DFB-Wochenschau: EM-Titel und Löws neue Trainerstation

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

10. Oktober

Vor 40 Jahren gewinnt die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Polen. Im vorletzten Gruppenspiel erlebt Gerd Müller eine Sternstunde, dem Münchner gelingen alle Tore beim 3:1 (1:1) in Warschau. Der Mönchengladbach-Münchner Block stellt neun Spieler der Elf von Helmut Schön, in der mit Schalkes Klaus Fichtel und Frankfurts Jürgen Grabowski nur zwei "Einzelkämpfer" stehen. Zum Gruppensieg fehlt nun noch ein Punkt.

Vor 30 Jahren platzt der WM-Traum der DDR-Nationalmannschaft. Sie unterliegt in Leipzig Polen mit 2:3 weil sie den Start völlig verschläft. Sie liegt schon nach fünf Minuten 0:2 zurück, die Tore von Rüdiger Schnuphase (Elfmeter) und Joachim Streich nach der Pause helfen nichts. „Es sind kapitale Abwehrfehler gemacht worden. Sie mussten einfach bestraft werden“, heißt es nachher. Werden sie, die WM in Spanien findet ohne die Ost-Deutschen statt.

Vor 25 Jahren startet die Bundesliga mit drei Freitagspielen in den 10. Spieltag. Es gibt ausnahmslos Heimsiege: So ist der HSV neuer Zweiter, dank eines 2:0 gegen VfB Stuttgart. Auch Werder Bremen rückt näher an Spitzenreiter Bayern heran und schießt in Unterzahl noch zwei Tore zum 4:2 gegen Waldhof Mannheim. Matthias Ruländers Rot (62. Minute) hat die Mitspieler nur motiviert, während Trainer Otto Rehhagel schnaubt: „So etwas darf einfach nicht passieren.“ Ruländer hat den Mannheimer Charly Bührer geohrfeigt „als Reaktion auf eine Unverschämtheit“, wie er beteuert. Der 1. FC Kaiserslautern sucht noch nach seiner Form, Sergio Allievis Tor nach einem Solo übers halbe Feld rettet die Punkte im Heimspiel gegen Bayer Uerdingen (1:0).

Vor zehn Jahren überzeugt Bayer Leverkusen in der Champions League. Auch das dritte Gruppenspiel wird gewonnen (2:1), der türkische Meister Fenerbahce Istanbul lässt die Punkte in der BayArena. Die stärksten Akteure des Abends neben Torwart Hans-Jörg Butt schießen die Tore: Lucio und Michael Ballack. Letzterer hat zuvor in der Kritik gestanden, was Manager Reiner Calmund empört: „Sollen wir dem vielleicht eine Tröte umhängen oder die Haare rot färben, damit jeder sieht was er alles macht?“.

Titelverteidiger Bayern München kommt derweil zu einem gerechten 2:2 bei Feyenoord Rotterdam. Giovane Elber erzielt das erste und das letzte Tor des hitzigen Abends im Stadion „De Kuip“. Die Bayern bleiben unbesiegt und nehmen nach der Hälfte der Gruppenspiele Platz zwei ein. Am selben Tag gibt Österreichs Tabellenführer FC Tirol Innsbruck die Verpflichtung seines neuen Trainers bekannt: Joachim Löw löst den zum Hamburger SV gewechselten Kurt Jara ab. Torwart Marc Ziegler kennt ihn noch aus Stuttgart und prophezeit: „Ich bin überzeugt, dass Jogi Löw uns weiterbringen wird.“

11. Oktober

Vor 50 Jahren gewinnt der AS Rom den Messe-Pokal 1961 dank eines 2:0 im Rückspiel gegen Birmingham City. Am selben Tag läuft kurioserweise schon die erste Runde des neuen Wettbewerbs, in dem der 1. FC Köln auf Inter Mailand trifft. Eine 0:2-Niederlage im Rückspiel vor 35.000 Zuschauern macht ein drittes Spiel erforderlich.

Vor 25 Jahren gibt es in der Bundesliga inklusive der Freitag-Spiele acht Heimsiege. Nur Bayern München kann in der Fremde punkten und kommt zu einem 0:0 bei Angstgegner Eintracht Frankfurt, wo es seit 1970 sieglos ist. Trainer Udo Lattek hat deshalb den 1983 in Kaiserslautern erprobten Trick kopiert und seine Elf wieder in blau-gelbe Brasilien-Trikots gesteckt, doch die Serie reißt nicht. Lothar Matthäus beklagt sich über die Frankfurter Härte, die drei Verletzte fordert (Andy Brehme, Hans Pflüger und Holger Willmer): „So schlimm habe ich es noch nicht erlebt, seit ich bei Bayern bin.“ Immerhin bleiben die Münchner als einziges Team 1986/87 ungeschlagen, auch weil Frankfurts Australier David Mitchell aus 20 Metern das leere Tor verfehlt. Glück auch für Bayern, dass Verfolger Bayer Leverkusern in Bochum nach zwei Leifeld-Toren verliert (1:2). Frust bei den Aufsteigern im Tabellen-Keller: Der FC Homburg verliert nach torloser erster Hälfte am Bökelberg noch 0:5, und Blau-Weiß 90 Berlin stürzt nach dem 1:3 in Düsseldorf auf den letzten Platz. Der Fortuna vergeht angesichts der Minus-Kulisse des Tages (8.000) die Freude. Dreimal so viel Zuschauer kommen zum Klassiker der Altmeister: Der 1. FC Nürnberg verlässt nach dem ersten Saisonsieg (2:1 gegen Schalke) die Abstiegsplätze.

