DFB-Pokal der Frauen: Köln überrascht gegen Hoffenheim

Dem 1. FC Köln gelingt auch im DFB-Pokal der Frauen ein Paukenschlag. Wie die Männer zuvor mit Mainz schaltet der Zweitligist in 1899 Hoffenheim einen Bundesligisten aus und steht nach dem 2:0 (1:0) im Achtelfinale. Derweil werden der 1. FFC Frankfurt mit dem 5:0 (2:0) beim SC 07 Bad Neuenahr, der FCR Duisburg mit dem 6:0 (3:0) gegen SV BW Hohen Neuendorf und der BV Cloppenburg mit dem 6:0 (2:0) gegen den Magdeburger FFC ihrer Favoritenrolle gerecht. Titelverteidiger VfL Wolfsburg siegte gar 9:1 (6:0) bei der TSG Burg Gretesch. Auch Bayer Leverkusen erreichte das Achtelfinale - durch ein 9:0 (3:0) gegen den GSV Moers.

Ex-Nationalspielerin Inka Grings brachte die Domstädterinnen im Duell gegen den Aufsteiger in der 42. Minute auf die Siegerstraße. Die eingewechselte Mandana Knopf erhöhte für den Tabellenführer der Süd-Staffel in der Nachspielzeit (90+1.).

Frankfurt hatte beim Bundesliga-Absteiger aus Bad Neuenahr dagegen keine Mühe. In der 27. Minute traf Fatmire Bajramaj zur Führung der Favoritinnen, die ihre Nationalmannschaftskolleginnen Saskia Bartusiak (37.) und Dzsenifer Marozsán (50.) weiter ausbauen konnten. Für die Schlussakzente sorgte Ex-Nationalspielerin Kerstin Garefrekes in der 63. und 80. Minute per Doppelpack.

Titelverteidiger Wolfsburg mit Kantersieg weiter

Regionalligist TSG Burg Gretesch hatte gegen Titelverteidiger VfL Wolfsburg keine Chance. Bereits zur Halbzeit führten die "Wölfinnen" durch Tore von Anna Blässe (9.), Alexandra Popp (20. und 36.), Martina Müller (23. und 38.) sowie Lina Magull (44., Foulelfmeter) 6:0. Nach der Halbzeitpause legten Jovana Damnjanovic (59.) und Desire Oparanozie (66.) zum 8:0 nach, ehe Lisa Drews in der 78. Minute zumindest ein Treffer für die Osnabrückerinnen gelang. Den Endstand besorgte erneut Müller (83.).

Beim Sieg von Bayer Leverkusen in Moers trafen Venus El-Kassem (7.), Theresa Panfil (27.) und Turid Knaak (36., Handelfmeter) vor der Pause. In den zweiten 45 Minuten schraubten die Rheinländerinnen das Ergebnis weiter in die Höhe. Isabelle Linden (47.) machte das 4:0, ehe Panfil ihre persönliche Torquote auf fünf schraubte (54., 81., 83. und 90.). Dazwischen war Francesca Weber (77.) erfolgreich.

Cloppenburg und Duisburg ohne Mühe

Auch Cloppenburg steht im Achtelfinale. Zum Auftakt der zweiten Pokalrunde besiegte der Bundesliga-Aufsteiger den Magdeburger FFC 6:0 (2:0). Mandy Islacker, im Sommer erst vom FCR Duisburg nach Niedersachsen gewechselt, stellte mit einem Doppelpack (9. und 37.) früh die Weichen. Ebenfalls in der Runde der letzten 16: Islackers Ex-Klub Duisburg, der sich ebenfalls 6:0 (3:0) gegen SV BW Hohen Neuendorf durchsetzte.



