DFB-Auswahl bei Benefizspiel in Bad Reichenhall erfolgreich

Die U 19-Männer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben das Benefizspiel gegen eine kombinierte U 20/U 21-Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) am Donnerstag mit 2:1 (1:0) gewonnen. Alle Einnahmen der Begegnung kommen den Hinterbliebenen der Opfer des Eishallen-Einsturzes in Bad Reichenhall vom 2. Januar 2006 zu Gute.

In der Anfangsphase der Partie, die der U 19-Auswahl zur Vorbereitung auf die am Montag beginnende EM-Endrunde in Österreich diente, entwickelte sich im Stadion "Nonner Au" zunächst ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Torgelegenheiten. Nils Petersen vom FC Carl Zeiss Jena versuchte es in der 17. Minute aus der Distanz, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Nach einer knappen halben Stunde nahm der Berliner Jerome Boateng (29.) aus etwa 25 Metern Maß, setzte seinen Schuss aber zu hoch an.

Nur 60 Sekunden später kam die zunehmend stärker agierende Auswahl von DFB-Trainer Frank Engel durch Änis Ben-Hatira (30.) aber doch zur Führung. Nach Vorarbeit des Schalkers Mesut Özil hatte der Profi vom Hamburger SV von der Strafraumgrenze mit einer Direktabnahme Erfolg. Vor der Pause boten sich der BFV-Auswahl zwei Chancen zum Ausgleich. Tobias Strobl (33.) vom FC Ingolstadt scheiterte mit einem Kopfball, Andreas Hindelang vom FC Kempten (43.) schoss nach einer Hereingabe knapp über die Querlatte.

Tyrala trifft zur 2:0-Führung

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die Bayern-Auswahl eine weitere Gelegenheit, als Florian Grau von der SpVgg Ansbach (49.) aus spitzem Winkel über das vom eingewechselten Christopher Gäng gehütete Tor zielte. Erfolgreicher war das DFB-Team, das durch Sebastian Tyrala zum 2:0 kam. Der Dortmunder traf in der 54. Minute per Abstauber zum 2:0.

Im weiteren Spielverlauf häuften sich die Chancen auf beiden Seiten und die bayerische Auswahl kam zum Anschlusstreffer. Der freigespielte Florian Grau (69.) ließ DFB-Schlussmann Christopher Gäng mit einem platzierten Flachschuss keine Abwehrchance. Nachdem Dennis Schmidt (70.) und Ben-Hatira (72.) jeweils aus aussichtsreicher Position den Ball nicht im Tor hatten unterbringen können, kam das BFV-Team beinahe zum Ausgleich. Gäng rettete jedoch mit einer schnellen Reaktion gegen Grau (74.).

In der Schlussviertelstunde hatten Sebastian Tyrala (77.), Kapitän Sergej Evljuskin (78.) und Arne Feick (81.) Möglichkeiten, die Führung auszubauen, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Kurz vor dem Ende vergab Florian Treske (85./87.) für die BFV-Auswahl gleich zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich.

"Uns fehlt einfach die Spritzigkeit"

"Das Spiel hat den ersten Zweck erfüllt und es war eine tolle Stimmung im Stadion. Von meiner Mannschaft bin ich schon ein bisschen enttäuscht, auch wenn ich nach der Vorbereitung keine Wunderdinge erwartet hatte. Uns fehlt einfach die Spritzigkeit, daran müssen wir arbeiten. In so einer Situation muss man diszipliniert und einfach spielen, das ist uns nicht gelungen", bilanzierte Frank Engel nach der Begegnung.

Die Aufstellung der DFB-Auswahl: Männel (46. Gäng) - Feick, Höwedes (46. Falkenberg), Eberlein, Schwaab - Boateng (46. Evljuskin), Sauter (46. Konrad) - Özil (46. Kruse), Ben-Hatira, Sam (46. Tyrala) - Petersen (46. Schmidt)

Die U 19 trifft bei der Europameisterschaft, die von Montag bis zum 27. Juli in Oberösterreich ausgetragen wird, in der Vorrunde auf Russland (Montag, 18 Uhr, in Steyr), Frankreich (Mittwoch, 20 Uhr, in Ried) und Serbien (21. Juli, 20 Uhr, in Pasching). Alle Spiele des deutschen Nachwuchses werden live auf Eurosport übertragen.

Weitere Informationen zur U 19 finden Sie hier.

