in Bielefeld) im oberen Drittel fest, während für Aufsteiger Bayer Uerdingen der lange erwartete Einbruch kommt. Das 0:3 gegen Werder ist die vierte Pleite in Folge. Eintracht Frankfurt bleibt auch nach der Entlassung von Branko Zebec Letzter, Weltmeister Jürgen Grabowski und Co-Trainer Klaus Mank verantworten das 1:1 gegen Mönchengladbach. Uwe Rahn verdirbt dem Interimsgespann den Sieg. Auch der zweite Hessen-Klub nimmt einen Abstiegsplatz ein: Kickers Offenbach bleibt auswärts punktlos – 1:3 in Leverkusen. Borussia Dortmund rutscht nach dem 0:2 gegen Braunschweig auf den 16. Platz ab.
Am selben Tag bestreitet die Frauen-Auswahl ein Länderspiel in Brüssel. Es ist das letzte in der EM-Qualifikation und endet mit einer Enttäuschung: Nach dem 1:1 ist die DFB-Elf ausgeschieden. Silvia Neids Führungstor (35.) wird 20 Minuten später egalisiert. Nur 250 Zuschauer wollen anno 1983 das Spiel sehen.

Vor 25 Jahren wird ein Bundesliga-Rekord aufgestellt. Am elften Spieltag fallen nur 14 Tore – so wenig wie nie zuvor. Fast schon ein Wunder, dass es trotzdem nur ein 0:0 gibt (Uerdingen – Gladbach). Bayern München schießt noch die meisten Tore und wird dafür mit der Tabellenführung belohnt – 3:0 bei Waldhof Mannheim. Kaum zu glauben: Waldhof verteilt Freikarten, um das Stadion (in Ludwigshafen) voll zu bekommen. Der VfB Stuttgart wird ausgerechnet vom Rivalen KSC gestürzt (0:2). Neues Schlusslicht ist Pokalsieger Eintracht Frankfurt, der sein Heimspiel gegen den HSV 0:1 verliert. Das goldene Tor erzielt Uwe Bein gegen seinen künftigen Klub.

Vor 20 Jahren fallen in den drei Freitagsspielen 13 Tore. Im Kellerduell triumphiert der 1. FC Nürnberg über Aufsteiger VfB Leipzig, der seine höchste Bundesliga-Pleite kassiert, mit 5:0. Auch Mönchengladbach und Wattenscheid sind im Schlamassel, aber an diesem Tag auf Augenhöhe – die Gäste retten im Schlussspurt ein 3:3. Ferner: Kaiserslautern – MSV 2:0.

Vor zehn Jahren gewinnt der VfB Stuttgart in der Champions League auch sein zweites Heimspiel. Kopfballtore von Imre Szabics und Zvonimir Soldo sichern das 2:0 gegen Panathinaikos Athen. 50.348 Zuschauer feiern die "jungen Wilden" von Trainer Felix Magath. Weltmeister Guido Buchwald schreibt im kicker: "Der VfB kann eine große Mannschaft werden."
Am selben Tag entlässt der HSV seinen Trainer Kurt Jara. "Wir wollen mit dieser Maßnahme einen Impuls setzen", sagt Manager Dietmar Beiersdorfer, der den Nachfolger schon an der Hand hat: Klaus Toppmöller.

23. Oktober

Vor 75 Jahren feiert Eintracht Frankfurt in der Gau-Liga Südwest ein Schützenfest – 7:1 gegen den FV Saarbrücken. Beinahe identisch fällt der Sieg von Borussia Neunkirchen über die TSG Ludwigshafen aus (7:2). Der Tabellenführer Wormatia Worms schießt dagegen keine Tore, bleibt aber was er ist – auch das 0:0 gegen den FSV Frankfurt reicht für Platz eins.

Vor 40 Jahren wird das Hessenderby der Bundesliga an einem Dienstag ausgetragen. Tabellenführer Eintracht Frankfurt wird am Bieberer Berg mit 5:2 demontiert, 31.500 feiern ihre Offenbacher Kickers. Eintracht-Trainer Dietrich Weise konzediert: "Uns fehlt etwas zum echten Meister! Was es ist, kann ich noch nicht sagen."