Vor 20 Jahren kommt Tabellenführer Eintracht Frankfurt nur zu einem 0:0 gegen Schlusslicht Borussia Mönchengladbach. Borussias Trainer Jürgen Gelsdorf feiert sein Debüt auf der Bank und verordnet Beton-Fußball: „Wenn man da unten steht, muss man defensiv spielen.“ Die Frankfurter nehmen die Punkteteilung locker, noch führen sie mit zwei Punkten, und Andy Möller sagt: „Das war ein Punktgewinn in Richtung Meisterschaft.“ In Nürnberg fallen dagegen sieben Tore, und dass die mit 3:4 unterlegenen Stuttgarter Meister werden würden, ahnt keiner an diesem Freitag. „Sehr, sehr eng wird es jetzt, wenn man sich die Tabelle ansieht“, sagt Trainer Christoph Daum, nunmehr Vierter. Nürnberg gefällt der Blick viel besser, der Sieg sichert den sechsten Platz. Alles spricht vom neuen Super-Joker der Liga: Der 18-jährige Christian Wück trifft bereits zum dritten Mal nach einer Einwechslung und sagt in die Kamera: „So etwas habe ich noch nie erlebt.“ Nicht allzu verwunderlich in dem Alter… Auch den Altgedienten beschert dieser Abend ein Novum: Aus den Duschen des erneuerten Kabinentrakts kommt noch kein warmes Wasser.

Vor fünf Jahren schlägt die Nationalmannschaft in einem EM-Qualifikationsspiel die Slowakei mit 4:1. In Bratislava sichern Tore von Lukas Podolski (2), Michael Ballack und Bastian Schweinsteiger den fünften Sieg im fünften Spiel unter Bundestrainer Joachim Löw – erstmals allerdings muss er ein Gegentor hinnehmen.

12. Oktober

Vor 70 Jahren werden die Pokalfinalisten 1941 ermittelt. Zweimal triumphieren die Gastgeber in den Halbfinals, und jeweils fallen sechs Tore. Spannend ist es aber nur im Dresdner Ostra-Gehege, wo der DSC Austria Wien mit 4:2 (2:1) bezwingt. 25.000 bejubeln DSC-Tore von Heiner Schaffer, Helmut Schön, Gustav Carstens und Heiner Kugler, die Austria kann durch Wilhelm Hahnemann zum 1:1 ausgleichen, Hoffmann verkürzt nach 55 Minuten auf 3:2. Kuglers Tor sorgt nach 75 Minuten für die Entscheidung – und für das deutsche Traumfinale. Denn auch der populäre West-Klub Schalke 04 löst gegen Holstein Kiel sein Final-Ticket, 15.000 haben schon zur Pause (2:0) keine Zweifel mehr. Am Ende heißt es 6:0 für die Königsblauen, Ernst Kuzorra leitet das Schützenfest ein, Herbert Burdenskis Torhunger (zwei Treffer) ist am größten an diesem Oktober-Sonntag im Kriegsjahr 1941. „6 Schalke-Tore wie im Bilderbuch“, titelt der Kicker, „dabei spielte Schalke meist mit 10 Mann“. Linksaußen Hinz verletzt sich früh und wird zum Statisten degradiert, gegen Kiel kein Problem für die Knappen.

Vor 20 Jahren sorgen in der Bundesliga zwei Traditionsklubs für Negativ-Schlagzeilen am 13. Spieltag; der 1. FC Köln spielt zum elften Mal in der Saison 1991/92 Unentschieden. Schlimmer noch: das 1:1 gegen Aufsteiger MSV Duisburg ist das 18. sieglose Bundesliga-Spiel in Folge und ein trauriger, bis heute gültiger Vereinsrekord. Torwart Bodo Illgner sieht die Schuldigen auf der Tribüne und fordert die Absetzung des Präsidenten Klaus Hartmann, überhaupt müsse gehörig ausgemistet werden.

Krisen-Klub Bayern München (13. Platz) ist schon einen Schritt weiter in dieser Hinsicht; Franz Beckenbauer und Kalle Rummenigge stehen vor ihrer Berufung zu Vize-Präsidenten. Ein neuer Trainer ist schon da: Sören Lerby sitzt gegen Borussia Dortmund erstmals auf der Bank und quittiert gleich eine 0:3-Heimpleite. Es ist bereits die vierte in der Vorrunde und ebenfalls ein trauriger Vereinsrekord. Lerby hat den Libero abgeschafft, zu modern für das Jahr 1991. „Sören Lerby ließ Kamikaze-System spielen“, tadelt der Kicker. Dortmund kommt zu einfachen Toren. So unterläuft dem Rekord-Meister auch ein spektakuläres Eigentor: Torwart Gerry Hillringhaus schießt Verteidiger Markus Münch aus kurzer Distanz an und der Ball fliegt ins Münchner Netz. Christian Zieges Aussage ist trotzdem anders zu verstehen: „Im Moment schießt jeder gegen jeden bei uns.“ Meister 1. FC Kaiserslautern kommt am selben Tag zu einem klassischen Betzenberg-Sieg: Bjarne Goldbaek trifft in letzter Minute zum 2:1 gegen Bayer Leverkusen, das in hektischer Atmosphäre Stürmer Markus Feinbier verliert.

13. Oktober

Vor 40 Jahren bestreitet die Bundesliga einen Mittwochs-Spieltag. Weil Schalke 04 in Braunschweig einen Punkt lässt (0:0), rückt die Spitze noch enger zusammen. Bayern München gewinnt nach Rückstand noch 2:1 in Bremen, Uli Hoeneß schießt das Siegtor. Meister Borussia Mönchengladbach feiert trotz eines Gegentors in der ersten Minute ein Schützenfest gegen Eintracht Frankfurt (6:2), obwohl Berti Vogts und Günter Netzer fehlen. Netzer-Vertreter Dietmar Danner nutzt seine Chance und schießt ebenso zwei Tore wie Jupp Heynckes, der allerdings jeweils vom Elfmeterpunkt. Zwei Tore gelingen auch Stuttgarts Charly Handschuh beim 3:2 gegen Hannover 96, womit der VfB Platz drei trifft.

