DFB-Stützpunktkoordinatoren der ersten Stunde geehrt

Bei der Tagung der DFB-Stützpunktkoordinatoren in Hamburg sind die verbliebenen Koordinatoren der ersten Stunde geehrt worden. Insgesamt sind 29 Koordinatoren an DFB-Stützpunkten tätig, elf von ihnen sind seit Beginn dabei. Sie wurden nun von Jörg Daniel für ihre zehnjährige Arbeit gewürdigt. Daniel ist DFB-Trainer und sportlicher Leiter des Talentförderprogramms.

Bei den Geehrten handelt es sich um: Volkmar Kuhlee, Kiriakos Aslanidis, Jürgen Betzold, Frank Intek, Michael Köllner, Christian Meyer, Jürgen Strack, Jörg Wunderlich, Stephan Kerber, Thomas Sinz und Frank Gifhorn.

Die Tagung in Hamburg läuft noch bis zum morgigen Donnerstag. Themenschwerpunkte sind die Vorstellung des neuen DFB-Sportdirektors Robin Dutt im Kreise der Koordinatoren sowie der Besuch des Leistungszentrums des FC St. Pauli. Die Analyse zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine durch DFB-Trainer Bernd Stöber schließt das Programm ab.

Weitere inhaltliche Themen stellen die Medienkonzeption des DFB, Vorträge zum aktuellen Stand und zu den Ergebnissen der sportwissenschaftlichen Begleitung, die Auswertung der U 14-Sichtungslager in Kaiserau und Bad Blankenburg sowie die strategische Ausrichtung der Talentförderung in den Landesverbänden dar.

[rs]

[bild1]

Bei der Tagung der DFB-Stützpunktkoordinatoren in Hamburg sind die verbliebenen Koordinatoren der ersten Stunde geehrt worden. Insgesamt sind 29 Koordinatoren an DFB-Stützpunkten tätig, elf von ihnen sind seit Beginn dabei. Sie wurden nun von Jörg Daniel für ihre zehnjährige Arbeit gewürdigt. Daniel ist DFB-Trainer und sportlicher Leiter des Talentförderprogramms.

Bei den Geehrten handelt es sich um: Volkmar Kuhlee, Kiriakos Aslanidis, Jürgen Betzold, Frank Intek, Michael Köllner, Christian Meyer, Jürgen Strack, Jörg Wunderlich, Stephan Kerber, Thomas Sinz und Frank Gifhorn.

Die Tagung in Hamburg läuft noch bis zum morgigen Donnerstag. Themenschwerpunkte sind die Vorstellung des neuen DFB-Sportdirektors Robin Dutt im Kreise der Koordinatoren sowie der Besuch des Leistungszentrums des FC St. Pauli. Die Analyse zur EURO 2012 in Polen und der Ukraine durch DFB-Trainer Bernd Stöber schließt das Programm ab.

Weitere inhaltliche Themen stellen die Medienkonzeption des DFB, Vorträge zum aktuellen Stand und zu den Ergebnissen der sportwissenschaftlichen Begleitung, die Auswertung der U 14-Sichtungslager in Kaiserau und Bad Blankenburg sowie die strategische Ausrichtung der Talentförderung in den Landesverbänden dar.