Vor 30 Jahren entlässt Borussia Dortmund Trainer Uli Maslo, ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht. In Nürnberg wird Kollege Udo Klug seiner Doppelrolle enthoben. Fortan ist er nur noch Manager, neuer Trainer wird Rudi Kröner.

Vor 20 Jahren fällt ein Bundesliga-Spiel noch wegen Regens aus. Das Derby Karlsruher SC - VfB Stuttgart fällt den Fluten zum Opfer, die am Vormittag über das Wildparkstadion hereinbrechen. VfB-Trainer Christoph Daum: "Was soll’s. Dann kommen wir eben an einem anderen Tag die Punkte abholen."
Das Spitzenspiel des Tages findet planmäßig statt, 60.360 Zuschauer sorgen in Frankfurt für ein volles Haus. Die Bayern führen zur Pause mit 2:1, aber Augustine Okocha egalisiert zum 2:2-Endstand. Bei Bayern brodelt es wieder, Lothar Matthäus will nicht Libero spielen, "denn sonst kann ich in der Offensive etwas bringen". Was er in der 44. Minute beweist, da schießt er das 1:2. Trainer Erich Ribbeck möchte ihn aber lieber grätschen sehen – und das in der eigenen Hälfte. In Köln feiern sie Toni Polster, der nach seinen beiden Toren gegen den BVB (2:0) noch ein Weilchen vor der Südkurve den Chor dirigiert. "Ich spüre, dass die Fans mich lieben", sagt der Österreicher, der im Sommer nach Köln gekommen ist. In Schalke lieben sie in jenen Tagen nur den Torwart, Holger Gehrke hält gegen Dynamo Dresden (0:0) seinen Kasten sauber. Gehrke löst Talent Jens Lehmann als Nummer 1 ab, was den zu der Frage an Trainer Jörg Berger verleitet, ob "eigentlich die Nordkurve das Team aufstellt". Schalke bleibt Letzter.

24. Oktober

Vor 70 Jahren findet mitten im Krieg das Münchner Derby statt. Bayern und 1860 trennen sich im Gau-Liga-Spiel 1:1. Friedlich geht es auch auf dem Fußballplatz leider nicht zu, es gibt drei Platzverweise – zwei gegen Bayern. Schalke 04 schlägt in Westfalen die KSG (Kriegssportgemeinschaft) Bielefeld mit 9:1. Noch deutlicher serviert Vienna Wien den Lokalrivalen Rapid ab – 10:2. Und das, obwohl der WM-Torwart Rudolf Raftl, 1938 Deutschlands Nummer 1, im Rapid-Tor steht. Der VfB Leipzig muss in der Personalnot, die der Krieg fast jedem Verein beschert, auch einen Ex-Nationalspieler einsetzen: Edy Pendorf ist bereits 51 Jahre alt und kann doch noch mithelfen beim 3:2-Sieg gegen BC Hartha.

Vor 40 Jahren spielen fünf Bundesligisten im Europapokal. Im Blickpunkt der Hinspiele steht das Duell der deutschen Meister. Bayern München empfängt Dynamo Dresden und kommt vor 50.000 Zuschauern nach Rückstand noch zu einem 4:3, Gerd Müller erzielt das entscheidende Tor. Wegen der doppelt zählenden Auswärtstore ist es jedoch ein suboptimales Ergebnis, der kicker titelt gar: "Bayern wahrscheinlich draußen!" Pokalsieger Borussia Mönchengladbach hat da weit bessere Karten, Jupp Heynckes (2x) und Bernd Rupp treffen beim 3:0 gegen die Glasgow Rangers. Im UEFA-Cup gewinnt nur der VfB Stuttgart – 3:1 gegen Tatran Presov. Fortuna Düsseldorf macht bei Admira/Wacker Wien die Erfahrung, dass Auswärtsspiele im Europacup auch trist sein können. Nur 800 Zuschauer sehen das 2:1 der Wiener, das Fortuna noch alle Chancen lässt. Für den 1. FC Köln sieht es nach dem 0:2 in Marseille schlechter aus.