Vor zehn Jahren gewinnt Meister Bayern das Derby gegen 1860 München trotz frühen Rückstands glatt mit 5:1 und feiert fünf verschiedene Torschützen. Giovane Elber führt nach seinem siebten Treffer die Schützenliste der Liga an. Löwen-Trainer Werner Lorant plant zur Strafe, die Spieler anzuschweigen bis zur Team-Sitzung am Freitag: „Ich brauche mit denen nicht zu reden, das habe ich vorher genug getan.“ Tabellenführer bleibt der 1. FC Kaiserslautern nach einem 3:1 gegen Hansa Rostock, das zur Pause noch führt. Vor dem Spiel unterzeichnet Trainer Andy Brehme einen Drei-Jahres-Vertrag, „ich habe nicht lange überlegen müssen“, sagt der Weltmeister von 1990. Auch die beiden restlichen Vertreter des schon enteilten Spitzenquartetts vermelden Siege – jeweils mit Handicap: Bayer Leverkusen (3:2 in Cottbus) und Borussia Dortmund (2:1 in Mönchengladbach) bestreiten große Teile des Spiels in Unterzahl nach Platzverweisen für Zoltan Sebescen (Bayer) und Tomas Rosicky.

Der HSV kommt unter seinem neuen Trainer Kurt Jara zu einem glatten 4:0 über Hertha BSC, zwei Tore schießt Marcel Ketelaer. Es ist der zweitbeste Einstand eines HSV-Trainers in der Bundesliga, der Österreicher gibt sich aber realistisch: „Ein sensationeller Anfang, aber es wird auch wieder ernster.“ So wie beim Verlierer aus der Hauptstadt. Manager Dieter Hoeneß droht mit Konsequenzen, denn er vermisst „eine professionelle Einstellung der Spieler“.

Auch Lothar Matthäus hat schon schönere Tage erlebt. Als Trainer von Rapid Wien fliegt er in der ersten österreichischen Liga nach Beleidigung eines gegnerischen Spielers auf die Tribüne. „So macht Fußball keinen Spaß“, sagt der Rekord-Nationalspieler – übrigens nach einem 1:0-Sieg.

14. Oktober

Vor 75 Jahren spielt die Nationalelf erstmals in Schottland. Im Glasgower Ibrox Stadium sehen 60.000 Zuschauer eine überraschend mutige DFB-Elf, der nach zwei Minuten ein Tor aberkannt wird, das der englische Schiedsrichter schon gegeben hat. Da macht ihn sein Assistent auf die angebliche Abseitsstellung des Schalker Schützen Rudi Gellesch aufmerksam. Der Schotte Delaney erzielt nach der Pause zwei reguläre Tore zum etwas schmeichelhaften 2:0-Endstand. Bestnoten geben die Kritiker Kapitän und Spielmacher Fritz Szepan.

Vor 30 Jahren feiert der Kölner Pierre Littbarski einen Traum-Einstand in der Nationalmannschaft. Beim wichtigen WM-Qualifikationsspiel in Wien schießt er gegen Gastgeber Österreich zwei Tore zum 3:1-Sieg, der gleichbedeutend mit der WM-Teilnahme in Spanien ist. Unmittelbar nach Walter Schachners 1:0 gleicht der 21-Jährige aus, drei Minuten danach trifft HSV-Regisseur Felix Magath ausnahmsweise per Kopf. In der 77. Minute entscheidet Littbarski das hart umkämpfte Spiel vor 70.000 im Prater-Stadion.

Vor 25 Jahren wird die DDR U 18-Europameister. In Subotica/ Jugoslawien schlägt sie Italien vor nur 1000 Zuschauern mit 3:1. Die Tore markieren Axel Kruse, Matthias Sammer, der im Sturm spielt, und Köller. Im Team stehen mit Dirk Schuster, Thomas Ritter, Rico Steinmann und Stefan Minkwitz weitere spätere Bundesliga-Spieler.

Vor fünf Jahren stürmt Werder Bremen an die Tabellenspitze. Das 6:0 (1:0) mit fünf Toren in der letzten halben Stunde in Bochum ist zugleich die höchste Heimniederlage des VfL, der auf dem letzten Platz verharrt. Klub-Chef Werner Altegor findet deutliche Worte vor der Presse: „Wäre es Fußball gewesen, würde ich jetzt von Angsthasen-Fußball sprechen. Aber was unsere Mannschaft abgeliefert hat, war überhaupt kein Fußball.“ Unterhaltsamen Fußball gibt es dagegen in München, wo Lukas Podolski sein erstes Tor im Bayern-Trikot gelingt – Felix Magath lässt ihn beim 4:2 gegen Hertha BSC mal von Anfang an ran und der dankt es ihm mit dem entscheidenden Treffer. Beim HSV wartet man auch nach dem siebten Spiel auf den ersten Sieg – Schalke gewinnt 2:1 in Hamburg, auch weil Frank Rost einen Elfmeter von Boubacar Sanogo hält und HSV-Kapitän David Jarolim kurz vor dem Pausenpfiff vom Platz fliegt. Nach dem siebten Platzverweis im 14. Pflichtspiel fordern Spötter, die HSV-Raute Rot zu färben.

15. Oktober

Vor 50 Jahren spielt die Oberliga. Der Deutsche Meister 1. FC Nürnberg bleibt im Süden ebenso wie Verfolger Eintracht Frankfurt ungeschlagen. Der Club büßt seinen Vorsprung auf die Eintracht fast ein und lässt einen Punkt in München. „Die großartige Bayern-Elf verlangte der Clubabwehr alles ab!“, titelt das Sport Magazin. Weltmeister Max Morlock rettet den Franken in der 83. Minute einen Punkt und egalisiert die Führung von Rainer Ohlhauser. Der zweite Club-Held heißt Roland Wabra, der beim Stand von 1:0 einen Elfmeter von Heinz Ostner hält. Grandiosen Fußball sehen 30.000 im Neckar-Stadion, wo der VfB Stuttgart von Eintracht Frankfurt eine kostenlose und doch teure Lehrstunde erhält. „Eintracht Frankfurt riss die 30.000 Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin“, titelt das Sport Magazin nach dem 3:0.

