DFB baut Social Media-Angebot weiter aus

Der DFB ist mit über 20 Kanälen auf den wichtigsten Social Media-Plattformen vertreten und hat nun sein Angebot dort weiter ausgebaut. Seit Beginn des Monats können sich auch Englisch und Spanisch sprechende Fans der deutschen Nationalmannschaft bei Facebook auf News, Videos und vieles mehr in ihrer Landessprache freuen. Mit der Global Page auf Facebook hat der DFB einen weiteren Meilenstein in der internationalen Social Media-Strategie gesetzt.

"Gerade nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft in diesem Jahr wollen wir den vielen internationalen Fans gerecht werden und noch emotionaler und gezielter über die deutsche Nationalmannschaft in den jeweiligen Landessprachen informieren", begründet Mediendirektor Ralf Köttker die Entscheidung.

4,5 Millionen Fans auf Facebook

Bei der Global Page des DFB-Team bilden ab sofort die deutsche, englische und spanische Facebook-Seite einen Verbund. Jede Einzelseite weist allerdings den offiziellen Namen (blaues Häkchen) und die kumulierte Gesamtzahl der Fans aller Seiten auf. So können über die jeweiligen "Länderseiten" entsprechende Posts in den Landessprachen ausgespielt werden.

Fans der deutschen Nationalmannschaft, die aus dem deutschen, englischen oder spanischen Sprachraum kommen, erhalten die Inhalte in ihrer Landessprache, alle weiteren Fans werden automatisch auf die englische Seite geführt. Jeder Facebook-User hat die Möglichkeit, in seinen Einstellungen die für ihn bevorzugte Sprache auszuwählen. Die Facebook-Seite des DFB-Team kommt aktuell auf fast 4,5 Millionen Fans.

Neben der Global Page gibt es bereits einen englischen Twitter-Account des DFB-Teams sowie jeweils einen Account in den beiden bedeutsamsten Social Media-Plattformen in China, Tencent und Sina Weibo. Dort kommt die DFB-Auswahl insgesamt auf rund 2,6 Millionen Follower.

[dfb]

Der DFB ist mit über 20 Kanälen auf den wichtigsten Social Media-Plattformen vertreten und hat nun sein Angebot dort weiter ausgebaut. Seit Beginn des Monats können sich auch Englisch und Spanisch sprechende Fans der deutschen Nationalmannschaft bei Facebook auf News, Videos und vieles mehr in ihrer Landessprache freuen. Mit der Global Page auf Facebook hat der DFB einen weiteren Meilenstein in der internationalen Social Media-Strategie gesetzt.

"Gerade nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft in diesem Jahr wollen wir den vielen internationalen Fans gerecht werden und noch emotionaler und gezielter über die deutsche Nationalmannschaft in den jeweiligen Landessprachen informieren", begründet Mediendirektor Ralf Köttker die Entscheidung.

4,5 Millionen Fans auf Facebook

Bei der Global Page des DFB-Team bilden ab sofort die deutsche, englische und spanische Facebook-Seite einen Verbund. Jede Einzelseite weist allerdings den offiziellen Namen (blaues Häkchen) und die kumulierte Gesamtzahl der Fans aller Seiten auf. So können über die jeweiligen "Länderseiten" entsprechende Posts in den Landessprachen ausgespielt werden.

Fans der deutschen Nationalmannschaft, die aus dem deutschen, englischen oder spanischen Sprachraum kommen, erhalten die Inhalte in ihrer Landessprache, alle weiteren Fans werden automatisch auf die englische Seite geführt. Jeder Facebook-User hat die Möglichkeit, in seinen Einstellungen die für ihn bevorzugte Sprache auszuwählen. Die Facebook-Seite des DFB-Team kommt aktuell auf fast 4,5 Millionen Fans.

Neben der Global Page gibt es bereits einen englischen Twitter-Account des DFB-Teams sowie jeweils einen Account in den beiden bedeutsamsten Social Media-Plattformen in China, Tencent und Sina Weibo. Dort kommt die DFB-Auswahl insgesamt auf rund 2,6 Millionen Follower.