Vor 20 Jahren findet das Nord-Derby der Bundesliga an einem Sonntag statt. Der HSV gewinnt bei Meister Werder Bremen 2:0, der lange Karsten Bäron erzielt beide Tore.
Am selben Tag gewinnt die Frauen-Auswahl in der EM-Qualifikation 5:0 in der Schweiz.

25. Oktober

Vor 60 Jahren spielt die Oberliga. Im Süden gewinnt der VfB Stuttgart das Spitzenspiel gegen den 1. FC Nürnberg vor 30.000 mit 5:2 und bleibt als einzige Elf ungeschlagen. Da Eintracht Frankfurt beim VfR Mannheim (2:2) einen 2:0-Vorsprung verspielt und Kickers Offenbach zuhause Jahn Regensburg unterliegt (0:1), marschiert der VfB dem Feld davon. Aber die 18:2 Punkte sind nicht das Beste, was die Oberligen zu bieten haben. Der FK Pirmasens (2:0 bei Mainz 05) hat 19:1 Punkte aufzuweisen und hält sich Meister Kaiserslautern (1:0 in Koblenz durch ein Tor von Horst Eckel) noch vom Leib. Und Hannover 96 bricht im Norden alle Rekorde: zehntes Spiel, zehnter Sieg – 3:0 gegen den VfB Lübeck. Bei acht Punkten Vorsprung stellt sich nur noch die Frage nach Endrundenplatz zwei, den St. Pauli trotz des 0:3 in Göttingen behält. Der HSV gewinnt trotz eines Skandal-Elfmeters für Osnabrück 4:3. Elfer-Schütze Heinz Gehmlich gibt zu: "Niemand hat gefoult, von Elfmeter keine Spur. Dass ich die Chance wahrnahm, kann mir niemand verdenken." Wirklich nicht?
Im Westen ist es am spannendsten: Schalke 04 und der 1. FC Köln trennen sich vor 41.000 im hochklassigen Spitzenspiel 1:1 und liegen punktgleich vorne. Köln hat das bessere Torverhältnis. In Düsseldorf gibt es einen Skandal, weil Fortuna in letzter Minute das Ausgleichstor gegen Preußen Münster aberkannt wird. Der Schuss von Martin Gramminger springt von der Querstange hinter der Latte ins Feld zurück, der Schiedsrichter glaubt an einen Lattenschuss. Fortuna-Torwart Toni Turek schützt den Schiedsrichter vor den wütenden Fans, die nach Abpfiff aufs Feld rennen. Gegen die Wut der Fans von RW Essen haben die Spieler ein besseres Mittel – nach 1:3-Rückstand schlägt RWE den SV Sodingen noch mit 6:3 und rückt dem Spitzenduo auf einen Punkt heran.

Vor zehn Jahren wird der zehnte Spieltag der Bundesliga ausgetragen. Der VfB Stuttgart wird nach dem knappen 1:0 über Wolfsburg Tabellenführer für eine Nacht, Leverkusen spielt erst am Sonntag. Auch Werder Bremen (4:2 in Freiburg) und die Bayern (4:1 gegen Kaiserslautern) wahren ihre Ansprüche. Der HSV kommt auch mit Klaus Toppmöller nicht von der Stelle, Schalke entführt in letzter Minute einen Punkt aus Hamburg (2:2). Joker Edi Glieder trifft in der Nachspielzeit. Dass der neue HSV-Trainer mit der Mannschaft zuvor im Kino "Das Wunder von Bern" gesehen hat, fruchtet noch nicht. Das endete bekanntlich 3:2. Toppmöller entschuldigt: "Den Ausflug ins Kino hatte noch mein Vorgänger geplant." Ein anderer Trainer im Fokus hat mehr Erfolg. Huub Stevens gewinnt mit Hertha BSC beim Schlusslicht und entgeht nach dem ersten Saisonsieg der Entlassung. Beim Abpfiff schimmern Tränen in seinen Augen. "Ich habe Gefühle und manchmal zeige ich die", sagt der Niederländer, dem der Klub ein Ultimatum gestellt hatte.