Im Westen gibt es einen neuen Tabellenführer: Schalke 04 gewinnt dank zweier Tore von Horst Aßmy mühsam bei Schlusslicht SV Sodingen mit 2:1. Punktgleich folgt der 1. FC Köln, der ebenfalls einen Doppel-Torschützen bei seinem 2:1-Sieg gegen Hamborn 07 hat: Toni Regh rettet eine an diesem Tag schwache Mannschaft. „Selten sah man den 1. FC Köln so zerfahren und ideenlos wie in diesem Spiel“, tadelt das Sport Magazin die Geißböcke. Preußen Münster hat auch nicht seinen besten Tag und büßt durch ein 2:2 gegen SW Essen die Tabellenführung ein, zum Leidwesen von 33.000 Zuschauern. Spieler des Tages ist der Aachener Wilhelm Bergstein, gegen den Duisburger SV (4:1) alle Tore schießt.

Im Südwesten enteilt der FK Pirmasens der Konkurrenz; nach dem 4:0 über Worms haben die Saarländer 19:1-Punkte und sechs Zähler Vorsprung auf den 1. FC Kaiserslautern, der beim 1. FC Saarbrücken 0:2 unterliegt. Der Tabellenzweite Borussia Neunkirchen vermeidet gegen Oppau die erste Niederlage mit Mühe, ein 22-Meter-Schuss von Erich Leist sorgt für das 2:2.

Im Norden herrscht gähnende Langeweile: der HSV gewinnt bei Holstein Kiel vor 20.000 Zuschauern auch das zehnte Saisonspiel – deutlich mit 6:2 und trotz Rückstands nach 63 Minuten. Uwe Seeler und Charly Dörfel schießen jeweils zwei Tore. Noch fehlt ein Sieg zum Oberliga-Startrekord, den der 1. FC Köln 1952 aufgestellt hat (elf Siege). Von Verfolgern kann kaum noch die Rede sein, Werder Bremen ist nach dem 3:2 bei St. Pauli noch am nächsten dran – mit fünf Minus-Punkten Rückstand.

Vor 25 Jahren bestreitet die Nationalmannschaft ein Testspiel gegen Spanien. In Hannover trennt man sich 2:2 (0:1). Mit dem Pausenpfiff gehen die Gäste durch Emil Butragueno in Führung, Leverkusens Herbert Waas mit seinem ersten Länderspiel-Tor und Gladbachs Uwe Rahn drehen das Blatt binnen neun Minuten (61., 70.), dann sorgt ein spanischer Elfmeter für den Endstand. Teamchef Franz Beckenbauer verhilft Bayern-Stürmer Roland Wohlfarth und den Einwechselspielern Wolfram Wuttke (Kaiserslautern) und Dieter Eckstein (Nürnberg) zum Länderspiel-Debüt. Der Kicker titelt nach dem mittelmäßigen Spiel: „Kein Regisseur, eine Entdeckung, viele Ansätze“. Die Entdeckung ist Wuttke, der Waas’ Tor herrlich mit der Hacke vorbereitet und „Leben in die Bude“ (Kicker) bringt. Am selben Tag verpflichtet Zweitliga-Schlusslicht FSV Salmrohr den fast 40jährigen Ex-Nationaltorhüter Wolfgang Kleff, nachdem der das Probetraining besteht.

Vor fünf Jahren rächt es sich, zum Sonntag-Spiel der Bundesliga zu spät zu kommen: Nach drei Minuten sind schon zwei Tore gefallen, am Ende lacht der kommende Meister Borussia Dortmund (3:2).

16. Oktober

Vor 40 Jahren gibt es in der Bundesliga einen Abwehrrekord: Tabellenführer Schalke 04 hält sein von Norbert Nigbur gehütetes Tor fast zehn Stunden (547 Minuten) dicht, auch RW Oberhausen müht sich vergebens und verliert in der Glückauf-Kampfbahn mit 0:4. Und Stürmer Klaus Fischer schafft binnen 24 Minuten einen klassischen Hattrick, womit er die Führung in der Torschützenliste übernimmt. Aber Gerd Müller kommt auch auf Touren und steuert zum 3:1 der Bayern bei Schlusslicht Hannover 96 zwei Tore bei. Meister Borussia Mönchengladbach verliert nach dem 0:0 in Dortmund allmählich den Anschluss und liegt fünf Zähler hinter Schalke zurück. Meister-Trainer Hennes Weisweiler kritisiert seinen Kollegen Horst Witzler: „Mit solch defensiver Einstellung kann man auf Dauer keinen Fußball spielen. Das haben Sie doch gar nicht nötig!“

Vor 20 Jahren gewinnt die Nationalmannschaft in Nürnberg ein wichtiges EM-Qualifikationsspiel gegen Wales (4:1). Ein furioser Schlussspurt vor dem Pausenpfiff sorgt für klare Verhältnisse: Andreas Möller (34.), Rudi Völler (39.) und Karl-Heinz Riedle (45.) schießen einen 3:0-Vorsprung heraus. Nach einem Platzverweis gegen den Waliser Saunders erhöht Thomas Doll (73.) auf 4:0, ehe Bodin einen Foul-Elfmeter zum Ehrentor für die im Hinspiel noch siegreichen Briten nutzt.

Vor zehn Jahren holt Schalke 04 seine ersten Punkte in der Champions League. Bei Real Mallorca gelingt ein imposanter 4:0-Sieg, die Tore vor der Pause markieren die Defensiv-Kräfte van Nico van Hoogdalem und Tomasz Hajto, Gerald Asamoah und Ebbe Sand retten dann die Stürmer-Ehre. Im UEFA-Cup sichert ein frühes Tor von Michael Preetz im Hinspiel bei Viking Stavanger den Sieg von Hertha BSC.

Das meinen DFB.de-User:

"Die neuen Trikots sind der Hammer!!!" (Peter Affe)

[um]

[bild1]

Was passierte im deutschen Fußball vor fünf Jahren? Vor 25, 50 oder 100 Jahren? Autor Udo Muras hat in den Archiven gesucht und blickt auf die wichtigsten Jahrestage zurück. Die DFB-Wochenschau - immer mittwochs auf DFB.de.

