DFB-Doppelpass 2020: Schule und Verein als starkes Team

Mit der Schul- und Vereinskampagne Team 2011 zur FIFA-Frauen-WM im vergangenen Jahr erzielte der DFB einen Teilnehmerrekord: Mehr als 18.000 Schulen und Vereine hatten sich binnen zwei Jahren angemeldet. Das hohe Interesse hat den DFB bestärkt, zum Start des Schuljahrs 2012/2013 ein neues Angebot zu schaffen: DFB-Doppelpass 2020.

So heißt die Initiative, die Schulen und Vereine zur Zusammenarbeit aufruft und zu gemeinsamen Aktivitäten auf und neben dem Fußballplatz motivieren will. Die Schirmherrschaft für die neue Aktion haben Bundestrainer Joachim Löw und Bundestrainerin Silvia Neid übernommen.

"Wir finden, der Doppelpass ist ein tolles Symbol für die Zusammenarbeit von Schule und Verein", sagen die Chefcoaches der Männer und Frauen unisono. "Gemeinsam ist es einfacher, Mädchen wie Jungen an das Fußballspiel heranzuführen, die Bedürfnisse der Kinder nach Sport, Spaß und Bewegung in der Schule zu erfüllen und auch Talente frühzeitig für die Vereine zu entdecken."

"Dankeschön-Pakete" mit adidas-Fußbällen

Schule und Verein bilden ein starkes Team - das ist die Devise für viele Mitmachangebote, die auf http://doppelpass2020.dfb.de zielgruppenorientiert zusammengestellt worden sind. Dort findet sich beispielsweise eine Muster-Kooperationsvereinbarung, für deren Abschluss Schulen mit einem attraktiven Fußball-Starterpaket belohnt werden.

Vereine, die diese Vereinbarung gemeinsam mit einer Schule unterzeichnen und anschließend eine Fußball-Arbeitsgemeinschaft an der Schule anbieten, können sich am Schuljahresende über ein "Dankeschön-Paket" mit adidas-Fußbällen freuen.

Als Partner für den DFB-Doppelpass 2020 konnte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gewonnen werden. Die BZgA lädt Schulen und Vereine zur Beteiligung an ihren Suchtvorbeugungskampagnen, zum Beispiel der Aktion Kinder stark machen, ein und unterstützt die Teilnehmer mit kostenlosen Servicepaketen.

[dfb]

[bild1]

Mit der Schul- und Vereinskampagne Team 2011 zur FIFA-Frauen-WM im vergangenen Jahr erzielte der DFB einen Teilnehmerrekord: Mehr als 18.000 Schulen und Vereine hatten sich binnen zwei Jahren angemeldet. Das hohe Interesse hat den DFB bestärkt, zum Start des Schuljahrs 2012/2013 ein neues Angebot zu schaffen: DFB-Doppelpass 2020.

So heißt die Initiative, die Schulen und Vereine zur Zusammenarbeit aufruft und zu gemeinsamen Aktivitäten auf und neben dem Fußballplatz motivieren will. Die Schirmherrschaft für die neue Aktion haben Bundestrainer Joachim Löw und Bundestrainerin Silvia Neid übernommen.

"Wir finden, der Doppelpass ist ein tolles Symbol für die Zusammenarbeit von Schule und Verein", sagen die Chefcoaches der Männer und Frauen unisono. "Gemeinsam ist es einfacher, Mädchen wie Jungen an das Fußballspiel heranzuführen, die Bedürfnisse der Kinder nach Sport, Spaß und Bewegung in der Schule zu erfüllen und auch Talente frühzeitig für die Vereine zu entdecken."

[bild2]

"Dankeschön-Pakete" mit adidas-Fußbällen

Schule und Verein bilden ein starkes Team - das ist die Devise für viele Mitmachangebote, die auf http://doppelpass2020.dfb.de zielgruppenorientiert zusammengestellt worden sind. Dort findet sich beispielsweise eine Muster-Kooperationsvereinbarung, für deren Abschluss Schulen mit einem attraktiven Fußball-Starterpaket belohnt werden.

Vereine, die diese Vereinbarung gemeinsam mit einer Schule unterzeichnen und anschließend eine Fußball-Arbeitsgemeinschaft an der Schule anbieten, können sich am Schuljahresende über ein "Dankeschön-Paket" mit adidas-Fußbällen freuen.

Als Partner für den DFB-Doppelpass 2020 konnte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gewonnen werden. Die BZgA lädt Schulen und Vereine zur Beteiligung an ihren Suchtvorbeugungskampagnen, zum Beispiel der Aktion Kinder stark machen, ein und unterstützt die Teilnehmer mit kostenlosen Servicepaketen.