[us]

[bild1]

Die U 19-Männer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben das Benefizspiel gegen eine kombinierte U 20/U 21-Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) am Donnerstag mit 2:1 (1:0) gewonnen. Alle Einnahmen der Begegnung kommen den Hinterbliebenen der Opfer des Eishallen-Einsturzes in Bad Reichenhall vom 2. Januar 2006 zu Gute.

In der Anfangsphase der Partie, die der U 19-Auswahl zur Vorbereitung auf die am Montag beginnende EM-Endrunde in Österreich diente, entwickelte sich im Stadion "Nonner Au" zunächst ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Torgelegenheiten. Nils Petersen vom FC Carl Zeiss Jena versuchte es in der 17. Minute aus der Distanz, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Nach einer knappen halben Stunde nahm der Berliner Jerome Boateng (29.) aus etwa 25 Metern Maß, setzte seinen Schuss aber zu hoch an.

Nur 60 Sekunden später kam die zunehmend stärker agierende Auswahl von DFB-Trainer Frank Engel durch Änis Ben-Hatira (30.) aber doch zur Führung. Nach Vorarbeit des Schalkers Mesut Özil hatte der Profi vom Hamburger SV von der Strafraumgrenze mit einer Direktabnahme Erfolg. Vor der Pause boten sich der BFV-Auswahl zwei Chancen zum Ausgleich. Tobias Strobl (33.) vom FC Ingolstadt scheiterte mit einem Kopfball, Andreas Hindelang vom FC Kempten (43.) schoss nach einer Hereingabe knapp über die Querlatte.

Tyrala trifft zur 2:0-Führung

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die Bayern-Auswahl eine weitere Gelegenheit, als Florian Grau von der SpVgg Ansbach (49.) aus spitzem Winkel über das vom eingewechselten Christopher Gäng gehütete Tor zielte. Erfolgreicher war das DFB-Team, das durch Sebastian Tyrala zum 2:0 kam. Der Dortmunder traf in der 54. Minute per Abstauber zum 2:0.

Im weiteren Spielverlauf häuften sich die Chancen auf beiden Seiten und die bayerische Auswahl kam zum Anschlusstreffer. Der freigespielte Florian Grau (69.) ließ DFB-Schlussmann Christopher Gäng mit einem platzierten Flachschuss keine Abwehrchance. Nachdem Dennis Schmidt (70.) und Ben-Hatira (72.) jeweils aus aussichtsreicher Position den Ball nicht im Tor hatten unterbringen können, kam das BFV-Team beinahe zum Ausgleich. Gäng rettete jedoch mit einer schnellen Reaktion gegen Grau (74.).

In der Schlussviertelstunde hatten Sebastian Tyrala (77.), Kapitän Sergej Evljuskin (78.) und Arne Feick (81.) Möglichkeiten, die Führung auszubauen, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Kurz vor dem Ende vergab Florian Treske (85./87.) für die BFV-Auswahl gleich zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich.

"Uns fehlt einfach die Spritzigkeit"

[bild2]

"Das Spiel hat den ersten Zweck erfüllt und es war eine tolle Stimmung im Stadion. Von meiner Mannschaft bin ich schon ein bisschen enttäuscht, auch wenn ich nach der Vorbereitung keine Wunderdinge erwartet hatte. Uns fehlt einfach die Spritzigkeit, daran müssen wir arbeiten. In so einer Situation muss man diszipliniert und einfach spielen, das ist uns nicht gelungen", bilanzierte Frank Engel nach der Begegnung.

Die Aufstellung der DFB-Auswahl: Männel (46. Gäng) - Feick, Höwedes (46. Falkenberg), Eberlein, Schwaab - Boateng (46. Evljuskin), Sauter (46. Konrad) - Özil (46. Kruse), Ben-Hatira, Sam (46. Tyrala) - Petersen (46. Schmidt)

Die U 19 trifft bei der Europameisterschaft, die von Montag bis zum 27. Juli in Oberösterreich ausgetragen wird, in der Vorrunde auf Russland (Montag, 18 Uhr, in Steyr), Frankreich (Mittwoch, 20 Uhr, in Ried) und Serbien (21. Juli, 20 Uhr, in Pasching). Alle Spiele des deutschen Nachwuchses werden live auf Eurosport übertragen.

Weitere Informationen zur U 19 finden Sie hier.