10. Oktober

Vor 40 Jahren gewinnt die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Polen. Im vorletzten Gruppenspiel erlebt Gerd Müller eine Sternstunde, dem Münchner gelingen alle Tore beim 3:1 (1:1) in Warschau. Der Mönchengladbach-Münchner Block stellt neun Spieler der Elf von Helmut Schön, in der mit Schalkes Klaus Fichtel und Frankfurts Jürgen Grabowski nur zwei "Einzelkämpfer" stehen. Zum Gruppensieg fehlt nun noch ein Punkt.

Vor 30 Jahren platzt der WM-Traum der DDR-Nationalmannschaft. Sie unterliegt in Leipzig Polen mit 2:3 weil sie den Start völlig verschläft. Sie liegt schon nach fünf Minuten 0:2 zurück, die Tore von Rüdiger Schnuphase (Elfmeter) und Joachim Streich nach der Pause helfen nichts. „Es sind kapitale Abwehrfehler gemacht worden. Sie mussten einfach bestraft werden“, heißt es nachher. Werden sie, die WM in Spanien findet ohne die Ost-Deutschen statt.

Vor 25 Jahren startet die Bundesliga mit drei Freitagspielen in den 10. Spieltag. Es gibt ausnahmslos Heimsiege: So ist der HSV neuer Zweiter, dank eines 2:0 gegen VfB Stuttgart. Auch Werder Bremen rückt näher an Spitzenreiter Bayern heran und schießt in Unterzahl noch zwei Tore zum 4:2 gegen Waldhof Mannheim. Matthias Ruländers Rot (62. Minute) hat die Mitspieler nur motiviert, während Trainer Otto Rehhagel schnaubt: „So etwas darf einfach nicht passieren.“ Ruländer hat den Mannheimer Charly Bührer geohrfeigt „als Reaktion auf eine Unverschämtheit“, wie er beteuert. Der 1. FC Kaiserslautern sucht noch nach seiner Form, Sergio Allievis Tor nach einem Solo übers halbe Feld rettet die Punkte im Heimspiel gegen Bayer Uerdingen (1:0).

Vor zehn Jahren überzeugt Bayer Leverkusen in der Champions League. Auch das dritte Gruppenspiel wird gewonnen (2:1), der türkische Meister Fenerbahce Istanbul lässt die Punkte in der BayArena. Die stärksten Akteure des Abends neben Torwart Hans-Jörg Butt schießen die Tore: Lucio und Michael Ballack. Letzterer hat zuvor in der Kritik gestanden, was Manager Reiner Calmund empört: „Sollen wir dem vielleicht eine Tröte umhängen oder die Haare rot färben, damit jeder sieht was er alles macht?“.

Titelverteidiger Bayern München kommt derweil zu einem gerechten 2:2 bei Feyenoord Rotterdam. Giovane Elber erzielt das erste und das letzte Tor des hitzigen Abends im Stadion „De Kuip“. Die Bayern bleiben unbesiegt und nehmen nach der Hälfte der Gruppenspiele Platz zwei ein. Am selben Tag gibt Österreichs Tabellenführer FC Tirol Innsbruck die Verpflichtung seines neuen Trainers bekannt: Joachim Löw löst den zum Hamburger SV gewechselten Kurt Jara ab. Torwart Marc Ziegler kennt ihn noch aus Stuttgart und prophezeit: „Ich bin überzeugt, dass Jogi Löw uns weiterbringen wird.“

11. Oktober

Vor 50 Jahren gewinnt der AS Rom den Messe-Pokal 1961 dank eines 2:0 im Rückspiel gegen Birmingham City. Am selben Tag läuft kurioserweise schon die erste Runde des neuen Wettbewerbs, in dem der 1. FC Köln auf Inter Mailand trifft. Eine 0:2-Niederlage im Rückspiel vor 35.000 Zuschauern macht ein drittes Spiel erforderlich.

Vor 25 Jahren gibt es in der Bundesliga inklusive der Freitag-Spiele acht Heimsiege. Nur Bayern München kann in der Fremde punkten und kommt zu einem 0:0 bei Angstgegner Eintracht Frankfurt, wo es seit 1970 sieglos ist. Trainer Udo Lattek hat deshalb den 1983 in Kaiserslautern erprobten Trick kopiert und seine Elf wieder in blau-gelbe Brasilien-Trikots gesteckt, doch die Serie reißt nicht. Lothar Matthäus beklagt sich über die Frankfurter Härte, die drei Verletzte fordert (Andy Brehme, Hans Pflüger und Holger Willmer): „So schlimm habe ich es noch nicht erlebt, seit ich bei Bayern bin.“ Immerhin bleiben die Münchner als einziges Team 1986/87 ungeschlagen, auch weil Frankfurts Australier David Mitchell aus 20 Metern das leere Tor verfehlt. Glück auch für Bayern, dass Verfolger Bayer Leverkusern in Bochum nach zwei Leifeld-Toren verliert (1:2). Frust bei den Aufsteigern im Tabellen-Keller: Der FC Homburg verliert nach torloser erster Hälfte am Bökelberg noch 0:5, und Blau-Weiß 90 Berlin stürzt nach dem 1:3 in Düsseldorf auf den letzten Platz. Der Fortuna vergeht angesichts der Minus-Kulisse des Tages (8.000) die Freude. Dreimal so viel Zuschauer kommen zum Klassiker der Altmeister: Der 1. FC Nürnberg verlässt nach dem ersten Saisonsieg (2:1 gegen Schalke) die Abstiegsplätze.