[bild1]

Dem 1. FC Köln gelingt auch im DFB-Pokal der Frauen ein Paukenschlag. Wie die Männer zuvor mit Mainz schaltet der Zweitligist in 1899 Hoffenheim einen Bundesligisten aus und steht nach dem 2:0 (1:0) im Achtelfinale. Derweil werden der 1. FFC Frankfurt mit dem 5:0 (2:0) beim SC 07 Bad Neuenahr, der FCR Duisburg mit dem 6:0 (3:0) gegen SV BW Hohen Neuendorf und der BV Cloppenburg mit dem 6:0 (2:0) gegen den Magdeburger FFC ihrer Favoritenrolle gerecht. Titelverteidiger VfL Wolfsburg siegte gar 9:1 (6:0) bei der TSG Burg Gretesch. Auch Bayer Leverkusen erreichte das Achtelfinale - durch ein 9:0 (3:0) gegen den GSV Moers.

Ex-Nationalspielerin Inka Grings brachte die Domstädterinnen im Duell gegen den Aufsteiger in der 42. Minute auf die Siegerstraße. Die eingewechselte Mandana Knopf erhöhte für den Tabellenführer der Süd-Staffel in der Nachspielzeit (90+1.).

Frankfurt hatte beim Bundesliga-Absteiger aus Bad Neuenahr dagegen keine Mühe. In der 27. Minute traf Fatmire Bajramaj zur Führung der Favoritinnen, die ihre Nationalmannschaftskolleginnen Saskia Bartusiak (37.) und Dzsenifer Marozsán (50.) weiter ausbauen konnten. Für die Schlussakzente sorgte Ex-Nationalspielerin Kerstin Garefrekes in der 63. und 80. Minute per Doppelpack.

Titelverteidiger Wolfsburg mit Kantersieg weiter

Regionalligist TSG Burg Gretesch hatte gegen Titelverteidiger VfL Wolfsburg keine Chance. Bereits zur Halbzeit führten die "Wölfinnen" durch Tore von Anna Blässe (9.), Alexandra Popp (20. und 36.), Martina Müller (23. und 38.) sowie Lina Magull (44., Foulelfmeter) 6:0. Nach der Halbzeitpause legten Jovana Damnjanovic (59.) und Desire Oparanozie (66.) zum 8:0 nach, ehe Lisa Drews in der 78. Minute zumindest ein Treffer für die Osnabrückerinnen gelang. Den Endstand besorgte erneut Müller (83.).

Beim Sieg von Bayer Leverkusen in Moers trafen Venus El-Kassem (7.), Theresa Panfil (27.) und Turid Knaak (36., Handelfmeter) vor der Pause. In den zweiten 45 Minuten schraubten die Rheinländerinnen das Ergebnis weiter in die Höhe. Isabelle Linden (47.) machte das 4:0, ehe Panfil ihre persönliche Torquote auf fünf schraubte (54., 81., 83. und 90.). Dazwischen war Francesca Weber (77.) erfolgreich.

[bild2]

Cloppenburg und Duisburg ohne Mühe

Auch Cloppenburg steht im Achtelfinale. Zum Auftakt der zweiten Pokalrunde besiegte der Bundesliga-Aufsteiger den Magdeburger FFC 6:0 (2:0). Mandy Islacker, im Sommer erst vom FCR Duisburg nach Niedersachsen gewechselt, stellte mit einem Doppelpack (9. und 37.) früh die Weichen. Ebenfalls in der Runde der letzten 16: Islackers Ex-Klub Duisburg, der sich ebenfalls 6:0 (3:0) gegen SV BW Hohen Neuendorf durchsetzte.

Danach dauerte es bis zur Schlussphase, ehe der Bundesligist gegen den Zweitligisten zu weiteren Toren kam: Agnieszka Winczo (75.), Sofia Jakobsson (77.), Gentjana Rochi (84.) und nochmal Winczo (90.+1) sorgten für den am Ende deutlichen Heimsieg. Für Duisburg gegen Hohen Neuendorf trafen Lieke Martens (4. und 29.) und Vanessa Wahlen (10.) zur Halbzeitführung. Erneut Martens (52.), Barbara Müller (65.) sowie Laura Luís (83.) sorgten für die weiteren Tore zum 6:0-Heimsieg.

Im Duell zweier Zweitligisten setzte sich der 1. FC Saarbrücken 3:0 (2:0) gegen den 1. FFC 08 Niederkirchen durch. Die Tore für die Saarländerinnen erzielten Sarah Schatton (8.), Jacqueline De Backer (14.) und Amy Thompson (66.).