26. Oktober

Vor 100 Jahren trifft die Nationalmannschaft in Hamburg auf Dänemark. Sie unterliegt 1:4, Lokalmatador Adolf Jäger (Altona 93) ist das Ehrentor vorbehalten. Der dänische Mittelstürmer stellt ihn jedoch in den Schatten, er erzielt alle vier Gästetreffer.
Am selben Tag kassiert Bayern München bei der SpVgg Fürth seine bis dahin höchste Punktspielniederlage – 2:8! Borussia Dortmund ergeht es noch schlimmer – 0:7 bei der SpVgg Langendreer.

Vor 50 Jahren wird der neunte Spieltag der Bundesliga-Historie ausgetragen. Es gibt nur zwei Heimsiege, und der höchste Auswärtssieg zieht die erste Trainerentlassung nach sich. Kaiserslauterns 5:0 in Nürnberg, bedingt durch zwei Verletzungsausfälle der "Clubberer" und einen gleich dreimal verschossenen Elfmeter (Stefan Reisch), bedeutet das Aus für FCN-Trainer Herbert Widmayer. Doch damit lässt sich der Vorstand noch vier Tage Zeit. Niemand will gern den Pionier geben. Das Spitzenspiel bringt den 1. FC Köln an den Rande seiner ersten Heimniederlage, der Meidericher SV führt bis zur 88. Minute 3:2, dann gleicht Wolfgang Overath aus. Von der Punkteteilung profitiert der HSV (2:1 gegen Braunschweig), der dank zwei Toren von Willi Giesemann auf Platz zwei vorspringt. Den hatte vorher Schalke 04 inne, aber die erste Heimniederlage (2:3 gegen Werder) hat Folgen. Gravierender ist die Heimschwäche von Hertha BSC (1:3 gegen Frankfurt) und Schlusslicht Saarbrücken (1:3 gegen Karlsruhe) – sie haben ihren Fans in der Bundesliga noch keinen Sieg im eigenen Stadion geschenkt. Glückliche Zuschauer gibt es in Stuttgart, wo 60.000 ein 2:1 des VfB über Meister Borussia Dortmund und ein richtig gutes Spiel sehen. Nationalspieler Rolf Geiger entscheidet es mit zwei Toren für die Schwaben.

Vor 30 Jahren trifft die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation auf die Türkei. In Berlin ist der Heimvorteil relativ, die Türken wissen viele Landsleute auf den Rängen hinter sich. Es hilft letztlich nichts, die Derwall-Elf gewinnt vor 40.000 Zuschauern mit 5:1. Vier Tore markiert der Sturm Völler/Rummenigge (je zwei), das fünfte schießt Ulli Stielike. Zwei Bayern-Spieler geben ihr Länderspieldebüt: Klaus Augenthaler spielt Vorstopper, neun Minuten vor Schluss kommt noch ein Rummenigge zum Einsatz: Michael, der kleine Bruder von Karl-Heinz, debütiert nach nur zwölf Bundesligaspielen. Neben Rummenigge kommt in Matthias Herget auch der allererste Uerdinger zu einem Länderspiel. Am selben Tag bittet Trainer Dietrich Weise den 1. FC Kaiserslautern überraschend um Vertragsauflösung. Sie wird ihm gewährt, Weise will zu Schlusslicht Eintracht Frankfurt.

Vor 25 Jahren feiert die Bundesliga Triumphe: Alle fünf Vertreter gewinnen ihre Hinspiele der zweiten Europacup-Runde. Meister Werder Bremen sogar bei Celtic Glasgow (1:0/Torschütze Thomas Wolter), Pokalsieger Frankfurt 3:1 gegen Sakaryaspor. Im UEFA-Pokal lauten die Ergebnisse: Dinamo Zagreb –VfB Stuttgart 1:3, Bayern München – Dunajska Streda 3:1, 1. FC Köln – Glasgow Rangers 2:0. Besonders der VfB begeistert, Jürgen Klinsmann und Fritz Walter stellen Zagrebs Abwehr vor unlösbare Rätsel. Köln kommt erst durch Joker Olaf Janßen, der fünf Minuten nach seiner Einwechslung trifft, auf die Erfolgsspur. Die Bayern ärgern sich über das späte Gegentor noch mehr als über die Kulisse von 11.000 Getreuen.