Vor 20 Jahren kommt Tabellenführer Eintracht Frankfurt nur zu einem 0:0 gegen Schlusslicht Borussia Mönchengladbach. Borussias Trainer Jürgen Gelsdorf feiert sein Debüt auf der Bank und verordnet Beton-Fußball: „Wenn man da unten steht, muss man defensiv spielen.“ Die Frankfurter nehmen die Punkteteilung locker, noch führen sie mit zwei Punkten, und Andy Möller sagt: „Das war ein Punktgewinn in Richtung Meisterschaft.“ In Nürnberg fallen dagegen sieben Tore, und dass die mit 3:4 unterlegenen Stuttgarter Meister werden würden, ahnt keiner an diesem Freitag. „Sehr, sehr eng wird es jetzt, wenn man sich die Tabelle ansieht“, sagt Trainer Christoph Daum, nunmehr Vierter. Nürnberg gefällt der Blick viel besser, der Sieg sichert den sechsten Platz. Alles spricht vom neuen Super-Joker der Liga: Der 18-jährige Christian Wück trifft bereits zum dritten Mal nach einer Einwechslung und sagt in die Kamera: „So etwas habe ich noch nie erlebt.“ Nicht allzu verwunderlich in dem Alter… Auch den Altgedienten beschert dieser Abend ein Novum: Aus den Duschen des erneuerten Kabinentrakts kommt noch kein warmes Wasser.

Vor fünf Jahren schlägt die Nationalmannschaft in einem EM-Qualifikationsspiel die Slowakei mit 4:1. In Bratislava sichern Tore von Lukas Podolski (2), Michael Ballack und Bastian Schweinsteiger den fünften Sieg im fünften Spiel unter Bundestrainer Joachim Löw – erstmals allerdings muss er ein Gegentor hinnehmen.

12. Oktober

Vor 70 Jahren werden die Pokalfinalisten 1941 ermittelt. Zweimal triumphieren die Gastgeber in den Halbfinals, und jeweils fallen sechs Tore. Spannend ist es aber nur im Dresdner Ostra-Gehege, wo der DSC Austria Wien mit 4:2 (2:1) bezwingt. 25.000 bejubeln DSC-Tore von Heiner Schaffer, Helmut Schön, Gustav Carstens und Heiner Kugler, die Austria kann durch Wilhelm Hahnemann zum 1:1 ausgleichen, Hoffmann verkürzt nach 55 Minuten auf 3:2. Kuglers Tor sorgt nach 75 Minuten für die Entscheidung – und für das deutsche Traumfinale. Denn auch der populäre West-Klub Schalke 04 löst gegen Holstein Kiel sein Final-Ticket, 15.000 haben schon zur Pause (2:0) keine Zweifel mehr. Am Ende heißt es 6:0 für die Königsblauen, Ernst Kuzorra leitet das Schützenfest ein, Herbert Burdenskis Torhunger (zwei Treffer) ist am größten an diesem Oktober-Sonntag im Kriegsjahr 1941. „6 Schalke-Tore wie im Bilderbuch“, titelt der Kicker, „dabei spielte Schalke meist mit 10 Mann“. Linksaußen Hinz verletzt sich früh und wird zum Statisten degradiert, gegen Kiel kein Problem für die Knappen.

Vor 20 Jahren sorgen in der Bundesliga zwei Traditionsklubs für Negativ-Schlagzeilen am 13. Spieltag; der 1. FC Köln spielt zum elften Mal in der Saison 1991/92 Unentschieden. Schlimmer noch: das 1:1 gegen Aufsteiger MSV Duisburg ist das 18. sieglose Bundesliga-Spiel in Folge und ein trauriger, bis heute gültiger Vereinsrekord. Torwart Bodo Illgner sieht die Schuldigen auf der Tribüne und fordert die Absetzung des Präsidenten Klaus Hartmann, überhaupt müsse gehörig ausgemistet werden.

Krisen-Klub Bayern München (13. Platz) ist schon einen Schritt weiter in dieser Hinsicht; Franz Beckenbauer und Kalle Rummenigge stehen vor ihrer Berufung zu Vize-Präsidenten. Ein neuer Trainer ist schon da: Sören Lerby sitzt gegen Borussia Dortmund erstmals auf der Bank und quittiert gleich eine 0:3-Heimpleite. Es ist bereits die vierte in der Vorrunde und ebenfalls ein trauriger Vereinsrekord. Lerby hat den Libero abgeschafft, zu modern für das Jahr 1991. „Sören Lerby ließ Kamikaze-System spielen“, tadelt der Kicker. Dortmund kommt zu einfachen Toren. So unterläuft dem Rekord-Meister auch ein spektakuläres Eigentor: Torwart Gerry Hillringhaus schießt Verteidiger Markus Münch aus kurzer Distanz an und der Ball fliegt ins Münchner Netz. Christian Zieges Aussage ist trotzdem anders zu verstehen: „Im Moment schießt jeder gegen jeden bei uns.“ Meister 1. FC Kaiserslautern kommt am selben Tag zu einem klassischen Betzenberg-Sieg: Bjarne Goldbaek trifft in letzter Minute zum 2:1 gegen Bayer Leverkusen, das in hektischer Atmosphäre Stürmer Markus Feinbier verliert.

13. Oktober

Vor 40 Jahren bestreitet die Bundesliga einen Mittwochs-Spieltag. Weil Schalke 04 in Braunschweig einen Punkt lässt (0:0), rückt die Spitze noch enger zusammen. Bayern München gewinnt nach Rückstand noch 2:1 in Bremen, Uli Hoeneß schießt das Siegtor. Meister Borussia Mönchengladbach feiert trotz eines Gegentors in der ersten Minute ein Schützenfest gegen Eintracht Frankfurt (6:2), obwohl Berti Vogts und Günter Netzer fehlen. Netzer-Vertreter Dietmar Danner nutzt seine Chance und schießt ebenso zwei Tore wie Jupp Heynckes, der allerdings jeweils vom Elfmeterpunkt. Zwei Tore gelingen auch Stuttgarts Charly Handschuh beim 3:2 gegen Hannover 96, womit der VfB Platz drei trifft.

Vor zehn Jahren gewinnt Meister Bayern das Derby gegen 1860 München trotz frühen Rückstands glatt mit 5:1 und feiert fünf verschiedene Torschützen. Giovane Elber führt nach seinem siebten Treffer die Schützenliste der Liga an. Löwen-Trainer Werner Lorant plant zur Strafe, die Spieler anzuschweigen bis zur Team-Sitzung am Freitag: „Ich brauche mit denen nicht zu reden, das habe ich vorher genug getan.“ Tabellenführer bleibt der 1. FC Kaiserslautern nach einem 3:1 gegen Hansa Rostock, das zur Pause noch führt. Vor dem Spiel unterzeichnet Trainer Andy Brehme einen Drei-Jahres-Vertrag, „ich habe nicht lange überlegen müssen“, sagt der Weltmeister von 1990. Auch die beiden restlichen Vertreter des schon enteilten Spitzenquartetts vermelden Siege – jeweils mit Handicap: Bayer Leverkusen (3:2 in Cottbus) und Borussia Dortmund (2:1 in Mönchengladbach) bestreiten große Teile des Spiels in Unterzahl nach Platzverweisen für Zoltan Sebescen (Bayer) und Tomas Rosicky.

Der HSV kommt unter seinem neuen Trainer Kurt Jara zu einem glatten 4:0 über Hertha BSC, zwei Tore schießt Marcel Ketelaer. Es ist der zweitbeste Einstand eines HSV-Trainers in der Bundesliga, der Österreicher gibt sich aber realistisch: „Ein sensationeller Anfang, aber es wird auch wieder ernster.“ So wie beim Verlierer aus der Hauptstadt. Manager Dieter Hoeneß droht mit Konsequenzen, denn er vermisst „eine professionelle Einstellung der Spieler“.

Auch Lothar Matthäus hat schon schönere Tage erlebt. Als Trainer von Rapid Wien fliegt er in der ersten österreichischen Liga nach Beleidigung eines gegnerischen Spielers auf die Tribüne. „So macht Fußball keinen Spaß“, sagt der Rekord-Nationalspieler – übrigens nach einem 1:0-Sieg.

14. Oktober

Vor 75 Jahren spielt die Nationalelf erstmals in Schottland. Im Glasgower Ibrox Stadium sehen 60.000 Zuschauer eine überraschend mutige DFB-Elf, der nach zwei Minuten ein Tor aberkannt wird, das der englische Schiedsrichter schon gegeben hat. Da macht ihn sein Assistent auf die angebliche Abseitsstellung des Schalker Schützen Rudi Gellesch aufmerksam. Der Schotte Delaney erzielt nach der Pause zwei reguläre Tore zum etwas schmeichelhaften 2:0-Endstand. Bestnoten geben die Kritiker Kapitän und Spielmacher Fritz Szepan.

Vor 30 Jahren feiert der Kölner Pierre Littbarski einen Traum-Einstand in der Nationalmannschaft. Beim wichtigen WM-Qualifikationsspiel in Wien schießt er gegen Gastgeber Österreich zwei Tore zum 3:1-Sieg, der gleichbedeutend mit der WM-Teilnahme in Spanien ist. Unmittelbar nach Walter Schachners 1:0 gleicht der 21-Jährige aus, drei Minuten danach trifft HSV-Regisseur Felix Magath ausnahmsweise per Kopf. In der 77. Minute entscheidet Littbarski das hart umkämpfte Spiel vor 70.000 im Prater-Stadion.

Vor 25 Jahren wird die DDR U 18-Europameister. In Subotica/ Jugoslawien schlägt sie Italien vor nur 1000 Zuschauern mit 3:1. Die Tore markieren Axel Kruse, Matthias Sammer, der im Sturm spielt, und Köller. Im Team stehen mit Dirk Schuster, Thomas Ritter, Rico Steinmann und Stefan Minkwitz weitere spätere Bundesliga-Spieler.

Vor fünf Jahren stürmt Werder Bremen an die Tabellenspitze. Das 6:0 (1:0) mit fünf Toren in der letzten halben Stunde in Bochum ist zugleich die höchste Heimniederlage des VfL, der auf dem letzten Platz verharrt. Klub-Chef Werner Altegor findet deutliche Worte vor der Presse: „Wäre es Fußball gewesen, würde ich jetzt von Angsthasen-Fußball sprechen. Aber was unsere Mannschaft abgeliefert hat, war überhaupt kein Fußball.“ Unterhaltsamen Fußball gibt es dagegen in München, wo Lukas Podolski sein erstes Tor im Bayern-Trikot gelingt – Felix Magath lässt ihn beim 4:2 gegen Hertha BSC mal von Anfang an ran und der dankt es ihm mit dem entscheidenden Treffer. Beim HSV wartet man auch nach dem siebten Spiel auf den ersten Sieg – Schalke gewinnt 2:1 in Hamburg, auch weil Frank Rost einen Elfmeter von Boubacar Sanogo hält und HSV-Kapitän David Jarolim kurz vor dem Pausenpfiff vom Platz fliegt. Nach dem siebten Platzverweis im 14. Pflichtspiel fordern Spötter, die HSV-Raute Rot zu färben.

15. Oktober

Vor 50 Jahren spielt die Oberliga. Der Deutsche Meister 1. FC Nürnberg bleibt im Süden ebenso wie Verfolger Eintracht Frankfurt ungeschlagen. Der Club büßt seinen Vorsprung auf die Eintracht fast ein und lässt einen Punkt in München. „Die großartige Bayern-Elf verlangte der Clubabwehr alles ab!“, titelt das Sport Magazin. Weltmeister Max Morlock rettet den Franken in der 83. Minute einen Punkt und egalisiert die Führung von Rainer Ohlhauser. Der zweite Club-Held heißt Roland Wabra, der beim Stand von 1:0 einen Elfmeter von Heinz Ostner hält. Grandiosen Fußball sehen 30.000 im Neckar-Stadion, wo der VfB Stuttgart von Eintracht Frankfurt eine kostenlose und doch teure Lehrstunde erhält. „Eintracht Frankfurt riss die 30.000 Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin“, titelt das Sport Magazin nach dem 3:0.