Vor 20 Jahren wird das DFB-Pokalspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Karlsruher SC wiederholt. Beim ersten Versuch hatte eine Kastanie KSC-Keeper Oliver Kahn zum Ausscheiden gezwungen. Wie im annullierten Spiel gewinnen die Gladbacher erneut (1:0) – nun in Düsseldorf. 38.000 Zuschauer überraschen die Veranstalter. Weil Tausende bei Anpfiff noch draußen stehen, öffnet die Polizei schließlich die Stadion-Tore.
Am selben Tag beginnt das Achtelfinale; Bayer Leverkusen rettet sich bei Drittligist FC Augsburg erst im Elfmeterschießen nach zwei torlosen Stunden. Rüdiger Vollborn hält gleich drei Elfmeter und kompensiert die Fehlschüsse von Martin Kree und Bernd Schuster, der aus dem FCA hervorgegangen ist.

[bild2]

Vor zehn Jahren sichert ein Tor von Nationalspieler Bernd Schneider Bayer Leverkusen die Tabellenführung. Borussia Mönchengladbach verliert 0:1 und wartet seit 13 Monaten auf einen Auswärtssieg. Im zweiten Sonntagsspiel begeistert der VfL Bochum seine Fans und schlägt Borussia Dortmund mit 3:0. Mitentscheidend ist der frühe Platzverweis für Borusse Sebastian Kehl, der im 89. Spiel schon zum dritten Mal früher gehen muss. Kehl klagt: "Ich fühle mich ungerecht behandelt."

27. Oktober

Vor 40 Jahren wird der 13. Bundesliga-Spieltag ausgetragen. Borussia Mönchengladbach verteidigt die Spitze (2:0 gegen Bochum), Eintracht Frankfurt (1:1 in Wuppertal) und die Bayern (3:0 gegen Stuttgart) halten Anschluss. Sepp Maier hält einen Elfmeter gegen Dieter Brenninger, es ist erst das vierte Saisonspiel ohne Gegentor für den Meister. Für das größte Aufsehen sorgt das Ergebnis aus Offenbach: Favoritenschreck Kickers kassiert vier Tage nach dem 5:2 gegen Tabellenführer Frankfurt ein 2:5 gegen die bis dato auswärts sieglosen Hamburger. "Klötzers Rache", schreibt der kicker, da der HSV-Trainer im Vorjahr von den Kickers entlassen worden ist. Während der HSV die Abstiegsränge verlässt, wird die Lage für den MSV Duisburg immer schlimmer. Bei RW Essen (2:4) wird auch das siebte Auswärtsspiel verloren, der Abstand zum rettenden Ufer wächst auf vier Punkte. Dort hält sich Fortuna Köln auf, die auch gegen Kaiserslautern nicht zum ersten Heimsieg kommt. Doch die Moral stimmt, dreimal geht der FCK in Führung, stets schlägt Fortuna zurück. Schalke 04 stürzt Hannover 96 im Abstiegskampf tiefer in den Strudel, Norbert Nigbur wird von 33.000 Zuschauern gefeiert, hält er doch einen Elfmeter. Nun will er Nationalspieler werden: "Ich hoffe, dass mir Helmut Schön eine Chance gibt."

Vor 20 Jahren finden vier Achtelfinalspiele im DFB-Pokal statt. Im Blickpunkt ist das Nordderby Werder – HSV. Drei Tage nach dem Bundesligaspiel (0:2) revanchiert sich Werder und gewinnt 4:2, dabei führt der HSV noch bis zur 74. Minute 2:1. Dann gleicht Bernd Hobsch aus. Nach dem Platzverweis gegen Andreas Sassen (84.) treffen auch Rehhagels andere Stürmer Frank Neubarth und Wynton Rufer. Mit Carl Zeiss Jena, TeBe Berlin und RW Essen erreichen drei Zweitligisten das Viertelfinale. Die Essener werfen Bundesligist MSV Duisburg raus – Joker Jürgen Wegmann sorgt gegen seinen Ex-Klub für die Entscheidung. Erst Mitte November wird das Viertelfinale komplettiert, es fehlen noch zwei Bundesligaduelle.