Im Westen gibt es einen neuen Tabellenführer: Schalke 04 gewinnt dank zweier Tore von Horst Aßmy mühsam bei Schlusslicht SV Sodingen mit 2:1. Punktgleich folgt der 1. FC Köln, der ebenfalls einen Doppel-Torschützen bei seinem 2:1-Sieg gegen Hamborn 07 hat: Toni Regh rettet eine an diesem Tag schwache Mannschaft. „Selten sah man den 1. FC Köln so zerfahren und ideenlos wie in diesem Spiel“, tadelt das Sport Magazin die Geißböcke. Preußen Münster hat auch nicht seinen besten Tag und büßt durch ein 2:2 gegen SW Essen die Tabellenführung ein, zum Leidwesen von 33.000 Zuschauern. Spieler des Tages ist der Aachener Wilhelm Bergstein, gegen den Duisburger SV (4:1) alle Tore schießt.

Im Südwesten enteilt der FK Pirmasens der Konkurrenz; nach dem 4:0 über Worms haben die Saarländer 19:1-Punkte und sechs Zähler Vorsprung auf den 1. FC Kaiserslautern, der beim 1. FC Saarbrücken 0:2 unterliegt. Der Tabellenzweite Borussia Neunkirchen vermeidet gegen Oppau die erste Niederlage mit Mühe, ein 22-Meter-Schuss von Erich Leist sorgt für das 2:2.

Im Norden herrscht gähnende Langeweile: der HSV gewinnt bei Holstein Kiel vor 20.000 Zuschauern auch das zehnte Saisonspiel – deutlich mit 6:2 und trotz Rückstands nach 63 Minuten. Uwe Seeler und Charly Dörfel schießen jeweils zwei Tore. Noch fehlt ein Sieg zum Oberliga-Startrekord, den der 1. FC Köln 1952 aufgestellt hat (elf Siege). Von Verfolgern kann kaum noch die Rede sein, Werder Bremen ist nach dem 3:2 bei St. Pauli noch am nächsten dran – mit fünf Minus-Punkten Rückstand.

Vor 25 Jahren bestreitet die Nationalmannschaft ein Testspiel gegen Spanien. In Hannover trennt man sich 2:2 (0:1). Mit dem Pausenpfiff gehen die Gäste durch Emil Butragueno in Führung, Leverkusens Herbert Waas mit seinem ersten Länderspiel-Tor und Gladbachs Uwe Rahn drehen das Blatt binnen neun Minuten (61., 70.), dann sorgt ein spanischer Elfmeter für den Endstand. Teamchef Franz Beckenbauer verhilft Bayern-Stürmer Roland Wohlfarth und den Einwechselspielern Wolfram Wuttke (Kaiserslautern) und Dieter Eckstein (Nürnberg) zum Länderspiel-Debüt. Der Kicker titelt nach dem mittelmäßigen Spiel: „Kein Regisseur, eine Entdeckung, viele Ansätze“. Die Entdeckung ist Wuttke, der Waas’ Tor herrlich mit der Hacke vorbereitet und „Leben in die Bude“ (Kicker) bringt. Am selben Tag verpflichtet Zweitliga-Schlusslicht FSV Salmrohr den fast 40jährigen Ex-Nationaltorhüter Wolfgang Kleff, nachdem der das Probetraining besteht.

Vor fünf Jahren rächt es sich, zum Sonntag-Spiel der Bundesliga zu spät zu kommen: Nach drei Minuten sind schon zwei Tore gefallen, am Ende lacht der kommende Meister Borussia Dortmund (3:2).

[bild2]

16. Oktober

Vor 40 Jahren gibt es in der Bundesliga einen Abwehrrekord: Tabellenführer Schalke 04 hält sein von Norbert Nigbur gehütetes Tor fast zehn Stunden (547 Minuten) dicht, auch RW Oberhausen müht sich vergebens und verliert in der Glückauf-Kampfbahn mit 0:4. Und Stürmer Klaus Fischer schafft binnen 24 Minuten einen klassischen Hattrick, womit er die Führung in der Torschützenliste übernimmt. Aber Gerd Müller kommt auch auf Touren und steuert zum 3:1 der Bayern bei Schlusslicht Hannover 96 zwei Tore bei. Meister Borussia Mönchengladbach verliert nach dem 0:0 in Dortmund allmählich den Anschluss und liegt fünf Zähler hinter Schalke zurück. Meister-Trainer Hennes Weisweiler kritisiert seinen Kollegen Horst Witzler: „Mit solch defensiver Einstellung kann man auf Dauer keinen Fußball spielen. Das haben Sie doch gar nicht nötig!“

Vor 20 Jahren gewinnt die Nationalmannschaft in Nürnberg ein wichtiges EM-Qualifikationsspiel gegen Wales (4:1). Ein furioser Schlussspurt vor dem Pausenpfiff sorgt für klare Verhältnisse: Andreas Möller (34.), Rudi Völler (39.) und Karl-Heinz Riedle (45.) schießen einen 3:0-Vorsprung heraus. Nach einem Platzverweis gegen den Waliser Saunders erhöht Thomas Doll (73.) auf 4:0, ehe Bodin einen Foul-Elfmeter zum Ehrentor für die im Hinspiel noch siegreichen Briten nutzt.

Vor zehn Jahren holt Schalke 04 seine ersten Punkte in der Champions League. Bei Real Mallorca gelingt ein imposanter 4:0-Sieg, die Tore vor der Pause markieren die Defensiv-Kräfte van Nico van Hoogdalem und Tomasz Hajto, Gerald Asamoah und Ebbe Sand retten dann die Stürmer-Ehre. Im UEFA-Cup sichert ein frühes Tor von Michael Preetz im Hinspiel bei Viking Stavanger den Sieg von Hertha BSC.

Das meinen DFB.de-User:

"Die neuen Trikots sind der Hammer!!!" (Peter Affe)